Profieinbruch in meinen F11 (BMW 520d Touring)

BMW 5er F11

Profieinbruch in meinen F11 (BMW 520d Touring)
Hallo zusammen,

ich hatte ja versprochen einen kleinen Erfahrungsbericht über den Einbruch in mein Fahrzeug zu schreiben und Euch mitteilen, dass es doch eine Möglichkeit gibt sein Auto zu schützen.
Aber mal von Anfang an:

Es handelt sich um einen BMW 520d Touring (Modellreihe F11).
Gestohlen wurde das Professional Navigationsgerät, meine Sonnenbrille und ein iPod aus der Mittelkonsole (Schaden: ca. 9.000 €). Die Airbags mussten ebenfalls getauscht werden, da versucht wurde diese auch mitzunehmen. (Gesamtschaden: 11.000 €)
Als ich den Einbruch damals bemerkte und das Auto ganz schnell zum Freundlichen schleppen ließ, da die komplette Mittelkonsole rausgerissen war, fing alles an.
Erst die Aussage von der Polizei: „Die werden wohl wieder kommen, wenn das Auto wieder heile ist…“ … Das sind genau die Worte die man hören möchte in solch einer Situation…!
Dann der Abschleppdienst… er fand ähnliche Worte und ich war an diesem Morgen nicht der einzigste Kunde mit einen Naviklau. Zu guter Letzt natürlich auch noch der Freundliche: „Manche Kunden sind in 4 bis 8 Wochen wieder da, weil die Gauner ja wissen, dass wieder komplett neue Teile verbaut werden…“
Ich war am Boden zerstört!

Also was macht man…?
Ich hab mal ein wenig gegoogelt und bin zu dem Entschluss gekommen, mir eine Alarmanlage einbauen zu lassen. Soweit so gut. Die von BMW kostet bei Neuwagen ca. 480,00 €, da dachte ich OK, mit Einbau bin ich vielleicht bei 1.500 €. -Dazu muss ich sagen, dass die Autoversicherung den Schaden am Auto komplett geregelt hat. (Leasingfahrzeug). Aber die Kosten für den Leihwagen (10 Tage = 800 €) und meine Brille und der iPod sind in keiner Versicherung abgedeckt!!! Und der zukünftige unruhige Schlaf den deckt auch keine Versicherung… ;o)- Lange Rede kurzer Sinn. Der Freundliche hat mir ein Angebot für eine originale BMW Alarmanlage gemacht… Nun der Schock 2.856 €!!! Aber das Beste kommt jetzt… Ich bekam den freundlichen mündlichen Hinweis, dass es nicht viel bringt, eine BMW Alarmanlage einzubauen, da Profis diese sehr schnell umgehen können. (Und diese Aussage kam direkt von BMW!)

Also was tun…?
Dann bin ich auf Stüven CarHifi (http://www.stuevencarhifi.de) gestoßen und hab mir ein YouTube Video von einem F11 angeschaut (https://www.youtube.com/watch?v=apaH7oczgoA).
Kurzer Hand habe ich eine Mail an Kai Stüven geschrieben und habe Infomaterial angefordert. Es hat nicht lange gedauert und ich hatte einen Anruf von ihm und er hat mich ausführlich über die Möglichkeiten informiert. (Was jetzt das besondere war, es war bereits gegen 21 Uhr, dass nenne ich mal Einsatz für seine Kunden).
Ich habe mich dann mal im Internet über die mögliche Alarmanlage schlau gemacht und war doch recht schnell begeistert.
Erschwerend hinzu kommt aber, da es sich bei meinem Fahrzeug um ein Leasingfahrzeug handelt, dass ich eigentlich nichts am Auto verändern darf!
Also Rücksprache mit dem Freundlichen (Leasinggesellschaft) gehalten und OK geholt.
Da Stüven CarHifi sich in Norderstedt, also ca. 200 km weit von meinem Wohnort entfernt befindet, blieb mir nur ein Samstag übrig um dorthin zufahren. Eigentlich sind die Öffnungszeiten am Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr und die haben dort auch echt viel zu tun…
Kai Stüven bot mir an, 8:30 Uhr vorbei zukommen und es würde sich um alles gekümmert werden.
Jetzt fragt ihr Euch bestimmt, warum ich 200 km (einfache Strecke) fahre, wenn es bestimmt in einer großen Stadt, wo ich lebe, einige Werkstätte gibt, die das auch können…
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich von Anfang an bei Stüven CarHifi extrem gut aufgehoben gefühlt habe. Ebenfalls war mir wichtig, dass die Werkstatt sich mit dem F11 auskennt und nicht anfängt zu basteln und ich dann mit der Leasinggesellschaft Probleme bekomme.
Außerdem wollte ich den Ausflug mit einer kleinen Shoppingtour in Hamburg verbinden (meine Frau war schließlich mit).
Also Samstagmorgen ab ins Auto und auf die A7 Richtung Norderstedt .
Dann ist was passiert, was ich so nie erwartet hätte und dies in Deutschland wohl eher eine Seltenheit ist.
Ich bekam eine SMS gegen 8:00 Uhr von Kai Stüven, ob wir schon im Anflug sind… soweit so gut, aber was noch drin stand war der Hammer…
„Möchtet ihr zum Kaffee etwas vom Bäcker oder und Edeka? Macht keine Umstände!!!“
Wir haben uns beide angeschaut (meine Frau und ich) und dachten nur der Typ ist echt genial…
In Norderstedt dann pünktlich angekommen, gab´s dann erst einmal Käffchen und Frühstück.
Der Einbau sollte ca. 4 Stunden dauern und wir wollten ja eh mit der Bahn nach Hamburg fahren.
Was macht Kai Stüven, packt uns ins Auto und fährt uns zum Bahnhof von Norderstedt. (unkomplizierter wäre es nicht gegangen!)
Also waren wir shoppen in Hamburg als das Team von Stüven Car Hifi mein F11 sicher machte.
Eine Mail mit der Fertigstellung kam dann auch prompt. Das Schöne dabei war, er hat sich komplett nach uns gerichtet, d.h. wir mussten nicht spätestens Punkt 13:00 Uhr auf der Matte stehen, nein „ruft kurz vorher an und ich bin da…“
Also wieder zurück und Auto in Empfang genommen, alles TOP verarbeitet, man sieht nix!
Und eine Innenraumreinigung gab´s auch noch…
Ich muss wirklich sagen, ich arbeite selber in einem großen Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich, aber was Stüven dort in Norderstedt macht, können sich viele Firmen und Mitarbeiter als Vorbild nehmen.
Was ich fast vergessen hätte: Der Preis!!! War ebenfalls total in Ordnung!

Abends bin ich dann mit meiner Frau mal an einen ruhigen Ort gefahren und habe alle Funktionen ausgiebig getestet.
Echt Klasse was die Alarmanlage alles kann und das Beste: ich benötige keine zweite Fernbedienung, alles wird mit dem Original BMW Schlüssel gesteuert. Zusätzlich habe ich mir noch ein Radarmodul einbauen lassen.

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz groß bei Stüven CarHifi und besonders bei Kai Stüven bedanken!!! Es war ein erstklassiger Service und es wurde alles perfekt und ohne Spuren am Auto verbaut.

Jetzt dürfen die Gauner einen großen Bogen um mein Fahrzeug machen! 🙂

Grüße Jens

Img-2412
Img-2407
Beste Antwort im Thema

Vielleicht bin in zu skeptisch, aber irgendwie finde ich es merkwürdig wenn Leute sich bei MT anmelden um dann als ersten Beitrag ein halbseitigen Lobgesang über eine Firma und deren Service einzustellen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

mich würde der Preis und genaue Ausführung (mit Radar?) auch interessieren...

