Produktverbesserung Durchrostung Seitenwand 15-P-109

Opel Astra J

Hallo

in einem anderen Forum wird von einer neuen Produktverbesserung gesprochen.

Es geht um die Durchrostung des Hohlraumes im Bereich der Tankklappe... ähnlich dem typischen Astra-F Schwachpunkt.

Es soll irgendwo ein Loch gebohrt werden und Wachs eingespritzt werden, Loch dann mit Stopfen zu

Betroffen sein sollen ALLE !! Fließheck und SPorts Tourer von 2010-2015

Hat jemand Infos und Details ? Vorallem wer betroffen ist und Zeitaufwand ?
Ich finde nichts im Netz und Myopel zeigt noch nichts an

Beste Antwort im Thema

So, um einigen mal die Angst etwas zu nehmen. Hab die PVM heute gleich auf Arbeit an meinem durchgeführt. Natürlich waren die Kollegen und ich neugierig, ob auch alles getroffen wurde und so habe ich schnell noch die Radhausschale ausgebaut. Von unten sieht es so wie im Bild aus. Bei mir war übrigens kein Dreck, Wasser und Rost da drin und meiner ist EZ 10/2010 und hat 135.000 km runter. Also macht euch keine Sorgen, fahrt zum FOH und macht den Termin 😉

20151207-112058
67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo,
hatte bis vor 3 Wochen den Astra Sportstourer 1,6 Automatik,
bei mir wurde vor 6 Wochen im Rahmen einer Rückrufaktion
( Batteriedeckel, Lüfterverteiler) auch der Hohlraum im Bereich
der Tankklappe gemacht, allerdings ohne mich zu informieren!
Auf Nachfrage (Hohlraumversiegelung auf Reifen und Schmutzfänger)
wurde mir dann mitgeteilt das dieses laut Opel mitgemacht wurde.

Hatte mir mein FOH vor dem Kundendienst mitgeteillt

Zitat:

@AndyTHL schrieb am 20. Mai 2016 um 21:07:47 Uhr:


Hallo,
ohne mein Wissen, bzw Inkenntnissetzung, hat man diese Maßnahme an meinem Astra durchgezogen.

Nun hab ich heute gesehen, dass ich Kunstoff- oder Wachsspritzer, außen am Kotflügel habe.😕

Naja, hat jemand ne Ahnung wie ich das ab bekomme?

Hoffe Opel hat ne lösung dafür.🙁

WD40 drauf und abwischen. Hilft auch bei Teerspritzern o.Ä.

Ich habe keinen Stopfen drauf...
Ist das problematisch?

Ähnliche Themen

Ich hab zwar ´nen Stopfen drin, der hält allerdings nicht 😁

Blöd ist halt, wenn Wasser durch die Undichtigkeit des Tankdeckels sich dort sammelt und dann in den Kotflügel läuft.

Bei mir sitzt der Stopfen optimal. Würde mal beim FOH nachfragen, dürfte sich um einen Pfennigartikel handeln und sollte eigentlich mit verbaut werden.

Pfennig gibt´s doch nemme 😁

Mal ne dumme Frage aber warum wird auf der linken Seite nichts gemacht.
Könnte man doch über das radhaus auch konservieren!!!

Wird wohl mit dem Tankdeckel zusammenhängen.
Evtl gab es dort vereinzelt oder stichprobenartig Korossionserscheinungen durch Undichtigkeit und jetzt bläst man da Fett rein.

Zitat:

@opel antara schrieb am 21. September 2016 um 15:29:18 Uhr:


Mal ne dumme Frage aber warum wird auf der linken Seite nichts gemacht.
Könnte man doch über das radhaus auch konservieren!!!

Weil Du nur auf der rechten Seite einen Tankdeckel hast.......hängt damit zusammen.
Wurde bei mir letzten freitag mit der 2.Inspektion gemacht.

Gruss

Ok danke.
Ja wurde bei uns auch gemacht beim letzten Kundendienst

Das hört sich nach einer argen Frickelei an. Beim Astra G gab es anfangs auch eine derartige Aktion (habe dabei selber mitgewirkt), bei welcher die Nahtversiegelung der hinteren Kotflügel nachgezogen wurde. Trotzdem sehe ich heutzutage auffällig viele Astra G mit weggerosteten hinteren Kotflügeln.

Die haben ja inzwischen auch schon wieder das richtige Alter! Wenn sie bis dahin gut gelaufen sind ist doch alles gut!

die alten g waren doch verzinkt, das können nur neuere modelle sein, die da rosten

ich sehe auch des öfteren Astra G die etwas Rost an den Radläufen haben ... aber gut die Autos sind dann meist mind. 15 Jahre alt und haben entsprechende Laufleistungen oder mangelnde Pflege hinter sich.

Unser Astra G Caravan hat auch minimalen Kantenrost am Radlauf ... aber gut nach 270 tkm, über 15 Jahren und dafür dass er als Baustellenfahrzeug herhalten musste geht das für mich in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen