1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Problemlösung für kleines Nummerschild am X3 F25

Problemlösung für kleines Nummerschild am X3 F25

BMW X3 F25

Hallo ihr lieben,

wir sind seit heute in München um unseren neuen X3 35d am Montag in der BMW-Welt abzuholen 😁. Wir haben heute schon mal in der BMW Abholung die Nummerschilder abgegeben um am Montag etwas Zeit zu sparen.

Nun das Problem:

Wie die freundliche Dame uns mitteilte hat der X3 einen, schon an der Front befestigten (angeblich angeschraubten) Nummerschildhalter, der jedoch nur für Nummerschilder mit Standardbreite vorgesehen ist 🙁. Ärgerlich finde ich, dass man auf Bilder von BMW zum X3 diesen fest zum Fahrzeug gehörenden Nummerschildhalter nicht zu sehen bekommt 😰.
Da wir jedoch die Nummer von unserem alten X3 übernommen haben und dieser 40 cm Nummerschilder hatte, haben wir natürlich auch über den Zulasssungsdienst unseres Händlers wieder neue 40 cm Nummerschilder anfertigen lassen. Leider hat unser Händler uns auch nicht auf das Problem mit kleinen Nummernschildern an der Front des X3 F25 hingewiesen. Zusätzlich haben wir extra zweigeteilte Nummernschildhalter für kurze Nummerschilder gekauft. Diese haben wir schon am unseren Aygo verwendet.

BMW selbst hatte heute keine Lösung für das Problem, außer das sie das Nummernschild vorne vorerst nicht anschrauben werden und wir dieses in die Frontscheibe legen sollen. Die Löcher des schon befestigten Halters sollen angeblich mehr als 40 cm auseinander liegen, so dass dieser auch nicht entfernt werden kann.
Ist schon komisch, wir können doch nicht die Einzigen sein, die mit kurzen Nummernschildern ankommen und diese an den X3 haben wollen ?

Meine Frage:

1. Hat von euch einer ein kurzes Nummerschild an einem F25 ?

2. Wenn ja, wie wurde es befestigt und wie sieht es aus.

3. Hat vielleicht jemand eine andere Lösung ?

Vorab vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß X3 Andy

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für die zum Teil qualifizierten Antworten. Ich kann nicht nachvollziehen dass ihr zum Teil keinen festen Halter an der vorderen Stossstange habt. Die gute Frau erzählte mir, dass diese für Deutschland automatisch in den USA montiert werden. Mit der Aussage vorne aufs Blech (Kuststoff) wäre ich sehr Zufrieden. Jedoch scheint es so dass, wenn der vorhandene Halter entfernt wird, die Löcher mehr als 40 cm auseinander stehen.

An alle die, die mit meinen Probleme ein Problem haben, sollen doch bitte in anderen Themen weiterlesen. Wie schon so oft in diesem Forum bemängelt, macht es wirklich keinen Spass hier ein neues Thema zu eröffnen. Ich habe manchmal das Gefühl dass manche Leuten dieses Forum als ihren Besitz ansehen, obwohl wir hier alle nur Gast sind. Und so sollte man sich, egal wo man Gast ist, auch benehmen. Ich habe nach Problemlösungen gefragt und nicht nach Meinungen wie mein Problem zu beurteilen ist.

Die die Verständnis für mein Problem haben vielen Dank.

Nun nochmals die Frage an die die keinen Halter an der vorderen Stossstange haben. Stimmt dass wirklich dass ihr eine blanko Stossstange an einem in Deutschland ausgelieferten F25 bekommen habt ? Wo habt ihr das Fahrzeug übernommen ? Beim Händler oder in der BMW Welt ?

Vielen Dank im voraus.

X3 Andy

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoergX3


Nummernschildhalter

Da werde ich mich wohl auch erst kurzfristig vor Ort entscheiden, ...
- was hinten drunter kommt (das vom 🙂 ... oder das der BMW-Welt?)
- und wie es vorne "ohne" aussieht.

@X3 Andy: vielleicht sieht man sich am Montag früh ja in der BMW-Welt.
Zweimal werden wir noch wach, heissa dann ist was wohl angesagt ... 😁

Gruß Jörg

Hallo Jörg,

um wie viel Uhr holt ihr euren ab?

Gruß X3 Andy

Zitat:

Original geschrieben von JoergX3


Nummernschildhalter

Da werde ich mich wohl auch erst kurzfristig vor Ort entscheiden, ...
- was hinten drunter kommt (das vom 🙂 ... oder das der BMW-Welt?)
- und wie es vorne "ohne" aussieht.

@X3 Andy: vielleicht sieht man sich am Montag früh ja in der BMW-Welt.
Zweimal werden wir noch wach, heissa dann ist was wohl angesagt ... 😁

Gruß Jörg

In der BMW-Welt wird man grundsätzlich gefragt, ob man vorne/hinten Kennzeicherhalter haben will.

Die meisten entscheiden sich für vorne "ohne" und hinten "mit".

Sieht auch so ok aus.

Bei meinem X3 ist es so:
M-Paket
-> Vorne kein Halter; Nummernschild auf dem Stoßfänger direkt montiert
-> Hinten Rahmenloser Halter (bei Ebay gekauft, ca. 8 EUR)

Zitat:

Original geschrieben von X3 Andy



Zitat:

Original geschrieben von schwarzzenti


Hallo,

Es werden nicht automatisch alle nach Deutschland ausgeführten Fahrzeuge mit Haltern ausgerüstet.

Bei mir wurde von meinem Händler das Nummernschild auf die Stoßstange ohne Halter angebracht.
Allerdings handelt es sich um ein M-Paket, weiß nicht ob das bei der normalen Stoßstange anders gemacht wird, das Maß ist hier wohl etwas anders von der Höhe gesehen.

schwarzzenti

Hallo Schwarzzenti,

da hast du Recht. Beim M Paket ist der Halter anders und mitlackiert. Da würde es nicht so auffallen. Sitze gerade im Sightseeing Bus in München und wir fahren gleich los. Schaue heute Abend nochmal ins Forum. Vielen Dank auch an alle die sich bis jetzt gemeldet haben und die Bilder.

Gruß

X3 Andy

Hab meinen auch in der Welt abgeholt mit M-Paket. Kürzere Kennzeichen und da ist überhaupt kein Halter verbaut!

Sieht so auch stimmig aus. Die Schrauben bekommen links blaue und rechts weisse Kappen. Bilder in meinem Profil.

Grüße Jörg

Und viel Spass - freut Euch auf den Brummer!!!

Zitat:

Original geschrieben von mudcatcher



Zitat:

Original geschrieben von X3 Andy


Hallo Schwarzzenti,

da hast du Recht. Beim M Paket ist der Halter anders und mitlackiert. Da würde es nicht so auffallen. Sitze gerade im Sightseeing Bus in München und wir fahren gleich los. Schaue heute Abend nochmal ins Forum. Vielen Dank auch an alle die sich bis jetzt gemeldet haben und die Bilder.

Gruß

X3 Andy

Hab meinen auch in der Welt abgeholt mit M-Paket. Kürzere Kennzeichen und da ist überhaupt kein Halter verbaut!
Sieht so auch stimmig aus. Die Schrauben bekommen links blaue und rechts weisse Kappen. Bilder in meinem Profil.
Grüße Jörg

Und viel Spass - freut Euch auf den Brummer!!!

Hallo Jörg,

da wir in der BMW Welt bis jetzt nicht die einzigen waren mit diesem Problem, hat die nette Dame direkt Fotos vom X3 mit und ohne M Paket. Sie sagte uns, ich nenne diese mal Nummerschildträger, seien immer montiert. Beim M Paket ist dieser ganz glatt mit einen leichten Rahmen darum und in der gleichen Farbe wie das Auto. Beim X3 ohne M Paket ist dieser aus schwatzem Plastik. Jedoch hat dieser zusätzlich hässliche Vertiefungen, wo wohl die Schrauben drin vertieft sind. Beide Träger haben die Funktion, so die Dame, um die Wölbung der Stossstange auszugleichen. Auf beide Versionen kann man zusätzliche Träger anbringen. Wenn man nun auf der Version für den X3 ohne M Paket einen Träger oder auch keinen Träger anbringt sieht man die Vertiefungen und recht und links den nicht passenden Rahmen. Ich werde mir dass Montag mal genau am Auto ansehen und dann gegebenenfalls mal Bilder einstellen.
Vielen Dank für deine guten Wünsche. Wir freuen uns schon mächtig auf Montag.

Gruß

X3 Andy

Zitat:

Original geschrieben von X3 Andy



Zitat:

Original geschrieben von mudcatcher


Hab meinen auch in der Welt abgeholt mit M-Paket. Kürzere Kennzeichen und da ist überhaupt kein Halter verbaut!
Sieht so auch stimmig aus. Die Schrauben bekommen links blaue und rechts weisse Kappen. Bilder in meinem Profil.
Grüße Jörg

Und viel Spass - freut Euch auf den Brummer!!!

Hallo Jörg,

da wir in der BMW Welt bis jetzt nicht die einzigen waren mit diesem Problem, hat die nette Dame direkt Fotos vom X3 mit und ohne M Paket. Sie sagte uns, ich nenne diese mal Nummerschildträger, seien immer montiert. Beim M Paket ist dieser ganz glatt mit einen leichten Rahmen darum und in der gleichen Farbe wie das Auto. Beim X3 ohne M Paket ist dieser aus schwatzem Plastik. Jedoch hat dieser zusätzlich hässliche Vertiefungen, wo wohl die Schrauben drin vertieft sind. Beide Träger haben die Funktion, so die Dame, um die Wölbung der Stossstange auszugleichen. Auf beide Versionen kann man zusätzliche Träger anbringen. Wenn man nun auf der Version für den X3 ohne M Paket einen Träger oder auch keinen Träger anbringt sieht man die Vertiefungen und recht und links den nicht passenden Rahmen. Ich werde mir dass Montag mal genau am Auto ansehen und dann gegebenenfalls mal Bilder einstellen.
Vielen Dank für deine guten Wünsche. Wir freuen uns schon mächtig auf Montag.

Gruß

X3 Andy

Hi X3 Andy,

war eben noch mal in der Garage. Es ist bei mir definitiv kein Träger unter dem Kennzeichen vorn. Es ist direkt mit vier Schrauben am Kunststoffstoßfänger befestigt. Ohne Kennzeichen wäre die Front schön clean. Hinten ist das Kennzeichen auch direkt mit zwei Schrauben befestigt.  Schau Dir mal meine Bilder im Profil an.

Mit Träger und kürzerem Kennzeichen ist natürlich Grütze. 🙁

Sch.... auf das Kennzeichen - Motor, Getriebe und Fahrwerk - Hammer Hammer Hammer. 😁

Grüße Jörg

Siehe Foto vorn

X3-kennzeichen-vorn

Hallo Jörg,

genau so habe ich dass auch erwartet. Auf den Bilder die die Dame gezeigt hat, sah es jedoch ganz anders aus, auch am M Paket. Ich hoffe nicht Sie hat uns nicht angelogen hat und diese Träger werden in der BMW Welt schon vormontiert. Habe mir ein Video von Grip in You Tube angesehen, auch dort hatte der X3 keinen Träger. Das Video wurde jedoch in den USA gedreht. Freu mich trotzdem. Vor allem auf den Motor 😁.
Vielen Danke für das Bild.

Gruß

X3 Andy

Zitat:

Original geschrieben von X3 Andy


[Hallo Jörg,

um wie viel Uhr holt ihr euren ab?

Gruß X3 Andy

Montag, 9 Uhr.

Und Ihr?

Gruss Joerg

Zitat:

Original geschrieben von JoergX3



Zitat:

Original geschrieben von X3 Andy


[Hallo Jörg,

um wie viel Uhr holt ihr euren ab?

Gruß X3 Andy

Montag, 9 Uhr.
Und Ihr?

Gruss Joerg

Montag 10 Uhr. X3 Spakling Bronze vorne ohne Nummerschild 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von X3 Andy


Hallo Jörg,

genau so habe ich dass auch erwartet. Auf den Bilder die die Dame gezeigt hat, sah es jedoch ganz anders aus, auch am M Paket. Ich hoffe nicht Sie hat uns nicht angelogen hat und diese Träger werden in der BMW Welt schon vormontiert. Habe mir ein Video von Grip in You Tube angesehen, auch dort hatte der X3 keinen Träger. Das Video wurde jedoch in den USA gedreht. Freu mich trotzdem. Vor allem auf den Motor 😁.
Vielen Danke für das Bild.

Gruß

X3 Andy

So nach und nach fällt´s mir auch wieder ein 🙄. Die freundliche Dame am Empfang in München, hat die Kennzeichen entgegen genommen und uns gefragt, wie die Montage erfolgen soll. Auswahl: direkt (so wie von mir gewählt) oder mit Klemmhalter - ist aber nicht so sicher wegen Diebstahl. Von einem anderen oder vormontierten Träger war nicht die Rede. Alles wird gut!

Grüße Jörg

Fortsetzung der Geschichte:

Am Montag war dann der große Tag der Abholung. Konfiguration siehe mein Profil. In der BMW Welt auf Seite angekommen, von wo aus man auf den Bereich der Abholung sehen konnte, wurde gerade unser neuer X auf einen der Drehteller gefahren. Dann der Schreck. Das Nummernschild war vorne am Auto. Nachdem wir mehrere Fotos von unserem Motortalker X3Jörg mit Frau und Auto gemacht haben, ohne das er es gemerkt hat, gingen wir zum Bereich der Abholung. Bei unserem X angekommen, bekamen wir eine kurze Einweisung und untersuchten dann das Auto auf Schäden oder Mängel. Wie der Herr uns erklärte, sei das Nummerschild nur mit doppelten Klebeband befestigt. Machte wirklich einen sehr stabilen Eindruck. Wir hatten auch extra vorher schriftlich festhalten lassen, das keine zusätzlichen Rahmen auf den vorhandenen Träger befestigt werden soll. Um zusätzliche Löcher zu vermeiden. Das Nummerschild sollte ja eigentlich in die Scheibe gelegt werden. Weitere Maßnahmen zur Befestigung des Nummerschildes sollte bei unserem Händler stattfinden. Hatte die BMW Welt auch schon mit unserem Händler abgeklärt. Außer 3 Lackeinschlüssen und das an einer Seite noch reichlich Klebereste von der Transportfolie befanden, hatten wir nichts zu beanstanden. Da wir nach der Übergabe noch die Werksbesichtigung gebucht hatten, wurde uns versichert, das in der Zeit die Mängel beseitigt werden würden. Nach der Werksbesichtigung gingen wir erneut in den Bereich der Abholung, um noch etwas zu essen. Während wir etwas zu uns nahmen, kam eine Dame zu uns und bat uns den Übergabezettel zu unterschreiben. Sie versicherte uns auf nachfragen ob wirklich alle Mängel beseitigt wären, dass bis auf einen Lackeinschluss alle Mängel beseitigt werden konnten. Der Kotflügel in dem sich noch ein Lackeinschluss befand und nach versuchter Beseitigung ein minimales Loch entstanden ist, würde bei unserem Händler neu lackiert werden. Dieser sei auch schon verständigt. Daraufhin unterschrieben wir die Übergabe. Das Auto befand sich zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage. Als wir uns nun auf den Heimweg machten, sagten wir an der Rezeption Bescheid und nach kurzer Zeit wurde unser Auto auf den Platz vor der BMW Welt gefahren. Nach kurzer Überprüfung der Lackeinschlüsse machten wir uns auf den Weg. Nach 200 km auf dem ersten Rastplatz angekommen, dachte ich sehe nicht richtig. Da hat doch die BMW Welt tatsächlich doch noch einen BMW Welt Nummerschildhalter angeschraubt. Da wir noch 400 km vor uns hatten, nahmen wir erst am nächsten Tag Kontakt mit BMW auf. Um es kurz zu machen - Nach vielen Telefonaten und Besuch bei unserem Händler wird nun der unter schwarze Teil der Stossstange auf BMW Kosten ausgetauscht (60 Euro), um die zu viel vorhandenen Löcher verschwinden zu lassen. Somit kann dann das kurze Nummerschild endgültig befestigt werden. Also bei Mängel diese immer erst wieder erneut kontrollieren, auch wenn das Fahrzeug auch schon wieder in der Tiefgarage steht und dann erst unterschreiben.

Nun an alle Motor Talker die noch auf ihren 35d warten oder überlegen einen zu bestellen. Freut Euch darauf bzw. wenn man es sich leisten kann bestellt ihn. Ich habe es auf keinen Fall bereut. Ich bekomme das Dauergrinsen nicht mehr aus meinem Gesicht.

Autobahn München zurück nach Wuppertal. Kein Stau. Tempomat sofern die Geschwindigkeitbegrenzungen es zulassen auf 150 - 155 km/h. Die Drehzahl beträgt dabei ca. 2200 Upm/min. Der Verbrauch wurde über die 600 km mit 8.0 Liter angezeigt. Errechnet betrug dieser 8.36 Liter. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei knapp 120 km/h. Kraftstoff Shell normal Diesel. 2 Personen und Gepäck.
Die Spurillenempfindlichkeit kann ich bestätigen. Reifen 245 Dunlop. Keine Mischbereifung. Die Beschleunigung ist echt der Hammer. Auch ohne die Drehzahl voll auszuschöpfen, ist ja noch in der Einfahrphase, wird man in die Sitze gepresst. Die Automatik schaltet auch im normalen Modus so schnell runter, dass ich manchmal sehr überrascht wurde über die daraus resultierende Beschleunigung. Bei leichter Betätigung des Gaspedals schaltet die Automatik nicht runter und nutzt das Drehmoment des Motors. Leistung hat man fast in jeder Drehzahl im Überfluss. Der Geradeauslauf ist nicht so stabil wie der unseres alten E83 mit Sportfahrwerk und 235 Dunlop. Bis 2500 Upm/min geht es relativ gelassen zu. Nicht falsch verstehen, auch da ist genug Leistung vorhanden. Dann kommt der erste Schub. Dann bin ich einmal kurz bei einem Überholvorgang knapp über die 3000 Upm/min gekommen. Dann geht die Post ab. Habe dann schnell den Gasfuß gelupft, damit das Getriebe hochschaltet. Der dreht dann so schnell hoch das man sonst in null komma nix im rotem Bereich ist. Der rote Bereich beginnt übrigens bei ca. 5300 upm/min. Wahnsinn für einen Diesel. Bis dahin habe ich ihn natürlich noch nicht gedreht. Der Motor kommt mir unwahrscheinlich drehwillig vor.
Ach und da gab es auch noch Berge auf der Rückfahrt. Berge gibt es für diesen Motor wirklich nicht. Die werden einfach glattgebügelt. Der Motor ist zudem noch sehr leise und laufruhig. An die Bremse muss ich mich noch ein bißchen gewöhnen, da diese nicht so bissig ist wie in unserem alten E83. Das der Bericht zur Autobahn.
Nun der Tag danach. Was macht man wenn man Urlaub hat und einen neuen 35d in der Garage? Na klar - fahren bis der Arzt kommt oder die Polizei einen stoppt. Bis jetzt habe ich noch nie ein Ticket für zu schnelles fahren bekommen. Mit diesem Auto wird es mir schwer fallen, dass das auch so bleibt.

Nun zum Fahren in unserer Umgebung. Wir leben im Bergischen Land. Es geht also immer rauf und runter und es gibt viele Landstassen mit schönen Kurven. Die heutige Fahrt betrug so ca. 130 km mit 20 % Stadt 20% Autobahn (max. 120 km/h) und 60 % Landstrasse (max. 100 km/h). Fahrwerk auf Sport. Der 35d ist wesentlich kopflastiger und man merkt mehr sein Mehrgewicht in den Kurven. Werde in in der Firma noch vollgetank aber ohne Personen auf der LKW Waage wiegen lassen. Den GoCart Charakter des alten E83 erreicht er nicht. Konnte ihn jedoch noch nicht im Grenzbereich fahren. 1. waren die Strassen nass und 2. habe ich mich noch nicht wirklich getraut. Das Vertrauen zum Auto fehlt noch. Den alten E83 konnte ich inzwischen auch bei Nässe immer am Limit bewegen. Die Automatik wählt tatsächlich fast immer den passenden Gang für die entsprechende Situation. Da ich jedoch auch gerne sportlich fahre habe ich heute die Paddels ausprobiert. Und schau da, es doch noch ein bisschen besser. Vor der Kurve runterschalten, anbremsen, Motorbremse nutzen und mit einer passende Drehzahl wieder rauschbeschleunigen. Per Handschaltung hat man mehr Gefühl für das Drehmoment. Nie sollte man das Pedal beim Rausbeschleunigen voll durch drücken (habe ich immer beim E83 so gemacht) denn bei nasser Strasse rupfen die Reifen so sehr und das Heck wird ein bisschen eigenwillig, das die angepeilte Linie dann doch wieder korrigiert werden muss. Voll ausdrehen konnte ich ihn ja leider noch nicht. Die Lenkung ist noch direkter als beim E83. Muss ich mich auch noch daran gewöhnen, manchmal ist man schneller um die Ecke als man es vorher geplant hat. Sie gibt jedoch eine super Rückmeldung. Bremsen wie schon oben erwähnt noch ein bißchen gewöhnungsbedürftig. Verbrauchsanzeige vollgetankt mit zwei Personen liegt zur Zeit bei 7.8 Liter.
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen die Zeit verkürzen bzw. ein paar Informationen zukommen lassen.Werde diese Woche noch viel fahren und testen. Wenn es was neues gibt, werde ich es berichten. Jetzt habe ich keine Lust mehr.

Grüße und gute Nacht

X3 Andy

@JoergX3
Die Bilder dauern noch etwas, werden sie nach gmx runterladen und dir dann das Passwort zuommen lassen. Kannst Sie dann runterladen. Sind zu viele und zu groß um diese per Mail zu verschicken.

Auch wenn dieser Fred schon ziemlich ausgelutscht scheint, kann ich einen bescheidenen Beitrag leisten.
In den aktuellen Regeln für Crash Tests wurden die Anforderungen an den Fußgängerschutz erhöht. Das führt unter anderem dazu, dass die Kennzeichen nicht mehr hervorragen dürfen, wenn die volle Punktzahl erreicht werden soll. Also werden die Stoßfänger mit Einbuchtungen für die Kennzeichen konstruiert.

Verantwortungsvolle Händler montieren dann die Kennzeichen auch direkt auf den Stoßfänger ohne die bisherigen Halter und Rahmen, denn diese führen zu schwereren Verletzungen bei Fußgängern.

Servus Leute,

ich hole den Beitrag mal wieder rauf...

...ich bekommen in absehbarer Zeit meinen X3 LCI mit M-Paket. Ich möchte kurze Schilder montieren und zwar werden es denke ich 45cm werden (XX - XX 9)

Hinten ja kein Thema Kennzeichen wird an die Heckklappe geklebt und gut ist es. Vorn haben ja die LCI Modell diesen dicken Plastikklotz für die Schilder. Nur habe ich im Netz auch schon welche gesehen ohne.

Siehe Anhang.
Kurzes Schild

Kann man den Klotz rückstandslos entfernen? Bleiben löcher oder ähnliches was zum Lackierer muss danach?
Hat hier jemand Input für mich zu dem Thema?

Meinen LCI mit M-Sportpaket habe ich damals ausdrücklich ohne den vorderen Nummernschildhalter bestellt - das wurde sogar schriftlich auf der Bestellung und im Kaufvertrag fixiert.
Trotzdem wurde das Fahrzeug dann mit diesem Nummernschildhalter ausgeliefert.

Auf die Nachfrage meines Händlers (BMW NL-München) wurde uns dann von BMW mitgeteilt, dass die M-Stoßstange fertig montiert mit diesem Nummernschildhalter zugeliefert wird und (anders als beim Vor-FL) daher auch immer die Bohrungen/Halterungen vorhanden sind.
Es müssten also mit Sicherheit diverse Löcher gespachtelt und die Stoßstange neu lackiert werden.

Wenn du dir die M-Stoßstange beim LCI mal im Detail ansiehst, dann ist es auch gar nicht so einfach hier ein Nummernschild ohne Halter anzubringen, da hier eine gerade und ausreichend hohe Auflagefläche fehlt.
Auch darf das Nummernschild das vordere Radarmodul (falls vorhanden) nicht beeinträchtigen.

Ich habe ebenfalls eine sehr kurze Nummer mit nur 5 Buchstaben/Zahlen und habe diese nun auf einen "normalen" Nummernschild prägen lassen. Sieht auch nicht schlecht aus ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen