Proceed GT E10 Erfahrungen?

Kia Cee'd pro_cee'd (JD)

Hallo, was habt ihr für Erfahrungen mit E10 beim GT? Wirkt sich das irgendwie negativ aus?

Sollte der Tank schon recht leer sein, wenn man E10 drauftankt, oder ist das mit einem halbvollen Tank ok?

44 Antworten

Tanke seit dem ersten Kilometer E10 und keine Probleme damit. Wird man vielleicht erst in ein paar Jahren merken.

Hallo - auch wenn es ein älteres Thema ist..
Ich tanke E10 im I30N - nicht permanent - aber es steht ja auch im Tankdeckel drin. So ca nach 4 x E10 kommt wieder 1x E5 rein.
In Frankreich gibts eh fast ausschließlich E10 - in Italien wirds auch immer mehr.

EINZIG und alleine bei tiefen Temperaturen - im Winter um den Gefrierpunkt - da läuft der Bock in den ersten 500m etwas ruppiger mit unsanfterer Gasannahme - das ist der mir bisher einzig aufgefallene Negativ-Punkt
jetzt 55tkm - was soll es denn da auch für Probleme geben....

Nun,
Biodieselnutzer erster Stunde können ein Lied davon singen, dass der Kraftstoff nicht nur im Verbrennungsraum wirkt.
Der Kraftstoff war deutlich saurer und zerfraß nach und nach sämtliche Dichtungen und Leitungen. Keine Kompression, kein laufender Motor.
Dies nu als Gedankenanstoß.

Ein nicht zu unterschätzender Gesichtspunkt sind also die Dichtungen und Leitungen und zwar überall dort, wo der Sprit eben gefödert wird.
Ich bin alles, nur kein Fan von Ford. FORD stand allerdings bei der Diskussion um E5 und E10 ganz prima da und konnte easy E85! (Siehe Kraftstoffversorgung in Südamerika)
Ob das bei allen Modellen so war, kann ich nicht sagen, in der Breite der Modelle war das jedenfalls easy für FORD.

Laut KESA - tec, einem der führenden Gummisausrüster für PKW`s, kann jeder halbwegs vernünfite Kraftstoffschlauch E50! ab, E50.
Soweit die Fakten.

Dann kommt noch der gefühlte Faktor hinzu, ich tanke E5 und gelegentlich E10 oben drauf. Ich spüre keinen Unterschied.

Zu den "Premiumkraftstoffen" vielleicht nur, dass meine alte A-Klasse (keine Ahnung welcher Motor) wirklich weniger verbauchte, alle anderen meiner Autos fuhren auch mit dem Sprit für Normalverdiener.
Gefahren bin ich das "Premium"Zeug nur, weil mein Arbeitgeber dieses Zeug herstellte *hüstel* und es ein Firmenwagen war.

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 26. August 2024 um 10:48:52 Uhr:


E10 hat weniger Leistung, aber sonst keine Einschränkungen.

Hatte mal 5000 km E10 getankt und ich hatte spürbar weniger leistung (gerade beim anfahren und beim Durchzug), aber die Reichweite war nahezu ähnlich... Vielleicht 0,01 Liter mehr verbraucht...
Allerdings mit dem 1.4... Wird beim 1.6 aber ähnlich sein

Das ist aber nur bei dir so. Jeder seriöse Test wird dir zeigen, das es keinen! Unterschied macht.
Es gibt E5 das ist 8% Ethanol drin und dann E10 der genau 10% Ethanol hat, aber du merkst natürlich einen spürbaren Unterschied. Ja nee is klar.

Ähnliche Themen

E5 bis zu 5% und E10 bis zu 10%, es kann jeweils auch weniger bis gar kein Ethanol drin sein, z.B. während der Corona Jahre herrschte teilweise eine Minderverfügbarkeit von Ethanol, da war an der E10 Zapfsäule teilweise Super 95 E5 drin zum E10 Preis.
Dies und auch die Abgabemenge wird auch stichprobenweise geprüft, früher von den Eichämtern der Landkreise, heute zumeist beauftragte externe Dienstleister.

Zitat:

@HotWheel schrieb am 10. September 2024 um 12:42:57 Uhr:


E5 bis zu 5% und E10 bis zu 10%, es kann jeweils auch weniger bis gar kein Ethanol drin sein, z.B. während der Corona Jahre herrschte teilweise eine Minderverfügbarkeit von Ethanol, da war an der E10 Zapfsäule teilweise Super 95 E5 drin zum E10 Preis.
Dies und auch die Abgabemenge wird auch stichprobenweise geprüft, früher von den Eichämtern der Landkreise, heute zumeist beauftragte externe Dienstleister.

Hier gebe ich dir natürlich recht. Meine Aussage war falsch.

Ändert aber nichts an meiner Meinung zu dem Post von PMM. Ob du nun 4% oder 6% Ethanol drin hast, merkst du als normaler Autofahrer niemals.

Hau rein, was meinste, was ich an Additiven alles in den Tank kippe. Jeder hat seine Meinung dazu. Ich tanke es nicht. Aber wer will genau sagen, das irgendwelche Schäden genau von diesem Sprit kommen. Keine Chance, selbst vernünftig darüber nachdenken, und nach eigener Entscheidung handeln.

Welche additive kippst du rein?

Ich glaube wirklich Deutschland ist so ziemlich das letzte Land auf der Welt wo man nach wie vor Panik schiebt, dass E10 schlecht für den Motor ist und weniger Leistung bringt, etc.

E10 gibt es jetzt wirklich schon seit Ewigkeiten und irgendwelche "Horrorstories" die auf zu 100% auf E10 zurückzuführen sind habe ich noch nicht gehört... Wie schon erwähnt wurde sind noch höhere Ethanol-Anteile in anderen Ländern auch schon lange der Standard.

Da man in Deutschland ja immer alles anders machen muss, habe auch nur wir dieses Theater mit E5 und E 10. Andere Länder haben nur eine Sorte und da fahren alle Motoren damit. Sogar die ganz alten. Und es passiert nichts.

Es konnte früher durchaus vorkommen, dass alte Motoren, die wahrscheinlich eh kurz vor Tod waren, durch E10 angefressen wurden ( Dichtungen ) zumindest hat man das behauptet.
Aber heute ist alles darauf ausgelegt und es wird kein Motor, auch nicht langfristig, Schaden nehmen. Daher tank ich unbedenklich E10 und E5 nach Lust und Laune und verschwende keine Gedanken daran dass was kaputt gehen könnte.

Mich hat irgendwann überzeugt, dass es in vielen Ländern ja gar kein e5 mehr gibt

Mal davon abgesehen das mehr "E" eine saubere/rußärmere Verbrennung begünstigt. Und das ist gerade für die DI-Benziner besser.

https://www.google.com/search?...

so, und nu hier

https://www.google.com/search?...

Ich hoffe, die Unsicherheit wieder hochgeholt zu haben...............

https://www.youtube.com/watch?v=vIJHp_y2PE8

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen