Produktionseinstellung BMW 6er F12/13
Hallo,
wen es interessiert: Die Produktion des F13 Coupé wird im Oktober auslaufen; dann dauert es sicher nicht mehr lange, bis auch das Cabrio das Zeitliche segnet.
Leider wird es ja keine adäquaten Nachfolger geben, so dass Mercedes E-Klasse Coupé und -Cabrio auf Sicht konkurrenzlos sein werden.
Aber dafür kann man ja bei BMW dann einen 8er kaufen, der bei gleicher Außenlänge wir ein E-Klasse Cabrio/Coupé ungefähr doppelt so viel kostet und halb so viel Platz auf der Rückkank bietet ...
Gruß
Soundblaster
132 Antworten
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 4. August 2017 um 13:39:11 Uhr:
Zitat:
@RHM3 schrieb am 4. August 2017 um 08:47:42 Uhr:
weil er von der M-GmbH gebaut wird 😛
Ich gehe davon aus, dass der M550i genauso wenig von der M GmbH gebaut wird, wie der M550d, oder auch der M760i usw.
Das M in deren Namen steht eindeutig für "M-Performance" Modell, an denen die M GmbH zwar mitentwickelt, u.a. Motor, Abgasstrang, Lenkung, Fahrwerk, Bremsen, und diverse Aerodynamic Anbauteile.
Das dem so ist sieht man zum einen daran dass sie nicht auf der Webseite der M GmbH als M Automobile aufgeführt werden, und wenn man einen selber hat am Hersteller Namen im Fahrzeugschein. Ich hatte einen M550d, wo es genau so ist.
Zu überprüfen u.a. hier :
https://www.bmw-m.com/de/topics/all-models.html
und auch hier :
http://www.bmw.de/.../m-performance-automobile.htmlsiehe auch angehängte Bilder von diesen beiden Seiten.
Wie du unschwer aus dem 2. Link entnehmen kannst ist die M Performance Produktpalette ein Angebot der M GmbH!
Aus dieser Webseite kopiert: Als exklusives Angebot der BMW M GmbH
kombinieren die M Performance Automobile das Beste der jeweiligen Baureihe mit den dynamischen Genen von BMW M und erschaffen so ihre eigene Klasse. Die kompromisslose Kombination aus Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit und Komfort wurde in jedem M Performance Automobil zur Perfektion gebracht: Vom kompakten BMW M140i über die vielseitigen X Modelle bis zum einzigartigen BMW M760Li xDrive zeichnen sie sich durch eigenständige Interpretationen intensivierter Fahrfreude aus.
um mal zum Thema zurückzukommen, ist der Termin der Produkteinstellung 31.10.2017 G12/G13 offiziell?
Zitat:
@RHM3 schrieb am 4. August 2017 um 13:53:52 Uhr:
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 4. August 2017 um 13:39:11 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass der M550i genauso wenig von der M GmbH gebaut wird, wie der M550d, oder auch der M760i usw.
Das M in deren Namen steht eindeutig für "M-Performance" Modell, an denen die M GmbH zwar mitentwickelt, u.a. Motor, Abgasstrang, Lenkung, Fahrwerk, Bremsen, und diverse Aerodynamic Anbauteile.
Das dem so ist sieht man zum einen daran dass sie nicht auf der Webseite der M GmbH als M Automobile aufgeführt werden, und wenn man einen selber hat am Hersteller Namen im Fahrzeugschein. Ich hatte einen M550d, wo es genau so ist.
Zu überprüfen u.a. hier :
https://www.bmw-m.com/de/topics/all-models.html
und auch hier :
http://www.bmw.de/.../m-performance-automobile.htmlsiehe auch angehängte Bilder von diesen beiden Seiten.
Wie du unschwer aus dem 2. Link entnehmen kannst ist die M Performance Produktpalette ein Angebot der M GmbH!
Aus dieser Webseite kopiert: Als exklusives Angebot der BMW M GmbH
kombinieren die M Performance Automobile das Beste der jeweiligen Baureihe mit den dynamischen Genen von BMW M und erschaffen so ihre eigene Klasse. Die kompromisslose Kombination aus Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit und Komfort wurde in jedem M Performance Automobil zur Perfektion gebracht: Vom kompakten BMW M140i über die vielseitigen X Modelle bis zum einzigartigen BMW M760Li xDrive zeichnen sie sich durch eigenständige Interpretationen intensivierter Fahrfreude aus.
Das ist reiner Marketing Sprech und umschreibt das was ich oben beschrieben habe - die M GmbH entwickelt diese Fahrzeuge mit - sonst nichts. Gebaut und verkauft werden die M Performance Modelle von der BMW AG.
Siehe dazu auch im Anhang ein Bild meines alten Fahrzeugscheins.
Zitat:
Das ist reiner Marketing Sprech und umschreibt das was ich oben beschrieben habe - die M GmbH entwickelt diese Fahrzeuge mit - sonst nichts. Gebaut und verkauft werden die M Performance Modelle von der BMW AG.
Siehe dazu auch im Anhang ein Bild meines alten Fahrzeugscheins.
OK 😉 ein unschlagbarer Beweis - Danke - dieses BMW Marketing macht mich noch ganz 'ferrdisch'😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@ralfcoupe schrieb am 4. August 2017 um 14:14:24 Uhr:
um mal zum Thema zurückzukommen, ist der Termin der Produkteinstellung 31.10.2017 G12/G13 offiziell?
Ja, bestätigt, meinen würde man noch nach Nachfrage in Dingolfing ausnahmsweise aufs Band wuchten, kam heute die Bestätigung, allerdings Alcantara-Himmel ist nicht mehr, keine mehr vorrätig, alles andere geht noch. Wäre wohl dann einer der allerletzten.
Zu M550i, ich habe ihn eine Woche zur Probe gefahren, top Auto, alles super, BMW 4.0 mit den ganzen Assistenten, aber ohne Seele, einfach nur technokratisch und entkoppelt. Daher möchte ich statt den angepeilten M550i letztmals das Coupe 650ix, das Tor wurde nochmal ganz kurz geöffnet, jetzt aber schnell durch.
Achja, Bestellungen werden offiziell schon keine mehr angenommen, Aussage Dispo NL Nürnberg.
Ich denke auch, dass bei BMW nach Einstellen des 6er eine Lücke der Coupes/Cabrios zwischen 4er und 8er klafft, die durch das neue E-Klasse Cabrio aufgefangen wird. Der Mercedes ist als 400er mit gleichwertiger Motorisierung zum 640er zwar 20.000 Eus günstiger, aber qualitativ und von der Innenraumanmutung und vom Image her sicherlich nicht minder. Sollte BMW hier nicht eine Variante nachschieben wie z. B. ein Coupe auf 5er Basis als 6er oder zumindest einen Zweitürer bzw. ein Gran Coupe auf 7er Basis mit einem diesem entsprechendem Grundpreis, anstatt diese nutzlose Umbenennung des 5-er GT zum 6er, werden sich viele Kunden zur Konkurrenz orientieren. Der 8er spielt preislich in einer völlig anderen Liga analog zu den aktuellen M-Varianten des 6er, teurer als ein 911er, da hört für viele der Spass auf. Warum baut BMW den bewährten und erfolgreichen 6er nicht weiter, und positioniert als 8er nicht ein hoch emotionales Fahrzeug wie den Z8, der leider zu wenig verkauft wurde da zu teuer? BMW ist mit derart hochpreisigen Fahrzeugen doch auch schon mit dem 850er auf die Nase gefallen, niedrige Stückzahlen in einer Fahrzeugkategorie, in der 911, Aston Martin, Bentley Coupe, AMG GT oder S-Klasse Cabrio/Coupe gekauft werden. Ich prophezeihe dem neuen 8er darüber hinaus auch einen horrenden Wertverlust, wie es ähnlichen BMW-Modellen in der Vergangenheit immer ergangen ist. Die Leute werden Prozente rausschachern und leasen, und dann werden die 8er mit einem Grundpreis von 150.000 plus nach drei Jahren für 60.000 auf den Markt geworfen.
Da gebe ich Dir absolut recht.
Auch ich habe mir schon das Mercedes E Coupe angesehen und gefahren. Wenn im Frühjahr 2018 der neue Reihen 6 Zylinder in der E Klasse Einzug hält, erfolgt die nächste Probefahrt und dann könnte nach 25 Jahren BMW der erste Stern in der Garage stehen. Schade, BMW, alles falsch gemacht. Auch der neue Audi A7 wird in der Klasse ordentlich einschlagen.
Der A7 ist doch aber 6er GC- und CLS-Konkurrent.
Audi hat als halbgaren 6er-Coupé/Cabrio-Konkurrent nur das weiter unten angesiedelte Massenprodukt A5 im Programm.
Das E-Coupé ist doch auch eher A5-Format, steht also zwischen 4er und 6er (?)
Ich bin mal gespannt und bleibe weiter bei meiner Prognose, dass das 6er Coupé/Cabrio in ein paar Jahren schon wieder neu aufgelegt wird 🙂 2er, 4er, 6er, 8er.
Der 8er ist doch eh mehr als Image- und Technologieträger angedacht – wenige Stückzahlen sind eh klar, vielleicht sind sogar rote Zahlen eingeplant. Alle motzen immer, dass BMW seine Urgene auf den Müll wirft mit 3-Zylindern, Frontantrieb, Familienkutschen usw. Ich finde es super, wenn sie im Luxus- und Supersportbereich was auf die Beine stellen. Als Gebrauchtkäufer sind mir die Neupreise auch recht egal 😉
So, bestellt und bestätigt, gebaut wird er in der letzten Produktionswoche (44.KW), Alcantara-Individual-Himmel haben sie auch noch gefunden, leider kein M-Lenkrad mehr, aber sonst alles nach Wunsch.
Freue mich riesig, dass er noch ermöglicht wurde, dazu nochmal ein Danke an die NL Nürnberg und den Zentralen Vertrieb München, der die Genehmigung gab, er galt nämlich schon als ausverkauft, aber ein paar Deppen, wie mich, gibt es ja immer, die sich das noch einbilden.
@harald335i
Noch immer schönes Auto,der jetzige 6er,Gratulation zu deiner Entscheidung.
Fahre bereits den 2. - zuerst M6 GC,jetzt den M6 als Coupe und war/bin sehr zufrieden.
Trotzdem freue ich mich schon sehr auf den M8,wird halt leider noch etwas dauern.
Gruß,Butl
Danke für Deine netten Worte, habe seeehr lange überlegt, es war der neue 7er und der neue 5er in der engeren Wahl. Da ich aber mit meinem Auto meist alleine unterwegs bin, wurde es halt nochmal ein Coupe 650ix, Allrad ist geschuldet, da ich häufig in den Alpen (Zweitwohnsitz) unterwegs bin.
8er wird ein bildhübsches tolles Auto, aber ich bin ganz ganz ehrlich, irgendwann ist für mich auch mal das Ende der Fahnenstange erreicht, und Einstiegspreise von 140.000,00€ für einen 840i ist dann irgendwie für mich für einen Einstiegs-BMW einer Modellreihe übers Ziel hinaus geschossen. Will gar nicht wissen, wie die den M8 dann einpreisen.
Aber ich sage niemals nie, wer weiss schon, was in 3-4 Jahren ist und wie man dann darüber denkt.
Viele Grüße
Harald
Hallo Harald,
der 7er und der 5er sind wirklich gelungen (fahre ja selbst den G12), aber wenn du den Platz nicht brauchst, kannst
du mit dem 6er Coupé nichts falsch machen.
Finde den jetzt eingestellten 6er designmässig noch immer perfekt, außerdem durch die geringeren Stückzahlen halt um einiges exklusiver.
Gruß,Butl
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. August 2017 um 23:08:33 Uhr:
Zitat:
@ralfcoupe schrieb am 4. August 2017 um 14:14:24 Uhr:
um mal zum Thema zurückzukommen, ist der Termin der Produkteinstellung 31.10.2017 G12/G13 offiziell?Ja, bestätigt, meinen würde man noch nach Nachfrage in Dingolfing ausnahmsweise aufs Band wuchten, kam heute die Bestätigung, allerdings Alcantara-Himmel ist nicht mehr, keine mehr vorrätig, alles andere geht noch. Wäre wohl dann einer der allerletzten.
Zu M550i, ich habe ihn eine Woche zur Probe gefahren, top Auto, alles super, BMW 4.0 mit den ganzen Assistenten, aber ohne Seele, einfach nur technokratisch und entkoppelt. Daher möchte ich statt den angepeilten M550i letztmals das Coupe 650ix, das Tor wurde nochmal ganz kurz geöffnet, jetzt aber schnell durch.Achja, Bestellungen werden offiziell schon keine mehr angenommen, Aussage Dispo NL Nürnberg.
Weisst du, ob das GC noch bestellbar ist, oder läuft das auch im Oktober aus?
IMHO ist das zukünftige E-Klasse Cabrio bzw. das Coupé mit Widescreen-Cockpit, Luftfederung und dem deutlich besseren Burmester-Sound-System sogar über dem momentanen 6er anzusiedeln.
Die Nichtvereinbarkeit von xDrive und Integralaktivlenkung ist für mich zudem ein Argument gegen die gesamte Baureihe. IAL ist für mich einer der Unique-Selling-Points von BMW und wenn ich den nicht bekomme, entscheide ich mich halt für einen Stuttgarter.
Bin dennoch mit meinem G11 glücklich, denn dort habe ich alles, was BMW so gut macht: Komfortsitze, IAL, Executive Drive Pro Fahrwerk, xDrive.
Der Preis des E-Klasse Cabrios ist dennoch heiss. Vielleicht nächstes Jahr.... *träum*. Den 8er werde ich mir (als Neuwagen) nicht leisten können.
xDrive brauchen nur die allerwenigsten.
Mir ist ein gutes Design innen wie außen viel wichtiger als diverse technische Gimmicks.
Und da schwebt der 6er in meinen Augen in ganz anderen Sphären als die rundgelutschte E-Klasse.
Widescreen-Cockpit? Drauf gepfiffen. Vor allem wenn das Auto so unglaublich mies aussieht wie aktuell nahezu alle Modelle mit Stern.
Luftfederung – für Komfortfreaks vielleicht ein wichtiger Punkt, aber wer sportliches Fahren in einem Luxus-Coupé möchte war und ist bei BMW schon immer besser aufgehoben.
Burmester-Soundsystem – ist das nachweislich (und hörbar) besser als Logic oder gar Individual Sound bei BMW? Und selbst wenn, sollten die beiden BMW-Varianten schon die allermeisten Leute sehr glücklich machen.
Auch bei den Maßen liegt der 6er über der E-Klasse: 8 cm länger, 3 cm breiter – der 6er ist nicht nur optisch, sondern auch auf dem Papier die größere Erscheinung.
PS: Der G11 ist sicher ein gutes Auto, aber leider kann er optisch nicht mit dem Vorgänger mithalten. Vor allem der Übergang vom Greenhouse zum Heck versaut mir den Wagen, siehe hier. Von schräg vorne gesehen geht das gar nicht.