Problemlosester Diesel im Insignia ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wir möchten im kommenden Jahr meinen Astra H Kombi (1.9 CDTI, 100 PS, 250 tkm) durch einen Insignia ersetzen. Die Leistung des Motors ist für uns zweitrangig. Wichtig ist die Zuverlässigkeit. Es sollte ein Diesel sein. Ab welchem Baujahr und mit welchem Motor sind die Fahrzeuge am problemlosesten?

Über Rückmeldungen freue ich mich.

Vielen Dank.

Grüße

Bert

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich fahre jetzt den zweiten Insignia mit Diesel als Dienstwagen. Bis auf die Jahresinspection und ein/zwei Verbesserungsmaßnahmen keinen außerplanmäßigen Wekstattaufenthalt. Geschont habe ich die Fahrzeuge Motorseitig wahrlich nicht, zumindest nicht auf der Bahn:

1. Insignia Sport 5T 160PS CDTI Automatik, von 09.2009 bis 09.2012;
2. Insignia Sport ST 195PS BiTurbo Automatik, von 09.2012 bis 09.2015;

Kleiner Hinweis an die Vergleichsfraktion: Ich wollte eigentlich mal einen BMW bei einem Budget von 50t € fahren, nicht zuletzt da mir mein Boss, überzeugter BMW-Fahrer, den warmreden wollte. Ich habe dann erst für die 50t den Insignia vollausgestattet (siehe mein Profil, bis auf Standheizung und 2ZKlima) und dann den 520d Touring ausstattungsbereinigt. Der kostete dann 72t€. Meine Meinung? Natürlich ist der 520d das bessere Fahrzeug - aber 22t € Mehrpreis? Bei aller Liebe, dass finde ich dort nicht wieder. Ich habe dann noch die anderen deutschen Marken verglichen. Audi und Mercedes lagen ungefähr auf dem BMW Niveau. Selbst der Passat kostete gemessen an meiner Insignia- Referenz 8t€ mehr.

Kann zwar nicht sagen, wie die Preise sich seit Mitte 1012 nach dem Facelift verändert haben, aber ich jedenfalls, fahre den BiTurbo (auf Premium Nappa-Leder sitzend, mit Abstandsradar und und und...) jetzt aus voller Überzeugung und sehe über die ein- oder andere Schwäche mit einem Lächeln hinweg... Der Diesel hat im meinem Preis- Leistungsvergleich und meiner eigenen fünfjährigen Erfahrung meine Empfehlung.

Schönen Abend,

Michael

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo bert , ich habe sinds einige monate einen Opel insignia diesel wohl : ENG-4 CYL 20L DIESEL TURBO VGT mit TRANS-AUTO 6 SPD AR A6-AF40 EL ehr ist von 11 monat 2010 ich habe auch zuerst gesucht was ist dat beste und kan auf diesen , ich hoffe das sie was von meinen beitrag haben .

leasing, neuwagen, jahreswagen, gebrauchtwagen?

Hallo,

es sollte ein Gebrauchtwagen 2009 - 2011 mit max 150 tkm sein.

Diese Information ist natürlich auch noch relevant. Sorry, habe ich vergessen.

Hallo

also ein VFL. Ab MJ2012 sollten dort alle Kinderkrankheiten ausgeräumt sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Uwe D.


Hallo

also ein VFL. Ab MJ2012 sollten dort alle Kinderkrankheiten ausgeräumt sein.

Genau, also ab Ende 2011 !

Ich würde auch 11,5 ausschließen. Ich hatte mich da mit den "Warmfahrrucklern" herumgeschlagen..

Danke für die Rückmeldungen.

Ich habe zwischenzeitlich von Problemen mit der Drosselklappe und Motorschäden gelesen. Ist dieser Fehler auch erst ab Ende 2011 behoben? Und: Ist es bei den Motoren von der Zuverlässigkeit her abgesehen egal ob 110, 130 oder 160 PS? Sind alle gleich beständig?

Besten Dank.

Grüße

Bert

Hallo

bei den 160Ps Variante gab es mal ein Motorupdate weil ca 40!! Motoren hops gegangen sind. Ansonsten sind die Diesel sehr haltbar.

Hi,

habe auch das MY2011 und bin sehr zufrieden. Habe das Motorupdate bekommen, hatte nie Probleme, auch keine Warmfahrruckler, ist jetzt 4 Jahre und wird heute 134000km knacken.
160PS, alles schick! Bin sehr zufrieden damit.

Viele Grüße,
Physikler84

Zitat:

Original geschrieben von Uwe D.


Hallo

bei den 160Ps Variante gab es mal ein Motorupdate weil ca 40!! Motoren hops gegangen sind. Ansonsten sind die Diesel sehr haltbar.

40 von wievielen? So sagt die Zahl leider

gar

nichts aus!

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



40 von wievielen? So sagt die Zahl leider gar nichts aus!

Du kannst ja bei

Vogel

die Dieselquote für den Insignia anschauen.

Hallo

ich habe die Zahl 40 aus verschiedenen Quellen noch im Kopf. Und das bezog sich auf den 160Ps VFL 2.0 Diesel von Baubeginn bis zum erscheinen des Updates. War irgendwann im Jahr 2012 wenn ich mich nicht irre.

Zitat:

Original geschrieben von Uwe D.


Hallo

bei den 160Ps Variante gab es mal ein Motorupdate weil ca 40!! Motoren hops gegangen sind. Ansonsten sind die Diesel sehr haltbar.

Jep. meiner ist ein 2010 Baujahr......Aktuell knacke ich bald die 160.000 ....läuft und läuft und läuft.....😁

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


Hallo zusammen,

wir möchten im kommenden Jahr meinen Astra H Kombi (1.9 CDTI, 100 PS, 250 tkm) durch einen Insignia ersetzen. Die Leistung des Motors ist für uns zweitrangig. Wichtig ist die Zuverlässigkeit. Es sollte ein Diesel sein. Ab welchem Baujahr und mit welchem Motor sind die Fahrzeuge am problemlosesten?

Über Rückmeldungen freue ich mich.

Vielen Dank.

Die Diesel im jeweiligen Baujahr sind überwiegend baugleich und deshalb praktisch auch alle gleich problemlos. Das geringere Risiko für verschleißbedingte Schäden ergibt sich evtl. bei geringerer Leistung, aber langfristig muss jeder Motor gewartet werden.

Das o.g. Software-Update lässt sich natürlich auch jetzt noch aufspielen sollte er es nicht haben.
Achte darauf das man dir kein Fahrzeug verkauft das z.B. abgestoßen wird weil Schäden drohen oder größere Wartungsarbeiten bevorstehen.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen