1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Proceed GT Serien Auspuffklappensteuerung

Proceed GT Serien Auspuffklappensteuerung

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo liebe Foren Kollegen,
Ich habe das Auto circa drei Monate und bin circa circa zweieinhalbtausend km mit dem Auto gefahren. Jetzt ist es so, dass die Klappe im Sportauspuff anfängt, zu vibrieren und Geräusche zu machen. morgens im Kaltstart ist sie unwahrscheinlich am rasseln und blechernd und am klingen. Aber auch bei bestimmten Drehzahlen, wenn man Gas gibt, fängt sie an sich anzuhören, als würde sie irgendwo gegen gehen zu vibrieren. Richtig unangenehm laut. Ich hab auch davon Videos gemacht.

Ich war schon zweimal beim Autohändler, der hat das Problem mit der Klappe auch bestätigt aber findet keine Lösung dazu. Er hat sie ausgebaut noch mal etwas freigängig gemacht wieder eingebaut und es ist tatsächlich schlimmer seitdem. Jetzt läuft es wohl darauf hinaus einen neuen Auspuff zu bekommen nur wegen dieser Klappen Steuerung.
Jetzt aber zu meiner Frage.
Wer hat denn das gleiche Problem und welche Lösung wurden gefunden?

Es gibt wohl eine Klammer im Internet, die wohl verstärkt ist von N Techniks (https://n-techniks.de/products/steifere-kupplungsfeder-i30n-klappe)
Hat jemand Erfahrung mit dieser Klammer?

Über eure Erfahrungen und Lösung würde ich mich freuen

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@HotWheel schrieb am 15. Juni 2024 um 22:10:12 Uhr:


Geräuschmessung beim GT:
Drehzahl 3750 U/min halten für ca. 5 Sekunden, die Klappe ist dann zu auch im Sportmodus, dann wird abrupt vom Gas gegangen, 3 Messungen werden wiederholt durchgeführt, höchster dB Wert zählt. Entfernung zum Endrohr 50 cm im Winkel von 45 Grad nach außen. Beide Endrohre werden gemessen. Höhe im Bereich des Endrohres aber min. 20 cm über der Fahrbahn.
Externen Fremdgeräusche sind zu vermeiden. Fahrzeug muss frei stehen, keine Wände oder andere Fahrzeuge dürfen im unmittelbaren Bereich des Endrohres sein.
Bei mir sind 90 dB eingetragen plus 5 dB Toleranz sind noch im Rahmen.
Habe ein geeichtes Messgerät, mache demnächst mal selbst eine Messung, auch mal mit komplett geöffneter Klappe, mal sehen was dabei rauskommt.
Fahre die Serienanlage.

Interessant. Alles Serie? Warte auf Info bezüglich db Messung🙂

Ja, AGA ist Serie, fahre auch die meiste Zeit im Normal Modus, da hier ja die Klappe zu ist, hatte ich immer wieder das Problem, dass diese dann nicht mehr öffnet, war wie festgebacken, musste auch mal mit einem Holzstab nachhelfen, dass die wieder öffnet.
Seitdem immer 2 mal monatliche Schmierung mit Kriechoel und regelmäßige Betätigung, es gibt ja auch Hilfsmittel mit denen man die Klappe per Fernbedienung immer mal wieder komplett auf und zu fahren kann (nicht legal).
Wer zur Schlafenszeit im Wohngebiet mit offener Klappe unterwegs ist, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
Über Land oder auf der Bahn, kann man dann schonmal aufmachen :-)
Ich werde hier berichten, welche dB Werte bei meinen Messungen wirklich rauskommen.

Heute mal gemessen bei 3750 U/min, 5 Sekunden gehalten, dann vom Gas.
Serienanlage.
Normal Modus:
Linkes Rohr: 84 dB

Sport Modus:
Links: 85 dB Rechts: 85dB

Klappe 100% geöffnet
Rechts: 90 dB
2. Messung 89 dB

Also selbst mit komplett offener Klappe noch innerhalb der zulässigen Werte.
6 dB mehr hört sich nicht viel an, bedeutet aber eine Verdoppelung des Schalldruckpegels!

