Problemlosester Diesel im Insignia ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wir möchten im kommenden Jahr meinen Astra H Kombi (1.9 CDTI, 100 PS, 250 tkm) durch einen Insignia ersetzen. Die Leistung des Motors ist für uns zweitrangig. Wichtig ist die Zuverlässigkeit. Es sollte ein Diesel sein. Ab welchem Baujahr und mit welchem Motor sind die Fahrzeuge am problemlosesten?

Über Rückmeldungen freue ich mich.

Vielen Dank.

Grüße

Bert

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich fahre jetzt den zweiten Insignia mit Diesel als Dienstwagen. Bis auf die Jahresinspection und ein/zwei Verbesserungsmaßnahmen keinen außerplanmäßigen Wekstattaufenthalt. Geschont habe ich die Fahrzeuge Motorseitig wahrlich nicht, zumindest nicht auf der Bahn:

1. Insignia Sport 5T 160PS CDTI Automatik, von 09.2009 bis 09.2012;
2. Insignia Sport ST 195PS BiTurbo Automatik, von 09.2012 bis 09.2015;

Kleiner Hinweis an die Vergleichsfraktion: Ich wollte eigentlich mal einen BMW bei einem Budget von 50t € fahren, nicht zuletzt da mir mein Boss, überzeugter BMW-Fahrer, den warmreden wollte. Ich habe dann erst für die 50t den Insignia vollausgestattet (siehe mein Profil, bis auf Standheizung und 2ZKlima) und dann den 520d Touring ausstattungsbereinigt. Der kostete dann 72t€. Meine Meinung? Natürlich ist der 520d das bessere Fahrzeug - aber 22t € Mehrpreis? Bei aller Liebe, dass finde ich dort nicht wieder. Ich habe dann noch die anderen deutschen Marken verglichen. Audi und Mercedes lagen ungefähr auf dem BMW Niveau. Selbst der Passat kostete gemessen an meiner Insignia- Referenz 8t€ mehr.

Kann zwar nicht sagen, wie die Preise sich seit Mitte 1012 nach dem Facelift verändert haben, aber ich jedenfalls, fahre den BiTurbo (auf Premium Nappa-Leder sitzend, mit Abstandsradar und und und...) jetzt aus voller Überzeugung und sehe über die ein- oder andere Schwäche mit einem Lächeln hinweg... Der Diesel hat im meinem Preis- Leistungsvergleich und meiner eigenen fünfjährigen Erfahrung meine Empfehlung.

Schönen Abend,

Michael

36 weitere Antworten
36 Antworten

Du hast sicherlich recht.
Bei jeder Marke gibt es Probleme!
Mein Vectra GTS hatte als ich Ihn verkauft hatte 249000 KM drauf. Und ich hatte überhaupt keine Probleme mit dem Auto! Falsche Fahrweise....? Ich glaube ja viel, aber das nicht. Und selbst mein OPEL Händler schließt das aus. Er sagt selbst - es dürfte einfach nur Pech sein......
Zum Thema Rost - Beide linke Türen sind an der Linken seite unten an der Kante angerostet. OPEL winkt ab, da der Vorbesitzer einmal den Service ausgelassen hat! Mir ist selbst klar, dass OPEL hier die besseren Karten hat. Nur, was hat der Rostansatz, den man übrigends öfters liest, mit dem Service zu tun. Den wenn wir ehrlich sind, beim Service wird auch nichts in dieser Richtung gemacht.

Nein, wenn ich Ehrlich bin stört mich der Umgang des Werkes selbst.
Ich bin jahrelang Autotransporter gefahren und war in allen Automobilwerken in Europa und auch bei den Händlern. Glaubt mir, wenn man von der Seite an die Händler und Automobilhersteller rankommt, sieht man vieles plötzlich ganz anders.

