Produktverbesserungsmaßnahme IntelliLink 900 (14R063)

Opel Insignia A (G09)

Auf meiner "MyOpel"-App habe ich für meinen Insignia 5-Türer 170PS (Benziner) AT. der im August geliefert wurde, eine Produktverbesserungs-Maßnahme angekündigt bekommen. Weiß jemand von euch, um welche Maßnahme es sich handelt? Werde mal innerhalb der nächsten 2 Wochen einen Termin beim FOH machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich hab da mal Auszüge aus der Arbeitsanleitung in die Finger bekommen ....

Das erklärt dann wohl die sehr unterschiedlichen Abläufe und Zeitdauern.

VG
H.

Der Anhang wurde aus Urheberschutzgründen entfernt, bitte Copyright beachten - KKW 20 MT-ModerationLiebe Freunde des Blitzes - mal (m)ein Statement aus aktuellem Anlass !

Einem Beitrag von mir ging es hier wie der Bedienungsanleitung unseres FL Insignia - da wird einfach zusammengestrichen - zuerst einmal vielen Dank an alle Denunzianten auf dieser Plattform, seien sie nun auf eigene Rechnung oder die des Herstellers unterwegs.

Der Verlauf gerade dieses Threads zeigt mir doch recht deutlich, wie desolat die Situation bei Opel - vom Hersteller hingebungsvoll und vorsätzlich selbst verursacht - gegenüber dem Kunden immer noch ist.
Da werden Produkte vor der Marktplazierung vollmundig und offensiv mit Eigenschaften beworben, die auch über 1 Jahr nach Markteinführung hinsichtlich ihrer Realisierung noch in den Sternen stehen.
Da werden Bedienungsanleitungen für tatsächliche verkaufte Features mit entsprechenden Funktionen veröffentlicht, die auf Nachfrage hinsichtlich deren Nichtexistenz vom Kundencenter mit gezielten Lügen, irreführenden Fehlerläuterungen oder Schweigen beantwortet werden - und die dann im Nachhinein klammheimlich revidiert - sprich gestrichen werden.
Man verlässt sich mit unglaublicher Arroganz auf die Geduld treuglaubender Kunden - meines Wissens gibt es nur noch bei den Apple-Jüngern ähnliches Wohlwollen - die in jedem Einzelfall für ihre Neufahrzeuge wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften in mehr als einem Punkt und überschrittener Unerheblichkeitsgrenze Vertragsrückabwicklungen am laufenden Band erzwingen könnten ... und liefert im Gegenzug dieser im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbaren Fan-Gemeinde - NICHTS.
Gegenüber Händlern (?) und Kunden, in Foren wie diesem und auf der Hersteller-Homepage wird der Eindruck erweckt, das Kunden-feedback hinsichtlich echter Mängel, Verbesserungsvorschläge und eigenes Qualitätsmanagement würde zeitnah in enstprechende Nacharbeitsmaßnahmen münden.
Garantieerfasste Service-Leistungen, welche zur Beseitigung der vielfältigen, von einer Mehrzahl der Betroffenen immer wieder gleich beschriebenen, teilweise bis zur Fahrunfähigkeit führenden Mängel notwendig sind, müssen von den Betroffenen immer wieder aus eigener Initiative organisiert werden - teilweise gegen den Widerstand der augenscheinlich schlecht informierten und ausgebildeten lokalen Händler, die sowohl hinsichtlich der Frage Garantieleistung ja oder nein oder aber wegen fehlender technischer Informationen/ Prozeduren und Materialien scheinbar auch im Regen stehen gelassen werden.
Erfolgen dann die sog. "Produktverbesserungsmaßnahmen", werden zwar Gerüchte hinsichtlich deren allsorgenbefreiender Wirkung gestreut - der tatsächliche Inhalt aber sorgsam mit geradezu peinlich wirkender Kleinkariertheit unter der Decke zu halten versucht. Dabei vergisst der Blitz scheinbar gern, daß der Kunde ein AnRECHT (zumindest in Deutschland) auf UMFASSENDE Information über ebendiese Maßnahmen an seinem Fahrzeug hat.
Werden dann solche - den Betroffenen auch rechtlich unbestritten zustehenden - Informationen in Umlauf gebracht, sind sich die Blitz-Knechte nicht zu schade, sich in Zensur zu versuchen. Eigentlich ist es traurig, daß wir Betroffene uns auf solchen Wegen austauschen müssen, um überhaupt an valide Informationen zu gelangen. Ich persönlich zumindest bin dankbar für viele profunde Fakten aus diesem Forum, die mir und meiner Werkstatt das Leben leichter gemacht haben. Ein Armutszeugnis für Opel ist dieser Zustand allemal.

Ich schreibe das nicht als Opel-Hasser. Immerhin habe ich nach meinem (ernüchternden) Ausflug zum Herrn der Ringe den Rüsselsheimern zwei Autos lang mein Vertrauen geschenkt. Mein CT ist ein schönes Fahrzeug mit guten Anlagen, aber echten Rabeneltern.

Für die GANZ sicher mitlesenden Blitzer: Zu den hier gemachten Aussagen stehe ich - und kann sie auch ALLE gerichtsfest belegen.
Aber anstelle zu versuchen, den hier erfolgenden Informationsaustausch der durch EURE Versäumnisse Geplagten zu strangulieren, solltet Ihr Euch mit unserer Kritik und Eurer Fähigkeit zur Selbstkritik wenigstens ansatzweise auseinandersetzen.

Der Charme eines Opels liegt für mich auch in seinen kleinen Fehlern und Macken. Sie verleihen ihm eine Identität, der es in unserer ach so vollkommenen oder zumindest so beworbenen Konsumwelt häufig fehlt. Nichts ist seelenloser und langweiliger als das perfekte Produkt.

Das Problem mit dem Charme - ungepflegt wird er schnell morbide
Wer arbeitet, wird immer Fehler machen - das ist solange in Ordnung, wie man diese auch als solche annimmt, umgehend korrigiert und den gesamten Prozeß ehrlich und offen kommuniziert.
Tatsächlich scheint aber außer in der Werbeabteilung dem Kunden gegenüber leider Sprachlosigkeit zur Unternehmenskultur geworden zu sein.

... und wenn ich jetzt gebannt werde - DAS WAR ES WERT !

VG
H.

967 weitere Antworten
967 Antworten

"...Interessant fand ich den Aspekt mit der DVD, die wie fast zu erwarten war, als Ersatz für onlineschwache Regionen dienen soll und es somit kein Dogma gibt, welche Datenquelle zum Updaten Verwendung finden muss..."

grins. ich denke das der foh das gewusst habe.
ich bezog mich auch mehr auf die aussage von ehle-stromer.

trotzdem halte ich es für bedenklich das es opel händler gibt die nicht fähig sind ihren kunden zu helfen.

Zitat:

@tihubsi schrieb am 28. November 2014 um 09:55:49 Uhr:


- Koppeln mit iPhone 5s via Bluetooth scheint jetzt besser zu klappen, zuvor hat er die Musiktitel im Tacho nur nach manuellem Trennen und erneutem Wiederverbinden angezeigt

War gestern offenbar ein Glückstreffer, jetzt geht's wieder nicht mehr... *grrr*

Grüße - hubsi

Zitat:

@tihubsi schrieb am 28. November 2014 um 09:55:49 Uhr:


Meine Erfahrungen zum Update:

Auto um 8:00 Uhr abgegeben, 11:00 Uhr Anruf vom FOH, 12:00 Uhr abholbereit.

- Koppeln mit iPhone 5s via Bluetooth scheint jetzt besser zu klappen, zuvor hat er die Musiktitel im Tacho nur nach manuellem Trennen und erneutem Wiederverbinden angezeigt
- TMC funktioniert endlich, Verkehrsbehinderungen werden in der Karte angezeigt, wobei ich immer noch nicht raus gefunden habe ob/wo man sich die TMC Meldungen (als Liste), wie beim guten alten DVD90 im Vectra, anzeigen lassen kann
Also bei mir gibt es eine Liste mit TMC Meldung... schau mal unter Verkehr... da wird das angezeigt...
Sonst ist mir weder bei der Performance noch bei der Spracheingabe ein gravierender Unterschied aufgefallen. Auch das Touchpad geht wie vorher und reagiert nach wie vor manchmal zu langsam, was irgendwie beim Klicken behindert.

Soweit aus meiner Sicht nur ein kleiner Schritt, von "richtig gut funktionieren" doch noch etwas weg...

Grüße - hubsi

Update gemacht und ich stelle absolut keine Veränderungen fest, ausser dass die Radiosender und die letzten Ziele weg sind (wie ja angekündigt wurde).

- TMC funktioniert immer noch nicht (in der Schweiz)
- Performance ist immer noch wie bei einem alten Windows 95 Rechner

Mehr konnte ich auf die Schnelle noch nicht rausfinden. Ich hatte mich so gefreut, dass nun endlich mal was geht.
Aber wie bei Opel so üblich, wieder nur eine halbherzige Sache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zm63 schrieb am 28. November 2014 um 19:50:50 Uhr:


Update gemacht und ich stelle absolut keine Veränderungen fest, ausser dass die Radiosender und die letzten Ziele weg sind (wie ja angekündigt wurde).

So seid heute Mittag habe ich das Update drauf und außer der verbesserten TMC-Funktion, habe ich keine wesentlichen Veränderungen feststellen können. Alles ist fast wie vorher, mäßige Grafik, Riesenbutton und auch die Sprachfunktion findet weder das "Olympiastadion Berlin" noch den "Zoo Leipzig". Nach wie vor lassen sich per Touch-Pad keine Buchstaben auf dem Touchscreen eingeben.

Neben dem "kleinen NAVI-Update", dass OPEL evtl. fünf Minuten Programmieraufwand gekostet hat, soll auch das Touchpad ein Update erfahren haben. Eine wahrnehmbare Verbesserung konnte ich nicht festststellen.
Auch das nervige Gehupe, das auch im Umfang des Updatet enthalten sein sollte, ist nach wie vor vorhanden.

Nach Aussagen meines FOH, sind für die Updates bei OPEL die jeweilige Daten-DVD, sowie ein Onlinezugang erforderlich. Mit der DVD werden die Daten aufgespielt, mit dem Onlinezugang wird die Verbindung nach Rüsselsheim hergestellt und von hier das Update dann gesteuert.

Alles in allem eine recht ernüchternde Update-Maßnahme. 🙄

Das Olympiastadion findet man per Sprachsteuerung sehr wohl. Probier mal Sportstätten und dann Olympiastadion.

Das Update behandelt ja hauptsächlich Telefon, TMC und Performanceprobleme, von verbesserter Grafik war keine Rede.

Komisch das unsere Chef's die alle 3 einen Insignia fahren und dabei viel telefonieren und navigieren, von deutlichen Verbesserungen sprechen, während Du ernüchtert bist.

Touchpad reagiert schon etwas besser als vorher, zwar nicht perfekt, aber man kann damit leben.

Bluetooth Verbindung hatte ich noch gar keine Probleme, weder vorher noch nachher

Zum Hupen muss ich sagen, seit ich im Frühjahr das Update machen lies gibts kein ungewolltes hupen mehr. Einzig die Sicherungsmaßnahme, dass das Fahrzeug hupt wenn ich den Kofferraum schließe und schnell einsteige und die Fahrertür schließe macht er nen kurzen huper, aber das ist wohl gewollt so.

Update ist zwar ernüchternd, aber es funktioniert größtenteils alles. Und zum Thema Spracheingabe ist zu sagen, dass es da etwas umständlich ist herauszufinden WIE man die Ziele eingibt.

Zitat:

@Berlina 1.8 schrieb am 28. November 2014 um 22:19:55 Uhr:


Das Olympiastadion findet man per Sprachsteuerung sehr wohl. Probier mal Sportstätten und dann Olympiastadion.

Das Update behandelt ja hauptsächlich Telefon, TMC und Performanceprobleme, von verbesserter Grafik war keine Rede.

Komisch das unsere Chef's die alle 3 einen Insignia fahren und dabei viel telefonieren und navigieren, von deutlichen Verbesserungen sprechen, während Du ernüchtert bist.

Wo und wann gibst du sprachtechnisch Sportstätten ein?

Ich gehe wie sprachlich vorgegeben zu Sonderziele (POI), spreche dort auf den Hinweis zum Sonderziel und der Stadt "Olympiastadion Berlin" ein und er erkennt alles nur nicht dieses Sonderziele, also alles wie gehabt und das Problem hatte nicht nur ich.

Telefonprobleme hatte ich bisher nicht, das klappt bei mir bestens.

Welche deutlichen Verbesserungen fanden denn deine Chefs noch so, außer der TMC-Funktion???

Wurden nicht Grafikveränderungen vorgenommen, in dem der Button mit der Senderanzeige ein und ausgeblendet werden kann?

Du sagst einfach Sonderziele -> Sportstätten -> Olympiastadion.

Meine Chef's hatten alle 3 massive Telefonprobleme ( Abbrüche, Übersteuern etc. ). Weiterhin finden Sie die Touchbedienung besser.

Die Aus/Einblendautomatik der Radioanzeige ist keine Grafikverbesserung für mich.

Zitat:

@Berlina 1.8 schrieb am 28. November 2014 um 22:47:39 Uhr:


Du sagst einfach Sonderziele -> Sportstätten -> Olympiastadion.

Ich werde es morgen mal probieren, auch wenn mir die Dame im Navi sagt, ich solle das Sonderziel und die Stadt eingeben.

Das widerspräche sich ja dann mit deiner Empfehlung. 😉

Habe es ausprobiert. Es funktioniert so nicht. Erste Spracheingabe Navigation. Dann Sonderziele. Dann Ort Ändern. Dann Sportstätten München. Den Begriff Olympiastadion kann man gar nicht mehr eingeben. Es werden dann auch Ziele in München angezeigt. Aber kein Olympiastadion.

[q1uote]
@Berlina 1.8 schrieb am 28. November 2014 um 22:47:39 Uhr:
Du sagst einfach Sonderziele -> Sportstätten -> Olympiastadion.

Meine Chef's hatten alle 3 massive Telefonprobleme ( Abbrüche, Übersteuern etc. ). Weiterhin finden Sie die Touchbedienung besser.

Die Aus/Einblendautomatik der Radioanzeige ist keine Grafikverbesserung für mich.

Hallo zusammen,
war gestern beim FOH und der sagte mir,daß Radio würde einem Update unterzogen.Würde sich nicht nur auf das IntelliLink beziehen.Fahre den 1,6 SIDI.

Zitat:

@Streetsharky V6 schrieb am 29. November 2014 um 11:11:22 Uhr:


Hallo zusammen,
war gestern beim FOH und der sagte mir,daß Radio würde einem Update unterzogen.Würde sich nicht nur auf das IntelliLink beziehen.Fahre den 1,6 SIDI.

Es wurde nicht nur das Navi upgedatet, sondern auch einige andere Komponenten, wie Radio oder Telefon, mit dem Ergebnis, dass mein Telefon, das fast 1 Jahr perfekt funktionierte, die Bluetoothverbindung mehrmals unterbricht, na toll.

Aber nicht nur das Telefon macht nach dem Update Probleme, auch das Radio spielt jetzt verrückt.

Beim Speichern der Radiosender im Favoritenbereich, werden beim Speichern plötzlich andere Sender, als der derzeit laufende abgespeichert. Drücke ich zum Abspeichern des aktuellen Senders den jeweiligen Favoritenbutton, wird hier plötzlich ein anderer Sender abgespeichert, ein Sender der vor dem Update auf meiner Favoritenliste stand, der aber verschwunden war, weil durch das Update alle Favoritenplätze gelöscht wurden. Ähnlich verhält es sich mit der Senderliste im Fahrerinformationsdisplay, wenn ich einen der neuabgespeicherten Sender aufrufen will, wird ein völlig anderer Sender aktiviert, welch ein Chaos.

@Ehle-Stromer

Ich glaube, du mußt deine Meinung (bzgl. Kompetenz) zu deinem FOH überdenken 😉 Hier scheint das Update nicht penibel nach Vorschrift gemacht zu sein... solche Probleme hatte bisher keiner, der sich hier gemeldet hat - es gab auch keinen, bei dem das so lange gedauert hat (bei mir waren es mit Klima-Update rund 4 Stunden - genau weiß ich es nicht, weil mich mein Ansprechpartner nach 3h mit kostenfreiem Leihwagen für nochmals 3h vom Hof gejagt hatte, weil noch was dringendes in meiner Agenda stand 😁 )

Zitat:

Ich hab da mal Auszüge aus der Arbeitsanleitung in die Finger bekommen ....

Das erklärt dann wohl die sehr unterschiedlichen Abläufe und Zeitdauern.

VG
H.

Der Anhang wurde aus Urheberschutzgründen entfernt, bitte Copyright beachten - KKW 20 MT-ModerationLiebe Freunde des Blitzes - mal (m)ein Statement aus aktuellem Anlass !

Einem Beitrag von mir ging es hier wie der Bedienungsanleitung unseres FL Insignia - da wird einfach zusammengestrichen - zuerst einmal vielen Dank an alle Denunzianten auf dieser Plattform, seien sie nun auf eigene Rechnung oder die des Herstellers unterwegs.

Der Verlauf gerade dieses Threads zeigt mir doch recht deutlich, wie desolat die Situation bei Opel - vom Hersteller hingebungsvoll und vorsätzlich selbst verursacht - gegenüber dem Kunden immer noch ist.
Da werden Produkte vor der Marktplazierung vollmundig und offensiv mit Eigenschaften beworben, die auch über 1 Jahr nach Markteinführung hinsichtlich ihrer Realisierung noch in den Sternen stehen.
Da werden Bedienungsanleitungen für tatsächliche verkaufte Features mit entsprechenden Funktionen veröffentlicht, die auf Nachfrage hinsichtlich deren Nichtexistenz vom Kundencenter mit gezielten Lügen, irreführenden Fehlerläuterungen oder Schweigen beantwortet werden - und die dann im Nachhinein klammheimlich revidiert - sprich gestrichen werden.
Man verlässt sich mit unglaublicher Arroganz auf die Geduld treuglaubender Kunden - meines Wissens gibt es nur noch bei den Apple-Jüngern ähnliches Wohlwollen - die in jedem Einzelfall für ihre Neufahrzeuge wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften in mehr als einem Punkt und überschrittener Unerheblichkeitsgrenze Vertragsrückabwicklungen am laufenden Band erzwingen könnten ... und liefert im Gegenzug dieser im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbaren Fan-Gemeinde - NICHTS.
Gegenüber Händlern (?) und Kunden, in Foren wie diesem und auf der Hersteller-Homepage wird der Eindruck erweckt, das Kunden-feedback hinsichtlich echter Mängel, Verbesserungsvorschläge und eigenes Qualitätsmanagement würde zeitnah in enstprechende Nacharbeitsmaßnahmen münden.
Garantieerfasste Service-Leistungen, welche zur Beseitigung der vielfältigen, von einer Mehrzahl der Betroffenen immer wieder gleich beschriebenen, teilweise bis zur Fahrunfähigkeit führenden Mängel notwendig sind, müssen von den Betroffenen immer wieder aus eigener Initiative organisiert werden - teilweise gegen den Widerstand der augenscheinlich schlecht informierten und ausgebildeten lokalen Händler, die sowohl hinsichtlich der Frage Garantieleistung ja oder nein oder aber wegen fehlender technischer Informationen/ Prozeduren und Materialien scheinbar auch im Regen stehen gelassen werden.
Erfolgen dann die sog. "Produktverbesserungsmaßnahmen", werden zwar Gerüchte hinsichtlich deren allsorgenbefreiender Wirkung gestreut - der tatsächliche Inhalt aber sorgsam mit geradezu peinlich wirkender Kleinkariertheit unter der Decke zu halten versucht. Dabei vergisst der Blitz scheinbar gern, daß der Kunde ein AnRECHT (zumindest in Deutschland) auf UMFASSENDE Information über ebendiese Maßnahmen an seinem Fahrzeug hat.
Werden dann solche - den Betroffenen auch rechtlich unbestritten zustehenden - Informationen in Umlauf gebracht, sind sich die Blitz-Knechte nicht zu schade, sich in Zensur zu versuchen. Eigentlich ist es traurig, daß wir Betroffene uns auf solchen Wegen austauschen müssen, um überhaupt an valide Informationen zu gelangen. Ich persönlich zumindest bin dankbar für viele profunde Fakten aus diesem Forum, die mir und meiner Werkstatt das Leben leichter gemacht haben. Ein Armutszeugnis für Opel ist dieser Zustand allemal.

Ich schreibe das nicht als Opel-Hasser. Immerhin habe ich nach meinem (ernüchternden) Ausflug zum Herrn der Ringe den Rüsselsheimern zwei Autos lang mein Vertrauen geschenkt. Mein CT ist ein schönes Fahrzeug mit guten Anlagen, aber echten Rabeneltern.

Für die GANZ sicher mitlesenden Blitzer: Zu den hier gemachten Aussagen stehe ich - und kann sie auch ALLE gerichtsfest belegen.
Aber anstelle zu versuchen, den hier erfolgenden Informationsaustausch der durch EURE Versäumnisse Geplagten zu strangulieren, solltet Ihr Euch mit unserer Kritik und Eurer Fähigkeit zur Selbstkritik wenigstens ansatzweise auseinandersetzen.

Der Charme eines Opels liegt für mich auch in seinen kleinen Fehlern und Macken. Sie verleihen ihm eine Identität, der es in unserer ach so vollkommenen oder zumindest so beworbenen Konsumwelt häufig fehlt. Nichts ist seelenloser und langweiliger als das perfekte Produkt.

Das Problem mit dem Charme - ungepflegt wird er schnell morbide
Wer arbeitet, wird immer Fehler machen - das ist solange in Ordnung, wie man diese auch als solche annimmt, umgehend korrigiert und den gesamten Prozeß ehrlich und offen kommuniziert.
Tatsächlich scheint aber außer in der Werbeabteilung dem Kunden gegenüber leider Sprachlosigkeit zur Unternehmenskultur geworden zu sein.

... und wenn ich jetzt gebannt werde - DAS WAR ES WERT !

VG
H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen