Produktionszahlen Phaeton im Vergleich
Ich war doch erstaunt, wie hoch die Gesamt-Produktionszahlen von Audi, BMW und Daimler sind.
In Deutschland sieht es ja so aus, als wäre der Abstand nicht so groß und VW auf einem guten Weg.
Mit dem Phaeton als Fahrzeug stimmt dies schon...
Quelle Automobilwoche Nr. 18
Jan - Juli 2007
-----------------
VW Phaeton: 2821
Audi A8: 14388
BMW 7er: 29331
D. S-Klasse: 56784
Juli 2007 gesamt / Deutschland / Anteil Deutschland
-----------------
VW Phaeton: 250 / 212 / 85%
Audi A8: 1926 / 312 / 16%
BMW 7er: 4402 / 318 / 7%
D. S-Klasse: 7207 / 669 / 9%
Wenn ich hier die Zahlenverhältnisse so sehe, dann kann ich es kaum glauben.
Aber so stand es in der Automobilwoche.
Demnach ist der Phaeton ein Deutschland-Auto ohne internationale Akzeptanz.
Beim 7er ist es umgekehrt.
Die S-Klasse Zahlen haben mich richtig erstaunt. Ein so teures Auto in solchen Stückzahlen...
Da kann der Phaeton ein paar gute Wünsche schon gebrauchen!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Weiterhin ist es erstaunlich, daß im Ausland wohl kaum Interesse besteht.
Kann man so nicht sagen, letztes Jahr gingen 53 % der 5.024 produzierten Phaeton ins Ausland, 2005 waren es 47 %.
In Spanien wurden z.B. letztes Jahr immerhin 229 Dicke ausgeliefert
http://es.volkswagen.com/vwcms....html
in Italien sind es auch 150 - 200 pro Jahr.
Liebe Phaeton-Fans,
der Dicke wird wohl langsam beliebt. Im Juni hab ich meinen zweiten bestellt. Mein Verkäufer meinte Auslieferung im September 07. Am Freitga rief er mich an, es dauert wohl noch bis ende November Anfang Dezember. So unbeliebt scheint er doch nicht zu sein ?
Mein Beitrag ging um die Feststellung, daß
a) die meisten Phaetons in D bleiben, und nur ein geringer Anteil ins Ausland geht.
b) die Gesamtzahlen einen deutlichen Abstand zur Konkurrenz haben
Eigentlich konnte ich es mir nicht vorstellen, aber es stand so in der Automobilwoche.
Einer muß doch Recht haben oder gibt es andere Zahlen?
(Ich selbst habe keinen Phaeton, bin aber mehrmals den 3.0 TDi gefahren und fand ihn sehr gut, die Form sowieso)
Hallo allerseits,
Ich denke nicht, dass VW den Phaeton entwickelt hat, um damit Geld zu verdienen, dazu ist der Herstellungsprozess zu aufwändig und der Preis zu niedrig. Wenn er so teuer wie ein Bentley wäre, wäre das etwas anderes. Mercedes verdient z.B. an der S-Klasse am allermeisten. Im Grunde ist sie ja eine aufgeblasene E-Klasse, für die man mehr und teurere Extras ordern kann, aber die Herstellung ist nicht viel aufwändiger als eine E-Klasse. Ein Achtzylinder ist nicht viel aufwändiger zu bauen als ein Sechszylinder. Der Höhere Preis ist in erster Linie Profit. Als die vorletzte S-Klasse (W140) sich anfangs schleppend verkaufte, war die Panik bei Mercedes gross, da die Cashcow schwächelte. (Ich hab damals viel für Mercedes gearbeitet)
Mein Freundlicher meint, dass VW vor allem etwas für sein Prestige tun will und muss und ein Auto geschaffen hat, dass der Firmeneigene Maßstab für Qualität ist, zu dem die anderen Modelle hinstreben sollten, siehe der neue Passat.
Dass der Phaeton zunehmend beliebter wird, kann ich mir gut vorstellen, ist ja auch ein super Auto.... Hoffentlich werden dann die Gebrauchten nicht teurer🙁
gruss aus München
Ähnliche Themen
Vor Allem verstehe ich Eines nicht: Hier wird gezetert und gemeckert , das die Ohren rot werden.... der Phaeton als Billigheimer unter den Leasingangeboten , immer wieder nur "man ist der günstig" , die "Oberklasse für die Armen unter den Reichen", und es wird noch nicht mals differenziert zwischen Sonderaktionen (z.B. G.Schulz 75 Jahre oder Auslauf der Vorfacelifter ) , gepostet werden dann so Sachen wie "habe bei Gemballa 2.987 Stück V6 gesehen und habe von meinem Onkel gehört , und der hats vom Nachbarn , das die Phaetons ja echt billig wechhhh gehen sollen , weil höchster Wertverlust in der Oberklasse .... usw,usw...
Wenn man sich etwas länger mit der Materie beschäftigt, und das auch schon vor der Phaetongeburt , dann merkt man schnell , das sich das Rad nur immer gleich und wieder von Neuem dreht. Machmal schneller , und manchmal langsamer.
Und dann werden hier ganz schnell "Maßstäbe" von Mercedes S-Klassen und BMWs gepostet , und ja , der ach so etablierte A8 ist da auch auf einem besseren Weg...Was kostet ne Oberklasse bei der Konkurenz , und mein Gott , was ist der Phaeton billig...
Ich frag mich manchmal ,ob so manche da überhaupt wissen , was sie da posten... eigendlich meckern die doch an den zu niedrigen Preisen , die wollen genauso abgezockt werden wie bei den oben genannten . Ich nenn das mit gleich oder sogar teilweise minderwertiger Qualität und Service übern Tisch gezogen zu werden... 1.800 Euro Leasingrate für eine Plastik S-Klasse mit Schwabbelfahrwerk und Ford Focus Radverbreiterungen , das wär das , was euch gefallen würde?
Oder für son 4Zyl- 5er mit Stoffpolster mehr Leasingrate bezahlen als für einen Phaeton ? Wer so denkt , dem ist meiner Meinung nicht mehr zu helfen , sorry. Klar , es gibt immer bessere , schnellere und größere Automobile als unser Dicker , fast Alles im Leben ist "steigerbar".
Ergo: Wo sind die gleichen Leute , die sagen "Die Leasingpreise und Gebrauchtwagenpresie bei DC oder Audi oder BMW sind ne faire Sache" ??? ....😁
Ich sage : Alles , was in der Oberklasse teurer als ein Phaeton ist, ist pure , bewusste Abzockerei.
Aber hat sich denn einer hier von den Meckerern mit abwertendem Beisgeschmack mal gefragt , ob da VOLKSWAGEN vielleicht den WIRKLICHEN OberklasseWAGEN fürs VOLK gebaut hat und momentan zu vernünftigen und sinnigen Preisen vermarktet , und nicht dem allgemeinen Waaaaaaahnsinn frönt , dem ein paar bekloppte Schafe sogar noch hinterher rennen ?
Irgendwie scheint Ihr hier so bischen den Bezug zur Realität verloren zu haben , für die Nutzung von dem Dicken bezahlt ihr monatlich das , was ein hart arbeitender Familienvater der Arbeiterklasse einer 4-köpfigen Famile meistens noch nicht mal für Essen / Kleidung /Bildung / Kultur zu Verfügung hat ? 800 bis 900 Euro waren früher mal ca. 1.800 D!MARK , und wir sprechen da nur von einer monatlichen Leasingrate eines V6 TDI . Ein W12 kostet mal schnell das zwei- bis zweieinhalbfache von einem V6!In den anderen mir bekannten Foren käme kein Mensch auf die Idee , Leasingpreise von Neuwagen , Geschäftswagen und Gebrauchtwagen zu vermischen , und kalkuliert wird immer nur der kleine Einsteigerdiesel....
Also ich kann den Kritikern des Phaeton nur zu gerne raten , mit mehr Aufwand ( teureren Leasingraten ) ein noch nicht mal ebenbürtiges Fahrzeug zu kaufen oder zu leasen , und dann postet einfach nochmal ,aber dann bitte vorher Gehirnkasten einschalten.
Und wie gesagt: 35.000 Einheiten , hin oder her , sind 35.000 Einheiten , die die Konkurenz nicht produzieren durfte....
VW weis (wieder) genau , was es da macht.
schönen Abend noch
dsu
Moin dsu,
hast du etwas falsches zum Abendessen gehabt 😉?
Nein, ernsthaft: In weiten Teilen gebe ich dir für deine Kernaussage Recht, aber für diese Passage deines Textes
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Irgendwie scheint Ihr hier so bischen den Bezug zur Realität verloren zu haben , für die Nutzung von dem Dicken bezahlt ihr monatlich das , was ein hart arbeitender Familienvater der Arbeiterklasse einer 4-köpfigen Famile meistens noch nicht mal für Essen / Kleidung /Bildung / Kultur zu Verfügung hat ? 800 bis 900 Euro waren früher mal ca. 1.800 D!MARK
hast du meinen vollen Respekt!!! Bravo!
Und ja, ich fahre den Phaeton aus Überzeugung und weil ich ihn so, wie er ist, einfach liebe. Aber nicht zuletzt auch, weil er in mein Fahrzeug-Budget passt. Meinen Lieblings-Nordsee-Krabbensalat kaufe ich übrigens bei Aldi!
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Mein Beitrag ging um die Feststellung, daß
a) die meisten Phaetons in D bleiben, und nur ein geringer Anteil ins Ausland geht.
Stimmt nicht, siehe mein Post oben.
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
b) die Gesamtzahlen einen deutlichen Abstand zur Konkurrenz haben
Das stimmt leider (noch) 😉
Dass einige mit der Aussage, der Phaeton sei zu billig, den Bezug zur Realität verloren haben, kann ich 100% unterschreiben. Ihr solltet mal mitbekommen was da draussen teilweise abgeht. In den Kindergarten meiner Tochter gehen Kinder, deren Familien sich gar kein Auto leisten können, weder Phaeton noch Passat noch Polo. Erzählt doch denen bitte mal, dass der Phaeton der Luxuswagen für Arme ist. Aber lasst mich die Szene bitte aus sicherer Entfernung auf Video aufnehmen.
Dieser Thread verdeutlicht mal wieder, daß das Meckern das Deutschen Lust ist. Wenn Dinge teurer werden wird gemeckert und wenn ein Phaeton günstiger wird auch. Unglaublich. Dabei wird der Phaeton seinem Volkswagen-Logo gerecht und ermöglicht das Fahren gehobener Klasse auch für erfolgreiche Handwerker, Händler, Programmierer, Oldtimer-Experten und sonstige Berufsparten, die ihren Weg abseits abgetretener Pfade mühevoll gefunden haben. Und manche sind, wie in meinem Fall, vielleicht auch deswegen beim Phaeton gelandet weil sie in Autohäusern anderer Marken gar nicht beachtet wurden weil sie keine grauen Haare, Halbglatze, Krawatte und Sakko mit Ärmelschoner getragen haben.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Und manche sind, wie in meinem Fall, vielleicht auch deswegen beim Phaeton gelandet weil sie in Autohäusern anderer Marken gar nicht beachtet wurden weil sie keine grauen Haare, Halbglatze, Krawatte und Sakko mit Ärmelschoner getragen haben.
Damit hast Du unumwunden Recht. VW kann man im Fall Phaeton fast soetwas wie "Jugendmarketing" nachsagen, und das meine ich durchaus positiv. Von den vielen Phaeton, die man in letzter Zeit so sieht, werden etliche von Fahrern deutlich unter 50, oft sogar unter 40 gefahren.
Und wenn endlich der erste P in einem Hip-Hop-Video auftaucht, kriegen wir sogar die unter 30-jährigen zu fassen :P
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
...
Und wenn endlich der erste P in einem Hip-Hop-Video auftaucht, kriegen wir sogar die unter 30-jährigen zu fassen :PGrüße
Matthias
Da war doch letztens der symphatische junge Mann aus Duisburg der sich mit 18 den V10 zulegen möchte. Damit haben wir doch die Zielgruppe der Hip-Hop-Video Sender. Die sitzen dann im Phaeton und halten ihr Handy vor dem Mund weil sie so cool aussehen und hören tolle Musik. Wenn sie dann die Fenster OBEN lassen, hört man wegen der Doppelverglasung noch nicht mal was draussen ;-)
Sascha
Ich finde den Ansatz vom dickschiffuser sehr gut , er hat diesem Thread wenigstens etwas Informationsgehalt gegeben.
Mir geht dieses ewige Politisierung des Phaetons mittlerweile hier voll auf den Senkel , die Diskussionen wie "Lohnt es sich für VW eine Oberklasse zu bauen" und "wird es einen P2 geben" , "warum ist der Phaeton so günstig als Gebrauchtwagen" etc...etc...
Der Phaeton ist momentan der "Preisregulierer" der Oberklasse. Ich vermute , die Preise der Mitbewerber wären noch abgehobener um nicht zu sagen "verrückter" , wenn es den Phaeton nicht gäbe...
Was ist denn von der geboteten Leistung her höherwertiger , ein 525d , ein c280 oder A6 ?
Was müssten die denn dem Wert und der WERTIGKEIT maximal kosten dürfen ? Gegenüber einem Phaeton ist so eine c-Klasse maximal 200 Euro Leasinggebühr wert und ein A6 vielleicht 400 Euro .
Ich frag mich echt , wie mache Kaufleute doch ein Brett vor dem Kopf haben müssen...
smartelman
@ dsu
sehe ich genau so. Die Milch, Butter wird teurer, dort wird gemeckert, der Phaeton wird billiger, dort wird dann auch gemeckert. Das soll mal einer verstehen.
Leon
Ich weiß gar nicht, warum alle hier immer sagen, dass Audi schlechter ist als VW bzw wesentlich kleiner...
Die Realität zur Jahresmitte ist folgende. Audi hat fast den gleichen Gewinn erwirtschaftet, wie Volkswagen. Nur hat Audi 33% der Fahrzeuge verkauft, wie VW.
Früher haben sich alle in WOB immer gefreut, dass VW ja Audi gekauft hätte...heute freut man sich in Stuttgart 🙂
Wenn ich viele Sachen auf den Namen VW entwickeln lasse, dann ist mein Gewinn logischerweiße auch besser. Das freut nicht nur Porsche, zumindest in der Vergangenheit.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Wenn ich viele Sachen auf den Namen VW entwickeln lasse, dann ist mein Gewinn logischerweiße auch besser. Das freut nicht nur Porsche, zumindest in der Vergangenheit.
Hi,
müssen wir eigentlich nach der (bald anstehenden) Übernahme von VW durch Porsche alle unsere bisherigen Beiträge überdenken und evtl. neu schreiben? Gibt es dann noch z.B. den Audi R8? Oder kommt endlich frischer Wind in den Konzern?
gruss
19FC