Profilunterschied Vorder- und Hinterachse xDrive

BMW 5er G31

Guten Morgen,

ich habe mir letztes Jahr neue Michelin Reifen mit den 759i Felgen in 20" gekauft. Es handelt sich um Mischbereifung. Vorne 245, hinten 275. Die Reifen waren "schon" von Ende 2019, aber neu und ungefahren. Soweit nie Probleme gehabt.
Leider habe ich mir letzte Woche einen Nagel hinten rechts reingefahren... da es Runflat Reifen sind, hat sich das mit Reparieren ja erledigt. Die Stelle war sowieso ungünstig und selbst bei normalen Reifen, hätte man dort nichts mehr machen können.

War jetzt beim Reifenhändler und habe mir zwei neue Reifen für die Hinterachse draufziehen lassen. Natürlich auch wieder die gleichen Michelin Reifen. Dimension natürlich auch die gleiche 🙂 und dazu Sternmarkierung. Das waren die vorher auch.

Da ich einen 540d mit xDrive fahre, darf der Profilunterschied zwischen vorne und hinten ja maimal 1,5 - 2mm betragen, soweit ich das weiß.

Aufgrund von Homeoffice etc. habe ich mein Auto letztes Jahr nicht so wirklich viel bewegt und es sind nun vorne, bei den alten Reifen von 2019, noch gut, 6,5 mm über. Eher so fast 7mm. Hinten, die beiden neuen haben gut 7mm.

Ich habe also jetzt vorne zwei Michelin von 2019 mit 6,5-6,8mm Restprofiltiefe und hinten zwei Michelin von 2024 mit 7-7,5mm Restprofiltiefe.

Meine Frage ist, kann es selbst bei den geringen Unterschieden schon zu Problemen kommen? Oder kann man der Aussage von 1,5 mm trauen?
Das die Reifen vorne von 2019 sind, hinten von 2024 sollte für mich keinen Unterschied machen. Oder fährt sich das auch anders, da das Gummi vorne härter ist, als hinten? Führt das auf lange Sicht zu Schäden?

Aus meiner Sicht sollte sich ein xDrive auch relativ gleich abfahren, oder wird da auch eine Achse mehr beansprucht als die andere?

Vielen Dank!

Gruß
Tobi

31 Antworten

22 vorne?

sorry 21.

Deine Antwort
Ähnliche Themen