Produktverbesserungsmaßnahme 15-R-058

Opel Astra J

Hallo,
seit gestern steht für mein Fahrzeug EZ07/12 (A14NET) bei myopel.de eine Produktverbesserungsmaßnahme. Hab beim FOH angerufen, dieser hat keine Maßnahme finden können.
Weiß hier jemand was genaues? Hat jemand das gleiche oder ein ähnliches Baujahr, mit selbigen Motor und kann mal nachsehen?
Batteriedeckel ist bei mir nicht verbaut und die Leitung vom Turbo bereits ummantelt, dies sind die einzigen Aktionen die ich bereits gekannt habe.

Beste Antwort im Thema

braucht ihr alle ein update ins gehirn?
😁
-achtung, spass-

141 weitere Antworten
141 Antworten

Dann lohnt das bestimmt mit einen frisch gekauften 1,4t mit nur 20tkm und 4 Jahren auch mal zum foh zu fahren.

Kostet ne Rückruf Aktion was?

Hat ja auch nichts mit der Handbremse zu tun. Außerdem habe ich keinerlei Veränderungen gegenüber vorher festgestellt, wer da mehr erwartet, wird wohl enttäuscht. Also kein Grund zur Panik und nein, es kostet nix...

Zitat:

@Peugeot106xsi schrieb am 29. Juli 2015 um 19:40:32 Uhr:


Dann lohnt das bestimmt mit einen frisch gekauften 1,4t mit nur 20tkm und 4 Jahren auch mal zum foh zu fahren.

Kostet ne Rückruf Aktion was?

Nein wenn es von Opel kommt ist es kostenlos.

Was mir aufgefallen ist : die Bremsen werden an einer Steigung nur noch angezogen, wenn man vor dem Loslassen der Fußbremse zum Einlegen des Ganges die Kupplung betätigt, also wirklich losfahren will.
Vorher war das meiner mMn nicht der Fall und das Fahrzeug stand für ein paar Sekunden nach dem Loslassen der Bremse auch ohne Losfahrabsicht, kann mich aber auch täuschen.
Eventuell ist da schon mal jemand im Vertrauen auf die angezogene Bremse auf den Hintermann unabsichtlich drauf gerollt ... 😉
Der Assi funktioniert also folglich nur noch bei getretener Kupplung!

Ähnliche Themen

Zitat:

... und das Fahrzeug stand für ein paar Sekunden nach dem Loslassen der Bremse auch ohne Losfahrabsicht, kann mich aber auch täuschen...

nein, keine täuschung, ist bei mir auf jeden fall so. ich stehe öfter auf dem arbeitsweg an einer ampel bergauf, ohne gang drin. beim lösen der fußbremse dauert es so ca. 2-3 sek, bis er nach hinten losrollt.

bis jetzt sehe ich keinen vorteil dieser sog. "produktverbesserung" 🙄😠

Na ja, der Berganfahrassi macht jetzt eigentlich genau das, was er machen soll. Nämlich nur beim Anfahren die Bremse kurz zu halten. Kann schon sein, dass es bei manchen vorher zu Irritationen kam ...

genau wie der fernlichtassisten. kann mehr schaden als nützen.

Deshalb ist der bei mir ständig aus.

Hi

Ich hab heute auch ein entsprechendes Schreiben von Opel bekommen. Was mich dabei stört ist die Aussage: "Die neue Software aktiviert den BAA nur dann.......wenn nach dem Anhalten des Fahrzeuges an der Steigung der Gang eingelegt bleibt.......

Hhm, finde ich ziemlich unsinnig ehrlich gesagt. Ich bin jemand der nie länger als notwendig auf der Kupplung steht. Das müsste ich aber nun machen, damit der Assistent aktiviert wird.
Macht für mich überhaupt keinen dieses Update, zumal mein Assistent bislang wunderbar funktioniert hat.

Was passiert eigentlich wenn man so ein Update nicht machen lässt??

Gruß Hoffi

Zitat:

... Ich bin jemand der nie länger als notwendig auf der Kupplung steht. Das müsste ich aber nun machen, damit der Assistent aktiviert wird.
Macht für mich überhaupt keinen dieses Update, zumal mein Assistent bislang wunderbar funktioniert hat...

ganz meine meinung. hatte heut auch den brief in der post. ich hatte die diskussion hier bislang so verstanden, daß nur die haltedauer von 4 auf 2 sekunden reduziert wird.

wenn man jetz den gang EINGELEGT lassen muß, kann man das teil vergessen. ich ruiniere mir nicht mein ausrücklager.🙄

inspektion ist sowieso erst im februar fällig und vorher fahre ich da nicht hin.

ich befürchte allerdings, daß die händler diese wartung nachweislich durchführen müssen, wenn sie den wagen in die finger kriegen, egal was der kunde wünscht. 🙁

vielleicht kann ja jemand, der schon beim händler war, mal auskunft geben, wie das system nun reagiert.
es würde ja schon reichen, wenn der assistent greift, wenn ich beim losfahren den gang einlege und die fußbremse löse. also genau so, wie man es bislang beim anfahren am berg mit der handbremse gemacht hat.

Das mit dem Gang einlegen ist Quatsch. Es reicht, kurz vor dem Losfahren die Kupplung zu treten. Nachdem man den Fuß von der Bremse genommen hat, hat man 2 Sekunden, um los zu fahren. Wann man den Gang einlegt, ist irrelevant. Man sollte es nur nicht vergessen 😁. Geht ganz easy und ist nicht viel anders als vorher...

Hi
Den Gang eingelegt haben zu müssen setzt ja das Betätigen der Kupplung voraus.
Von daher finde ich es persönlich nicht sinnvoll, dieses Update machen zu lassen. Ich möchte nicht ständig auf der Kupplung stehen müssen, damit der Assistent weiss das ich irgendwann mal wieder weiterfahren will.

Gruß Hoffi

Du hast es nicht richtig verstanden. Die Kupplung muss nicht die ganze Zeit getreten werden, les dir meinen Beitrag nochmal durch. Du wirst keinen Unterschied zu vorher feststellen, nur ist jetzt die vorherige Betätigung der Kupplung zwingend, was ja normalerweise beim Anfahren der Fall ist.

Zitat:

@enrgy schrieb am 18. August 2015 um 19:59:11 Uhr:


wenn man jetz den gang EINGELEGT lassen muß, kann man das teil vergessen. ich ruiniere mir nicht mein ausrücklager.🙄

Mein Frau testet Ausrücklager nun schon seit Jahrzehnten - bisher hat sie noch keines geschossen. Davor habe ich also am wenigsten Angst.

Zitat:

vielleicht kann ja jemand, der schon beim händler war, mal auskunft geben, wie das system nun reagiert.

Ich habe irgendwie keinen Funktionsunterschied wahrgenommen. Allerdings viel mir auf das mein Reifendruck anschl. niedriger angezeigt wurde als vorher. Eine Überprüfung an der Tanke ergab aber keinen reduzierten Druck.

Na ja, vorher hatte die alleinige Betätigung der Bremse am Hang gereicht. Gab wohl, wie schon gesagt, unbeabsichtigte rückwärtige Aufrollunfälle. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen