Proceed GT MY20 Kaltstart mit aussetzern nach Update Motorsteuerung
Ich habe jetzt bei der 3. Inspektion ein Update für das Motorsteuergerät bekommen und seit dem beim Kaltstart Zündaussetzer, schwankende Drehzahl und gefühlt etwas weniger Leistung.
Vorher 0 Probleme gehabt, Service Mensch sagte vorher nur "es gibt ein Update für die Motorsteuerung, was genau das verändert wisse er auch nicht".
Für mich ist das ein Rückschritt in der Entwicklung, ich werde mal nachfragen welches Update das genau gewesen ist.
Muss ja irgendwann zwischen 05/2022 und 05/2023 raus gekommen sein, bei der letzten Inspektion gab es das jedenfalls bei mir wohl noch nicht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Habe versucht das mal aufzunehmen:
https://method.server-sales.de/nextcloud/index.php/s/MTLAjGNQgswzeYw
192 Antworten
Update: Ich war heute bei KIA und es wurde versucht den alten Stand des Steuergeräts wieder zu installieren. Die Korrekte vorgänger-Version passend zu meinem Fahrzeug/Steuergerät wurde wohl gefunden.
Das installieren war aber leider nicht erfolgreich da (anders als bei einem update) für das downgrade ein 4-Stelliger PIN Code gebraucht wir den die Werkstatt nicht herausfinden konnte. Die Werkstatt erkundigt sich nun bei KIA nach diesem Code .... Es bleibt weiter spannend :/
Das ist ja interessant! Sag Bescheid! Die Spannung steigt!
Zitat:
@elnisaro schrieb am 11. Mai 2023 um 15:51:11 Uhr:
Zitat:
@Meth0d schrieb am 11. Mai 2023 um 13:47:02 Uhr:
Meine werkstatt hat geantwortet, es ist die KTI220S65 aufgespielt worden.Bei unserem XCeed 1.6 T-GDI wurde gestern bei der ersten Inspektion genau das selbe Update aufgespielt.
Laut Kia ist es eine Rückrufaktion und muss bei den Motoren aufgespielt werden. Sollte genau die Drehzahlschwankungen beheben :-(
Aber so wie es sich anhört wurden diese erst recht installiert.
Bin den Wagen noch nicht gefahren, fährt meine Frau mit. Werde die Tage mal Kaltstarten und beobachten ob das Problem ebenfalls auftritt.
Kleines Feedback.
Bin den XCeed jetzt ein paar Tage gefahren, keine Rucklern oder sonstiges negativ aufgefallen.
Die Drehzahlschwankungen im Leerlauf an der Ampel sind auch weg.
Positiv, das Getriebe schaltet noch weicher. Hier hatte ich die Drehzahlschwankungen im Leerlauf und teilweise sehr ruckartige Schaltvorgänge bemängelt.
Bei normaler Beschleunigung merke ich die Schaltvorgänge nur noch am Drehzahlmesser und der Anzeige des Ganges. Es fährt vom ersten bis zum siebten Gang so als ob es nur ein Gang hätte.
Normale Fahrt ist bei mir im Verkehr mitfließen ohne ein Hindernis für die anderen zu werden.
Beim Vollgasbeschleunigen merkt man die Schaltvorgänge, aber das war vorher auch schon so gewesen und störte mich nicht.
Also hilft das Update bei Manchen und bei Anderen macht es alles schlimmer oder wie? Ich spüre bei mir hin und wieder Schaltvorgänge, habe aber keinen unruhigen Leerlauf. Dass es so sanft schalten kann, als ob es nur einen Gang hätte, klingt da fast unmöglich. Ich frage mich ob meiner dieses Update schon bei Auslieferung drauf hatte oder noch nicht hat. Wenn nicht, könnte ich es vielleicht mal riskieren.
Ähnliche Themen
Gibt es was neues?
Ich war anderweitig beschäftigt und hatte mich nicht weiter aktiv mit dem Thema befasst. Heute habe ich bei der Werkstatt nachgefragt ob es etwas neues von Kia bezüglich des Codes gibt, ich vermute aber wenn die etwas gehört hätten dann hätten sie sich gemeldet.
Tja, wie befürchtet hat der Kia-Service die Herausgabe des PIN-Codes für das downgrade der Motorsteuerung verweigert. Mein Händler vermutet das dies als Schutz dient denn es gibt da wohl zig verschiedene Versionen für die unterschiedlichen Ausstattungen und Steuergeräte, sie sind sich aber eigentlich sicher die richtige für meinen identifiziert zu haben.
Um nicht "nichts" zu tun habe ich mich nun noch einmal selbst den KIA Service angeschrieben und sie aufgefordert zumindest meinen Händler in die Lage zu versetzen mir mit der alten Software zu helfen.
Das wird alleine nun erstmal sicher nichts bewegen.
Deshalb die Aufforderung an alle die auch mit der KTI220S65 die "Probleme" bekommen haben wo vorher keine waren sich bei KIA direkt zu beschweren.
Moin! Gibt es was neues hier zu dem Thema!
Ich hatte auch schon beim KIA Service angerufen und wurde abgewimmelt mit dem ausrede ich solle mich an den Händler wenden! Sie können da nicht helfen! Auch als ich sagte ich gehe zum Anwalt kam nur „ist ja ihr gutes Recht!“
Naja das ist bei allen Autoherstellern so, dass die Hotline auf die Werkstätten verweist. So ist halt die Service-Kette; die Werkstatt ist die einzige, die sich das Auto genau angucken kann und erst, wenn so keine Lösung gefunden wird, kann die Werkstatt einen Techniker vom Werk einbestellen.
Richtig.
@MattTrekker du solltest auf jeden Fall erst mal über den Händler dein Problem kommunizieren.
Wenn der Händler dann versucht ein downgrade des Steuergeräts zu machen wird er sich an den KIA Service wenden da man offensichtlich einen PIN Code braucht um eine alte Software Version zu installieren.
Sollte KIA diesen nicht herausgeben DANN kannst du als Kunde versuchen über den KIA Service Druck zu machen weil dein Händler nicht weiterkommt.
Genau das habe ich ja auch gemacht, bei mir gibt es noch nichts neues aber anscheinend dauert es ja auch gerne mal 2-3 Wochen bis beim KIA Service geantwortet wird.
Nun tut sich etwas, die Spannung steigt, KIA hat geantwortet 🙂
"Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung Ihres Anliegens und haben die Firma Werner Automobile GmbH um eine Stellungnahme zu den von Ihnen geschilderten Vorfällen gebeten. Sobald diese in unserem Hause eingegangen ist, kommen wir unaufgefordert wieder auf Sie zu."
Das klingt ja so als hätte KIA von dem Problem überhaupt noch nichts gehört! Die sollten doch wissen worum es sich dreht! Aber warten wir mal ab! Danke für die Info!
Sie sehen die KTI stand heute einfach nicht als Problem, sonst würden sie es ja nicht ausrollen. Genau deshalb ist es ja wichtig sich offiziell dort zu beschweren, sonst bleibt das "stand der Technik".
Update: Inzwischen hat mir die Werkstatt bestätigt, dass KIA sie kontaktiert hat und hat den Vorgang noch einmal bestätigt so wie ich ihn auch KIA gegenüber dargestellt hatte.
Leider noch keine Info wie es weiter gehen wird.
Update von Kia:
"Gerne teilen wir Ihnen mit, dass durch unsere technische Fachabteilung bezüglich des von Ihnen beschriebenen Problems an Ihrem Fahrzeug eine technische Anfrage an den Hersteller gerichtet wurde. Sobald unsere Fachabteilung eine Rückmeldung erhält wird das Händlernetz informiert. Ihr betreuender Kia Händler wird Sie dann gerne zeitnah in Kenntnis setzen, so ist es mit Herrn ..... vom Autohaus Werner Automobile GmbH vereinbart."
Und ich dachte immer die Kia Deutschland GmbH würde als Hersteller meines Fahrzeugs gelten... nun weiter lustiges warten.