Proceed GT MY20 Kaltstart mit aussetzern nach Update Motorsteuerung
Ich habe jetzt bei der 3. Inspektion ein Update für das Motorsteuergerät bekommen und seit dem beim Kaltstart Zündaussetzer, schwankende Drehzahl und gefühlt etwas weniger Leistung.
Vorher 0 Probleme gehabt, Service Mensch sagte vorher nur "es gibt ein Update für die Motorsteuerung, was genau das verändert wisse er auch nicht".
Für mich ist das ein Rückschritt in der Entwicklung, ich werde mal nachfragen welches Update das genau gewesen ist.
Muss ja irgendwann zwischen 05/2022 und 05/2023 raus gekommen sein, bei der letzten Inspektion gab es das jedenfalls bei mir wohl noch nicht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Habe versucht das mal aufzunehmen:
https://method.server-sales.de/nextcloud/index.php/s/MTLAjGNQgswzeYw
192 Antworten
Ja hab meinen seit Juli 2019 und nur Theater mit dem Motor . Das Lenkgetriebe musst man bei mir auch schon ersetzten . Letzte Woche ist meine Scheibe in der Fahrertür geplatzt auf unerklärlicherweise. Hab ne Hassliebe mit meinem GT
Heute behebt man Aussetzer mit Updates . Ist schon lustig . Habe auch den 1.6gdi . Nur ich bin gelernter Kfz Mechaniker der alte Schule . Unrunder leerlauf. Nach einer Stunde Standzeit ....springt er noch schlechter an . Ist aber auch logisch wenn die Einspritzdüsen nicht ihren Haltedruck haben. Undichte Düsen sind das Problem. Ist mir heute auch bestätigt worden ,von der Werkstatt.
Habe ihn gerade mal 3 Wochen . Wenn ich so überlege ...mein Mercedes 26 Jahre ohne einen Fehler . Da frage Ich mich ....was für ein Schrott mit viel Blim Blim und Kameras gebaut wird . Man hört nur Updates ...wissen die Mechaniker überhaupt noch wie ein Motor funktioniert. Alle rennen mit dem Rechner rum und meinen man kann alles weg Programmieren . Unfassbar .
Ja so ist das heutzutage. Die meisten Werkstätten sind überfordert wenn mal was komisches Auftritt. Man kann nur noch nach Handbuch reparieren. Da wird nichts mehr getestet bzw auf Funktion überprüft sondern stumpf getauscht
Zitat:
@HARVEST68QW schrieb am 21. Juli 2023 um 23:47:24 Uhr:
Heute behebt man Aussetzer mit Updates . Ist schon lustig . Habe auch den 1.6gdi . Nur ich bin gelernter Kfz Mechaniker der alte Schule . Unrunder leerlauf. Nach einer Stunde Standzeit ....springt er noch schlechter an . Ist aber auch logisch wenn die Einspritzdüsen nicht ihren Haltedruck haben. Undichte Düsen sind das Problem. Ist mir heute auch bestätigt worden ,von der Werkstatt.
Habe ihn gerade mal 3 Wochen . Wenn ich so überlege ...mein Mercedes 26 Jahre ohne einen Fehler . Da frage Ich mich ....was für ein Schrott mit viel Blim Blim und Kameras gebaut wird . Man hört nur Updates ...wissen die Mechaniker überhaupt noch wie ein Motor funktioniert. Alle rennen mit dem Rechner rum und meinen man kann alles weg Programmieren . Unfassbar .
Das ist ja sicher alles richtig solange es um ein Mechanisches Problem geht, aber in diesem Thread geht's um ein Verhalten was eindeutig durch ein Software Update verursacht wurde.
Es wird auch nur durch ein Update des Motorsteuergeräts wieder beseitigt werden können.
Die Werkstätten haben überhaupt keinen Zugriff mehr auf diverse Steuergeräte sondern können nur Software nach Freigabe installieren, was ja auch das Grundproblem ist was dieser Thread hier beschreibt.
Sonst hätten wir ja das Problem nicht wenn die Werkstatt einfach einen anderen Software Stand Scheiben könnte.
Der Mechaniker (der eher ein Mechatroniker ist), hat gar keine Chance etwas zu beheben auch wenn er durchaus Recht damit hat, das man es weg programmieren könnte.
Ähnliche Themen
Es ist Fakt eine neues Update verändert aber nicht dein Kennfelddaten . Die sind immer noch die gleichen . Dadurch das Bocken nach dem Update
So wie ich gehört habe muss das auch resetet werden damit das Kennfeld sich wieder anlernt .
Meine Werke macht nur noch Updates auf Kundenwunsch oder bei argen Problemen,je nachdem was das Problem ist.
Hab Service Mitte August und hab gesagt das ich kein Update möchte weil alles läuft wie es soll.
Zitat:
@HARVEST68QW schrieb am 28. Juli 2023 um 00:06:48 Uhr:
Es ist Fakt eine neues Update verändert aber nicht dein Kennfelddaten . Die sind immer noch die gleichen . Dadurch das Bocken nach dem Update
So wie ich gehört habe muss das auch resetet werden damit das Kennfeld sich wieder anlernt .
Sorry aber das ist grober Quatsch. Der neue "Kaltstart Modus" ist durch ein Update des Motorsteuergeräts eingeführt worden. Ob das jetzt durch eine Änderung der Kennfeldsteuerung oder einen anderen Mechanismus hervorgerufen wird ist reine Spekulation. Es gibt da mehrere Möglichkeiten.
Das DEIN Problem mit dem Tausch der Düsen behoben wurde ist schön, aber das war ja auch ein ganz ANDERES Fehlerbild als das um welches es hier in dem Thread geht
Hallo,
bei meinem XCeed 1.6 T-GDI das gleiche Problem beim Kaltstart. Den Händler drauf angesprochen wurde mir mitgeteilt es gibt kein neues Update ich solle mich direkt an Kia wenden.
Gut, gesagt getan. Nach langen Warten die Antwort von Kia. Da können sie nichts machen, ich soll mich an den Händler wenden. Ich hatte denen schon geschrieben das der Händler mir gesagt hatte ich soll mich an Kia wenden.
Was nun?
Meiner lief die ersten 2500 km perfekt. Kaltstart und Warmstart . Nach 3000 km fing es an . Unrunder Kaltstart mit Drehzahlschwankung. Nach ca 1 Minute lief er dann fast Normal...Warmstart ganz schlecht mit Kraftstoffgeruch . Der Vorbesitzer hat 15000 in 3.5 gemacht ..also kaum Autobahn...nur Brötchen holen und so wie ich erfahren habe E10 getankt. Muss nichts heißen, aber wer weiß es .
Gut dachte ich ...Kerzen ...Zündspulen ...oder Einspritzdüsen. Habe dann Krafstoffsystemreinger für Drekteinspritzer in den Tank . Bin dann gute 1000 km gemischt über Autobahn ..Land ..usw . Kaltstart ..3 Zylinder liefen wieder richtig mit! der 4 nicht. Warmstart bisschen besser aber immer noch Bezingeruch . DAS BESTE IST ES KOMMT KEINE FEHLERMELDUNG .
Das hatte mich gewundert.
Dann in die Werkstatt. Er hatte aber schon die Info von mir bekommen was er macht usw. Probefahrt ..Bestätigt worden ..Kaltstart...Bockt....Warmstart schlecht und Bezingeruch.
KIA TESTER DRAN 1 ZYLINDER AUSETZER ...SICHBAR NUR AM OSZILLOSKOP. KEIN FEHLER IM SCHPEICHER ABGELEGT..!! Die Zünspulen quer getauscht ob der Fehler mit Wandert ...immer noch 1 zylinder . Zündkerzen erneuert ...immer noch 1 Zylinder . So wie er sagte muss im Tester ein Programm sein Art wie ein Oszilloskop...da sah man das der 1 Zylinder Ausetzer hatte .
So Düsen ausgebaut und unter Druck geprüft ....2 3 4 ok ...1 Undicht .
Steuergerät Update drauf wegen Drehzahlschwankung neue Düse rein .
AUTO LÄUFT . Kaltstart Top ..Warmstart Top.
Er sagte selber das der Tester von Kia gut ist . Und man schon wissen sollte, das man die Zylinder genau anschauen kann wie die Laufen (Oszilloskop) . Wie ich sagte ...Der Fehlerschpeicher war leer ...normal muss ein Fehler kommen Zündausetzer ..aber das ist bei Kia warscheinlich nicht gewollt . Kein Fehler keine Reklamation.
Wenn dann eure Werkstatt Fehler ausliest...kann sie auch nichts finden .
Die sollen sich die Laufruhe der Zylinder anschauen.
Dann kommt man sehr schnell drauf welche Zylinder unruhig oder Ausetzer haben
Die müssen nur ihre Tester richtig bedienen. Aber so ist das heute Rechner dran ...kein Fehler und Schulterzucken.
Eure Laufen auch im Kaltstart unruhig. Achtet mal drauf wie er beim Warmstart ist . Dreh der Anlasser viel länger ....stinkt es nach Kraftstoff.!
Mein alter W210 meldet sich beim Zündausetzer sofort. BANK 7 ODER 8 Ausetzer. Dafür ist doch die Klopfregelung da . Aber bei Kia so wie meiner am Anfang lief..selbst ich habe es in Hintern gemerkt. Und die Klopfregelung von Kia merkt garnichts .
So wie ich sagte keine Fehlermeldung, und schon heisst es ....ach die Laufen alle so wie Sack Schrauben ....ist neuste Stand der Drekteinspritzer. 😁
Fakt ist doch wenn eine Verbrennung nicht richtig stattfindet hat man Ausetzer, dann passt was vom Gemisch nicht, oder die Zündsteuerung ist Fehlerhaft . Im schlimmsten Fall...Die Zylinder habe Riefen!! Gut das macht sich dann aber im Ölverbrauch bemerkbar.
Hoffe konnte euch bisschen helfen .
ich habe auch dieses Problem. Während meines Urlaubs in Österreich hatte ich einen Motorschaden. Das Update sollte die Lösung sein (später durch meinen eigenen Händler herausfinden, ob dieses Update speziell für dieses Problem ist).
Nun, ich habe auch die schwankende Drehzahl und den brodelnden Motor beim Starten. Nach einer Minute läuft es wie ein Zauber. Sehr eigenartig. Gelegentlich scheint es, als würde die Reaktion auf das Gaspedal tatsächlich langsamer bzw. die Leistung verringert. Auch im Sportmodus wirkt der Auspuff deutlich weicher.
Hat jemand danach schon ein neues Update oder ein Update von seinem Händler?