Programmierung via LPG Interface
Hallo zusammen,
heute hab ich echt den Vogel abgeschossen... an Dummheit kaum zu übertreffen 😁
Hab mir vor Tagen bei Ebay nen Interface für meine Bigas SgisN bestellt und heute bekommen. In vollem Eifer das Ding sofort angeklemmt und funzte super.... Ein wenig geschaut und ähhh... irgendwie fand ich die Spracheinstellung nicht und dann 😁 Na hab ich wohl unbewusst eine neue Firmware auf das Steuergerät gespielt und nein, damit war's noch nicht gut... da lade ich Ochse noch 'ne neue Konfiguration 😁
Naja, dass die Anlage jetzt wie 'nen Sack voll Nüsse läuft müsste ich eigentlich gar nicht erwähnen, oder? Als Gasanlage habe ich die o.g. BiGas SgisN und als Fahrzeug E46 330i. Bei der Konfiguration hab ich's mit einer (laut Anleitung) dem Fahrzeug am ehesten zutreffen Konfig, also die vom 320i versucht, was leider nicht geklappt hat. Auch mit der Konfig vom 520i oder mit der BiGas Standart-Konfig klappts nicht.
Hat jemand einen Tip für mich?
Anbei 2 Bilder der Software (vielleicht hilfts)
Viele Grüsse
Kevin
46 Antworten
Ich könnte dir einen Umrüster in Holland empfehlen, aber der rüstet in erster Linie holländische Anlagen um, ob der sich mit deiner auskennt...wäre ein Anruf sicher wert...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ich könnte dir einen Umrüster in Holland empfehlen, aber der rüstet in erster Linie holländische Anlagen um, ob der sich mit deiner auskennt...wäre ein Anruf sicher wert...
Hi und danke für Deine schnelle Antwort 🙂
Eventuell komme ich nächste Woche noch mal auf Dich zu. Gerade eben habe ich für Freitag einen Termin bekommen 🙂 Ist zwar auch ca. 100 km entfernt, aber ich bin froh, dass es doch noch jemanden gibt, der sich auch den Kleinigkeiten widmet. Ich werde natürlich berichten wie es gelaufen ist. Die ersten 5 Sterne bekommt der Umrüster schon jetzt: Sehr nettes Personal am Telefon 🙂
Fortsetzung folgt...
Ich war heute da und es gibt Neuigkeiten:
Ich hatte mich stehts gewundert, warum die Anlage nach der Selbsteinstellung immer noch nicht vernünftig läuft. Ich hätte es noch so lange und auch egal mit welcher Datei probieren können, es hätte gar nicht klappen können. Der Grund dafür ist, dass 2 Injektoren kaputt sind. Gestest wurde es, indem der Monteur mit der Spitzzange jeden Zuleitungsschlauch im Gasbetrieb einzeln zudrückt.
Injektor 1: Motor stottert
Injektor:2: wie Injektor 1
Injektor 3: wie Injektor 1
Injektor 4: Keine Regung, Motor läuft normal weiter
Injektor 5: Keine Regung, Motor läuft normal weiter
Injektor 6: Motor stottert
Zur Sicherheit hat er von den beiden Injektoren noch mal die Stecker abgezogen und auch dort keine Regung.
Er will jetzt das ganze Rail tauschen. Da ich 2 Rails mit je 3 Inkejektoren habe und die Rails nicht von Bigas, sondern von Prince Gas sind, sagte er, müsste er beide tauschen.
Kann es denn nicht einfach nur sein, dass die beiden Rails gar nicht mit angesteuert werden? Ich habe nur die Software verstellt, aber nicht einen Finger an der Hardware angelegt 😕
Wie lange ist eigentlich Garantie auf einer Autogasanlage? Auch 2 Jahre?
Könnte es sein, dass nur 4 Zylinder in der Software eingetragen sind?
Ähnliche Themen
In der Software ist 6 Zylinder eingestellt. Der Mechaniker hatte auch die Kennfelder usw kontrolliert. Erstaunlicherweise hat er noch nen Dongle am Kabel und in der Einstellung mehr Optionen zur Verfügung.
Jetzt aber mal was anderes, ich habe heute das Gleiche gemacht und mal die Gaszuleitung jedes Injektoren einzeln mit ner Zange zugedrückt. Komischerweise funzten ALLE und der Wagen lief immer noch schlecht. Ich habe die starke Vermutung, dass die Injektoren heile sind und das Steuergerät im Teich ist, was m.E. auch eher hinkommen würde. Mit der falschen Software lässt sich nen Steuergerät eher schiessen, als ein Injektor, oder?
Die Software mit dem Dongle ist teurer und damit kann man auch in die MAP (Kennfelder) schauen. Wenn der Umrüster sich viel Mühe machen möchte kann er dort für diverse Last und Drehzahlbereiche Änderungen vornehmen, wenn er gleichzeitig mit einem ODBII Gerät die Trimfuel werte ausliest.
Ich kenne das aber nur so. Die Map wird aufgerufen und es wird zwischen Benzin und Gas hin und her geschaltet. Die Werte ändern sich dann kaum, weil des Gassteuergerät die Werte ja aufrund der Selbst-Kalibrierung selbst erstellt hat.
Dafür sagt der Umrüster dann: Perfekte Einstellung, die Werte sind optimal angepasst 😁
Ob du das Steuergerät zerstört hast ist schwer zu sagen (auch wenn ich mir das nur schwer vorstellen kann).
Wie äußert sich denn dein schlechter Motorlauf? Beschreib es doch mal ausführlicher.
Hi Peter 🙂
Ok, ich versuche mal ein wenig genauer zu beschreiben:
Ich starte den Wagen im Bezinbetrieb, warte die vorgegebenen 23 sek ab und geb dann Gas (>1500 Upm) dann schaltet der Wagen um auf Gasbetrieb. Die Umdrehungen gehen tiefer bis im Standgasbereich (~600 Upm), Der Motor stottert ca. 3-4 sek (als ob 1 oder 2 Zylinder ausfallen) und berappelt sich dann wieder und läuft im Standgas ruhig. Gebe ich jetzt Gas, dann stottert der Motor wieder, als ob einer oder zwei Zylinder ausgefallen sind. Halte ich das Gaspedal in einer Stellung (egal bei welcher Drehzahl), dann stabilisiert sich das Ganze wieder so lange, bis ich Gasgebe oder Gas wegnehme.
Es gibt also Situationen, in denen alle Injektoren einspritzen, von daher wundert mich die Diagnose dass 2 Injektoren kaputt sind und alle 6 getauscht werden müssen. Ich kenne bisher Zustand kaputt = geht gar nicht mehr. Können Injektoren auch nur zeitliche Störungen haben, also dass sie mal Funktionieren und mal nicht? Aber warum funktionieren diese dann immer wenn man das Gaspedal hält und wenn man loslässt oder Gas erhöht wieder nicht?
Ich hoffe ich konnte es halbwegs gut umschreiben 🙂
Das hört sich nach verklebten Injektoren an oder auch nach einem defekten Verdampfer oder.... oder.... oder...
Da ist eine Ferndiagnose ja sowas von schwer...sorry 😕
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Das hört sich nach verklebten Injektoren an oder auch nach einem defekten Verdampfer oder.... oder.... oder...Da ist eine Ferndiagnose ja sowas von schwer...sorry 😕
Trotzdem danke 🙂
Sooo, da bin ich mal wieder 😁
Da war ich heute mal wieder in der Werkstatt und habe 414 Euro gelöhnt für..........
NIX, NIX und wieder NIX *arg*
Die Injektoren waren es auch nicht, im Gegenteil, jetzt läuft die Anlage noch bekackter als vorher. Nicht nur ich, sondern auch der Umrüster (der übrigens 6 Zertifikate über Autogas an der Wand hängen hat) ist mit seinem Latein am Ende. Jetzt möchte er natürlich das Steuergerät tauschen (was ich von vornherein als Übeltäter ausmachte) tauschen. Kostenpunkt nochmal ca. 500-600 €.
Danke, ich glaub ich verzichte lieber auf Autogas. Bis nämlich die Insgesamtkosten von knapp 1000 € wieder drinne sind, ist längst das nächste Teil im Sack.
Und wie in manchen Threads hier erwähnt, hat Autogas auch so seine Kehrseite. Nur sparen... ist nichts als Schönrederei. In den ersten Augenblicken schauts so aus, das gebe ich zu. Es darf aber nichts kaputtgehen (ob selbstverschuldet oder unverschuldet spielt keine Rolle), sonst war die Rechnung fürs Klopapier.
In diesem Sinne, besten Dank an alle, die sich bemüht haben mir zu helfen 🙂
Hallo,
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber hast Du schon die Zündkabel und Zündspulen sowie die Stecker kontrolliert. Gerade das beschriebene Verhalten im Stand hört sich stark nach Zündproblemen an. Einfach einmal mit einem Multimeter die Wiederstände der Kabel mit Stecker durchmessen. Die Werte sollten bis auf 10% Abweichung ale gleich sein. Es kommt schon mal vor, dass der Enstörwiederstand im Stecker hochohmig wird. Viel Erfolg
Gruß
Kalle
Hi Kalle,
danke für den Tip. Ich hab zwar wenig Hoffnung, dass diese es sind (da der Motor im Benzinbetrieb absolut sauber läuft), aber ein Versuch ist es ja wert 🙂
Stimmt eigentlich die Drehzahlanzeige in deiner Software mit der des Drehzahlmessers überein?
Hi DonC
Ich kann nicht sagen, ob es genau auf die Umdrehung stimmt, lässt sich im Auto nicht genau ablesen, rein optisch passt es aber 🙂
Hallo Kevcali,
für die Entzündung für Gas braucht man mehr Zündenergie als für Benzin. Gerade im Stand versucht die ECU des Motors eine Verbrennung mit einem mageren Gemisch sicherzustellen. Dieses magere Gasgemisch lässt sich genau so schlecht entzünden wie ein zu fettes. Deshalb ist die Zündenergie ein ganz wichtiger Faktor. Ich hatte an meinem Auto schon einmal einen Kerzenstecker defekt. Dieser hatte statt 2kOhm plötzlich 6kOhm. Diesen Fehler hatte ich nur im Gasbetrieb. Schau doch einfach einmal in Gasforen nach. Ich habe vor ca. 4 Jahren schon von Problemen gelesen, welche auf alte oder defekte Zündeinrichtungen zurück zu führen waren. Messe einfach mal die Leitungen komplett durch. Messen bringt Wissen :-). Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Gruß
Kalle