Projektionslinsen vom Xenonscheinwefer reinigen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Als mein 211er gestern neben einem jüngeren Fahrzeug mit Linsenscheinwerfern stand, war ich erstaunt, wie milchig-beschlagen die Projektionslinsen doch sind.

Vor einiger Zeit hatte ich hier mal gelesen, daß jemand die Linsen gereinigt hat.

Daher meine Frage: Wie funktioniert das genau? Welches Werkzeug brauche ich? Was gibt es zu beachten?

Gruss,
Adam

Beste Antwort im Thema

Also ich war auch der Meinung den Projektor verchromen zu lassen und gut ist. Die Antwort von einigen die das machen würden war, der Chrom schluckt das Licht. Deshalb werden die Teile mit Silber bedampft, weshalb die Fläche auch so empfindlich ist. Chrome würde nicht Schwarz werden und verbrennen. Dieser ließe sich wieder aufpolieren und gut ist. Bei dem Silber ist es allerdings ganz anders.
Gestern habe ich den Hersteller Hella angeschrieben ob Sie eine andere Lösung anbieten können, als den kompletten Austausch der Scheinwerfer. Ob es möglich ist den Einsatz Hella E55 mir oder uns anzubieten. Denn ich sehe es nicht ein eine komplette Kuh zu kaufen, wenn ich ein Glas Milch haben möchte. Auch aus dem Aspekt von Wirtschaftlichkeit und Umwelt. Von daher bin ich mal gespannt ob Sie antworten und wenn ja, was Sie schreiben.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@penlane schrieb am 17. März 2015 um 07:17:14 Uhr:


Weil ein guter Fiat

Ein guter FIAT??? Muahahahahahaha... 😁😁😁😁😁

mal was zum Thema. Firma Hella antwortet nicht, also habe ich den Nachfolger Hella Evo-XR bestellt.

Schaut gut aus, ist ja auch genau für den 211 2002-2009
dann sollte doch auch alles passen.
Nachdem Du dich schon so intensiv mit Hella beschäftigt hast, gibt es die Streuscheiben auch einzeln?
Weil wenn man die ohnehin demontiert für die Linsen, dann würde es doch auch Sinn machen, gleich einen neue Scheibe einzubauen!

Ich habe meine Reflectoren ausgebaut und zur Neuverspiegelung geschickt ...die Linsen gereinigt denn die sehen danach aus wie Neu

Ähnliche Themen

Zitat:

@saverserver schrieb am 17. März 2015 um 16:18:42 Uhr:


Schaut gut aus, ist ja auch genau für den 211 2002-2009
dann sollte doch auch alles passen.
Nachdem Du dich schon so intensiv mit Hella beschäftigt hast, gibt es die Streuscheiben auch einzeln?
Weil wenn man die ohnehin demontiert für die Linsen, dann würde es doch auch Sinn machen, gleich einen neue Scheibe einzubauen!

Leider habe ich diesbezüglich auch keine Antwort bekommen. Beim freundlichen wollen sie mir auch nur den kompletten Scheinwerfer verkaufen. Ich frag mich aber weiter durch.

Zitat:

@antonjanson schrieb am 17. März 2015 um 17:54:43 Uhr:


Ich habe meine Reflectoren ausgebaut und zur Neuverspiegelung geschickt ...die Linsen gereinigt denn die sehen danach aus wie Neu

Bitte um die Angabe des Dienstleisters und Deiner Erfahrung.

Gruß,
Nipo

Zitat:

@Nipo schrieb am 17. März 2015 um 19:30:40 Uhr:



Zitat:

@antonjanson schrieb am 17. März 2015 um 17:54:43 Uhr:


Ich habe meine Reflectoren ausgebaut und zur Neuverspiegelung geschickt ...die Linsen gereinigt denn die sehen danach aus wie Neu
Bitte um die Angabe des Dienstleisters und Deiner Erfahrung.

Gruß,
Nipo

Habe sie gerade Heute abgeschickt..leider dauert das 4-6 Wochen aber da ich äh beim umrüsten von H7 auf Xenon bin warte ich halt solange und hoffe das es sich lohnt.

Habe nach den Preis gefragt und es sind 20-25 Euro per Reflector.

Hier Lesestoff: http://www.a4-freunde.com/archive/index.php/t-91250.html

Genau da schicke ich meine zwei Alten auch hin und dann sind sie wieder wie neu .

Zitat:

Hier in diesem Thread ging es um die Linsen der Xenon Scheinwerfer zu reinigen nicht um irgendwelche spar Tips von einem Tom oder sonst irgendwenn . Warum kauft ihr euch nicht einen corsa oder Fiat lasst die Inspektionen sein und bezahlt nur die Haftpflichtversicherung und ihr seit Könige .

@ benigo25, genau deshalb, weil es hier noch den Einen oder Anderen gibt, die rechnen können! ;-)

Wenn wir was sind, dann wird "seit" mit "d" geschrieben! Also wir sind dann erwachsen, seit dem wir Auto fahren können und stellen uns auch einer Diskussion, seid dem wir hier angemeldet sind! ;-))))) Kleine Nachhilfe zur Freude und damit Du Dich nicht weiter blamierst. Deine Ausführungen erschließen sich mir nicht wirklich! Ein Wagen der oberen Mittelklasse verliert im Lauf der Zeit umgekehrt proportional an Wert wie ein Corsa oder Fiat! Das ist nun mal ein nachweisbarer Fakt! Das mag Dir persönlich nicht gefallen, kommt aber vielen entgegen, die rechnen können! ;-) Wenn man nun nicht ganz verblödet ist, kauft man sich so einen schönen Benz, BMW, oder sonst was für wenig Geld!

Gut, ich bezahle dann auch mal 1000 Euro für Reparaturen, aber das sind dann auch Reparaturen und keine Abzocke für Öl- und Filterwechsel! (Ölwechsel Motor = 90 €, Automatikgetriebespülung + ATF + Filter = 250 €, Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Entlüftung SBC = 50 € u.s.w.) Ich will damit sagen, wenn man eine gute freie Werkstatt hat, kann man in jeder Hinsicht viel Geld sparen und ist besser aufgehoben, als z.Bsp. bei MB oder BMW.

Das gleiche gilt für die Scheinwerfer!

In diesem Sinn

MfG Thomas
Wenn du noch Lust hast, darfst Du jetzt mal rechnen!

Ich mache meine wartung eh immer selbst nur ölwechsel bei MB für 60 Euro Öl bringe ich mit und ich bekomme mein Stempel . Und zum Thema nochmal meine scheinwerfer hat die Kaskoversicherung bezahlt was soll ich da rechnen .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 17. März 2015 um 23:12:27 Uhr:


was soll ich da rechnen

Fang doch mit den deutlich höheren Zahlungen an das Versicherungsunternehmen an. Ach ne... zahlt ja die Gemeinschaft...

Zitat:

@Der_Kay schrieb am 18. März 2015 um 07:26:41 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 17. März 2015 um 23:12:27 Uhr:


was soll ich da rechnen
Fang doch mit den deutlich höheren Zahlungen an das Versicherungsunternehmen an. Ach ne... zahlt ja die Gemeinschaft...

Ich hatte ein wirklichen schaden dann kann ich die Versicherung nutzen wenn du es halt lieber selbst zahlst dann bitte

Und warum soll ich da mehr bezahlen du kannst es ja gern machen .

Mal eine Frage,
lassen sich die Streuscheiben der Scheinwerfer nun wechseln oder sind die verklebt. Wenn sie verklebt sind, zahlt die TK- Versicherung im Schadensfall natürlich die kompletten Scheinwerfer. Oder hast Du Vollkasko?

MfG Thomas

1) sind verklebt
2) Glasbruch ist immer TK (Teilkasko)
3) natürlich wird von der TK der ganze Scheinwerfer gezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen