Proceed GT MY20 Kaltstart mit aussetzern nach Update Motorsteuerung
Ich habe jetzt bei der 3. Inspektion ein Update für das Motorsteuergerät bekommen und seit dem beim Kaltstart Zündaussetzer, schwankende Drehzahl und gefühlt etwas weniger Leistung.
Vorher 0 Probleme gehabt, Service Mensch sagte vorher nur "es gibt ein Update für die Motorsteuerung, was genau das verändert wisse er auch nicht".
Für mich ist das ein Rückschritt in der Entwicklung, ich werde mal nachfragen welches Update das genau gewesen ist.
Muss ja irgendwann zwischen 05/2022 und 05/2023 raus gekommen sein, bei der letzten Inspektion gab es das jedenfalls bei mir wohl noch nicht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Habe versucht das mal aufzunehmen:
https://method.server-sales.de/nextcloud/index.php/s/MTLAjGNQgswzeYw
192 Antworten
Wird ja immer interessanter! Warten wir mal ab! Bei mir nichts neues bezüglich des Problems!
Hallo zusammen,
ich war im Juni mit meinem Proceed GT BJ 2019 beim Service.
Der Servicemitarbeiter hat mich auf eine Aktion bzw. Motorupdate (KTI_2022-204_CD_CUV_Serviceaktion 220S65 ECU Update#866) hingewiesen.
Es steht wohl in Verbdinung mit einem Fehler, bei dem die Motorkontrollleuchte ohne Grund angehen kann.
Das Update sei verpflichtend.
Nach dem Update musste ich nun feststellen, dass mein Proceed ein merklich schlechteren Kaltstart hinlegt.
Die Motordrehzahl ist eine Minute lang sehr "unruhig", das Fahrzeug ist sehr ruckelig und man möchte in dem Moment gar nicht losfahren. Man hat das Gefühl das er sich mehrfach "verschluckt".
Auch der Sound hat sich verändert. Im Sportmodus ist das Fahrzeug wie zugeschnürrt und nicht mehr so bassig bzw. dumpf und macht meines erachtens nach schneller die Klappe(n) zu.
Darüber hinaus empfinde ich das FahrzeugLeisungsschwächer, er beschleudnigt nicht mehr so gut.
War das Update wirklich Pflicht?
Gibt es detailiertere Infos zum genannten Update?
Ich freue mich über eure Erfahrungen.
Willkommen bei den Leidensgenossen der KTI220S65.
Nach meinen Informationen ist das Update als Service Aktion für die Fahrzeuge für die es verfügbar ist verpflichtend. Es wäre interessant was passiert wenn sich jemand weigert das Update installieren zu lassen, die meisten werden aber wohl erst von den Problemen hören wenn es zu spät ist ..
Alle Informationen zu dem Update sind hier im thread eigentlich versammelt.
Ich kann nur noch einmal darauf hinweisen wie wichtig es ist, dass auch du dich über Kia Deutschland offiziell beschwerst damit die Chance besteht das Update oder das Verhalten der Motorsteuerung wieder los zu werden.
Betrifft mich zwar nicht, weil GT
Aber. was passiert eigentlich, wenn man so ein verpflichtendes (schrottiges) Update ablehnt, weil alles perfekt ist?
Garantieverlust?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 23. Juni 2023 um 10:04:39 Uhr:
Betrifft mich zwar nicht, weil GT
Aber. was passiert eigentlich, wenn man so ein verpflichtendes (schrottiges) Update ablehnt, weil alles perfekt ist?
Garantieverlust?
Das Update wird meines Wissens nach nicht nur bei Problemen sondern auch vorbeugend installiert.
Von daher kann man mit dem Argument "alles okay" nicht unbedingt punkten.
Zwingen kann einen niemand. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass dies dann dokumentiert wird.
Und wenn man dann mal was hat, was im Zuammenhang stehen könnte, kann es problematisch werden.
Wenn man sich weigert wird wohl auch die Garantie weg sein. Ziemlich blöde Situation...
Ich verweigere das Update oder jedes Update,man hat mir gesagt lassen sie auch weg und die wissen das ich ausraste wenn die Karre wie ein Sack Nüsse läuft
Mein Auto,meine Entscheidung Garantie hin oder her.
Ich habe bisher bei jedem Service immer gesagt, bitte kein Motor Update
und kein NAVI Update. Wenn der Motor super läuft, warum dann eine
"Schlimm Verbesserung"
Genau so.
Meiner geht anscheinend sehr gut,völlig problematisch,werde mich hüten hier was dran zu ändern.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 23. Juni 2023 um 21:31:25 Uhr:
Genau so.
Meiner geht anscheinend sehr gut,völlig problematisch,werde mich hüten hier was dran zu ändern.
Ich glaub du hast vor dem problematisch zwei Buchstaben vergessen ;-
Sorry,stimmt.
Hallo zusammen,
Gibt es mittlerweile etwas neues zu diesem Thema. Ich habe am 19.07. Einen Termin beim freundlichen. Dort wird vermutet das es mit der getriebesoftware Zusammenhängen solle.
Zitat:
@proceedgt2021 schrieb am 4. Juli 2023 um 19:13:57 Uhr:
Hallo zusammen,Gibt es mittlerweile etwas neues zu diesem Thema. Ich habe am 19.07. Einen Termin beim freundlichen. Dort wird vermutet das es mit der getriebesoftware Zusammenhängen solle.
Verstehe nicht was die erläuterten Probleme in Verbindung mit der Laufkultur des Motors (Kaltstartverhalten, Sound etc.) mit dem Getrieben zu tun haben sollen.
Hauptsache zum Händler und das Ganze anzeigen.
Zitat:
@proceedgt2021 schrieb am 4. Juli 2023 um 19:13:57 Uhr:
Hallo zusammen,Gibt es mittlerweile etwas neues zu diesem Thema. Ich habe am 19.07. Einen Termin beim freundlichen. Dort wird vermutet das es mit der getriebesoftware Zusammenhängen solle.
Das Thema ist inzwischen ja ganz gut ergründet. KTI220S65 ist schuld, das ist ein Update für das Motorsteuergerät. Wie Ragnon schon schrieb ist ein Zusammenhang mit dem Getriebe Quatsch.
Ich würde gerne den ersten Beitrag hier um alle wichtigen Informationen erweitern, leider kann man den hier nicht mehr bearbeiten. Die Sinnhaftigkeit davon scheint mir vergleichbar mit der Aussage zum Getriebe.
Ich glaube das bekomme ich heute beim service aufgespielt. Aber was wundert mich das...Kia ist nicht in der Lage vernünftige Updates zu bringen. Selbst beim Navi versagen die schon