Projekt CL 500 (C215) AMG Auspuffanlage.

Mercedes CL C215

Hallo Zusammen.

Nachdem ich mich nun entschlossen hatte meinem CL 500 AMG auch die AMG Auspuffanlage hinzuzufügen, war diese schnell gekauft und eingebaut.

Der Lerneffekt kam bei der Verkleidung.
Die Schnittmarken von MB passten wie Arsch auf Auge.
Mir war zwar bekannt das es zwei verschiedene AMG Stoßstangen gibt, dachte aber bis heute, das diese sich lediglich durch ein schwarzes Plastikteil und einen größeren Auschnitt für die Auspuffanlage unterscheiden würden.

Nach einigen Stunden rätseln und Meditation mit den Schnittmarken vor der Stoßstange dann die Auflösung.
Der direkte Vergleich von Bildern zeigte das die untere Ausformung bei der CL55/65 Variante höher und breiter ist.
(Ich habe ja im Vorfeld viel verglichen aber das ist mir beim besten willen nicht aufgefallen. :-( )
Ergo neue Stoßstange gleich hinzubestellen (und lackeren) wenn es vernünftig aussehen und mal fertig werden soll...

Grüße, Frank

Cl55/65 amg
CL 500 AMG
Beste Antwort im Thema

Ist schon faszinierend.
Von der Ursprungsidee die technischen Probleme und Erfahrung bei der Nachrüstung einer AMG Auspuffanlage einer breiteren Masse zu Verfügung zu stellen, scheint nicht viel angekommen zu sein.
Stattdessen sorgt man sich um meine finanzielle Situation, oder ob es verwerflich ist AMG Teile an ein Fz. ohne AMG Motor zu schrauben.🙄
Meinen Geschmack werde ich zumindest hier nicht diskutieren.

Grüße, Frank.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo Frank_S500,

Gibt es jetzt schon ein sound_file von der neuen AMG-Anlage...bin schon sehr gespannt...und hat das Ausschneiden an der hinteren Stoßstange geklappt?
Gruß
Tyroler

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal



Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Mein Fahrzeug war schon bei Kauf lange gesuchtes ein Unikat und (keine Sorge) die Kosten zur Perfektionierung bereits einkalkuliert.

Grüße, Frank

Hallo Franki Boy.

Was ist daran Unikat, vielleicht weil es die Magerausstattung hatte ?
Wenn Du gesagt hättest, ein fertiges Auto ist mir zu langweilig, schrauben ist mein Hobby, würde ich das eher glauben.
Hätte auch keiner was dagegen.

MfG

Für manche Posts fehlt mir das Verständnis... oder ist die Erklärung, dass man das nicht ernst nehmen darf. Die Info an sich - und nichts anderes macht der erste Post - ist doch nicht uninteressant!

Was ist außerdem verkehrt an einer AMG Auspußanlage? Klar könnte es ein CL 55 AMG der die von Haus aus hat, ist es aber nicht, na und jetzt???

Grüße,
Tom

So, die neue CL55/65 AMG Schürze ist vom Lacker zurück.

Ich kann nun bestätigen daß die AMG Auspuffanlage damit, im Gegensatz zu der alten AMG Schürze, 1a passt.
Eine Klangprobe gibts noch nicht, da mir bis Dato der zweite Mann dazu fehlt.

Die alte AMG Schürze und die Auspuffanlage werden nun erst mal eingelagert....

Grüße, Frank

Hallo Frank,

Bin schon gespannt wie sich die Anlage anhört bzw. aussieht...bei Gefallen werde ich das Projekt mit meiner Auspuffanlage nocheinmal versuchen :-)

besten Gruß
Tyroler

Ähnliche Themen

Besser oder schlechter wie meine? Oder gleicher Sound? Merkst auch den Unterschied zwischen LPG und Benzin?

Wir haben das Vid ja mit LPG gemacht, wollte ja eigentlich vorher auf Benzin schalten.

