1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Programmierung via LPG Interface

Programmierung via LPG Interface

Hallo zusammen,
heute hab ich echt den Vogel abgeschossen... an Dummheit kaum zu übertreffen :D
Hab mir vor Tagen bei Ebay nen Interface für meine Bigas SgisN bestellt und heute bekommen. In vollem Eifer das Ding sofort angeklemmt und funzte super.... Ein wenig geschaut und ähhh... irgendwie fand ich die Spracheinstellung nicht und dann :D Na hab ich wohl unbewusst eine neue Firmware auf das Steuergerät gespielt und nein, damit war's noch nicht gut... da lade ich Ochse noch 'ne neue Konfiguration :D
Naja, dass die Anlage jetzt wie 'nen Sack voll Nüsse läuft müsste ich eigentlich gar nicht erwähnen, oder? Als Gasanlage habe ich die o.g. BiGas SgisN und als Fahrzeug E46 330i. Bei der Konfiguration hab ich's mit einer (laut Anleitung) dem Fahrzeug am ehesten zutreffen Konfig, also die vom 320i versucht, was leider nicht geklappt hat. Auch mit der Konfig vom 520i oder mit der BiGas Standart-Konfig klappts nicht.
Hat jemand einen Tip für mich?
Anbei 2 Bilder der Software (vielleicht hilfts)

Viele Grüsse
Kevin

Ähnliche Themen
46 Antworten

Kopf hoch und weiter suchen;)

Der Chef von 3. hat vielleicht den falschen Ton getroffen, wie so oft bei guten Handwerkern, andererseits muss er auf seine Arbeit eine Gewährleistung abgeben und die wäre hier nicht gegeben, somit hat er es eigentlich richtig gemacht.

Warum liest du dich denn nicht in die Materie ein und stellst die Anlage mittels Software und OBD II- Interface selbst ein?

Soo schwer ist das nicht....klar, Garantie hat man dann natürlich erstmal keine...AAAABER:
Wenn das Auto läuft, kannst du den auch mal einfach für nen "Filterwechsel mit anschliessender Kontrolle der Einstellung" hinstellen.
Das macht gewöhnlich jeder Umrüster, der die Anlage kennt.

Das mit der Gewährleistung usw. ist richtig, an seiner Stelle kann man schon durchaus nein sagen. Doch das Gefasel von wegen der Motor ist wegen zu heisser Verbrennung bestimmt schon festgelaufen und die Motorkerntemperatur stimmt bestimmt auch nicht mehr und so nen Zeugs quaselt der da. Frage ist natürlich, woher der Mann diese fantastische Kräfte hat es mit blossen Auge sehen zu können :rolleyes: Ich hab ihm erklärt, dass der Wagen seit der Umstellung maximal 2 Minuten im Gasbetrieb lief. Weder die Motorkontrolleuchte, noch die EML oder andere Warnlampen gehen an.
Ich hab die Konfiguration vom 320i gewählt, weil die am ehesten passt und die Anlage läuft ja auch. Das ist auch kein rum-ge-eiere, sie läuft... nur halt nicht optimal. Vorher hat man zwischen Benzin/Gas keinen Unterschied feststellen können, jetzt ist ein kleiner Unterschied da, z.B. fehlt Leistung.
Was bei BiGas einfach gut ist, ist die Selbsteinstellung. Wenn ich die Konfigurationsdatei vom 330i hätte, dann würde die Anlage sich selbst einstellen. Es ist ein rein softwaretechnisches Problem, an die Hardware wurde nichts geändert.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Der Chef von 3. hat vielleicht den falschen Ton getroffen, wie so oft bei guten Handwerkern, andererseits muss er auf seine Arbeit eine Gewährleistung abgeben und die wäre hier nicht gegeben, somit hat er es eigentlich richtig gemacht.

Warum liest du dich denn nicht in die Materie ein und stellst die Anlage mittels Software und OBD II- Interface selbst ein?

Soo schwer ist das nicht....klar, Garantie hat man dann natürlich erstmal keine...AAAABER:
Wenn das Auto läuft, kannst du den auch mal einfach für nen "Filterwechsel mit anschliessender Kontrolle der Einstellung" hinstellen.
Das macht gewöhnlich jeder Umrüster, der die Anlage kennt.

Hallo Kevin,
ein paar Parameter kann man ja selber rauskriegen. Sowas wie Zylinder- und Zündspulenzahl, Typ des Drehzahl- und Drosselklappensensors und der Lambdasonde sollte zu ermitteln sein, ebenso die Injektoren.
Schade, daß Du keine Venturi-Anlage hast - bei meiner habe ich mich damals auch ohne Vorkenntnisse eingearbeitet, na gut, ist technisch auch einfacher als vollsequentielle. Den Kauf von Adapter und Software bereu ich nicht, hier in der Nähe kann eh keiner Service für Zavoli RE.G.AL machen, und immerhin habe ich erfolgreich auf Gasstart umgestellt.

Hi Erwachsener
Die ganzen Parameter herauszufinden brauche ich mittlerweile nicht mehr. Ich habe von einem netten User die fast richtige Konfigurationsdatei bekommen. Die ist für den 330i, allerdings Automatik. Die Datei habe ich auf's Steuergerät aufgespielt und die Anlage läuft wieder fast perfekt, d.h. ab 1400 RPM läuft sie super, dadrunter leider etwas unruhig, ich denke das liegt an der Automatik-Konfig. Nun kann ich aber noch die Werte manuell selbst einstellen, nur weiss nicht genau wie & und habe zuviel Respekt davor, einfach irgendwas einzutragen.
Meines Wissens nach, muss ich nun die Werte im Benzinbetrieb in allen Lastbereichen beobachten und diese auch für den Gasbetrieb anwenden. Nur gute Frage wie....
Ich habe einfach mal 2 Screenshots von den Einstellmöglichkeiten gemacht, vielleicht kannst Du ja was dazu sagen.

Gasstart... das ist das Stichwort :D Einzigst allein deshalb hatte ich mir auch das Interface gekauft, musste aber feststellen, dass sich meine Anlage wohl nicht direkt auf Gas starten lässt, sondern eine Mindestkühlmitteltemparertur von 20°.

Aber hier erstmal ein Bild:

Und noch ein Bild. Das ist allerdings zur eine Anzeige, da lässt sich nix verstellen.

Hi, versuche es mal dort!

Klickst Du hier!!!!

Die sind in Bielefeld, ist net all zu weit weg, ansonsten können wir gerne mal zusammen reinsehen.
Komme selber aus Oberhausen und rüste Gasanlagen nach bei uns, zwar nicht Bigas aber mit einigen Parametern kenne ich mich schon aus.
Evtl. können ja Hilfetexte von der Vialle helfen, diese rüsten wir jetzt auch nach.
Darüber kann ich also Info im Betrieb holen, zumindest kannst Du dann auch auf Gas nach Bielefeld! ;)

MfG und bye

Hi Racer,
das Angebot nehme ich gerne an :) Selbst wenn wir's nicht hinbekommen sollten, so würde ich mich doch freuen etwas prinzipielles über Gasanlagen von einem Experten in Erfahrungen bringen zu können. Ich schreibe Dir mal eben ne PN. Danke :)

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Hi, versuche es mal dort!

Klickst Du hier!!!!

Die sind in Bielefeld, ist net all zu weit weg, ansonsten können wir gerne mal zusammen reinsehen.
Komme selber aus Oberhausen und rüste Gasanlagen nach bei uns, zwar nicht Bigas aber mit einigen Parametern kenne ich mich schon aus.
Evtl. können ja Hilfetexte von der Vialle helfen, diese rüsten wir jetzt auch nach.
Darüber kann ich also Info im Betrieb holen, zumindest kannst Du dann auch auf Gas nach Bielefeld! ;)

MfG und bye

Das ist wieder mal sooo typisch für Deutschland! Jeder hütet sein Wissen, bloß keinen daran teilhaben lassen. Und dann dem Kunden gegenüber immer schön den allwissenden Professor raushängen lassen. Autogas erfordert mindestens ein Hochschulstudium, und einen Verdampfer kann man erst nach einem achtwöchigen Kurs einstellen. Das ist alles kein Hexenwerk und Umrüster kochen auch bloß mit Wasser. Den meisten geht es doch nur um die Abgrenzung und Abschottung ihrer Märkte, deswegen verteufeln sie auch polnische Umrüster. Haaallo, wir haben einen EU Binnenmarkt! Findet euch damit ab und stellt euch der Konkurrenz und hört auf mit dem Rumgejammer! Und das Problem von Kevcali bietet eine super Möglichkeit zur Kundenbindung. Derjenige der ihm die Anlage ohne viel Gebrabbel einstellt, kann sicher ein paar Euro dabei verdienen. Wichtiger aber ist, das Kevcali ihn womöglich weiterempfiehlt. Und die daraus folgenden Geschäfte können weit mehr einbringen als nur zehn Euro!
Hier in Berlin haben auch schon einige Umrüster das Geschäft aufgegeben, zuwenig Kundschaft und zuviele Umrüster. Der Markt wächst nicht mehr so schnell wie die Anzahl der Umrüster.
@Kevcali
Bei Venturianlagen könnt ich dir weiter helfen, mit sequentiellen hab ich mangels Notwendigkeit nicht soviel am Hut.
Aber, kannst du nicht deinen Umrüster bitten dir deine Konfig-Datei per Email zu schicken? Dann könntest du das Backup per Interface wieder einspielen...... und die Konfig-Dateien seiner umgerüsteten Fahrzeuge musste er doch garantiert nicht zurück geben.

Hi Astrodriver,
Du sprichst mir zu 101% aus der Seele :) In meinem Bekannten- und Freundeskreis bin ich bisher Erster und noch Einzigster mit Autogas. Ich werde auch öfter nachgefragt, wo man sowas einbauen lassen kann und sei versichert, der Umrüster (Versuch 3) wird aufgrund seines Ausfallens niemals von mir eine Empfehlung bekommen. Im Endeffekt sollte ich auch froh sein das er mir nicht geholfen hat, wenn ich mir nämlich mal so seine Bewertungen bei www.gas-tankstellen.de ansehe.... Bei den meisten Umrüstern in Essen ist ein fröhlicher Smiley als Bewertung zu sehen, bei ihm einer mit waagerechtem Mund.
Mit dem Umrüster meines Wagens hatte ich ja telefoniert. Er meinte es wären auch keine Konfigdateien für Bigas mehr da, weil sie ja auch kein Gerät mehr haben, um diese aufspielen zu zu können. Ich glaube aber ich bleib einfach mal hartnäckig und versuche es gleich trotzdem nochmal per Mail :D
Ich melde mich wieder. Danke :)

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


Das ist wieder mal sooo typisch für Deutschland! Jeder hütet sein Wissen, bloß keinen daran teilhaben lassen. Und dann dem Kunden gegenüber immer schön den allwissenden Professor raushängen lassen. Autogas erfordert mindestens ein Hochschulstudium, und einen Verdampfer kann man erst nach einem achtwöchigen Kurs einstellen. Das ist alles kein Hexenwerk und Umrüster kochen auch bloß mit Wasser. Den meisten geht es doch nur um die Abgrenzung und Abschottung ihrer Märkte, deswegen verteufeln sie auch polnische Umrüster. Haaallo, wir haben einen EU Binnenmarkt! Findet euch damit ab und stellt euch der Konkurrenz und hört auf mit dem Rumgejammer! Und das Problem von Kevcali bietet eine super Möglichkeit zur Kundenbindung. Derjenige der ihm die Anlage ohne viel Gebrabbel einstellt, kann sicher ein paar Euro dabei verdienen. Wichtiger aber ist, das Kevcali ihn womöglich weiterempfiehlt. Und die daraus folgenden Geschäfte können weit mehr einbringen als nur zehn Euro!
Hier in Berlin haben auch schon einige Umrüster das Geschäft aufgegeben, zuwenig Kundschaft und zuviele Umrüster. Der Markt wächst nicht mehr so schnell wie die Anzahl der Umrüster.
@Kevcali
Bei Venturianlagen könnt ich dir weiter helfen, mit sequentiellen hab ich mangels Notwendigkeit nicht soviel am Hut.
Aber, kannst du nicht deinen Umrüster bitten dir deine Konfig-Datei per Email zu schicken? Dann könntest du das Backup per Interface wieder einspielen...... und die Konfig-Dateien seiner umgerüsteten Fahrzeuge musste er doch garantiert nicht zurück geben.

Das ist doch Schwachfug was der sabbelt, von wegen zurück geben......... Du weisst doch selber welcher Hardware es Bedarf, Interface und Software und schon kannst du ans Steuergerät ran. Aber dem Kunden wird irgendwelcher Scheiß erzählt. Bei mancher SW ist ein Dongle erforderlich um diese in Betrieb zu nehmen. Da du die SW aber anscheinend benutzen konntest, ist es bei BiGas offensichtlich nicht so. Die BRC Sequent Anlagen z.B., sind nur mit Dongle ansprechbar, oder aber mit gecrackter Software aus dem I-Net. Ja auch sowas gibt es.
Entweder er ist schlampig und hat die Konfigs wirklich von der Platte geputzt, oder unwillig. Vielleicht will er ja auch nur ein paar Taler sehen? Eigentlich unverschämt, denn bei deiner Umrüstung hast du deine Konfiguration ja schon mitbezahlt, die gehört also eigentlich dir.........

Hi,
die Datei kannst Du evtl. sogar über Bielefeld bekommen, kann ja sein das diese für alle 3,0 Motoren ohne Auomat sind.
Bei Vialle kenne ich es so das wir nix einstellen, einbauen und läuft...
Die Anlagen kommen eben vorprogrammiert, da brauch man nix verstellen.
Denke mal das es gleich ist wie mit Bigas.

Ich werde Montag mal die Unterlagen von Vialle durchstöbern und kopieen machen, denke dann mal wenn Du noch nicht so weit bist, können wir uns unter der Woche oder Freitags mal sehen.
Wochenende ist jetzt erst mal zu und habe eh keine Unterlagen hier.

Zum Vortext, Umrüster kochen auch mit Wasser, aber es gibt eben viele die ein Geheimniss aus allem machen um Kunden nicht zu verlieren.
Anders geben auch viele nicht alles raus weil manche dazu verpflichtet sind...
Der eine guckt bei dem ab und der wieder bei nem anderen und ob man nun nem Kunden was gesagt hat oder nem gucker ist ja immer so eine Sache.
Naja jedenfalls denke ich es mir so, letzt endlich puschen die ja eh wo es geht.
Solange die Entwicklung nach vorne geht, können die auch ruhig still sein.

MfG und bye

Zitat:

und die Anlage läuft wieder fast perfekt, d.h. ab 1400 RPM läuft sie super, dadrunter leider etwas unruhig, ich denke das liegt an der Automatik-Konfig. Nun kann ich aber noch die Werte manuell selbst einstellen, nur weiss nicht genau wie & und habe zuviel Respekt davor, einfach irgendwas einzutragen.

Auf dem Bild sind ja Last- und nicht Drehzahlbereiche angegeben. Du kannst ja, fasll Du die Anlage per Software während der Fahrt beobachten kannst (natürlich nicht als Fahrer, nimmt Dir jemanden mit), ein paar Tests machen, also z. B. was die Lambda-Sonde in verschiedenen Last- und Drehzahlbereichen tut, und dann gezielt fetter oder magerer stellen.

@astrodriver
Ach, ich ich würde auch Geld für die Datei zahlen. Umsonst ja ja bekanntlich nur der Tod. Dauert ja auch ein paar Min. um die Datei zu versenden. Ich habe jetzt allerdings den Vorbesitzer meines Wagens (Dominic, ist auch hier) gebeten mal dort nachzufragen. Ich denke er als Kunde hat da bessere Chancen, als ein Fremder aus der Ferne.

@Racer
Meinst Du ich sollte mal bei Autogas Bielefeld nachfragen, ob sie mir die Datei gegen eine Unkostenpauschale schicken?
Würde mich freuen, wenn Du Dich melden würdest, wenn Du Zeit hast :)

@Erwachsener
Ich weiss ja eben leider nicht, wie man alle Fakten die Angezeigt werden deutet. Der Punkt springt da hin & her und ich habe nicht den geringsten Schimmer was das bedeutet, geschweige denn was ich nun für einen Wert eintragen muss.

Man man, wenn ich nicht so ungeduldig gewesen wäre...

Ein kleines Zwischenfazit:
Bisher habe ich 11 Umrüster in Umkreisnähe angeschrieben bzw. anderweitig kontaktiert. Ich fing meisten damit an zu sagen, dass die Anlage neu eingestellt werden muss. Bereits ab da war das Gespräch immer beendet. Ich habe das Gefühl, als möchte sich niemand Einstellarbeiten annehmen, lieber Anlagen Einbauen (bringt ja auch mehr Kohle). Die meisten geben an sich nicht mit Bigas auszukennen, bieten aber Zavoli Anlagen an, welche im Grunde genommen baugleich sind. Zumindest die Software ist identisch.
Es gibt scheinbar noch zu wenige Umrüster, die richtigen Service anbieten, stattdessen lieber Anlagen einbauen.
Selbst wenn das mal mit dem Einstellen klappen sollte, dann sehe ich ehrlich gesagt schwarz, wenn mal wirklich ein Teil getauscht werden muss bzw. Inspektion fällig ist :(
Zwei Optionen habe ich noch offen, ich hoffe das wird was. Ich bleib dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen