Produktoptimierung 23C4 machen oder nicht ?

VW Passat B6/3C

Hallo
Ich habe eine Inspection durchführen lassen und mein 😉 hat die Aktion 23C4 vergessen. Die soll ich jetzt nachholen lassen.
Aber da ich überwiegend negatives darüber gelesen habe, bin ich jetzt nicht sicher ob ich es machen lassen sollte. Brauche mal eure meinung dazu.

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Kommt mal wieder runter 😉 ...

Ich bin Nichtjurist, fahre brav zu VW, wenn sowas ansteht und habe keinen Streß. Hätte ich welchen in puncto Leistungsverlust, wäre Wandlung dann ggf. ein Thema - fertisch.

Und jetzt mal wieder locker durch die Hose atmen 😁 !

Gruß, Thilo

23 weitere Antworten
23 Antworten

Was sollte denn dagegen sprechen? Der Leistungsverlust betrifft nur einige 103 KW Diesel.

falsch,meiner ist auch vom Leistungsverlust betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von cola trinker


Was sollte denn dagegen sprechen? Der Leistungsverlust betrifft nur einige 103 KW Diesel.

Hallo,

die 103er sind doch weit weniger vom Leistungsverlust betroffen wie die 125er. Bei den 125er hat man gleich mal über das Update einiges an Leistung genommen, damit die Motoren länger halten.

Gruß Axel

ein Update das die Leistung beim 125kw TDI mindert gibts soweit ich weiß nicht, dass war das Problem beim 2.0TDI 103kw. Bei vielen 125kw TDIs sind ehr die mit der Zeit verschmutzten Injektoren das Problem und für den Leistungsverlust bei ab ca. 50.000km verantwortlich.
Wir haben jetzt 60.000km, die neuste Motorsoftware und er rennt immernoch genauso gut wie am ersten Tag, Glück gehabt würde ich sagen, ich hoffe das bleibt auch so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


ein Update das die Leistung beim 125kw TDI mindert gibts soweit ich weiß nicht...

wie soll man sich sonst erklären das vor dem Update eine Höchstgeschwingigkeit von 240 km/h und danach mit sehr viel Mühe nur noch 220 km/h ereicht werden? Der Leistungsverlust kommt durch die Pumpdüseeinheit noch dazu. Ab 27000 km erhöter Verbrauch ,lautes Nageln und Kraft wie ein 100 ps Auto.
Nach Reinigung der Düsen, untenrum wieder spritzig aber in Punkto Endgeschwindigkeit ist bei knapp 220 Schluss.

Und jetzt sag noch mal das man mit dem Update keine Leistung weggenommen hat.

ein genervter 3c Besitzer der jetzt die Sache dem Anwalt übergeben hat zwecks Rücktritt vom Kaufvertrag

ein zufriedener 3C Besitzer, wir scheinen wirklich glück mit unserem zu haben, der scheint all die Probleme nicht zu haben, auch mit dem Verbrauch sind wir sehr zufrieden, lediglich der Ölverbrauch war am Anfang etwas hoch, das hat sich aber auch gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


ein Update das die Leistung beim 125kw TDI mindert gibts soweit ich weiß nicht, dass war das Problem beim 2.0TDI 103kw. Bei vielen 125kw TDIs sind ehr die mit der Zeit verschmutzten Injektoren das Problem und für den Leistungsverlust bei ab ca. 50.000km verantwortlich.
Wir haben jetzt 60.000km, die neuste Motorsoftware und er rennt immernoch genauso gut wie am ersten Tag, Glück gehabt würde ich sagen, ich hoffe das bleibt auch so.

Klar gibt es mit den Injektoren ein Problem. Nur hatten plötzlich einige 125er direkt nach dem Update den Leistungsmangel, somit hängt dies schon auch direkt damit zusammen:

http://www.motor-talk.de/.../...-ps-tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html

Zitat:

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Gruß Axel

23c4 wurde dei meinen 103kw im Winter 2006/2007 aufgespielt,seitdem hab ich keinen Spaß mehr an dem Fahrzeug.Anfahrschwäche/scheinbar beschnittenes Drehmoment,lahme Ente.Sorry,meine schlechte Erfahrung,früher hatte ich ein grinsen im Gesicht wenn nur schon auf dem Weg zur Garage war.Hätte ich auch meinen alten 1.9er 3Bg
behalten können🙁

Naja, lehnst du ne Aktion, wissentlich ab, brauchste dir auch um irgendwelche
Kosten die damit im zusammenhang stehen und später kommen Gedanken machen,
weil die zahlst dann du.

wieso? einfach sagen: keine zeit. ich komme ein anderes mal. es ist ja nicht verpflichtend, das update innerhalb der nächsten paar tage raufzuspielen. und wenn dann die zeit kommt, wo dann mal ein service oder garantiefall anfällt, kann man noch immer nett mit dem techniker vor ort darüber sprechen und ihn bitten, das update nicht aufzuspielen.

der ton macht die musik 😉

Hallo
Ich habe gestern die Aktion durchführen lassen und kann keine veränderung feststellen.

Das Anfahreverhalten ist genau wie vorher, die Endgeschwindigkeit auch. Zum verbrauch kann ich noch nichts sagen, kommt aber noch.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Naja, lehnst du ne Aktion, wissentlich ab, brauchste dir auch um irgendwelche
Kosten die damit im zusammenhang stehen und später kommen Gedanken machen,
weil die zahlst dann du.

Naja - das ist wohl eher zweifelhaft, einem Rechtsstreit wegen Schäden durch nicht aufgespielte "Updates" würde ich sehr gelassen entgegensehen, schliesslich handelt es sich dabei ja nicht um die regelmässige Wartung / Inspektion im eigentlichen Sinne.

...probiers aus, haben schon ein paar vor dir gemacht und es erlebt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


...probiers aus, haben schon ein paar vor dir gemacht und es erlebt 🙂

Hoffentlich wird das nicht nötig sein - wenn VW allerdings seine Garantie von nachträglichen Änderungen und verändernden Eingriffen in ein Produkt, das 2 Jahre Garantie bei Vertragsabschluss erhalten hat, abhängig machen will, ist das zumindest dubios.

Ich kenne die AGB's nicht (wobei auch da nicht alles rechtlich sauber ist, was so geschrieben steht), aber wenn VW sich vorbehält,

mein

Eigentum nachträglich nach belieben verändern zu können, um die Garantiezusage aufrecht zu erhalten, dann kollidiert das eindeutig mit meinem Rechtsempfinden!

Sollte es diesbezüglich schon entsprechende Urteile geben, die für VW positiv ausgefallen sind, wäre es schön, wenn Du vielleicht mal einen Gerichtsentscheid bzw. ein Aktenzeichen dazu posten könntest; bei meiner "Google Recherche" habe ich dazu nichts gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen