Projekt: Honda CB 250 B4 - Bj. 73

Honda Motorrad

Hallo Honda Community.

Habe vor ein paar Tagen eine Honda CB250, Bj. 73 zum restaurieren bekommen.

Habe Schraubertechnisch schon ein recht viel Erfahrung, danke Roller und Auto.
Ich möchte hier mein Projekt vorstellen und hoffe, dass ich das Ding wieder zum Leben erwecken kann.

Das Motorrad stand ca. 10 Jahre +- 3 und ist in entsprechendem Zustand.

Die vordere Scheibenbremse habe ich schon wieder einigermaßen zum laufen bekommen, dank frischer Bremsflüssigkeit und viel Geduld. 😁

Der Motor dreht sauber, ohne geknirsche oder ähnliches.
Öl hat er heute auch neues bekommen. (10w-40)

Habe gerade mal den linken Vergaser ausgebaut... und mal "reingeschaut"...
Meine Fresse, der ist richtig übel verharzt. Das "Harz" hat eine zähere Konsistenz als Honig und
dem mit Bremsenreiniger oder Vergaserreiniger beizukommen ist unmöglich.

Ein Ultraschallbad wird da erstmal auch nicht viel helfen schätze ich.

Habt ihr Tipps und Kniffe wie man diesen hartnäckigen Dreck aus dem Vergaser rausbekommt ?
Säure o.ä ?

Anbei einige Bilder.

Gruß

68 Antworten

Hallo,
man kann das Schaltgestänge mit Umlenkung entfernen und einen kurzen Schalthebel von einem anderen Honda-Modell anbauen, das haben viele wegen hakeliger Schaltung gemacht.
Gruß

So. Heute mal beim TÜV-Onkel gewesen.
Ohne erkennbare Mängel 😁😁

So. Seit Montag isse angemeldet und ich hab sie jetz knapp 35 km bewegt.

Läuft an sich ganz gut.
Kompressionmessung gemacht: Links-> 10,2 bar, Rechts 10,8 bar
eigentlich traumhafte Werte.

Jetz muss man die Kiste noch ein wenig feineinstellen und dann läuft das.

EDIT: Nochmal wegen der Schaltung. WELCHER Schalthebel von WELCHEM Modell kommt da in Frage ?

Gruß

Hallo,
selbst gemacht habe ich es nicht, nur verschiedene andere Schalthebel an den Motoren gesehen; von der Verzahnung her werden sehr viele Honda-Schalthebel passen, der Hebel sollte halt nicht zu lang sein, die Kröpfung kann man sich ja passen dhinbiegen.
Nächste Woche könnte ich mal schauen, was ich noch rumliegen habe.
Gruß

Ähnliche Themen

Ich aktualisiere einfach mal wieder.

Hab mal wieder die Vergaser draußen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass die komplett überholt werden sollten.

Werde mir 2 Reparaturkits besorgen von Keyster.

Das sind die Kits für die 350 K, denn da ist wirklich alles dabei. Beim Kit für die 250 K ist nur die primäre HD und die ND undn paar Dichtungen dabei, beim 350er Kit sämtliche Düsen und Dichtungen und Einstellschrauben und Röhrchen, ich denke dass wird sich lohnen.

Ist Keyster von der Qualität her akzeptabel ? (Naja, mir bleibt eh nix anderes übrig 😁)

Gruß

Hallo,
einen brauchbaren Schalthebel als Alternative zum Original hab ich leider nicht mehr. Wenn du schweißen kannst oder einen Kumpel hast, der dir was zusammenschweißen kann, könnte ich dir aber ein Teil mit (hoffentlich) passender Verzahnung und einen Hebel zusenden, das habe ich nämlich auch schon gesehen, daß zusammengeschweißte Schalthebel an CB250K steckten.
Mit keyster habe ich keine Erfahrungen. Aber sind denn die Düsen der 350er identisch mit denen der 250er? Möglich ist es schon.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von twinspark2000


Hallo,
einen brauchbaren Schalthebel als Alternative zum Original hab ich leider nicht mehr. Wenn du schweißen kannst oder einen Kumpel hast, der dir was zusammenschweißen kann, könnte ich dir aber ein Teil mit (hoffentlich) passender Verzahnung und einen Hebel zusenden, das habe ich nämlich auch schon gesehen, daß zusammengeschweißte Schalthebel an CB250K steckten.
Mit keyster habe ich keine Erfahrungen. Aber sind denn die Düsen der 350er identisch mit denen der 250er? Möglich ist es schon.
Gruß

Naja, schweißen ist kein Thema, ich bin Azubi in ner Motorradwerkstatt. 😁

Ja, lt. Bildern und Angaben sind die Düsen identisch.

Und lass mal mit dem Hebel. Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt 😁 aber danke für das nette Angebot.

Hallo,
ich habe auch cb 250k Bj 73,moechte fragen bei Ventileeinstellung
einlass ist: 0,05mm und auslass 0,08mm,jetzt moechte ich gern wiessen,
wo stellt man die Ventielle,durch die 4 Deckels oder wo?

MFG
Daniel

Hallo Allerseits,
habe noch Teile für CB250/360G BJ75-76.
Ich könnte fast noch ein zweites Mopped damit aufbauen.
Einige Fahrwerksteile (z.B. Gabel, Räder, Bremsen) sind Baugleich mit CB450/500/550/750 aus dieser Zeit.
Also fragen, wenn Euch was fehlt.

Ich habe vor ein paar Jahren meine alte CB250 dekompostiert, da ich sie nicht wegschmeissen wollte. Die Bilder sind angehängt. Mittlerweile ist sie ein bißchen größer geworden: ein 360er-Motor fand seinen Weg in den Rahmen (natürlich mit Segen des TÜV) daher sollten 250er Embleme vorhanden sein.

Die Zündung ist ein ständiges Ärgernis bei dem Motor. Ich bin gerade dabei, eine kontaktlose Zündung zu entwickeln, benötige aber einen (bzw. zwei) entsprechenden Geber auf der Nockenwelle, der die Kontakte ersetzt.
Weiß jemand, wo ich so einen Geber finde, der passt?

Gruß, sepp2gl

Hallo,
@dadisk8: Messen durch die 4 runden Deckelchen, einstellen über Excenterachsen der Kipphebel, zugänglich unter den beiden seitlichen Deckeln, ist ein bisschen Sch..., beim Kontern verdrehen sich die Achsen gerne...

@seppl2gl: Dein Motorrad ist eine G, in diesem Fred geht es um das K-Modell. Da sind ein paar teile austauschbar, aber nicht viele.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sepp2gl


Hallo Allerseits,
habe noch Teile für CB250/360G BJ75-76.
Ich könnte fast noch ein zweites Mopped damit aufbauen.
Einige Fahrwerksteile (z.B. Gabel, Räder, Bremsen) sind Baugleich mit CB450/500/550/750 aus dieser Zeit.
Also fragen, wenn Euch was fehlt.

Gruß, sepp2gl

Hallo sepp2gl,

ich hätte Interesse an einigen Teilen (besonders Seitendeckelembleme ), habe auch ein G-Model.

Wie können wir mailen, oder telefonieren?

Grüße

Hallo,
danke fuer den antwort.
Ich habe die Ventille eingestellt und jetzt ist der motorad fertig zusammengeschraubt ist aber ein anderer Problem.

Der Kurbel geht in einen positionen sehr schwer oder er geht ueberhaupt nicht. Ich glaube wenn die Nockenwelle auf einen "valve rocker arm" stosst das dann sehr schwierig geht.

Wass kann ich jetzt machen?

MFG
Daniel

Ich habe schon rausgefunden das das Starter war, hat die Kette runtergefallen.

MFG
Daniel

So.
Mittlerweile bin ich rund 600 km mit dem Ding gefahren und mir ist dezent aufgefallen (nach einer längeren Landstraßenfahrt), dass Sämtliche Dichtungen am Zylinder verdammt durch sind.
Da drückts das Öl so richtig raus und durch den Fahrtwind sprüht das hintendran alles voll, keine schöne Sache.

Zum Glück gibts Motordichtsätze 😁
Das wird dann bald mal gemacht.

Wie spannt man bei dem Ding eig. die Steuerkette ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen