Produktionseinstellung BMW 6er F12/13

BMW 6er F12 (Cabrio)

Hallo,

wen es interessiert: Die Produktion des F13 Coupé wird im Oktober auslaufen; dann dauert es sicher nicht mehr lange, bis auch das Cabrio das Zeitliche segnet.

Leider wird es ja keine adäquaten Nachfolger geben, so dass Mercedes E-Klasse Coupé und -Cabrio auf Sicht konkurrenzlos sein werden.

Aber dafür kann man ja bei BMW dann einen 8er kaufen, der bei gleicher Außenlänge wir ein E-Klasse Cabrio/Coupé ungefähr doppelt so viel kostet und halb so viel Platz auf der Rückkank bietet ...

Gruß

Soundblaster

132 Antworten

Ich seh es schon vor mir: zierliche Opas mit ganz nach vorne und ganz hoch eingestellten Sitzen in – trotz massig Aufklebe-Türkantenschutz – rundherum ordentlich zerkratzten 6ern 😁.

Tollkühne Opas in ihren rollenden Kisten .... als Verkehrshindernis inmitten selbstfahrender Autos.

Eine geniale Vorstellung.

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 2. August 2017 um 09:07:06 Uhr:


Tollkühne Opas in ihren rollenden Kisten .... als Verkehrshindernis inmitten selbstfahrender Autos.

Eine geniale Vorstellung.

😁

Das hatte ich ganz vergessen. Klar, die ganzen selbtsfahrenden Autos kommen mit den Opas dann überhaupt nicht klar. Das gibt eine wunderbare Brems- und Beschleunigungsorgie, und die Insassen der Roboter-Autos bekommen graue Haare 😛

Wollte gestern noch einen neuen 650i Coupe bestellen, keinerlei Information an das Verkaufspersonal, das tatsächlich die Produktion für alle Modelle am 31.10.2017 beendet wird. Man versucht jetzt, meinen noch hinten dranzuhängen, mal sehen ob Dingolfing noch ein Auge zudrückt, wäre dann einer der allerletzten. Hab ihn übrigens einem M550i vorgezogen, der auch zur Disposition stand.

Ähnliche Themen

Der F12 ist 100 mal schöner und vor allem seltener als der F10 – gute Wahl 🙂
Aber meinst du jetzt den M oder den 550i?

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 4. August 2017 um 07:52:49 Uhr:


Der F12 ist 100 mal schöner und vor allem seltener als der F10 – gute Wahl 🙂
Aber meinst du jetzt den M oder den 550i?

Hier die passende Info Herkunft: Autozeitung
Mit 462 PS will der neue BMW M550i (2017) auf seiner ersten Fahrt beeindrucken. Doch die Limousine kann ihre Herkunft nicht verbergen und drückt uns schon bei 250 km/h in den Begrenzer. Da wäre mehr drin gewesen.

BMW bedienen sie jetzt auch für den 5er der Extreme und machen den Bayern fürs Business zum Biest. Deshalb lässt die M-GmbH den neuen BMW M550i (2017) mit imposanten 462 PS von der Leine. Und dabei soll es nicht bleiben! Schließlich ist der neue BMW M550i (2017) für nichts anderes gebaut als für den tiefen Flug über die Autobahn. Dafür hat die M-GmbH dem 5er den bislang ersten und einzigen V8-Motor in der neuen Generation spendiert und die Leistung so auf 462 PS gesteigert. Vom typischen TwinScroll-Lader auf Druck gebracht, hat das 4,4 Liter große Triebwerk mit dem beim Generationswechsel spürbar abgespeckten 5er buchstäblich leichtes Spiel: Bei bis zu 650 Newtonmeter ist der Spurt von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden eine Fingerübung und beim Überholen braucht es nun wirklich keinen Weitblick mehr. Dass sich die reale Geschwindigkeit im neuen BMW M550i (2017) trotzdem geringer ist als die gefühlte, hat deshalb zwei andere Gründe: Das eher mäßige Überholprestige, das an den marginalen Designänderungen für das M-Performance-Modell krankt und die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250 km/h. Denn während die M-GmbH bei ihren Kernmodellen für ein kleines Aufgeld mit sich reden lässt, ist sie beim neuen BMW M550i (2017) kompromisslos und zieht kategorisch die Reißleine, wenn der Spaß auf der linken Spur gerade beginnt. Und so vehement, wie der M550i dabei in den Begrenzer rennt, ist das ganz sicher keine Frage der Leistung.

Danke, aber wieso heißt der jetzt nicht mehr einfach nur 550i? Da ist wohl was an mir vorbeigegangen...

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 4. August 2017 um 08:45:57 Uhr:


Danke, aber wieso heißt der jetzt nicht mehr einfach nur 550i? Da ist wohl was an mir vorbeigegangen...

weil er von der M-GmbH gebaut wird 😛

Ja, ich wollte es gerade hier nachtragen – hab es gerade ergoogelt 😉
Logisch, dass er so heißt wenn die M GmbH ihn produziert – aber ich finde den Namen trotzdem suboptimal.
Entweder man fährt M5 oder 550i.

PS: Kann das etwas mit dem Flottenverbrauch / Hersteller-CO2-Ausstoß zu tun haben, dass BMW den 550er "outgesourced" hat?

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 4. August 2017 um 09:01:29 Uhr:


Ja, ich wollte es gerade hier nachtragen – hab es gerade ergoogelt 😉
Logisch, dass er so heißt wenn die M GmbH ihn produziert – aber ich finde den Namen trotzdem suboptimal.
Entweder man fährt M5 oder 550i.
PS: Kann das etwas mit dem Flottenverbrauch / Hersteller-CO2-Ausstoß zu tun haben, dass BMW den 550er "outgesourced" hat?

Das ist halt BMW Marketing Strategie - man möchte dem Kunden das Gefühl geben auch einen M zu fahren.
Der richtige M5 kommt ja erst 2018😛
Hier mal ein Link
http://www.autobild.de/.../bmw-m5-f90-2017-6741301.html?...

Ich war kürzlich mit meinem in der Werkstatt und hatte Zeit mir die Angebotspalette anzuschauen - fast alle haben das 3farbige M Emblem am Kotflügel obwohl sie mit einem M gar nichts zu tun haben - Verkäufer: sieht halt sportlicher aus - oh mann wo soll das noch hinführen - bei Elektroautos wird es dann einen M geben der mit Starkstrom fährt?😁😁

LOL, das stimmt. Was machen M und AMG, wenn der Verbrenner mal nicht mehr da ist?
Sicher wird es aber genauso eine Stromer-Tuner-Szene geben. Ich bin mal echt gespannt, was da passiert wenn es den klassischen Verbrenner nicht mehr gibt.

Zum Thema M-Streifen: ich finde nichts hässlicher, als diese 3 farbigen Nierenstreben, mit denen seit einiger Zeit wirklich jeder (!) BMW herumfährt. Vor allem die älteren Modelle sind von dieser Krankheit befallen.

M am Nicht-M-Heck ist ja schon echt kacke, aber die Nieren so zu verschandeln – was soll das?

Ich habe ein originales M-Lenkrad im 6er, das wurde so mitbestellt. Mit diesem kleinen Emblem kann ich leben. Aber was in mancher Leute Köpfen vor sich geht, dass sie alles mit M-Labels zupflastern müssen (?)

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 4. August 2017 um 09:16:35 Uhr:


LOL, das stimmt. Was machen M und AMG, wenn der Verbrenner mal nicht mehr da ist?
Sicher wird es aber genauso eine Stromer-Tuner-Szene geben. Ich bin mal echt gespannt, was da passiert wenn es den klassischen Verbrenner nicht mehr gibt.

Zum Thema M-Streifen: ich finde nichts hässlicher, als diese 3 farbigen Nierenstreben, mit denen seit einiger Zeit wirklich jeder (!) BMW herumfährt. Vor allem die älteren Modelle sind von dieser Krankheit befallen.
M am Nicht-M-Heck ist ja schon echt kacke, aber die Nieren so zu verschandeln – was soll das?

Ja das mit dem Elektroautos ist ja nichts anderes als eine große Lüge! wo kommt denn der Strom her den die Elektroautos brauchen? - Ach ja richtig - aus unseren Kohlekraftwerken - und die produzieren ja kein CO2 (satiere) 😁😁

Unser Geschmack ist extrem unterschiedlich!😉
Mein M6 ist komplett schwarz und alle BMW Embleme sind carbon/silber statt blau/weiß - kein M6 Heckemblem - nur an der Niere sind 3 Farbstreifen 😁😁

Oh hallo Fettnäpfchen 😉 Aber du hast immerhin auch etwas, das man Motor nennen kann, dahinter – und nen ansehlichen Wagen. Die Streifen sieht man aber auch an jedem verratzten, alten 316i / 520d...

Komplett schwarz finde ich bis auf den Pflegeaufwand top. Desweiteren steh ich allerdings sehr auf OEM-Look.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 4. August 2017 um 10:51:17 Uhr:


Oh hallo Fettnäpfchen 😉

Wie du sicher bemerkt hast sehe ich das ganz locker. Jeder hat seinen persönlichen Geschmack / Meinung. Ich bin daher sehr tolerant wenn andere Ihren Geschmack / Meinung ausleben - solange sie mir Ihre Meinung und Geschmack nicht aufdrängen wollen und mir meine Ruhe lassen. 😁😁

Zitat:

@RHM3 schrieb am 4. August 2017 um 08:47:42 Uhr:



Zitat:

@kingodabongo schrieb am 4. August 2017 um 08:45:57 Uhr:


Danke, aber wieso heißt der jetzt nicht mehr einfach nur 550i? Da ist wohl was an mir vorbeigegangen...

weil er von der M-GmbH gebaut wird 😛

Ich gehe davon aus, dass der M550i genauso wenig von der M GmbH gebaut wird, wie der M550d, oder auch der M760i usw.

Das M in deren Namen steht eindeutig für "M-Performance" Modell, an denen die M GmbH zwar mitentwickelt, u.a. Motor, Abgasstrang, Lenkung, Fahrwerk, Bremsen, und diverse Aerodynamic Anbauteile.

Das dem so ist sieht man zum einen daran dass sie nicht auf der Webseite der M GmbH als M Automobile aufgeführt werden, und wenn man einen selber hat am Hersteller Namen im Fahrzeugschein. Ich hatte einen M550d, wo es genau so ist.

Zu überprüfen u.a. hier :
https://www.bmw-m.com/de/topics/all-models.html
und auch hier :
http://www.bmw.de/.../m-performance-automobile.html

siehe auch angehängte Bilder von diesen beiden Seiten.

M Automobile
M Performance Modelle
Deine Antwort
Ähnliche Themen