Projekt: Electra Gilde '65 wieder in Gang bekommen

Harley-Davidson

Ein herzliches Hallo,

schön dieses Forum gefunden zu haben 🙂 Hätte gedacht, dass man bei der Suche nach "Harley Forum" erschlagen wird - allerdings hält sich das Suchergebnis doch in Grenzen - somit vielen Dank zunächst
für das Forum und die Hilfe/Berichterstattungen der Mitglieder.

Zu meinem Anliegen:

Seit ca. 13 Jahren steht eine Electra Gilde, aus dem Jahre 1965, bei uns im Keller rum und wurde auch in
dieser Zeit kein einziges Mal angelassen.

Nun würden wir diese wieder auf Vordermann bringen - das Problem hierbei ist, dass ich davon nur wenig Ahnung habe 🙂 Ich freue mich jedoch aus persönlichen Gründen sehr über dieses "Projekt" und hoffe dabei
eben auch mein technisch Wissen über Motorräder erweitern zu können.

Mein Vater und ich haben uns vorgenommen die Harley nun zu aller Erst selber zu reinigen 😉 und anschließend ihr neue Felgen/Reifen zu verpassen.
Ich finde leider nirgends so recht die Bezeichnung der Reifen. Nur im Internet finde ich diese Tabelle:
http://www.hog.de/04service/reifen/old1.pdf

Handelt es sich bei unserer "alten Kiste" also um den Typ "FL"? Dann wären ja die passenden Reifen die
"Dunlop K291T Front MT90S16".

Außerdem fragen wir uns, wo wir dann anschließend die Reifen kaufen können und sollten. Eine Möglichkeit wäre wohl über die Werkstätte aus der Umgebung (Braunschweig, Hannover, Kassel..) - aber vlt. könnt ihr uns ja eine andere (günstigere) Variante empfehlen.

Abschließend noch ein Foto:
http://www11.pic-upload.de/thumb/29.07.14/ikux3lth7fi.jpg

Beste Antwort im Thema

denke der vorschlag mit dem starr-schweissen war nicht wirklich ernst gemeint. aber danke fürs schlau-scheissen...

130 weitere Antworten
130 Antworten

Sowas ist natürlich zusammen mit dem Mopped der Traum des Sammlers.
Die Teile bekommt man alle noch.

1.758 Dollar, geil...

…dachte ich mir auch zuerst!

Vergleicht man es aber am jährlichen Durchschnittsgehalt von 1965 mit dem von heute sieht’s gar nicht mehr so spektakulär aus. 😉

Gehalt p.A. 1965 = 9229 DM / 1,95 = € 4.732
Gehalt p.A. 2015 = € 35.000

$1758 * 4 (Dollarkurs 1965 = 4.00 DM) = 7032 DM /1,95 = € 3.606 (Harley 1965)

Sind umgerechnet 76% von Jahresgehalt (2015 = € 35.000), also € 26.600 für die 2015er Harley.
Ich trauere den alten Zeiten nicht nach.

Gruß HD100

Stimmt, nichts gewonnen. Die E-Glide Ultra Classic kostet jetzt 27.185 Euro ohne jegliche Sonderwünsche (wenn man die bei dem Rollstuhl überhaupt noch haben kann 😁) Das entspricht dann heute etwa auch 77% vom Durchschnittsgehalt. 🙄

Hört sich aber trotzdem gut an, die 1.758 Dollar. 🙂 Was mich zum Erstaunen bringt ist, die E-Glide ist verhältnismäßig nicht teurer geworden. Was zeigt, dass sich der Marktpreis der deutschen Harleys hier sehr synchron der allgemeinen Preisentwicklung/Lohnentwicklung anpasst. Gut, man müsste das auch ausstattungsbereinigt betrachten, die Mühe mache ich mir jetzt aber nicht...

Gruß Michel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Trillo100 schrieb am 13. Januar 2015 um 08:09:11 Uhr:


Das eine ist ein Nebelscheinwerfer das andere ein Fernscheinwerfer.
Nebel hatte man früher auch in Gelb.

Hmm also alle FLH Electra Glides aus dem Baujahr 1964/65 die ich im Internet finde, haben beide Zusatzscheinwerfer in weiß..

ist doch nicht kriegsentscheidend....was gefällt dir denn besser? 🙄

Ne ist es auch nicht - interessiert mich einfach nur wie der Originalstatus war 🙂

6 Jährchen früher und den richtigen Halter..... hättest du richtig Geld verdienen können.....

http://www.designntrend.com/.../...erry-lee-lewis-motorcycle-sells.htm

Ja, bestesht, da hast du wohl recht. Die Möhre sieht aber auch tipptopp aus und alles Original. Der Preis ist trotzdem purer Wahnsinn und zeigt, dass manche Leute nicht mehr wissen wohin mit ihrem Geld...

Gruß Michel

Das ist aber auch eine Duo-Glide… Die wäre auch ohne JLL mehr wert.

Original sind das Fernscheinwerfer in weiß gewesen.
Zu dem Zeitpunkt hat man aber noch Ärger mit dem Tüv bekommen.
( Heute übrigens noch immer wenn du einen total korrekten Prüfer hast.)
Man musste umbauen in einen Fernscheinwerfer und einen Nebelscheinwerfer.
Und total hip waren Nebelscheinwerfer in Gelb.
Hatten viele Autos damals auch.

Ah okay danke Trillo100 🙂

Wundert mich nur, da das Motorrad ja direkt bei Harley USA bestellt wurde und der Erstbesitzer sie in Mexiko
einige Jahre gefahren ist - da gibt's ja quasi keinen TÜV 😉 Vlt. hat er es dennoch aufgrund des "Styles" geändert.

Naja sobald was neues aus der Werkstatt kommt berichte ich - so lange beschäftige ich mich mit der Anschaffung der Motorrad-Ausrüstung 😉

Schau halt mal ob beide Zusatzscheinwerfer auf einmal brennen. Mit dieser Kombination ist es eigentlich typisch Deutsch. Hat auch nichts mit Harley zu tun sondern mit unserem Tüv.

Heute gibt es bei louis.de 20% auf einen Artikel (Code: 229).

Denke ein Jethelm wäre zur E-Glide passend? 😉
https://www.louis.de/artikel/caberg-freeride/216173

Wobei ich aus Sicherheitsgründen dennoch zu einem Integralhelm tendiere..Ansonsten bestell ich dort nur ne Jeans.

Aber dachte mir vlt. interessiert es ja wen 🙂

Wollen nun die Sitzbank austauschen.

Es soll entweder ein Sattel werden (bspw. Buddy Seat) oder eine "schönere" Sitzbank 😉

Da wir auch hin und wieder auf dem Ofen begleitet werden würden, wurde mir zu einem Schwingsattel noch ein Pad (für Sozius) empfohlen, welches sich an den Gepäckträger installieren lässt. Finde hierzu leider keine Beispielbilder.

Vlt. findet ihr ja ein Bild dazu? ...oder habt andere Vorschläge was das angeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen