Projektplanung Golf 2 1.8T
Hallo liebe Schrauber,
ich hab mir in den Kopf gesetzt mir nen 2 er 1.8T zu bauen.
Ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiter helfen mit den sachen die ich noch nicht weiss.
Erstens wie siehts aus mit Motorhalterung ? Welche Achsen bieten sich am besten an ?
Ich hab Aktuell n 1.8T BAM ausm TT hier liegen. Allerdings mit original Getriebe heißt Quattro. Welches Getriebe bietet sich an ? G60?
vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen bei einem solchen umbau behilflich sein
Danke im Vorraus
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Erstens wie siehts aus mit Motorhalterung ?
Der 1,8t hat noch die motorvorrichtungen im block wie ein normaler golf motor..
Zitat:
Welche Achsen bieten sich am besten an
Hinten stabi mit scheiben, vorne entweder plusachse aus gti oder eine normal achse mit großem stabi.. bremse mindestens 280mm..
Zitat:
Welches Getriebe bietet sich an
entweder das 4motion 02m getriebe umbauen auf 2wd dazu brauchst du zwingend ein halter fürs getriebe und hydraulische kupplung, aber es passt auch jedes 02A getriebe..
Moin,
wenn du die Golf II Achse lässt, dann nimmst du die Halter vom G60. Solltest du dich für die Plusache entscheiden (VA + HA), dann passen die Halter vom Golf III 16V oder 1,9er TDI.
Kann dir nur zur Plusachse raten, man merkt einen deutlichen Unterschied zur normalen Golf II Achse und man hat bessere Optionen in Sachen Bremse.
Verkauf das 02M Quattro Getriebe und hole dir davon ein 02A oder 02J Getriebe. Vom Erlös für das 02M kannst du dir locker 3 andere Getriebe hinlegen. Außerdem musst du beim 02M Getriebe noch einen Antrieb kürzen und du kannst kein Golf II Tacho mehr fahren, da das Geschwindigkeitssignal nur noch elektronisch übertragen wird. Die 02A/02J Getriebe passeb weitestgehend 1:1 und man kann diese noch mit Tachowelle fahren und somit das Golf II Tacho weiter nutzen.
Ja z.B. die aus dem Golf III VR. Die gleiche Achse fahre ich bei mir auch. Vor allem kannst auch die Antriebswellen vom VR mit übernehmen wenn du ein 02A bzw. 02J Getriebe fährst.
Das Getriebe vom VA passt aber nicht. Die Kupplungsglocke ist anders. Die VR Blöcke sind nach vorne geneigt und die 4 Zylinderblöcke sind nach hinten geneigt, daher die andere Anbindung an den Block.
Zitat:
wenn du die Golf II Achse lässt, dann nimmst du die Halter vom G60
Oder von jedem 1,8l motor das geht auch..
Zitat:
Solltest du dich für die Plusache entscheiden (VA + HA), dann passen die Halter vom Golf III 16V oder 1,9er TDI.
Der golf 3 2,0l 8ventiler hat sie auch verbaut..
Zitat:
Kann dir nur zur Plusachse raten, man merkt einen deutlichen Unterschied zur normalen Golf II Achse und man hat bessere Optionen in Sachen Bremse.
Die Plusachse fährt sich besser das stimmt, aber sie hat auch nachteile.
Vorteile bei der bremse ergeben sich keine.. Wem 280mm nicht genügen, radnarbe 5/100 aus dem plusgehäuse ausgepresst und in normale radgehäuse eingepresst.. schon hat man 5/100..
Es gibt auch narbentöpfe mittlerweile mit 4/100 mit reibscheiben bis 400mm für 6-8kolben bremsanlagen..
Stabi auswahl gibt es bei nonplus wie auch bei plusachsen genügend auch hier ergibt sich kein vorteil..
Zitat:
du kannst kein Golf II Tacho mehr fahren, da das Geschwindigkeitssignal nur noch elektronisch übertragen wird
Das ist ein gutes argument gegen ein 02M da stimmt ich dir voll zu.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Oder von jedem 1,8l motor das geht auch..Zitat:
wenn du die Golf II Achse lässt, dann nimmst du die Halter vom G60
Die normalen 1.8er haben aber kein 02A Getriebe und daher sind die Halter doch schon ein wenig anders. 😉 Oder wie kommt es das der PG mit 02A Getriebe vorne und hinten andere Motorhalter hat wie die anderen 1.8er mit 020 Getriebe?!?
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Der golf 3 2,0l 8ventiler hat sie auch verbaut..Zitat:
Solltest du dich für die Plusache entscheiden (VA + HA), dann passen die Halter vom Golf III 16V oder 1,9er TDI.
Die Plusachse ja, aber hier ging es um die Motorhalter. Und der 2.0 8V hat auch wieder nur nen 020 Getriebe und kein 02A Getriebe. Und auch hier haben die Motorhalter wieder komplett andere Teilenummern als bei den Modellen mit 02A Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Die Plusachse fährt sich besser das stimmt, aber sie hat auch nachteile.Zitat:
Kann dir nur zur Plusachse raten, man merkt einen deutlichen Unterschied zur normalen Golf II Achse und man hat bessere Optionen in Sachen Bremse.
Vorteile bei der bremse ergeben sich keine.. Wem 280mm nicht genügen, radnarbe 5/100 aus dem plusgehäuse ausgepresst und in normale radgehäuse eingepresst.. schon hat man 5/100..
Es gibt auch narbentöpfe mittlerweile mit 4/100 mit reibscheiben bis 400mm für 6-8kolben bremsanlagen..Stabi auswahl gibt es bei nonplus wie auch bei plusachsen genügend auch hier ergibt sich kein vorteil..
Welchen Nachteil hat denn die Plusachse?!? Die breitere Spur sehe ich nicht unbedingt als Nachteil. Und wenn man nur die 5x100er Nabe umpressen lässt, wie sieht es denn mit den Topftiefen der Bremsscheiben aus?! Passen da alle wieder 1:1? Die "alte" 5x100er Achse aus dem Passat war dahingehend blöde, da man immer die seltenen 280er Scheiben brauchte die ne andere Topftiefe hatten als die Scheiben der normalen Plusachse. Daher waren die Scheiben vom Passat auch wesentlich teurer.
Zitat:
Die normalen 1.8er haben aber kein 02A Getriebe und daher sind die Halter doch schon ein wenig anders.
Ich meinte den Motorhalter auf der beifahrerseite, bei normal achse ist der motorhalter mit den 3 schrauben passend..
Zitat:
Die Plusachse ja, aber hier ging es um die Motorhalter. Und der 2.0 8V hat auch wieder nur nen 020 Getriebe und kein 02A Getriebe.
Auch hier meinte ich ebenfalls den beifahrer motorhalter, beim plus fahrwerk ist es ja der halter mit 1 schraube zur befestigung und diesen motorhalter findet man auch im golf 3 gti 8v weil er ja auch die plus verbaut hat..
Zitat:
Welchen Nachteil hat denn die Plusachse?!? Die breitere Spur sehe ich nicht unbedingt als Nachteil
Mir gefällt sie optisch nicht denn der 2er steht damit so breitbeinig da, dann ist es sone sache mit der felgenwahl wenn man auf die original radhaus kante steht und keine verbreiterung..
Bei gti/g60 verbreiterungen ist es nicht so schlimm..
Zitat:
Und wenn man nur die 5x100er Nabe umpressen lässt, wie sieht es denn mit den Topftiefen der Bremsscheiben aus?! Passen da alle wieder 1:1?
Es ist dann die variante wie sie im passat vr6 mal verbaut wurde..
Zitat:
Die "alte" 5x100er Achse aus dem Passat war dahingehend blöde, da man immer die seltenen 280er Scheiben brauchte die ne andere Topftiefe hatten als die Scheiben der normalen Plusachse.
Selten? keineswegs die vr6 scheiben mit 39mm topftiefe bekommste überall, mein teiledealer hat sie sogar vorrätig im lager, für 28,5mm plus bremscheiben muss ich 1 tag warten..🙂
Sie werden von: bosch, zimmermann, ate, texar, brembo hergestellt..
Zitat:
Daher waren die Scheiben vom Passat auch wesentlich teurer
In der bucht gehts ab 70 euro los.. wer natürlich gelochte zimmermann will ist seine 125 euro los, aber die normalen gti vr6 bremsscheiben sind auch nicht günstiger..
Der Halter auf der Beifahrerseite ist aber nicht gleich... 😉 Da liegen schon paar mm dazwischen (Siehe Bild). Wird schon nen Grund haben warum VW bei Motoren mit 02A Getriebe andere Motorhalter verbaut hat.
Ich finde die alte 5x100er Achse einfach blöde. Man ist halt auf die 280er begrenzt oder muss sich für teures Geld "Sonderbremsanlagen" verbauen. Mit der normalen Plusachse kann man alle möglichen OEM Bremsen fahren. Angefangen von der 288er, 312er, 323er Brembo 4.Kolben Anlage vom Cupra R etc. Man hat halt einfach viel mehr Möglichkeiten in Sachen Bremse, die auch original so gefahren wurden und auch sicher günstiger sind.
Und wenn man eh nur ne 280er fahren will, dann brauch man auch nicht auf 5x100 umbauen. Finde die 280er aber sehr sehr grenzwertig mit nem 225er BAM 1.8T der mittels Chip bestimmt noch auf 260PS getrimmt wird.
Hallo zusammen,
wie man vllt sieht bin ich neu hier, und fange gerade erst an meinen golf 2 umzubauen auf einen 1.8er 20vt.
ich hab schon ein bissl was gelesen und muss sagen puuh da kommt ja was auf mich zu...
ich habe auch schon ein paar teile, und zum glück auch den AGU motor aus dem 4er. ich hab im moment die VA und HA inkl. bremse aus dem 3er VR6 wie ich gelesen habe passt das getriebe so da rein weil ich einen der ersten motoren der reihe habe, somit auch die guten pleul wie ich hoffe 🙂
mein problem ist allerdings wo ich immer verschiedenes höre folgendes,
einer sagt mir das hosenrohr vom 4er kann ich übernehmen, passt also, ein anderer sagt wieder passt nicht muss man umschweissen usw. falls das der fall ist wäre es nett wenn ihr mir in der sache und bei dem ganzen umbau bei fragen helfen könntet, es werden bestimmt noch andere sachen auftreten bei den ich nicht weiter weiß. danke im vorraus.
mfg
Hi,
die Downpipe passt in keinem Fall und muss umgeschweißt werden. Die stößt sonst an den Mitteltunnel. Außerdem würde ich den Stohhalm sowieso nicht verbauen. Wenn man sich schon die Mühe macht, dann kann man auch gleich eine 76er Downpipe nehmen und hat was vernünftiges.
Welches Getriebe meinst du?! das vom VR passt auf jeden Fall schon mal nicht.
Zu deinem Motor... Ja der AGU hat die dicken Pleuel, dafür aber keinen MAP Sensor und kein E-Gas. Außerdem braucht der AGU die extra Zündendstufe im Luftfilterkasten, welche die anderen 1.8T nicht brauchen. Wenn du den nur chippen lässt, hätten es auch die dünnen Pleuel der Nachfolgermodelle getan. Und wenn du nen großen Turbo verbaust, brauchste eh richtige Pleuel. 😉
Keine Ahnung was alle immer am AGU so toll finden.
...um wieviel Millimeter ist denn die Plusachse breiter?
Glaub vorne waren es 15mm pro Seite und hinten 12mm pro Seite... Will mich da aber nicht 100% festlegen...
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Glaub vorne waren es 15mm pro Seite und hinten 12mm pro Seite... Will mich da aber nicht 100% festlegen...
Danke. Das ist schon eine Menge, selbst wenn es nur 10mm pro Seite wären. Ich stelle fest, da hab ich glaub Mist gebaut, ich hätte die breiteren Achsen nehmen sollen 😠
Auf jeden Fall ist es ein sehr deutlicher Unterschied beim fahren.
Durch das anders angeordnete Traggelenk haben die Räder an der VA ja auch einen ganz anderen Lenkrollhalbmesser. Ich bereue es in keinem Fall... Hinten sind es bei mir sogar 21mm breiter pro Seite, da ich eine andere Bremse fahre...