Ich fahre mit dem Insignia meinen 21. Opel. Dazwischen einen Viano mit 50.000 Euro Neupreis. Das Auto hatte ebenfalls Probleme mit Rost im Bereich der Heckklappe und Schiebetür. Glaube mir, Mercedes reagiert ganz anderes als OPEL auf Probleme.

Seid mal ganz ehrlich - OPEL hat immer noch nicht richtig verstanden. Schaut zum Beispiel mal die Werbung an. Super Idee - Super Umsetzung - und dann....... komm mal zum OPEL Händler....... Hier kommt die Ernüchterung. Sagen die OPEL Händler ja sogar selbst! Und die Zulassungszahlen gehen letztlich sogar zurück. Nur die Tageszulassungen ergeben das Plus der Marke! So schauts aus...... Es ist schade, dass OPEL im Übergang vom Vectra zum Insignia Materialmäßig wieder einen Schritt zurückgemacht hat. So ist halt mein Eindruck und so lässt es der Insignia auch meinen Geldbeutel spüren.......

Es ist Richtig - z.B. beim A4 gibt es auch Probleme mit dem ZMS.....Aber schau dir doch da mal die Ersatzteilpreise an und du wirst schnell verstehen, was ich meine! Oder auch der Turbo...... OPEL gibt beim Insignia mit Einbau einen Preis von fast 1500 Euro an.... Vergleich das mal mit Audi!

@ ReneGraz

Du verdienst echt meinen Respekt!

Deiner Meinung nach stimmt der Preis bei Opel nicht mit der Qualität überein,
dich stört der Umgang des Werkes mit dem Kunden,
empfindest die Ersatzteile bei Audi billiger als bei Opel
und findest, dass Mercedes anders (besser) auf die Probleme eines Kunden reagiert.

Hut ab - und fährst trotzdem deinen 21.ten Opel (oder hast du die so oft w/Unzufriedenheit gewechselt?)

Solange hätte ich nicht durchgehalten.🙄🙄

Schön das du Mercedes erwähnst!
Hast du gewusst das Mercedes seine "tolle" Rostgarantie auf bestimmte Teile am Fahrzeug begrenzt?

Ach... und ein Kollege hatte eine C-Klasse (204) mit Rost an der Türkannte! (Welch Zufall...gerade so schön passend bei mit deinem Astra).

Glaubst du Merecdes hätte nur einen Cent bezahlt?
NICHTS! Begründung: Der Verkauf (von Privat) fand gerade da statt als der Service fällig gewesen wäre....
Letztendlich wurde der Service ca 2,5 Wochen zu spät gemacht und deshalb wollte Mercedes nichts mehr bezahlen obwohl der besagte Rost eindeutig kein Einzelfall war und Schuld von Merecedes.

ICH dagegen habe von Opel an meinem Vectra C das Dach komplett neu lackiert bekomen auf Kulanz als ich vorne an der Dachkante rost hatte...der entstand durch unsachgemäßen Scheibenwechsel! Und obendrauf hat Opel mir noch eine originale Solar-Reflect Scheibe spendiert...da war ich baff!

Aber ja...du hast in gewisser Weise Recht...Mercedes reagiert bei Problemen gaaaaaanz anders.... anders...schlechter...aber bestimmt nicht besser!

Und JA schau dir mal den Preis eines ZMS bei Audi und dann mal bei Opel an.
Bei Audi zahlst du mehr! Und mal abgesehen davon kann man sich die Teile von LUK/Sachs auch so kaufen ohne Umweg Opel und dann kostet es noch mal weniger.

Komisch das immer mehr Arbeitskollegen von VW etc auf Opel welchsen (meist zum Insignia oder Astra)... das sind keine Tageszuallsungen übrigens. 😉

Ich kann deine Aussagen nicht nachvollziehen... für mich klingt das nur nach einer Hassrede gegen Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Schön das du Mercedes erwähnst!

Ach... und ein Kollege hatte eine C-Klasse (204) mit Rost an der Türkannte! (Welch Zufall...gerade so schön passend bei mit deinem Astra).

etc........

Ich kann deine Aussagen nicht nachvollziehen... für mich klingt das nur nach einer Hassrede gegen Opel.

Hey Chris,

ich hoffe, du hast jetzt nicht mich gemeint., denn ich bin voll zufrieden mit Opel.

Diese Aussagen sind nicht von mir, habe nur unseren Opelfahrer ReneGraz zitiert - auf ironische Weise.

Mein nächstes Auto wird bestimmt ein Opel Insignia werden (in ein paar Jahren) und kein Audi oder Mercedes, no way!.😁🙂

Ähnliche Themen

Ich habe einen C Klasse 204 gefahren , muss wohl sagen wen ich nicht so einen wagen gehabt hatte ich nicht mehr in leben ware , hatte einen unfal one schult ,schaen 9000 euro, aber jetst ich einen insi habe möchte ich bestimt nicht mehr mit einen Mercedes tausen .ich bin sehr zufrieden mit dem wagen !

Hi,

ich fahre jetzt den zweiten Insignia mit Diesel als Dienstwagen. Bis auf die Jahresinspection und ein/zwei Verbesserungsmaßnahmen keinen außerplanmäßigen Wekstattaufenthalt. Geschont habe ich die Fahrzeuge Motorseitig wahrlich nicht, zumindest nicht auf der Bahn:

1. Insignia Sport 5T 160PS CDTI Automatik, von 09.2009 bis 09.2012;
2. Insignia Sport ST 195PS BiTurbo Automatik, von 09.2012 bis 09.2015;

Kleiner Hinweis an die Vergleichsfraktion: Ich wollte eigentlich mal einen BMW bei einem Budget von 50t € fahren, nicht zuletzt da mir mein Boss, überzeugter BMW-Fahrer, den warmreden wollte. Ich habe dann erst für die 50t den Insignia vollausgestattet (siehe mein Profil, bis auf Standheizung und 2ZKlima) und dann den 520d Touring ausstattungsbereinigt. Der kostete dann 72t€. Meine Meinung? Natürlich ist der 520d das bessere Fahrzeug - aber 22t € Mehrpreis? Bei aller Liebe, dass finde ich dort nicht wieder. Ich habe dann noch die anderen deutschen Marken verglichen. Audi und Mercedes lagen ungefähr auf dem BMW Niveau. Selbst der Passat kostete gemessen an meiner Insignia- Referenz 8t€ mehr.

Kann zwar nicht sagen, wie die Preise sich seit Mitte 1012 nach dem Facelift verändert haben, aber ich jedenfalls, fahre den BiTurbo (auf Premium Nappa-Leder sitzend, mit Abstandsradar und und und...) jetzt aus voller Überzeugung und sehe über die ein- oder andere Schwäche mit einem Lächeln hinweg... Der Diesel hat im meinem Preis- Leistungsvergleich und meiner eigenen fünfjährigen Erfahrung meine Empfehlung.

Schönen Abend,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von ka47



Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Schön das du Mercedes erwähnst!

Ach... und ein Kollege hatte eine C-Klasse (204) mit Rost an der Türkannte! (Welch Zufall...gerade so schön passend bei mit deinem Astra).

etc........

Ich kann deine Aussagen nicht nachvollziehen... für mich klingt das nur nach einer Hassrede gegen Opel.

Hey Chris,

ich hoffe, du hast jetzt nicht mich gemeint., denn ich bin voll zufrieden mit Opel.

Diese Aussagen sind nicht von mir, habe nur unseren Opelfahrer ReneGraz zitiert - auf ironische Weise.

Mein nächstes Auto wird bestimmt ein Opel Insignia werden (in ein paar Jahren) und kein Audi oder Mercedes, no way!.😁🙂

Ja ich meinte auch jenen den du zitiert hast. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen