Produktionseinstellung A2 2005/2006
Audi-Chef Winterkorn: Erfolgloses Modell A2 läuft 2005/06 aus
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Volkswagen-Tochter Audi läßt das zuletzt erfolglose Modell A2 2005/06 endgültig auslaufen. "Den Audi A2 wird es nicht mehr geben. Unsere Aufgabe wird es dann sein, die Marke Seat an der entstehenden Lücke an Audi heranzuführen", sagte Audi-Chef Martin Winterkorn der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX am Dienstag auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Der Absatz des A2 war im ersten Halbjahr mit knapp 16.000 Fahrzeugen (Vorjahr: rund 22.000) weit hinter den Erwartungen des Ingolstädter Autobauers zurückgeblieben./af/sk
79 Antworten
Deine geliebte A-Klasse wird es konzeptionell so auch nicht mehr geben.
DC Strategie besteht darin, den Kunden ins höherpreisige Nachfolgemodell und weiter an DC zu binden. Mehr Power mit größeren und stärkeren Motoren und mehr Verbrauch.
Folge: Konzept im Eimer.
Aber der ForFour wird's richten (auch viel zu teuer).
Merke: Gewinnmaximierung und Konzeptoptimierung ist nicht zwingend dasselbe.
Gruß, Tempomat
...aber...
...als trost fahren wir alle ein absolutes unikat!!, welches von vielen anderen autofahrern nur noch bestaunt werden kann... ich sehe das als trost und bin auch froh den wagen nicht so oft auf der strasse zu sehen wie einen verblödeten einheitsgolf...
luxuswägelchen
ich finde es auch schade, daß er nicht mehr weiterhin gebaut werden wird, aber ein auto ist halt ein investitionsgut im wesentlichen. der a2 ist zu teuer, auch der wertverlust zu hoch, wer sich diesen wagen kauft kann eigentlich nicht rechnen (mich inbegriffen). die verarbeitung und design ist einzigartig, aber um von a nach b zu kommen ist das teil einfach in einigen punkten am zielmarkt vorbeientwickelt..
btw das auto fährt wenn überhaupt tacho 200, frage mich immer weshalb sich leute selbst anlügen müssen...a180 und aufwärts hängen sämtl. a2 locker ab!!!
gruss
juergen
Re: luxuswägelchen
Zitat:
Original geschrieben von jkorbel
ich finde es auch schade, daß er nicht mehr weiterhin gebaut werden wird, aber ein auto ist halt ein investitionsgut im wesentlichen. der a2 ist zu teuer, auch der wertverlust zu hoch, wer sich diesen wagen kauft kann eigentlich nicht rechnen (mich inbegriffen). die verarbeitung und design ist einzigartig, aber um von a nach b zu kommen ist das teil einfach in einigen punkten am zielmarkt vorbeientwickelt..
btw das auto fährt wenn überhaupt tacho 200, frage mich immer weshalb sich leute selbst anlügen müssen...a180 und aufwärts hängen sämtl. a2 locker ab!!!gruss
juergen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Aber, audi hätte/hat? die Chance, eine gesammte innovative `Fahrzeugflotte´, von A2 bis A8 entsprechend zu promoten.
Wenn man´s genau nimmt, kam mit Ausnahme des Golf ja eigentlich alles, was sich bei VW im Konzern "innovativ" nennnen darf, letztendlich von Audi.
Der Polo hieß ursprünglich Audi 50, und der Passat war über etliche Modellgenerationen hinweg (einzige Ausnahme: der Quermotorpassat in den ausgehenden 80ern und frühen 90ern) nichts weiter als die unter der Marke Audi erst sehr viel später eigentsändig erschienenen Schrägheck- und Kombiversionen des Audi 80.
MAn kann sogar noch weiter gehen: ohne Audi wäre VW in den 70er Jahren im Personenwagenbereich die one-product-company geblieben, die sie mit dem Käfer jahrzehntelang waren.
Denn dann hätten sie an aktuellen Fahrzeugen nur den Golf gehabt (und Gerüchten zufolge soll auch der Ur-Golf zu großen Teilen NICHT vom Entwicklerteam des Mutterkonzerns auf die Räder gestellt worden sein, sondern von "ausgeliehenen" Audi-Ingenieuren).
Und ob das zum Überleben gereicht hätte?
Audi hatte in der letzten Zeit eh keine Weiterentwicklung am A2 vorgenommen. ( ausser 90PS diesel). Die kontinuierliche Weiterentwicklung beherscht DC wohl besser. Ich freue mich schon auf die neuen A-Klasse mit starken Diesel Motoren und mehr Fahrkomfort !!!
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
Audi hatte in der letzten Zeit eh keine Weiterentwicklung am A2 vorgenommen. ( ausser 90PS diesel). Die kontinuierliche Weiterentwicklung beherscht DC wohl besser. Ich freue mich schon auf die neuen A-Klasse mit starken Diesel Motoren und mehr Fahrkomfort !!!
DC war ist und bleibt auf dem Gebiet Motor/Leistung kein Konkurrent für Audi. Das ist nichts Neues. Ein DC-Agregat hat einfach nicht die Elastizität wie ein vergleichbares VAG Agregat.Mercedes wird wohl auch nie das Klischee der OMA/OPA Autos loswerden, da diese Dinger immer langweilig aussehen, egal welches Modell man da nimmt.
Der A2 wäre mein Zweitwagen für die Stadt geworden, wenn ich denn einen gebraucht hätte. Das ist aber noch nicht der Fall.
Schade, dass das nicht möglich sein wird. Das Auto ist innen grösser als ein A3. Was will man mehr, vor allem bei DEM Verbrauch?
Zur A-Klasse: ich kenne nur die alte A-Klasse. Dort habe ich mich mal bei einem MB-Händler reingesetzt und war erschüttert.
Billigstes Japan-Plastikambiente, unedle Oberflächen, alles zerfurcht, schrecklich. Das ganze aber zu einem Mercedes-Preis.
Ich verstehe solche Menschen nicht, die sich so ein Auto kaufen.
Aber wahrscheinlich brauchen manche einfach den Stern auf der Haube.
Autobild gibt an, dass die Ablöse (am Band) für den A2 Ende des Jahres ansteht:
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6064
Platz für den neuen TT in Alu/Alu-Haut
Scheint ja eine zeitlich plausible Aussage zu sein.
Schade, aber die Deutschen haben was besseres verdient als einen A2. Nur, was `was besseres´ ist, scheint der Mehrzahl der Deutschen in vielerlei Hinsicht, und das seit Generationen, nicht richtig zu verstehn.
Schieflagen sind gefragt und die nicht zu knapp!
Ich kann mich jedenfalls noch mal bei den Autobauern bedanken, deren einziger `Fehler´es war, die allgemeine Blödheit des deutschen Verbrauchers nicht richtig erkannt haben.
Sei's drum, Alu ist auch nicht schlecht. Bin gestern auf eine Oldtimer-Ausstellung in München gewesen. Stand da ein oller englischer Rennwagen von 1936 ohne Lackierung weil, aus Alu.
Bin sicher, dass es eine genügende ANzahl von A2 geben wird, die bei so manchen `deutschen Autoexperten´ der heute den A2 ignoriert, ihn in 10 - 15 Jahren zu der Aussage verleiten wird: `Ja das haben die schon immer verstanden, gute Auto zu bauen, die Ihrer Zeit etwas voraus waren´.
Sollte die Karrosse das halten, was sie mechanisch verspricht (Haltbarkeit), dann wäre ja ein AT-Motor oder Getriebe eine denkbare Vorstellung.
Gruß, tempomat
Ja genau !
Dann kommt man in 10/15 Jahre mal wieder bei seinem "freundlichen" vorbei, steuert gezielt die A2-Lifetime-Station an und wechselt halt so aus was gerade Stand der Technik ist:
Benziner/Diesel gegen Hybrid....nochmal 10 Jahre später dann halt das ähnl. Spiel (Brennstoffzelle...)und wieder eine neue Technik....der Rest ist ja ok und für die Ewigkeit....;o)
..ja leider scheint es wirklich so zu sein, das Audi den A2 hasst.
Auf der AMI in Leipzig stand ein A2.... als Fahrschulauto.
motto
FAZ von heute...
...in der Beilage "Technik und Motor" (muss ich immer wieder loben, für eine Tageszeitung)
Ist heute ein Artikel mit dem Titel:
"Aluminium ist kein Wert an sich - Warum der Audi A2 trotz guter Eigenschaften kein Erfolg wurde"
Ist schon ein Jammer !!! Bezeichnend im Schlussatz: " Audi-Chef Winterkorn meint, er könne die A2-Kunden auf Seat umpolen. Das wäre dann der letzte Irrtum bei der A2-Vermarktung"