Evtl. hat jemand die Werte von der Bastuck, der NAP oder sogar bereits von der neuen seit Juni ECE zugelassenen Anlage von Milltek.
Würde mich interessieren.

Messgeräte haben häufig auch Fachkräfte für Arbeitssicherheit vor allem in Produktionsbetrieben, hier konnte ich das Messgerät für den Test ausleihen.

Mich interessiert, sport modus 85, 100% geöffnet 90db. Wie mache ich die 100% auf?

Danke

Joa wenn die stock schon 90 hat, wie laut soll dann bastuck sein.. komisch wenn die bei Polizei Kontrolle nicht zu laut wird???

Die 100% auf bekommst du mit einer illegalen Klappensteuerung per Fernbedienung, Tante Google informiert.
Hier im Forum nicht gestattet darüber detailliert zu informieren oder Kaufempfehlungen zu posten.
Die Bastuck muss nicht unbedingt lauter sein, sie klingt etwas dumpfer, sonorer.
Mir gefällt der Klang der NAP am besten.
Soundfiles gibt's u.a. bei youtube oder bei der neuen Milltek direkt beim Hersteller und auch bei giacuzzo...

Die Bastuck ist definitv lauter, bei weitem. Einfach mal den Kaltstart bei offener Klappe vergleichen z.B. Kann ich persönlich auch sonst bestätigen, fahre mit Bastuck und mein Nachbar mit normaler Aga.

Ich meine mal in einer Facebook Gruppe gelesen zu haben, dass die Bastuck mit komplett offener Klappe 95-96db hinbekommt, also gerade so in der Toleranzgrenze von 5db

Gerne noch Melden ob das Rasseln verschwindet. Ich habe das gleiche Problem bei Kaltstarts an warmen Tagen.

Also, ich habe jetzt die steifer Feder eingebaut. Es ist wie, überall schon beschrieben, deutlich besser geworden. Aber ganz weg ist es noch nicht. Man merkt, dass die Klappe knackige auf und zu macht und die Geräusche auch deutlich weniger geworden sind. Aber wie gesagt im Kalt bei hohen Drehzahl definitiv noch da und wenn er wärmer gelaufen ist, ist eszu 99 % weg. Man muss sich echt drauf konzentrieren es dann noch zu hören aber sobald etwas Musik an ist hörst du’s nicht mehr.
Jedoch, was mich am meisten ärgert, ist, dass man’s von außen dann doch noch sehr hört, und das wirkt dann einfach so billig.

Dann noch eine Frage kann man die Feder selber einbauen ohne aufbocken usw?

Zitat:

@neo243 schrieb am 29. Juni 2024 um 10:39:21 Uhr:


Dann noch eine Frage kann man die Feder selber einbauen ohne aufbocken usw?

Ja, es gibt auf youtube Videos dazu

Ich gehöre auch zur Rasselbande...
Könnte mir evtl. jemand sagen, wo ich so eine stärkere Feder bestellen kann? Habe leider bis her im Internet nichts finden können.

Zitat:

@neo243 schrieb am 29. Juni 2024 um 10:39:21 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Dann noch eine Frage kann man die Feder selber einbauen ohne aufbocken usw?

Wenn du hinter dem Auto stehst auf der rechten Seite, die 3 M6 Muttern lösen dann kann man die Steuerung mit der Feder drinne abnehmen. Beim einsetzen der Feder nur darauf achten dass diese richtig rum drinsitzt. Ich habe dafür nicht mal 10 min. gebraucht und alles ohne aufbocken.

Bei meinem Proceed GT wurde ein neuer Endschalldämpfer auf Garantie verbaut, von da an war es OK. Ich hatte auch mit KIA Deutschland telefoniert, die nette Dame meinte da wäre auch ein Problem bekannt. Allerdings hörte es sich bei meinem Wagen noch deutlich schlimmer an.

Zitat:

@Queli83 schrieb am 16. April 2025 um 20:57:08 Uhr:


Ich gehöre auch zur Rasselbande...
Könnte mir evtl. jemand sagen, wo ich so eine stärkere Feder bestellen kann? Habe leider bis her im Internet nichts finden können.

Bekommst du bei Ntechniks

Deine Antwort
Ähnliche Themen