Projekt: Electra Gilde '65 wieder in Gang bekommen

Harley-Davidson

Ein herzliches Hallo,

schön dieses Forum gefunden zu haben 🙂 Hätte gedacht, dass man bei der Suche nach "Harley Forum" erschlagen wird - allerdings hält sich das Suchergebnis doch in Grenzen - somit vielen Dank zunächst
für das Forum und die Hilfe/Berichterstattungen der Mitglieder.

Zu meinem Anliegen:

Seit ca. 13 Jahren steht eine Electra Gilde, aus dem Jahre 1965, bei uns im Keller rum und wurde auch in
dieser Zeit kein einziges Mal angelassen.

Nun würden wir diese wieder auf Vordermann bringen - das Problem hierbei ist, dass ich davon nur wenig Ahnung habe 🙂 Ich freue mich jedoch aus persönlichen Gründen sehr über dieses "Projekt" und hoffe dabei
eben auch mein technisch Wissen über Motorräder erweitern zu können.

Mein Vater und ich haben uns vorgenommen die Harley nun zu aller Erst selber zu reinigen 😉 und anschließend ihr neue Felgen/Reifen zu verpassen.
Ich finde leider nirgends so recht die Bezeichnung der Reifen. Nur im Internet finde ich diese Tabelle:
http://www.hog.de/04service/reifen/old1.pdf

Handelt es sich bei unserer "alten Kiste" also um den Typ "FL"? Dann wären ja die passenden Reifen die
"Dunlop K291T Front MT90S16".

Außerdem fragen wir uns, wo wir dann anschließend die Reifen kaufen können und sollten. Eine Möglichkeit wäre wohl über die Werkstätte aus der Umgebung (Braunschweig, Hannover, Kassel..) - aber vlt. könnt ihr uns ja eine andere (günstigere) Variante empfehlen.

Abschließend noch ein Foto:
http://www11.pic-upload.de/thumb/29.07.14/ikux3lth7fi.jpg

Beste Antwort im Thema

denke der vorschlag mit dem starr-schweissen war nicht wirklich ernst gemeint. aber danke fürs schlau-scheissen...

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elvis54


Warum ihr die Maschine nicht fahren würdet ist mir leider nicht ganz klar geworden. Wie und in welchen Zustand wir diese dann bringen wollen, entscheiden wir eben nach den ersten Reparaturen bzw. wenn wir wissen was noch alles getan werden muss.

Meiner Meinung nach ist es trotz allem ein sehr schönes Motorrad, mit dem ich eben auch viele persönliche Erinnerungen verbinde - ... und dazu sieht man so was auch zu selten auf den Straßen 😁

keine bange...da hat halt jeder seinen eigenen geschmack. für mich sieht ne e-glide verdammt nach goldwing aus....da rettet dann auch der durchaus geile panhead-motor nix mehr (auch wenns "nur" ein außenöler ist 😁 ). macht euer ding, fahrt oder verkauft das teil....whatever

Last euch da nicht reinreden. Ne Panhead die soweit Original da steht ist ein Super Teil und lohnt die Restauration. Eine 65 ist sowieso ein seltenes Ding mit Aussenöler und E-Starter.
Reifen MT90 16 74 H
von Shinko sieht ganz geil aus und ist Preiswert.
Von Coker sieht geiler aus und ist nicht so Preiswert🙂
Von Avon ist in der Mitte.
Alle mit klassischem Profil.
Gibt natürlich noch andere. Sind aber die Gängigsten.

Zitat:

Original geschrieben von Trillo100


Last euch da nicht reinreden. Ne Panhead die soweit Original da steht ist ein Super Teil und lohnt die Restauration. Eine 65 ist sowieso ein seltenes Ding mit Aussenöler und E-Starter.
Reifen MT90 16 74 H
von Shinko sieht ganz geil aus und ist Preiswert.
Von Coker sieht geiler aus und ist nicht so Preiswert🙂
Von Avon ist in der Mitte.
Alle mit klassischem Profil.
Gibt natürlich noch andere. Sind aber die Gängigsten.

Die von Coker finde ich leider nirgends - hast du evtl. einen Link ?

Hier mal eine Auflistung:

Shinko: 140€ klick

Dunlop Tire: 210€ klick

Avon : kosten 225€ klick

Und da ich gestern bei "ihr" war findet ihr hier neue Fotos:
Klick

...sobald die neuen Reifen da sind wird sie auch von allen Spinnen(fäden) befreit 🙂

viel arbeit....lief das teil bevor es abgestellt wurde? ich würde erstmal schauen ob man die technik zum laufen bringt, bevor hier in lappalien wie reifen investiert wird. das kommt viiiel später.

Ähnliche Themen

Moin!

Warum mancher hier das Teil NICHT fahren würde, ist klar: zu viel Arbeit und keine Ahnung.
Ersteres ist eben individuell verschieden. Nicht jeder hat die Zeit für ein altes Bike.
Letzterem kann abgeholfen werden. Man muss sich eben mit der Sache beschäftigen.
Ich bin auch nicht als Schrauber geboren worden und bin Kaufmann.

Wer Lust auf eine alte Harley hat, kann sie auch benutzen. Warum denn nicht? Die Dinger liefen damals ja auch.
Die Frage ist, wofür man sein Bike einsetzen möchte. 30.000 Km Alltag pro Jahr würde ich auch lieber mit einer neuen Maschine machen. Die üblichen 2 - 5.000 Km im Sommer kann man auch mit einem alten, selbst hergerichteten Motorrad fahren.

Hier im Forum findest Du v.a. Leute, die neue(re) Maschinen kaufen und sie für Umbau und Wartung zur Werkstatt bringen. Diese Leute werden Dir immer sagen, dass Deine alte Harley nicht zuverlässig fahren wird.
Hätten diese Leute meine Maschine gesehen als ich sie bekam, hätte ich mir denselben Sermon angehört.
Nun habe ich mich 2 Jahre lange mit dem Ding auseinander gesetzt (gefahren ist sie nach 3 Monaten zum letzten Saisonstart bereits) und hatte anfangs einigen Ärger. Einiges war einfach total verpfuscht und wurde nun i.O. gebracht.
Nun läuft sie seit 10.000 Km bereits bestens.
An Wartung mache ich etwas Schmierdienst, Ölwechsel und Reifenluftkontrolle. Eine Glühbirne habe ich auch mal gewechselt.
Es handelt sich um ein Bj. 1980, also die Niedrigqualitätsphase von Harley.
Aber ich hätte mir niemals eine neue Harley gekauft. Ich setzte mir ein Budget und suchte nach Shovel oder Evo mit den wichtigsten Teilen dabei. Heraus kam eben ein abgebrochenes Projekt, das recht leicht fertigzustellen war und nun das ist, was ich wollte: ein Chopper. Ohne Mappings, Klappenauspuff, 300er Hinterrad, ABS, Alarmanlage, Griffheizung....

Deine Maschine ist ja eine späte Panhead, die wohl auch nicht verbastelt ist.
Weshalb sollte man die Maschine nicht wieder hinbekommen?
Besorge Dir ein Schrauberhandbuch und lege los.
Den Rest kann eine Werkstatt lösen.
Womit Du beginnen kannst, schrieb ich ja oben bereits.

Ob am Ende das Ding nun riesig Geld wert ist, wäre mir egal. Ist ja ein Erbstück und so wohl nicht mehr ohne Weiteres zu finden.

Und der riesen Vorteil: es ist ein cooles Mopped. Die Jungs mit ihren TCs sind natürlich schneller, haben das breitere Hinterrad und eine Einspritzanlage. Aber wer will das schon bei einer Harley? Elektronik-Bikes kann BMW besser.

Halte uns auf dem Laufenden!

Und: besorge Dir einen Zoll-Werkzeugsatz. Gibt´s von Rothewald bei Louis und reicht völlig aus.

Viel Spass!
M. D.

Mit den Reifen hat der Pre evo natürlich recht.
Sind erst am Schluss dran.
Stell dir die Situation vor, die Technischen Probleme wachsen euch über den Kopf bzw. Geldbeutel, und ihr verkauft mit neuen Reifen.
trotzdem ein Link für Später 🙂
Fahre ich im Moment auf der Pan.
http://www.wwag.com/.../DirectAction?navi=1&%3Bpage=%21WW26524
Wenn ihr fragen habt kann ich euch vielleicht helfen der Pre evo sicher auch. (wenn er will 😁)
Gibt für alte Eisenhaufen auch noch speziellere Foren da sind Leute die wirklich Ahnung haben🙂.

Als das Bike abgestellt wurde lief sie (so weit) rund - daher befürchten wir, dass nicht allzu viel gemacht
werden muss. Aber wie bereits gesagt: wir schauen uns das genauer an und werden den Motor dann noch
prüfen/generalüberholen lassen.

Wollte nur noch mal einige Fotos posten und das mit den Reifen (als Notiz) hier festhalten 🙂

@Mr. Driveyanuts: geb ich dir Recht! Ich wollte hier auch gar keine Diskussion anfangen, ob die Pan gefahren oder verkauft werden soll - das steht nämlich (z.Z.) nicht zur Debatte! Wir wollen die wieder zum Laufen kriegen und das wird auch werden... wie gesagt: die war ja kein Schrotthaufen als die abgestellt wurde - sie lief weitestgehend in Ordnung.

Sobald es was Neues gibt melde ich mich 🙂

Moin,

Motor würde ich bei Sin Ciy Cycles überholen lassen, ebenso wenn nötig, Getriebe.

Das Mopped würde ich wegen Werterhalt im original Zustand lassen, also mit dem ganzen "Plastik" dran!

Je weniger / oder besser gar nichts verändert ist, desto mehr wert ist das Mopped!

Grüße

SAKBM

Ein absolut geiles und seltenes Teil. Technisch ist die E-Glide des Baujahrs 1965 nichts anderes als eine Duo-Glide mit Elektrostarter !

Ich persönlich würde sie wieder in den Orginalzustand bringen und so lassen. Eine gewisse Patina gehört dazu. Jedweder Umbau wäre ein absoluter Frevel an dieser Ikone. Und immer schön fahren....

Gruß Michel

Mann ist die geil!!!
Bezüglich der Reihenfolge hat PreEvo absolut recht.
Ich würde gar nicht großartig reinigen, sondern nur mit Druckluft abstauben.
Dann Öl wechseln und Zündkerzen + Batterie wechseln.
Vorher großen Gang einlegen und am Hinterrad drehen (Kolben), frischen Sprit und dann mal starten :-D
Zuviel vorher putzen ist gar nicht so gut. Sieht man nicht so gut, wo eventuell Öl leckt.
Apropos Öl leckt… 🙄

ich habe zugegeben wenig ahnung (und interesse) an harleys im optischen (technisch ist ne andere baustelle) originalzustand......aber das mit der fairing, den koffern und dem unsäglichen topcase ist original??? 1965? kein zubehör?

fairing is von 69.......

na bitte...dann machts also gar keinen werterhalterischen sinn die 69er fairing an ner 65er zu belassen. würde auf originaloptik zurückrüsten, und die verkleidung mit einem vorschlaghammer zertrümmern...

neeneenee, isn zeitgenössischer Umbau......

das machts ja nicht besser....

Deine Antwort
Ähnliche Themen