Proceed GT MY20 Kaltstart mit aussetzern nach Update Motorsteuerung

Kia Ceed

Ich habe jetzt bei der 3. Inspektion ein Update für das Motorsteuergerät bekommen und seit dem beim Kaltstart Zündaussetzer, schwankende Drehzahl und gefühlt etwas weniger Leistung.
Vorher 0 Probleme gehabt, Service Mensch sagte vorher nur "es gibt ein Update für die Motorsteuerung, was genau das verändert wisse er auch nicht".

Für mich ist das ein Rückschritt in der Entwicklung, ich werde mal nachfragen welches Update das genau gewesen ist.
Muss ja irgendwann zwischen 05/2022 und 05/2023 raus gekommen sein, bei der letzten Inspektion gab es das jedenfalls bei mir wohl noch nicht.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Habe versucht das mal aufzunehmen:
https://method.server-sales.de/nextcloud/index.php/s/MTLAjGNQgswzeYw

192 Antworten

Ich habe das gleiche Problem.

Proceed GT 2019 CZ bei über 90.000km.

Auch ich hatte ein Service mit Motorupdate und gleich danach diesen unrunden Lauf und Drehzahlschwankungen beim Kaltstart und nur beim Kaltstart.

Auch hatte ich im ersten Moment ein Ruckeln beim Anfahren.

Ich hatte das auch schon bei früheren Services. Immer gleich danach aber es dauerte bloß etwa 1-2 Tage danach war wieder alles Ok.

Diesmal geht es seit 2 Monaten nicht weg.

Es fühlt sich genau an wie früher bei den alten Autos ohne automatische Drossel, wo man noch per Hand regulieren musste damit er beim Kaltstart nicht absäuft.

Beim Fahren oder Warmstart ist alles in Ordnung, Verbrauch und Leistung ist in Ordnung.

Werkstatt hat ausgelesen und keine Fehler gefunden.

So war heute mal nach fragen wegen dem Kaltstart .Sie meinten es ist normal das er erstmal so läuft weil der KAT muss schnell warm werden .

Mahlzeit. Ich bin jetzt auch dabei. Beim letzten Service sollte ich ich was unterschreiben, dass da was gemacht werden soll. Auf meinen Hinweis, dass ich keine Probleme („Kunde beanstandet…“ stand auf dem Auftrag) hieß es, es wird trotzdem gemacht.

Jetzt dreht er hoch, wieder runter, ruckelt.

Vorher hatte ich keine Probleme.

Hallo Zusammen! Habe im Sommer das Getriebeöl wechseln lassen, nach dem ich Probleme hatte mit dem Kaltstart (ruckeln) sowie während der Fahrt „unsauberes“ schalten des Automatikgetriebes.
Das ruckeln habe ich weiterhin. Das hochschalten während der Fahrt ist sanfter geworden jedoch habe ich weiterhin das Gefühl das er nicht sauber hochschaltet (Schwankung in der Drehzahl) und auch nicht direkt die volle Leistung nach dem drücken des Gaspedals abruft.
Habe leider nie mitbekommen ob dieses Update draifgespielt worden ist, aber davon gehe ich mal aus.
Oder hört sich das Problem nach was anderem an?

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich hatte bei meinem auch ein Update bekommen.
Bei mir wurde dan aber ein neues doppelkuplungsgetriebe eingebaut. Seid dem ist es besser.

@DjBedad
Wirklich ein komplett neues Getriebe inklusive neuer Kupplung?
Nach dem wievielten Reparaturversuch?

Hat jemand Neuigkeiten bzgl. der Problematik?

Mir ist aufgefallen das jetzt wo es so kalt ist das er besser startet als wenn es warm ist

Hat meiner aber schon immer so gemacht. Ab einer gewissen Aussentemp. dreht er nicht mehr so übertrieben hoch und ruckelt auch nicht

Zitat:

@SiiiX schrieb am 5. Dezember 2023 um 18:43:33 Uhr:


Mir ist aufgefallen das jetzt wo es so kalt ist das er besser startet als wenn es warm ist

Da kann ich dir nur zustimmen. Der Startvorgang läuft so ab wie er sein soll.

Eig. Hätte ich bald nen Termin bei der Werkstatt. Der Meister meinte ich sollte paar Videos machen von Start Vorgang aber das kann ich Knicken kann den Termin verschieben und warten bis es wärmer wird

Geringere Außentemp. gleich besseres bzw. normales Startverhalten habe ich ebenfalls beobachtet.
Hoffe wirklich, dass das Ganze spätestens im Frühjahr durch ein Update gelöst wird.

Ich Zweifel an einem Update das Problem wird was mit Physik zu tun haben sprich Viskosität oder Zusammen ziehen / Ausdehnung von Material bei Temperatur Schwankungen . Ich vermute das es sich um billig Teile handelt wo die Toleranz zu hoch ist . Zumindest bei meinem Kia da ich das Problem schon seit 4 Jahren hab

Zitat:

@SiiiX schrieb am 7. Dezember 2023 um 07:09:46 Uhr:


Ich Zweifel an einem Update das Problem wird was mit Physik zu tun haben sprich Viskosität oder Zusammen ziehen / Ausdehnung von Material bei Temperatur Schwankungen . Ich vermute das es sich um billig Teile handelt wo die Toleranz zu hoch ist . Zumindest bei meinem Kia da ich das Problem schon seit 4 Jahren hab

Nur dann scheinen wir von unterschiedlichen Problemen zu sprechen.
Meine stehen eindeutig in Zusammenhang mit dem Update. Bis zum Tag des Updates hatte ich vier Jahre lang keine Probleme. Erst danach inkl. trägeres Ansprechverhalten und leiserer Abgasanlage.

Bei mir genauso. Lief einwandfrei bis zum besagten Update

Deine Antwort
Ähnliche Themen