Projekt neue große eckige 2015er Endrohre am Q5 :)
Hi habe mich heute mal an das Projekt mit großen eckigen endrohren begeben. Ist schon eine etwas größere baustelle. Da im spenderfahrzeug die pdc Sensoren nicht im Diffusor sind. Also muste ich beide Diffusor kombinieren. Wurde leider vom Regen unterprochen. Aber ich denke das könnte ganz gut kommen.
Beste Antwort im Thema
Für Angebote/Gesuche gibt es bei MT den Marktplatz...
Gruß
gamsrockl
399 Antworten
Bin schon gespannt auf das Endergebnis
Ähnliche Themen
Ich auch.... Ich find den mit wabengitter irgendwie besser. Aber es gibt ja Gottseidank unterschiedliche Geschmäcker... 😉
Hahahahaha neeee gratis gibt nix .... Und so schnell geht auch wieder nicht denk ich 😁
Nein ube mit der gedanke meine zu tauschen ... 🙂
Och wenn man weis wie es geht. Hat man das Ding in 1 Sekunde in der Hand. Nach dem entfernen von zwei Schrauben.
Zitat:
@Q5toto schrieb am 13. August 2015 um 13:21:33 Uhr:
Erste Seite...Im letzten Bild nochmal das Ziel...
Hut ab Toto
Grosse Klasse! Beide von dir bearbeiteten Varianten finde ich absolute Spitze. Mir haben die ovalen Endrohre der RS-Modelle und vom SQ nie gefallen und ich wundere mich, wie zögerlich nun die eckigen Endrohre in die aktuellen Modelle eingebaut werden. Dabei zeigen deine Würfe wie gut... nein, wieviel besser sie dem (S)Q5 stehen. Da sollten sich die Audi Designer eine Scheibe davon abschneiden.
Ich bin gespannt auf deine fertige SQ5 Variante. Bis dahin toi, toi, toi.
Die einzige Frage die ich noch habe: Werden die von dir und dem Lackierer bearbeiteten Kunststoffteile auch harten Wintern die Stirn bieten (minus Temperaturen, Salzwasser), oder muss mit Verlusten gerechnet werden (Risse im Kunststoff oder abblättern der Farbe)?
Gruss
Toni_Q
Hut ab Toto
Grosse Klasse! Beide von dir bearbeiteten Varianten finde ich absolute Spitze. Mir haben die ovalen Endrohre der RS-Modelle und vom SQ nie gefallen und ich wundere mich, wie zögerlich nun die eckigen Endrohre in die aktuellen Modelle eingebaut werden. Dabei zeigen deine Würfe, wie gut... nein, wieviel besser sie dem (S)Q5 stehen. Da sollten sich die Audi Designer eine Scheibe davon abschneiden.
Ich bin gespannt auf deine fertige SQ5 Variante. Bis dahin toi, toi, toi.
Die einzige Frage die ich noch habe: Werden die von dir und dem Lackierer bearbeiteten Kunststoffteile auch harten Wintern die Stirn bieten (minus Temperaturen=Suissos, Salzwasser), oder muss mit Verlusten gerechnet werden (Risse im Kunststoff oder abblättern der Farbe nach 1, 2 oder 3 Jahren)?
Gruss
Toni_Q
Die Zeit wird es zeigen. Ich bau meinen Diffusor erstmal nicht mehr ab. Obwohl ich schon eine Menge unmoralische Angebote hatte. 😉
Die geschweißten stellen sollten eigendlich etwas flexsiebler sein als das Grundmaterial, da in den Schweistäben deutlich mehr Weichmacher ist.