Wieso schreibst Du das nicht einfach hier rein. Ist das ein Betriebsgeheimnis des Anbieters :-)

Die Alarmanlage ist von Ampire (zumindest bin ich mir da relativ sicher), kostet in der Standardausführung mit Innenraumüberwachung und Erschütterungssensor inkl. Montage ca. 550€. Das ist zumindest der Preis den wir und andere Händler aufrufen, ich denke das ist bei Kai auch so.

mfg
Frank

Die Ampire kostet 250 Euro, ist doch kein Geheimnis. Ich lasse sie nä Woche einbauen, habe mich jedoch gegen das Radarmodul (80 Euro) entschieden. Schocksensor ist serie, nehme zusätzlich noch einen Infraschallsensor,kostet ca 98 Euro. Zahle mit Einbau 597 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von MC_Chili


Zusätzlich haste dann noch das Problem, dass dies irgendwo in so nem Versicherungsregister eingetragen wird und bei der nächsten Versicherung, wenn Dich überhaupt eine nimmt, ein fetter Aufschlag fällig wird.

ääähhhhhhh .... welches "Versicherungsregister" ? Das würde ich gerne mal genau erfahren ... so eine Datei dürfte - das sage ich nun ohne eingehende Prüfung und völlig ungeschützt - rechtswidrig sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77



Zitat:

Original geschrieben von MC_Chili


Zusätzlich haste dann noch das Problem, dass dies irgendwo in so nem Versicherungsregister eingetragen wird und bei der nächsten Versicherung, wenn Dich überhaupt eine nimmt, ein fetter Aufschlag fällig wird.
ääähhhhhhh .... welches "Versicherungsregister" ? Das würde ich gerne mal genau erfahren ... so eine Datei dürfte - das sage ich nun ohne eingehende Prüfung und völlig ungeschützt - rechtswidrig sein.

Nun es gibt sehr wohl so etwas wie ein "Register".

Wechselt man die Versicherung erfragt diese beim Vorversicherer alle Daten. Unter anderem auch die schadensquote. Fällt diese hoch aus kann es schon zu einem Aufschlag kommen.

In der privat/betriebshaftpflicht kann es sogar zu einer Ablehnung kommen. Bei der Kfz besteht allerdings ein Annahmezwang.

...ist schon klar das die SFK erfragt wird, aber egal was jetzt hier behauptet wird!
Tatsache ist: bei mir funzte bereits mehrmals ein Versicherungswechsel reibungslos, ohne Angaben von Schäden, obwohl es genügend da waren in einer hoher Summe!

Habe ich diese bei gleicher Versicherung mit ehrlicher Angaben "beworben" müsste ich mit ca. 30% höheren Kosten rechnen?! Und das mehrmals mit unterschiedlichen Anbieter!

Was wird jetzt dazu geschrieben!?

Leute lasst euch nicht verunsichern und jedes Geschwätz aufbinden! Das Leben ist hart und Not macht erfinderisch!

Und bitte verschont mich mit der Moralapostel, ich pfeife sowas von drauf!

Gruß

Moin,

so, mein Wagen ist wieder fertig. Meine Piano-Lack Leisten wurden nicht ausgetauscht, da ja nur ein paar Kratzer drauf sind. Jetzt kommt der Gutachter nochmal. Riesentheater.

Jetzt nochmal zu den Usern (offensichtlich noch nicht Betroffene) für die das alles kein Problem ist:

1.) Der Schaden wird über die Teilkasko abgewickelt. Da die Meisten EUR 150,00 SB haben, bleibt das schonmal an einem hängen.
2.) Es steht einem kein Leihwagen zu. In der Ausfallzeit kann man zusehen, wei man Mobil bleibt. Bei mir war es eine Woche. Habe von Fällen gehört, wo das Auto 2-3 Wochen in der Werkstatt stand. Leihwagen, Auto teilen, Taxi was auch immer. Sehr unbequem und teuer alles.
3.) Die Zeit die man in so einen Mist investiert, bezahlt einem Keiner. Ich habe bis jetzt mindesten 10 Zeitstunden in den Einbruch investiert. Zeitverlust an dem Morgen, zig mal hin und herfahren, administratives mit der Versicherung (die wollen alles belegt haben) usw. Ätzend.
4.) Es werden oft auch andere Dinge mit entwendet wie Sonnenbrille, CD´s, evtl. Notebook, Kleidung, Handy. Das zahlt unter normalen Umständen keiner. Habe eine Zusatzversicherung von der Kravag. Aber auch wieder Aufwand und bis jetzt habe ich noch keinen EURO (akutell hätte ich gerne EUR 700,--) gesehen.
5.) Es ist und bleibt einfach ein scheixx Gefühl, wenn man jeden Morgen schaut, ob das Auto schon wieder auf ist.
6.) Register oder Anfrage hin und her. Die Versicherer führen eine Schadenstatistik über jeden einzelnen Kunden. Es wird eine Art Bonitätsprüfung vorgenommen. Wenn die Schadenquote hochgeht, geht die Bonität runter. Irgendwann werden die Beiträge angepaßt oder ggf. die Versicherung gekündigt. Habe mehrere Versicherungen (Betriebshaftpflicht, Autoversicherungen, Gebäudehaftpflicht usw.), das kann schonmal unangenehm werden, wenn der Vertreter anruft und sagt, das die Schadenquote zu hoch ist. Diese Infos werden an den neu anfragenden Versicherer weitergegeben und die Stufen dich schon entsprechend ein.
7.) Auch wenn es nur ein Firmenwagen ist. Euer Arbeitgeber wird geschädigt. Personalkosten für das Adminstrative, SB, Leihwagen usw. Es sollte auch in Eurem Interesse sein, die Kosten für den Arbeitgeber niedrig zu halten und pfleglich mit den Dienstwagen umzugehen.
8.) Zum Spruch; zahll doch die Versicherung: Ja, und was die Versicherung zahlt, zahlt letztlich wieder der Versicherte. Was meint Ihr, warum die Prämien so hoch sind? Aktuell bekommt man einen X6 kaum noch zu gescheiten Konditionen versichert. Woran liegt das wohl??

Also, allen sollte daran gelegen sein, dass gar nicht erst eingebrochen wird. Ich nehme jetzt ca. 4.000 Euro in die Hand um aus meinem Designcarport eine Garage zu machen. Habe ich mir so auch nicht vorgestellt. Habe aber def. keinen Bock auf einen weiteren Einbruch.

Zitat:

Original geschrieben von Chris_1288



Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77


ääähhhhhhh .... welches "Versicherungsregister" ? Das würde ich gerne mal genau erfahren ... so eine Datei dürfte - das sage ich nun ohne eingehende Prüfung und völlig ungeschützt - rechtswidrig sein.

Nun es gibt sehr wohl so etwas wie ein "Register".
Wechselt man die Versicherung erfragt diese beim Vorversicherer alle Daten. Unter anderem auch die schadensquote. Fällt diese hoch aus kann es schon zu einem Aufschlag kommen.
In der privat/betriebshaftpflicht kann es sogar zu einer Ablehnung kommen. Bei der Kfz besteht allerdings ein Annahmezwang.

Der Begriff Malus-Liste ist den Versicherern bekannt. Beschreibt die Häufigkeit von Schadensmeldungen. Es finden Abgleiche statt, so dass sogar generell versicherungsübergreifend gesehen werden kann, ob jemand an zu vielen KFZ-Schäden beteiligt ist.😰

...ich habe keine Nachteile aufgrund der Kasko Schäden, obwohl diese in meinen Augen hoch ausfallen, zahle noch immer weniger als meine Kumpels mit exakt gleichen FZ bei seinen "ach so günstigen Vertretern" 🙂

Und wer glaubt das die Prämien nur steigen aufgrund der sogenannten "Schadensfälle", den muss ich enttäuschen! So oder so würden diese steigen den die kleinen Glaspaläste mit den überbezahlten Mitarbeiter, sowie deren GIERIGEN Vorstände, die immer deren Ziele (Umsatzt) jedes Jahr hoch setzen, müssen ja irgendwie finanziert werden! Und da macht mir keiner was vor.

Das leben ist hart und jeder muss eben zusehen wo er bleibt! Und wenn einem die Prämie zu hoch erscheint, oder sich nicht leisten kann/will!?... dann würde ich sagen > auf kleineres FZ umsteigen = wie eben die "Normalos" unter uns 😉 muss ja auch nicht unbedingt ein x5/6 sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wolli.


...ich habe keine Nachteile aufgrund der Kasko Schäden, obwohl diese in meinen Augen hoch ausfallen, zahle noch immer weniger als meine Kumpels mit exakt gleichen FZ bei seinen "ach so günstigen Vertretern" 🙂

Und wer glaubt das die Prämien nur steigen aufgrund der sogenannten "Schadensfälle", den muss ich enttäuschen! So oder so würden diese steigen den die kleinen Glaspaläste mit den überbezahlten Mitarbeiter, sowie deren GIERIGEN Vorstände, die immer deren Ziele (Umsatzt) jedes Jahr hoch setzen, müssen ja irgendwie finanziert werden! Und da macht mir keiner was vor.

Das leben ist hart und jeder muss eben zusehen wo er bleibt! Und wenn einem die Prämie zu hoch erscheint, oder sich nicht leisten kann/will!?... dann würde ich sagen > auf kleineres FZ umsteigen = wie eben die "Normalos" unter uns 😉 muss ja auch nicht unbedingt ein x5/6 sein.

Gruß

Überbezahlte Mitarbeiter, gierige Vorstände....deswegen steigen Prämien.....

Also jetzt mal im Ernst, das ist einfach nur hintergrundloses Stammtischgerede...

Das an jedem Vertrag viele Leute Geld verdienen, richtig. - umsonst wirst du ja sicher auch nicht arbeiten..

Aber die Prämie der Kfz Versicherung (um die geht es) hat nix mit Provisionen oder Gehältern zu tun., daran ist nämlich rein gar nix verdient...

Hallo!

Nun ja, Versicherungen sind halt ein gewinnorientiertes Unternehmen. Man sollte nur nicht glauben, dass man von denen immer ein maßgeschneidertes Angebot bekommt, welches nur auf einen selber zugeschnitten ist. Letzten Endes zahlt man halt eh für alle mit.

Gutes Beispiel Krankenversicherung. Ich habe da noch nie etwas eingereicht, meine Frau ist Ärztin und im Bekanntenkreis sind genug weitere Ärzte, als dass ich da irgendwo eine Rechnung bekäme. Dennoch geht Jahr für Jahr die Versicherung hoch, weil ja die Kosten steigen. Einzig über den Bonus, also Beitragsrückzahlung bei Nichtnutzung, kommt was zurück. Der ist aber gedeckelt und dort gibt es kein SF30 oder ähnliches.

Auch zahlt man bei der KFZ-Versicherung halt den Schaden aller mit, auch wenn man selber nie einen hatte. Die Beiträge gehen hoch, weil halt andere mit dem Auto-Typ welche hatten oder man in der falschen Gegend wohnt. Insofern bin ich froh, wenn es weniger Einbrüche in Fahrzeuge geben würde, denn davon provitieren natürlich zu Anfang die Versicherungen, zum Schluss aber, wenn auch nur ein ganz klein wenig, die Versicherten.

Das Versicherungen ein einträgliches Geschäft ist, dass sieht man im Übrigen schön an den Bilanzen der Gesellschaften. Die Allianz hat in 2013, trotz etlicher Sturm-, Hochwasser- und Hagelschäden den operativen Gewinn um 8% auf geschmeidige 10,8 Milliarden (das ist in Zahlen 10.800.000.000,00) Euro gesteigert (bei einem Umsatz von 110,8 Milliarden Euro).

Der operative Gewinn ist im Übrigen höher als die Neuverschuldung der BRD für 2014. 🙂

CU Oliver

Spätestens wenn sich Kunden aufgrund der hohen Versicherungssummen gegen einen X6 entscheiden hat BMW ein Interesse daran die Fahrzeuge Diebstahlsicherer zu bauen. Ich bin immer noch der Meinung, dass in jeden BMW ein Navi-Prof reingehört. Die Nachfrage auf dem Schwarzmarkt würde sehr schnell zusammenbrechen.

Zitat:

Original geschrieben von JensS77



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Das ist ja alles recht aufregend. Die Frage die sich mir stellt ist: Warum will ich in einem Leasingfahrzeug eine Alarmanlage? Diebstahl ist ja durch die Versicherung abgedeckt (bis auf Ipod und Sonnenbrille vielleicht), aber da es auch ein Leasingfahrzeug.... weis nicht, ob ich den Aufwand betreiben würde außer es ist mein eigenes Fahrzeug.

Wie gesagt, vorher hatte ich das auch immer belächelt. Wenn einem so etwas selber mal passiert ist sieht man erschein wenig anders!
Selbst als ich denn Leihwagen abgestellt hatte, hatten wir ein unruhiges Gefühl. (Der Leihwagen... Hätte einem eigentlich egal sein können, war es aber nicht)
PS: Auch mit einem Leasingfahrzeug kann man aus der Versicherung fliegen... Das aber nur am Rande
Aber das kann man glaube ich nur nachvollziehen, wenn man es erlebt hat.

Ich sage ja nicht das jetzt jeder eine Alarmanlage braucht...
Ich habe lediglich mein Erlebnis niedergeschrieben...

Völlig richtig, Ich kann das nur aus eigener Erfahrung bestätigen,das die Versicherungen da nicht lange mitspielen. Nach dem dritten Einbruch ( ebenfalls Navi) innerhalb der letzten 4 Jahre , bekam ich jetzt die freundliche Mitteilung das sich der Versicherungsbeitrag um 15 % erhöht. Ansonsten würde der Vertrag gekündigt. Und wer jetzt meint er könnte mal eben eine andere Versicherungsgesellschaft nehmen . Der kann das gerne mal versuchen. Da spielt es überhaupt keine rolle ob Leasing ,Privat oder sonst was.

Die realität wird ihn einholen.

Zitat:

Original geschrieben von Chris_1288



Zitat:

Original geschrieben von wolli.


...ich habe keine Nachteile aufgrund der Kasko Schäden, obwohl diese in meinen Augen hoch ausfallen, zahle noch immer weniger als meine Kumpels mit exakt gleichen FZ bei seinen "ach so günstigen Vertretern" 🙂

Und wer glaubt das die Prämien nur steigen aufgrund der sogenannten "Schadensfälle", den muss ich enttäuschen! So oder so würden diese steigen den die kleinen Glaspaläste mit den überbezahlten Mitarbeiter, sowie deren GIERIGEN Vorstände, die immer deren Ziele (Umsatzt) jedes Jahr hoch setzen, müssen ja irgendwie finanziert werden! Und da macht mir keiner was vor.

Das leben ist hart und jeder muss eben zusehen wo er bleibt! Und wenn einem die Prämie zu hoch erscheint, oder sich nicht leisten kann/will!?... dann würde ich sagen > auf kleineres FZ umsteigen = wie eben die "Normalos" unter uns 😉 muss ja auch nicht unbedingt ein x5/6 sein.

Gruß

Überbezahlte Mitarbeiter, gierige Vorstände....deswegen steigen Prämien.....
Also jetzt mal im Ernst, das ist einfach nur hintergrundloses Stammtischgerede...
Das an jedem Vertrag viele Leute Geld verdienen, richtig. - umsonst wirst du ja sicher auch nicht arbeiten..
Aber die Prämie der Kfz Versicherung (um die geht es) hat nix mit Provisionen oder Gehältern zu tun., daran ist nämlich rein gar nix verdient...

...solch ein Komentar wird von denen erzeugt, die dises auch betreiben, hat mit Stammtisch nix am Hut, da wird schon lange ein anderes Thema geführt 🙂

Es geht bei einer Versicherungsgeselschaft 90% nur ums Profit, also Moneten die in Masse herangeschaffen werden sollen, und das weiss ich 😉

Das kann mir niemand ausreden! Danke.

...egal, zurück zum eigentlichen Theama, Sorry für OT!

Gruß

So, nach dem Besuch bei Kai Stüven hat mein BMW auch ein wenig Equipment bekommen. Ich schließe mich der überaus positiven Meinung des TE´s an. Das Ganze hat sich vor Ort bestätigt, ich bin bin Abwicklung, organisatorisch, technisch usw. SEHR zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen