Proceed GT Serien Auspuffklappensteuerung
Hallo liebe Foren Kollegen,
Ich habe das Auto circa drei Monate und bin circa circa zweieinhalbtausend km mit dem Auto gefahren. Jetzt ist es so, dass die Klappe im Sportauspuff anfängt, zu vibrieren und Geräusche zu machen. morgens im Kaltstart ist sie unwahrscheinlich am rasseln und blechernd und am klingen. Aber auch bei bestimmten Drehzahlen, wenn man Gas gibt, fängt sie an sich anzuhören, als würde sie irgendwo gegen gehen zu vibrieren. Richtig unangenehm laut. Ich hab auch davon Videos gemacht.
Ich war schon zweimal beim Autohändler, der hat das Problem mit der Klappe auch bestätigt aber findet keine Lösung dazu. Er hat sie ausgebaut noch mal etwas freigängig gemacht wieder eingebaut und es ist tatsächlich schlimmer seitdem. Jetzt läuft es wohl darauf hinaus einen neuen Auspuff zu bekommen nur wegen dieser Klappen Steuerung.
Jetzt aber zu meiner Frage.
Wer hat denn das gleiche Problem und welche Lösung wurden gefunden?
Es gibt wohl eine Klammer im Internet, die wohl verstärkt ist von N Techniks (https://n-techniks.de/products/steifere-kupplungsfeder-i30n-klappe)
Hat jemand Erfahrung mit dieser Klammer?
Über eure Erfahrungen und Lösung würde ich mich freuen
Liebe Grüße
45 Antworten
So eine offene Klappe, auch bei höheren Drehzahlen, wäre schon prima.
Ich bin viel außerhalb geschlossener Otschaften unterwegs, da würde ich niemanden stören...
Aber "immer offen", das gibt leider Ärger :-(
Wenngleich ich zugeben muss, er macht schon ziemlichen Rabattz, im Vergleich zu anderen Autos. :-)
Das mit den Scheiben leuchtet übrigens ein (zumindest was die Funktion betrifft), wenn ich das richtig verstehe.
Viel Erfolg, ich drücke dir die Daumen.
Die Klappe dient der Geräuschreduzierung.
Ich gehe davon aus, dass durch Änderungen an der Auspuffanlage, z. B. den Einbau einer stärkeren Feder, die Betriebserlaubnis erlischt.
In dem Link zur Feder steht: „Wird empfohlen bei Entfernung des OPF.“, ich glaube das spricht für sich selbst.
Eine Klappe dient doch nicht zur Geräuschreduzierung 😁
Würde ja heißen, wenn ich bei meinem 1.4 Kombi die Klappe von Bastuck nachrüste, dass Auto dann leiser werden würde als die Serienanlage 😁 was ja defintiv nicht der Fall ist 😁
Eine Klappe ist für Volllast, Abgasgegendruck, etc. Zuständig.
Die stärkere Feder dient nur dazu, dass diese mehr gegen die Klappe drückt und kein Spiel mehr hat. Da passiert an der Klappe nahezu gar nix.
Abgasgegendruck spielt bei Zweitaktern eine wichtige Rolle.
Bei Viertaktern ist Abgasgegendruck unerwünscht.
Die geschlossene Klappe reduziert bei niedrigen Drehzahlen allerdings die Geräusche, erst bei höheren Drehzahlen wird die geöffnet, um die Leistung nicht zu behindern.
Ähnliche Themen
Okay, dann ist das bei dem Fahrzeug anders, als bei BMW.
Mich würde aber schon interessieren, was eine geschlossene Auspuffklappe dann bewirkt.
Beim Viertakter ist Gegendruck in der Abgasanlage ein Leistungshemmer.
Die Klappe geht bei Volllast immer auf. Nicht wie im sportmodus, aber dennoch ein wenig um genau diesen Lesitungshemmer zu eliminieren.
Wenn man "normal" mit 3700 Umdrehungen fährt, dann geht die Klappe nicht auf - Warum? Weil die Gaspedalstellung nicht auf Volllast steht.
Ist doch die gleiche Sache wie mit Lambda 1...aber das ist ne andere Sache.
Und was tut die steifere Feder im Bezug der Öffnung und Schließung ? Also presst die Klappe mehr zu oder mehr auf ? Und schafft die Elektronik es dann nicht mehr es gleich wie vorher zu öffnen schließen ?
Ohne es genau zu wissen, würde ich folgendes vermuten:
Die Feder ist dazu da, die Klappe zuzuziehen.
Wenn man dann auf den Modus Sport umschaltet (oder wenn man eine Klappensteuerung hat 😉 😁 ), öffnet ein Stellmotor die Klappe.
Ich vermute das deshalb, weil was wäre denn , wenn die Feder dazu da wäre, die Klappe offen zu halten und der Motor nicht mehr funktioniert?
Eben: Dann wäre die Klappe nämlich immer offen, was ja nicht sein darf.
Edit:
Und wenn die Feder zu schwach ist und/oder ausleiert, kommt es dann zu den Geräuschen.
Aber alles nur meine Theorie.
Zitat:
@ms303 schrieb am 14. Juni 2024 um 20:24:37 Uhr:
Ohne es genau zu wissen, würde ich folgendes vermuten:
Die Feder ist dazu da, die Klappe zuzuziehen.
Wenn man dann auf den Modus Sport umschaltet (oder wenn man eine Klappensteuerung hat 😉 😁 ), öffnet ein Stellmotor die Klappe.
Ich vermute das deshalb, weil was wäre denn , wenn die Feder dazu da wäre, die Klappe offen zu halten und der Motor nicht mehr funktioniert?
Eben: Dann wäre die Klappe nämlich immer offen, was ja nicht sein darf.Edit:
Und wenn die Feder zu schwach ist und/oder ausleiert, kommt es dann zu den Geräuschen.Aber alles nur meine Theorie.
Du kannst im geöffneten Zustand den Stecker vom Stellmotor ziehen und die Klappe bleibt dauerhaft offen. War schon beim i30N so und viele nutzen dies um die Steuerung zu umgehen.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 15. Juni 2024 um 09:28:00 Uhr:
Zitat:
@ms303 schrieb am 14. Juni 2024 um 20:24:37 Uhr:
Ohne es genau zu wissen, würde ich folgendes vermuten:
Die Feder ist dazu da, die Klappe zuzuziehen.
Wenn man dann auf den Modus Sport umschaltet (oder wenn man eine Klappensteuerung hat 😉 😁 ), öffnet ein Stellmotor die Klappe.
Ich vermute das deshalb, weil was wäre denn , wenn die Feder dazu da wäre, die Klappe offen zu halten und der Motor nicht mehr funktioniert?
Eben: Dann wäre die Klappe nämlich immer offen, was ja nicht sein darf.Edit:
Und wenn die Feder zu schwach ist und/oder ausleiert, kommt es dann zu den Geräuschen.Aber alles nur meine Theorie.
Du kannst im geöffneten Zustand den Stecker vom Stellmotor ziehen und die Klappe bleibt dauerhaft offen. War schon beim i30N so und viele nutzen dies um die Steuerung zu umgehen.
Db Messung kommt dann aber selbst bei serie nicht durch, oder?
Zitat:
@P.Atryk schrieb am 15. Juni 2024 um 10:16:43 Uhr:
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 15. Juni 2024 um 09:28:00 Uhr:
Du kannst im geöffneten Zustand den Stecker vom Stellmotor ziehen und die Klappe bleibt dauerhaft offen. War schon beim i30N so und viele nutzen dies um die Steuerung zu umgehen.
Db Messung kommt dann aber selbst bei serie nicht durch, oder?
DB Messung fällt man damit durch. Es fällt natürlich auch auf wenn der Stecker nicht dran ist.
Mal eine Frage, die DB Zahl in der Zulassung, ist es die, die nur bei geschlossenen Klappe ist? Ich meine die GT's haben die Klappe ja serienmäßig. Würde dann bedeuten dass man in der Stadt nicht im Sportmodus fahren darf?
Oder stehe ich jetzt aufm Schlauch?
Im COC Angaben dazu aufgeführt.
Ansonsten den folgenden Link mal lesen:
https://assets.adac.de/.../...eusche-von-pkw-adac-infoblatt_stngmi.pdf
Geräuschmessung beim GT:
Drehzahl 3750 U/min halten für ca. 5 Sekunden, die Klappe ist dann zu auch im Sportmodus, dann wird abrupt vom Gas gegangen, 3 Messungen werden wiederholt durchgeführt, höchster dB Wert zählt. Entfernung zum Endrohr 50 cm im Winkel von 45 Grad nach außen. Beide Endrohre werden gemessen. Höhe im Bereich des Endrohres aber min. 20 cm über der Fahrbahn.
Externen Fremdgeräusche sind zu vermeiden. Fahrzeug muss frei stehen, keine Wände oder andere Fahrzeuge dürfen im unmittelbaren Bereich des Endrohres sein.
Bei mir sind 90 dB eingetragen plus 5 dB Toleranz sind noch im Rahmen.
Habe ein geeichtes Messgerät, mache demnächst mal selbst eine Messung, auch mal mit komplett geöffneter Klappe, mal sehen was dabei rauskommt.
Fahre die Serienanlage.