Projekt: Honda CB 250 B4 - Bj. 73

Honda Motorrad

Hallo Honda Community.

Habe vor ein paar Tagen eine Honda CB250, Bj. 73 zum restaurieren bekommen.

Habe Schraubertechnisch schon ein recht viel Erfahrung, danke Roller und Auto.
Ich möchte hier mein Projekt vorstellen und hoffe, dass ich das Ding wieder zum Leben erwecken kann.

Das Motorrad stand ca. 10 Jahre +- 3 und ist in entsprechendem Zustand.

Die vordere Scheibenbremse habe ich schon wieder einigermaßen zum laufen bekommen, dank frischer Bremsflüssigkeit und viel Geduld. 😁

Der Motor dreht sauber, ohne geknirsche oder ähnliches.
Öl hat er heute auch neues bekommen. (10w-40)

Habe gerade mal den linken Vergaser ausgebaut... und mal "reingeschaut"...
Meine Fresse, der ist richtig übel verharzt. Das "Harz" hat eine zähere Konsistenz als Honig und
dem mit Bremsenreiniger oder Vergaserreiniger beizukommen ist unmöglich.

Ein Ultraschallbad wird da erstmal auch nicht viel helfen schätze ich.

Habt ihr Tipps und Kniffe wie man diesen hartnäckigen Dreck aus dem Vergaser rausbekommt ?
Säure o.ä ?

Anbei einige Bilder.

Gruß

68 Antworten

Hallo,
in der Mitte hinter dem Zylinderkopf sitzt der halbautomatische Spanner, angeflanscht an den Block, mit einer gekonterten Feststellschraube. Nach Lösen der Feststellschraube soll eine Feder die Spannstange, die auf eine schwenkbare Rolle drückt, nachschieben. Es ist aber kein Feheler, den Spanner mal abzu bauen und zu kontrollieren, ob z.B. nicht ein kräftiger Schrauber die Feststellschraube schon mal so fest angezogen hat, daß die Spannstange fest ist .
Gruß

Schlechte Nachrichten von der Front 😁

Da heute nettes Wetter und endlich Wochenende war, hab ich mir gedacht: fährst mal bisschen rum mit der Kiste.

Ne Strecke gefahren mit ordentlich Steigung, im 3ten Gang gemütlich mit 70 rauf bei 5000 Umdrehungen.

Dann kuck ich mal kurz in den Rückspiegel... SCHEISSE ! Rauchwolke.

Angehalten, der ganze Motorblock voll mit Öl, alles aus der Kopfdichtung raus, aus den Pötten rauchts ordentlich, hinter mir ne verdammt große Rauchwolke.
Verdammt !

Umgedreht, langsam nach Hause und glücklicherweise gut angekommen.

Jetzt ist es momenten so, das nurnoch der rechte Zylinder vor sich hin raucht, der Linke nichtmehr.

Klar, ne Motorrevision ist jetzt dringend nötig.

Meint ihr es hat die Kolbenringe vom rechten Zylinder erwischt ? Oder drückts das Öl irgendwo anders rein in den Brennraum ? Welche Möglichkeiten gibts da ? Ventile vll auch ?

Sind die Motordichtsätze von Drittherstellern zu gebrauchen ?

Den Motor würde ich bei uns in der Fachwerkstatt in den Mittagspausen gemütlich überholen...
Wenn ich schon dabei bin, kann ich da etwas mehr Leistung rauskitzeln z.b. durch polieren der Kanäle usw ?

Gruß

Hallo,

ich habe auch eine CB 250 (G), Bj. 1974, und muss einen neuen Vergaser für sie kaufen. Meiner läßt sich nämlich wirklich nicht mehr reinigen. Was hast du für einen eingebaut? Hast du einen Tipp für mich?

Ich denke, ich habe noch eine Vergaserbatterie übrig, die auch einen guten Reinigungszustand sowie optimale Membranen hat. Zustand siehe Photos.

Zwei weitere Vergaserbatterien muss ich erst noch reinigen. Die werden dann in der Bucht angeboten.

Was wäre Dir das Wert?

Gruß, sepp2gl

Ähnliche Themen

Hallo Rythlm,

sieht so aus, als hättest Du ein kleines Problem...
Klingt grob gesagt, ohne das ich Details kenne, nach Kolbenringbruch.
Hast Du den Motor schon aufgemacht?
Was ist der Befund?
Brauchst Du einen Ersatzmotor oder gut-gebrauchte Teile?
Ich habe beides.

Gruß, sepp2gl

Zitat:

Original geschrieben von sepp2gl


Hallo Rythlm,

sieht so aus, als hättest Du ein kleines Problem...
Klingt grob gesagt, ohne das ich Details kenne, nach Kolbenringbruch.
Hast Du den Motor schon aufgemacht?
Was ist der Befund?
Brauchst Du einen Ersatzmotor oder gut-gebrauchte Teile?
Ich habe beides.

Gruß, sepp2gl

Meldest dich aber früh 😁

Ist shcon alles gemacht und ich fahr mittlerweile ne DR 600...

Aber danke fürs Angebot.

Wenn du bilder kucken willst: http://picasaweb.google.de/Rythim1

Ooups....🙄
Man muss nicht nur lesen können; man muss es auch tun.
Hätte mir das Datum besser anschauen sollen.

Naja, besser spät als nie.

Gruß, sepp2gl

P.S.: Schöne Bilder von Deiner CB250.
Tip: wenn Du sie leicht von unten photographierst sieht sie noch besser aus.

Hallo,

ich habe neulich in unserem Schuppen die alte CB250 Bj.73 von meinem Vater gefunden.
Jetzt würde es mich brennend interessieren wie viel eine komplette Restauration der Maschine kostet
und welche Werkstätten so etwas anbieten.
Das Motorrad stand ca. 30 Jahre unbewegt in besagtem Gartenhäuschen.

Schon mal Danke im Voraus.

Mfg

Backsteins Haus

P.S. Konnte noch keine Bilder machen kommt aber noch 😉

Die Frage ist schwer zu beantworten.
Hängt vom Erhaltungszustand ab.
Ob es noch Werkstätten gibt, die das noch können, ist fraglich.
Ich habe meine Schätzchen selbst in Pflege.
Es ist enorm lehrreich es selbst zu tun, eine Fremdrestauration kosten meist mehr, als das Mopped hinterher Wert ist.

Erster Schritt ist der Erwerb eines Werkstatthandbuchs.
Dann fleißig lesen und danach alles komplett zerlegen, saubermachen und reparieren bzw. Teile ersetzen.

Foren, in denen Du um Rat fragen kannst gibt es genug (z.B. Honda-Board).

Gruß, sepp2gl

Deine Antwort
Ähnliche Themen