Produktverbesserungsmaßnahme 2.0l Dieselmotoren neue Software
Falls es noch nicht bekannt ist. Es gibt seit ein paar Tagen eine Produktverbesserung 13 P 030
Wohl ein Softwareupdate für die 2.0l Dieselmotoren.
Vielleicht lönnt Ihr ja Eure Erfahrungen posten. Werde mir das SW-Update wohl nächste Woche mal holen.
Beste Antwort im Thema
Falls es noch nicht bekannt ist. Es gibt seit ein paar Tagen eine Produktverbesserung 13 P 030
Wohl ein Softwareupdate für die 2.0l Dieselmotoren.
Vielleicht lönnt Ihr ja Eure Erfahrungen posten. Werde mir das SW-Update wohl nächste Woche mal holen.
76 Antworten
Hallo @all,
war auch gerade dort. Mir konnte auch keiner sagen, was das Update bewirkt. Ich kann bisher auch keine Veränderung feststellen. Mal sehen was noch passiert.
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hallo @all,war auch gerade dort. Mir konnte auch keiner sagen, was das Update bewirkt. Ich kann bisher auch keine Veränderung feststellen. Mal sehen was noch passiert.
Ich habe das Update gestern durchführen lassen:
- der Motor hört sich danach auf jeden Fall kultivierter an, besonders im kalten Zustand
- weiterhin hat sich das Ansprechverhalten nach Schaltvorgängen wesentlich verbessert
Ich kann jedem nur empfehlen, das Update durchführen zu lassen!
Kann ich bestätigen! Besonders nach dem Schalten spricht der Motor schneller an...
Was ich noch bemerkt habe; beim Kaltstart gönnt er sich bei mir jetzt manchmal etwa eine halbe Sekunde bis der Anlasser losgeht, das war vorher nicht... Normal hatte er halt dann etwas länger gezündet bis er angesprungen ist (wir reden hier von sekundenbruchteilen)
Hallo @all,
nun habe ich mal eine etwas ausgiebigere Fahrt gemacht und ganz bewusst auf das Motörchen gehört. Ich muss schon dem Einen oder anderen Recht geben - derjenige weis wer gemeint ist - dass der Motor etwas besser am Gas ist und ein wenig ruhiger dreht. Scheint etwas gebracht zu haben, die Produktverbesserung. Ob er nun unterm Strich weniger Diesel verbraucht , nun das wird sich dann zeigen, wovon ich aber nicht unbedingt ausgehe. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,3 Liter, denke ich mal schon sehr gut dabei zu sein. Man darf schließlich nicht vergessen, dass das Fahrzeug einen CW-Wert einer kleinen Schrankwand hat und mit seinen ca. 1800 KG kein Leichtgewicht ist.
Wünsche allen ein schönes WE.
Ähnliche Themen
Der Zafira Tourer hat cW 0,30 was mit dem Klassenbestwert entspricht! Und im Übrigen besser ist als der vom Astra-J. Durch den erhöhten Aufbau hat er halt trotzdem den höheren Luftwiderstand.
Was mich eher abschreckt ist das Gewicht, ein ordentlich ausgestatteter 2l Diesel bringt mindestens 1800kg auf die Waage...
Hatte letztens einen Zafira Tourer Mietwagen mit dem A20DTH, der ging erstaunlich gut. Auch das Geräuschverhalten ist gegenüber früheren Versionen deutlich verbessert worden. Da die Hardware nicht nennenswert verändert wurde lohnt es sich sicher die Updates mitzunehmen.
Für 1.800 Kilo braucht es keine ordentliche Ausstattung ...
Aber ich finde, er geht schon nicht schlecht. Am Sonntag geht es nach Südtirol, und ich freue mich schon jetzt allein auf die Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von muhkel
Mein erster Eindruck: beim Fahren kein Unterschied, subjektiv im Leerlauf noch ruhiger.Gruss
Axel
Moin zusammen,
nachdem ich den Produktverbesserten Zafira das erste Mal auf der Autobahn ohne Tempolimit hatte, ist mir fast die Spucke weggeblieben und ich muss meine Aussage, dass beim Fahren keine Unterschied zu erkennen ist, revidieren.
Das ist ein deutlicher Unterschied zu vorher, das Durchzugsvermögen des 2.0/130 PS Motors ist in allen Bereichen merklich besser geworden, gerade auch im 6.Gang bei 160 kmh kommt deutlich noch Beschleunigung, was so vorher nicht war. Man könnte meinen, der Zafi hat einen neuen Motor bekommen.
Letztendlich: "Programmierung Motorsteuergeräte-Software"... etwas anderes machen Chip-Tuner normalerweise auch nicht... :-)
Grüsse
hab es machen lassen und bin der Meinung der Verbrauch ging minimal runter, mehr konnte ich noch nicht feststellen. Ich soll meinen aber nochmal beim FOH abgeben da es wohl noch eine Produktverbesserung an der Schaltung/Schaltgestänge geben soll. Teile wurden von meinem FOH schon bestellt.
Genau die Seilzüge werden wegen Wassereintritt getauscht.
Ich hab die jedoch bereits seit März drin (nach 3 Monaten Lieferzeit :-) Da mir die Schaltung im Winter bereits eingefroren war.
also meiner war gestern bei der Inspektion. Auch ich bekam die neue Software. Allerdings habe ich in den letzten Wochen immer wieder bei myopelservice nachgeschaut. Da stand nie was drin.
Scheint also nicht so zuverlässig zu sein?
Nur so als Neugierde wenn der Werksgarantie abgelaufen ist sind die Updates dann auch kostenlos oder wie genau funktioniert das ?