Proceed: Welche Motorisierung?
Frage siehe Topic. Ich stehe kurz davor mich für den Proceed zu entscheiden. Bin mir jedoch noch nicht sicher, welcher Motor es sein soll. Mein kindliches Herz spricht für den GT, auch vor dem Hintergrund der Ausstattung. Insbesondere die Frontscheiben Heizung spricht dafür. Allerdings bin ich eher der defensive Fahrer und achte auf sparsames fahren. Zeitgleich finde ich die Möglichkeit des sportlichen Fahrens sehr attraktiv. Ein wirkliches Dilemma. Herz gegen Verstand. Wer kennt es nicht?. Mein Händler geht trotz einer Pendler Strecke von etwa 45 km täglich nicht davon aus, dass ein Diesel für mich infrage käme. Wie sind eure Erfahrungen? Ab wann lohnt sich aus eurer Sicht ein Diesel? Mein Händler geht davon aus, dass aufgrund der doch relativ geringen Kilometer Anzahl (15000-jährlich) der Motor langfristig Schaden nehmen könnte. Wirklich schwierig. Zudem konnte ich die GT line mit 140 PS noch nicht fahren. Bin mir nicht sicher, wie das Fahrgefühl ist. Auch an dieser Stelle gerne Rückmeldungen. Vielen Dank!
26 Antworten
Pauschal kann dir das natürlich niemand beantworten... Wenn dir 136 Diesel PS ausreichen wirst du glücklich werden und freust dich über den geringen Verbrauch ;-)
Ich stand auch vor der Wahl damals beim Optima. GT mit 245 PS oder den Diesel mit 141. Am Ende wurde es der Diesel. Gleicher Preis, aber geringere Steuern, nur alle 2 Jahre Inspektion und im Kurzstreckenbetrieb erheblich niedrigerer Verbrauch. War dann am Ende eine rein finanzielle Entscheidung, mehr Spaß macht natürlich ganz klar der GT!
Fahren auch nur 11k km pro Jahr, nach 3 Jahren hatte ich noch nie Probleme mit dem DPF oder ähnlichem... Und meine vorherigen Diesel haben mir die Kurzstrecke auch nicht übel genommen.
Ich habe 3 Jahre lang einen Pro_Ceed JD mit dem 136PS Diesel gefahren. Der Verbrauch lag im Schnitt bei 5,5 L/100 Km, weniger natürlich möglich.
Nach 3 Jahren hab ich den beim Händler gelassen und den neuen Proceed CD GT mitgenommen und bereue nichts, gut die Tankrechnungen tun etwas weh, danach einfach mal bissl Kasalla mit dem GT machen und alles ist wieder gut.
Ich fahre zwischen 25 und 30tausend im Jahr und nehme den Mehrpreis beim Tanken dafür gerne in Kauf.
Den GT fahre ich mit 7,5 L/100 Km, liegt halt alles am Fahrprofil, auch eine 6 vorne ist möglich, sofern das Streckenprofil passt,es geht natürlich auch locker 10 L/100 Km, der Diesel ist da nicht ganz so anfällig und quittiert einen schweren Gasfuß nicht so heftig mit Mehrverbrauch.
Der 1.4er GT Line volle Hütte war nie eine Option für mich, der Aufpreis zum GT volle Hütte war halt verhältnismäßig gering, also gleich den GT.
Wenn der GT passt, nicht zu laut ist, die Windschutzscheibenheizung nicht stört, man bereit ist etwas mehr an der Zapfsäule zu lassen usw usw, dann ganz klar GT, wenn man einfach nur von a nach b mit dem Proceed möchte, dann der 1.4er und wenn man wirklich Kilometer schruppt, der 1.6er Diesel reicht, dann eben der Diesel.
Wie sieht es denn mit dem Ceed SW PHEV aus, wäre das auch etwas für dich?
Wer eh Vollausstattung nimmt, der muss keinen 1.4er fahren, der GT kostet dann fast genauso viel. Wenn man noch Frontscheibenheizung und die Optik des GT dazu rechnet, ist der große Motor quasi umsonst. Tut dann halt nur mehr an der Zapfsäule weh. Aber wer eh weniger fährt das sich der Diesel nicht lohnt, dem kann das dann eigentlich auch egal sein.
Also im AusfahrtTV Video kommt der GT auf der AB schon ziemlich laut rüber. Für mich wäre die Lautstärke mit ein Grund zum 1.4er zu greifen, andererseits sind 140 PS schon relativ wenig. 150-160 PS hätten es schon sein können.
Ähnliche Themen
Zunächst erst mal vielen lieben Dank für die Antworten. Ich selber tendiere weiterhin zum GT. Der Aspekt mit der Auspuffanlage ist in der Tat noch ein Argument eventuell dagegen. Bei der Probefahrt ist er mir nicht sonderlich negativ aufgefallen, aber aufgefallen ist er mir. Ich habe bereits im Internet recherchiert und eine Alternative gefunden. Siehe hier: https://www.nap-sportauspuff.com/.../
Jetzt noch die Sitze vom XCeed und ich wäre glücklich. Aber man kann ja nicht alles haben.
Laut finde ich echt nicht wenn der Soundgenerator abgeklemmt ist. Ist eben keine Limousine.
Mit "laut" meinte ich im Gegensatz zum 1.4er.
Zitat:
@Nahpets1983 schrieb am 25. Februar 2020 um 20:59:42 Uhr:
Zunächst erst mal vielen lieben Dank für die Antworten. Ich selber tendiere weiterhin zum GT. Der Aspekt mit der Auspuffanlage ist in der Tat noch ein Argument eventuell dagegen. Bei der Probefahrt ist er mir nicht sonderlich negativ aufgefallen, aber aufgefallen ist er mir. Ich habe bereits im Internet recherchiert und eine Alternative gefunden. Siehe hier: https://www.nap-sportauspuff.com/.../Jetzt noch die Sitze vom XCeed und ich wäre glücklich. Aber man kann ja nicht alles haben.
Da steht aber, dass der Klang vergleichbar ist. Hm..
Damit haste ja dann nix gewonnen..
Wenn es einen Motor über dem 1.6er geben würde, ich hätte ihn genommen.
Wenn man ein Auto mit dem Herz kauft, dann immer vollen Schub.
Ansonsten kanns auch ein Prius sein, oder ein Fahrrad.
Zitat:
@jorel2012 schrieb am 25. Februar 2020 um 23:29:42 Uhr:
Wenn es einen Motor über dem 1.6er geben würde, ich hätte ihn genommen.
Wenn man ein Auto mit dem Herz kauft, dann immer vollen Schub.
2.0 Motor 275PS i30N Fastback
Gruß.
Also ich habe tatsächlich zwischen beiden Autos geschwankt. Also proceed GT und i30n. Habe dann nach den Kriterien Alltagstauglichkeit, Sportlichkeit, Eleganz und gutem Fahrgefühl entschieden. Und da ist mir der Sportsback einfach lieber. Nicht ganz so straff, gibts mit Automatik, sieht von innen schöner aus.. Deshalb proceed GT bestellt. Und ob ich 250 oder 220 fahre.. Who cares.. Fahre ohnehin selten mal so schnell. Und wenn dann lasse ich die schnelleren halt vorbei 🙂
Hab auch den GT genommen weil die GT Line nicht lieferbar war und ich das Auto gebraucht habe. Aufpreis am Fahrzeug ist tatsächlich gering. Aber er ist schon laut und hart. Und für alle die rechnen ist nicht nur Versicherung und Verbrauch höher sondern auch die Winterreifen und Felgen hauen ganz schön rein. Trotzdem stimmt das Preis /Leistungsverhältnis auch beim GT.