Und Vid? Kein Problem. Hätte ne Digicam da. 😉

mfg
Michael

Gibt es jetzt schon ein Video ???  😉

Hier mal mein laienhafter Versuch zu dem Thema (bevor die Heckklappe zuging).

Grüße, Frank

?? ...irgendwie geht der link nicht

http://www.youtube.com/watch?v=mWsLnqVa72c
(Mit meinem Kamerahandy)

&

http://www.youtube.com/watch?v=PNZfUjRPri4
( Ein CL 500, C216 von jemand anderes)

Die klangliche Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

Grüße, Frank

Zitat:

Die klangliche Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

Grüße, Frank

Opel Manta Fans, wenns die noch gibt, wären begeistert.

Fehlt nur noch ein Foto von der Pan-Flöte.

Zumindest bist Du der King vor Mc Drive.

MfG

Wenn es eine Original-AMG-Anlage ist, wird der Klang auch so sein, wie von AMG gewohnt.

Kernig, kräftig, nicht zu laut, und eben unübertroffen, weil V8.

In jedem Falle deutlich schöner als ein V12 ... (auch die 65er AMG's gefallen mir nicht so gut vom Klang).

Ich hatte an meinem E 55 AMG (W210) serienmäßig zwar damals nur die Doppelrohranlage von AMG auf der linken Seite, aber auch der Klang war dezent kraftvoll.

Wenn an den Töpfen nicht manipuliert wird, finde ich den Klang auf jeden Fall passend und nicht prollig, etc., denn ein AMG bewegt sich auf einem hohen technischen Niveau.

lg Rüdiger:-)

Hallo Zusammen.

Mittlerweile bin ich mir sicher das die AMG Anlage auch noch, neben dem Loch in der Kasse, weitere Nebenwirkungen hat.
Anfangs dachte ich nur der kernige Sound würde mich dazu verleiten auch mal ein bischen mehr auf das Gas zu drücken, nun bin ich mir sicher, das sich auch das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen verändert hat.

Grade bei der etwas feuchten Jahreszeit kamen die Räder früher nur bei grobmotorischem Anfahren zum durchdrehen.
Nun habe ich das Problem daß das Gaspedal gestreichelt werden will, möchte man dies verhindern.

Auch beim Fahren und deutlicher Betätigung des Gaspedals (so, das zumindest der Automat runter schaltet), kann es passieren das die Kraft nicht mehr (trotz 9" breiten Felgen) auf die Straße gelangt.

Wie schrecklich.
Hat noch jemand Segin 18x9" & 18x9,5" Felgen abzugeben um mich trösten ?

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Auch beim Fahren und deutlicher Betätigung des Gaspedals (so, das zumindest der Automat runter schaltet), kann es passieren das die Kraft nicht mehr (trotz 9" breiten Felgen) auf die Straße gelangt.

Grüße, Frank

Ist klar, muß man sich einreden, bestimmt läuft er jetzt locker 300 km/h.

Technisch gar nicht möglich, das durch andere Endtöpfe die Leistung besser wird, wenn man Pech hat bringt man die Abstimmung durcheinander, durch nicht angepasste Endtöpfe.

MfG

moinmoin,

@therealdeal:

aus wikipedia:

"Zwei Hauptaufgaben des Auspuffs sind die Ableitung der Verbrennungsabgase aus dem Fahrzeug und die Dämpfung der Druckstöße, die bei der explosionsartigen Verbrennung in den Brennräumen entstehen, um die Schallemission zu reduzieren.

Bei genauerer Betrachtung der Vorgänge, welche beim Betrieb eines Verbrennungsmotors stattfinden, kommt dem Auspuff eine wichtige Bedeutung zu. Der Auspuff hat einen deutlichen Einfluss auf das zur Verfügung stehende Drehmoment im nutzbaren Drehzahlbereich des Antriebsaggregates. Im Motorsport, wo die Leistungs- und Kraftentfaltung im Vordergrund steht wird das besonders ausgenutzt.

Der Auspuff ist passiv am Ladungswechsel beteiligt, indem seine Form die in ihm stattfindenden Schwingungen der Auspuffgase bestimmt. Diese Schwingungen können das Ausströmen der Verbrennungsgase aus dem Brennraum bei geöffnetem Auslassventil unterstützen, ihnen aber auch entgegenwirken. Der Sog kann dabei so stark sein, dass selbst das Einströmen der Frischgase bei gleichzeitig geöffnetem Auslassventil unterstützt wird. Durch entsprechende Auslegung des Auspuffsystems und Abstimmung anderer Komponenten wie Steuerzeiten lässt sich aber auch die Füllung der Brennräume erhöhen, und gleichzeitig der Verbrauch senken, indem die Spülverluste gering gehalten werden. Der Gasfluss wird dabei durch den negativen Teil der Gasschwingung erst unterstützt, um beim darauffolgenden positiven Teil die Gase zurückzudrücken, bevor das Ventil geschlossen wird. Dieses Prinzip bildet auch die Basis, um einen Zweitaktmotor überhaupt betreiben zu können, da bei ihm der Ladungswechsel hauptsächlich durch strömungstechnische Vorgänge bestimmt wird. Es gibt keine Ventile, und der Kolben kann das Ausströmen der verbrannten Gase durch seine Hubbewegung nicht oder nur sehr wenig unterstützen.

Im Bereich Auspuffherstellung gibt es eine Vielzahl von produzierenden Firmen. Zu den bekanntesten gehören z. B. Hamann, Remus-Sebring und Bosal."

ich bin nicht wiki-hörig, aber mein recht gut entwickelter verstand mit technischen grundkenntnissen sagt mir, dass DAS oben stimmt und DU UNRECHT hast.

im übrigen hat frank auch nicht irgendeine krawalltüte aus der hinterhofbastelbude verbaut, oder gar - wie hier zwei junge jungs posteteten - den serienendtopf ausgeräumt, sondern die für den motortyp entwickelte anlage montiert.

die und auch die neue heckschürze können sich krawalllümmel mit dem manta vor der eisdiele gar nicht leisten.

mach doch einen eigenen meckerthread auf.

so long.

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal



Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Auch beim Fahren und deutlicher Betätigung des Gaspedals (so, das zumindest der Automat runter schaltet), kann es passieren das die Kraft nicht mehr (trotz 9" breiten Felgen) auf die Straße gelangt.

Grüße, Frank

Ist klar, muß man sich einreden, bestimmt läuft er jetzt locker 300 km/h.
Technisch gar nicht möglich, das durch andere Endtöpfe die Leistung besser wird, wenn man Pech hat bringt man die Abstimmung durcheinander, durch nicht angepasste Endtöpfe.
MfG

Sorry,

da muß ich Dir deutlich widersprechen.
Aus dem Autobereich habe ich gerade keine Vergleichsmöglichkeiten, da dort Auspuffanlagen eher ein Randthema sind.
Aber auch Motorräder haben Motoren, mit dem Unterschied, daß die technisch wesentlich hochwertiger sind, was sich auch in deutlich höheren Literleistungen zeigt.
Selbst dort ist es möglich, nur durch den Wechsel der Auspuffanlage/des Endtopfes (also ohne weitere Abstimmung) eine spürbar höhere Motorleistung zu erreichen, wie die ständigen Vergleichstests mit Prüfstandsmessungen der Zubehöranlagen in den Motorradzeitschriften zeigen.

Unterschiede gibt es beim Durchmesser, Resonanz- oder Absorptionsdämpfer, Strömungsverhalten, Staudruck, etc.

Ich halte es durchaus für möglich, daß mit einer AMG-Anlage ein spürbarer Leistungszuwachs erzielbar ist, vor allem aber ein verbesserte Drehmomentkurve!

Am besten ist bei einer Änderung der Abgasanlage natürlich eine Optimierung auf dem Prüfstand.

Logisch, daß AMG generell die Mehrleistung nicht nur aus den Motoren, sondern auch aus der Peripherie (Ansaugbereich und Abgastrakt) holt.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen