PROBLEMLÖSUNG elektrisches AGR Ventil Mondeo TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo leute

das einige mit dem elektrischen AGR ventil beim Mondeo TDCI probleme haben kennen hier ja viele....nur muss man nicht gleich ein neues Ventil kaufen wenn man zu dieser gruppe gehört

Ich könnte euch eine kostengünstige reparatur der AGR ventile anbieten. man muss also keine 500 euro für ein neutteil ausgeben wenn das alte reparabel ist.

also falls für eine reperatur interesse besteht schreibt mir eine PN oder hier in diesen thread.

man muss sich von ford nicht das geld aus der tasche ziehen lassen wenn es nicht unbedingt sein muss.

denn solange das AGR Ventilgehäuse und das Ventil keinen schaden haben, bekommt man fast alles wieder hin für ein bruchteil der kosten.

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


Also manche haben völlig falsche Vorstellungen über die Userbeteiligungen in einem Forum. 😠

Mondi 1.8 betreibt keine call-back Werkstatt oder sowas...
Wenn ich was von jemandem wollte, würde ich ihn von mir aus kontakten. Oben steht ja auch wie - per Privater Nachricht über das Motor-Talk Forum.

Die allermeisten hier im Forum schreiben aus Interesse an der Sache und Hilfsbereitschaft,
nicht aus gewerblichen Gründen. Die gewerblichen User melden sich von alleine bei euch...

vielen dank! du hast es wunderschön auf den punkt gebracht..🙂

Für alle: Ich stehe bei speziellen Problemen gern per PN zur verfügung!

231 weitere Antworten
231 Antworten

Hallo mondi, hallo wofribe,

bin mit meiner Weisheit am Ende, habe AGR (191 €) getauscht, habe Fehlerspeicher gelöscht und was passiert ? Nichts ! Weiterhin Fehler P0405 (Abgas-Rückführ-System (EGR) Sensor A Schaltkreis zu niedrig) und Fehler P0401 (Abgasfluß zu gering). Das Autö läuft etwa 25 ganz normal, dann geht erins Notlaufprogramm und weitere Fehlermeldungen den Turbo betreffend kommen hinzu. Ich glaube auch nicht, dass es die Injektoren sind, da er gut anspringt und nur wenig qualmt.
Wer weis noch einen Rat?
Nimmt der Teilehändler das gekaufte AGR wieder zurück?

Grüße
.

Zitat:

Original geschrieben von wofribe


Hallo mondi 1.8,

habe am 8.06.2010 220,66 Euro incl. MwST für AGR Art.Nr. 1563499 und Dichtring bezahlt!

alles relativ im Leben!

mfg
wofribe

da hast du aber nen günstigen gefunden....ford kassiert immernoch ziemlich ab für die dinger. aber selbst da gibt es große unterschiede zwischen den händlern

Zitat:

Original geschrieben von retepnuarb


Hallo mondi, hallo wofribe,

bin mit meiner Weisheit am Ende, habe AGR (191 €) getauscht, habe Fehlerspeicher gelöscht und was passiert ? Nichts ! Weiterhin Fehler P0405 (Abgas-Rückführ-System (EGR) Sensor A Schaltkreis zu niedrig) und Fehler P0401 (Abgasfluß zu gering). Das Autö läuft etwa 25 ganz normal, dann geht erins Notlaufprogramm und weitere Fehlermeldungen den Turbo betreffend kommen hinzu. Ich glaube auch nicht, dass es die Injektoren sind, da er gut anspringt und nur wenig qualmt.
Wer weis noch einen Rat?
Nimmt der Teilehändler das gekaufte AGR wieder zurück?

Grüße
.

welches agr ventil hat du genau?? es ist möglich das die ansteuerung der unterdruckdose nicht mehr funktioniert.....das er aber in den notlauf geht ist sehr komisch! bei diesen AGR fehlern kommt nur die motorkontrolleuchte aber nicht der NOTLAUF.....

es ist aber auch möglich das das neue AGR ventil defekt ist....(glaube ich zwar weniger aber möglich wäre es)

was meinst du mit er läuft 25 gut?? 25km??

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


welches agr ventil hat du genau?? es ist möglich das die ansteuerung der unterdruckdose nicht mehr funktioniert.....das er aber in den notlauf geht ist sehr komisch! bei diesen AGR fehlern kommt nur die motorkontrolleuchte aber nicht der NOTLAUF.....

Bei meinem TDCi 96kW 11/2006 war innerhalb 13 Monaten 2x das AGR fällig - beidesmal ging die Kiste in den Notlauf mit gefühlten 34PS. Welches AGR drinsteckt kann ich aber nicht sagen.

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


welches agr ventil hat du genau?? es ist möglich das die ansteuerung der unterdruckdose nicht mehr funktioniert.....das er aber in den notlauf geht ist sehr komisch! bei diesen AGR fehlern kommt nur die motorkontrolleuchte aber nicht der NOTLAUF.....
Bei meinem TDCi 96kW 11/2006 war innerhalb 13 Monaten 2x das AGR fällig - beidesmal ging die Kiste in den Notlauf mit gefühlten 34PS. Welches AGR drinsteckt kann ich aber nicht sagen.

Gruss
Toenne

jepp...bei P0406 kommt der notlauf...bei P0405 jedoch nur die motorkontrolleuchte....

ansonsten kenne ich das problem mit dem agr.....da sind 34ps noch fast viel....lool

Also habe ich das richtig verstanden? Wenn man besagtes AGR (96kw-Euro4 Maschine) still legt, kommt Motorleuchte??

Hintergrund: Ich habe bei einem Verwandten Thermostat getauscht und musste das Rohr zum AGR lösen, damit ich bautechnisch da ran kam. Jedenfalls sahs in dem AGR-Rohr seeeehr verkeimt aus. Ich habe dem geraten das Ding dicht zu machen. Also die Kiste läuft derzeit (noch) völlig problemlos aber so wie das aussah, wird das wohl ni mehr ewig auf sich warten lassen. Vorbeugend kam mir also die Idee das Ding mit ner Blinddichtung tot zu machen.
Wenn ich aber an seiner prinzipiell funktionierenden Kiste rumbaue und nachher kommt Motorlampe, dann "killt" der mich. Daher mal dezent vorab die Frage.

jepp...beim tdci mit euro 4 kommt bei einem komplett verschlossenen AGR ventil die motorkontrolleuchte!!!

mit folgenden fehlercodes: P0401 (AGR - abgasrate zu gering)

also wenns nicht dein auto ist, lass es lieber sein....

Wie kriegt der dumme Computer das eigentlich mit, dass das Ding verschlossen ist? Drucksensor/Abgasschnüffler etc.?? Wie funktioniert das?

Zitat:

Original geschrieben von nin


Wie kriegt der dumme Computer das eigentlich mit, dass das Ding verschlossen ist? Drucksensor/Abgasschnüffler etc.?? Wie funktioniert das?

es wird ein differenzdruck ermittel......wenn ein abgasfluss vorhandne fällt über eine vernegung der druck etwas ab...somit wird ermittelt ob ein gasfluss vorhandne ist oder nicht...bei gleichem druck ist es klar das kein abagstrom vorhanden ist.

es ist bei euro4 vorgeschrieben das das AGR sowei der abgastrom überwacht wird.......bei euro3 noch nicht...jedosch wurde auch dort schon bei einigen modellen diese überwachung eingefügt

Aha okay, klingt schlüssig. Du weißt ni zufällig wo das gemessen wird, also wo der Sensor dafür hängt? Im besten Falle noch was der für Sollwerte bei verschiedenen Zuständen hat?

Man könnte doch messen, wie "der" den Computer informiert, dass da keine Abgasströmung mehr vorhanden ist und sich dann elektronisch was überlegen, dem Masterbrain ständig ne Friede-Freude-Eierkuchenwelt vorzugaukeln. So schwer kann das doch ni sein?

Zitat:

Original geschrieben von nin


Aha okay, klingt schlüssig. Du weißt ni zufällig wo das gemessen wird, also wo der Sensor dafür hängt? Im besten Falle noch was der für Sollwerte bei verschiedenen Zuständen hat?

Man könnte doch messen, wie "der" den Computer informiert, dass da keine Abgasströmung mehr vorhanden ist und sich dann elektronisch was überlegen, dem Masterbrain ständig ne Friede-Freude-Eierkuchenwelt vorzugaukeln. So schwer kann das doch ni sein?

das wird nicht schwer sein...denk ich auch.....wird sicherlich eine normale elektronische druckmessung sein...d.h. sehr wahrscheinlich einen widerstandswerd ausgeben...problem ist aber...ich hab bisher diesne sensor bzw auch diese verngungstelle noch nicht gefunden...icjh hatte bisher auch noch nicht soviel zeit da ganz genau nach zu suchen.

ich hab mein agr ventil dicht gemacht und lebe mit der leuchte....(bzw zur zeit ca 5000km brennt die leuchte nicht mehr und es wurde auch kein fehler erkannt)..also kein auslesbar.....vielleicht hat sich das PCM jetzt damit abgefunden das das agr nix mehr zu melden hat...🙂

ich werd das irgendwann mal in erfahrung bringen denk ich.......von mir aus soll die motorkontrolleuchet leuchten....die zeit eh nur unwichtige fehler an....wenn irgendwas technisch relevantes anzuzeigen ist dann blinkt eh die glühwendel und der notlauf sagt hallo...😉

Na nee, Motorleuchte sollte ni unbedingt an gehen, da steigt mir mein Verwandter aufs Dach. Wenn, dann muss das ne Lösung sein, die ohne AGR-Fehlermeldung funzt. Mr. Tüvboi wird sonst bestimmt auch ni sehr erfreut über das Lämpchen sein, schätze ich. Man muss die Seppels ja ni gleich von vorn herein auf was aufmerksam machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von nin


Na nee, Motorleuchte sollte ni unbedingt an gehen, da steigt mir mein Verwandter aufs Dach. Wenn, dann muss das ne Lösung sein, die ohne AGR-Fehlermeldung funzt. Mr. Tüvboi wird sonst bestimmt auch ni sehr erfreut über das Lämpchen sein, schätze ich. Man muss die Seppels ja ni gleich von vorn herein auf was aufmerksam machen 😉

hehe.....jo das stimmt schon....naja zum TÜV kommt bei mir da sblech raus ....dann wird der fehler mit schleppi gelöscht....und sobald der TÜV heini die plaketten geklebt hat ist das blech wieder drin....;-)

aber wenn das nich deine karre is lass es bleiben....hat kein zweck.....selbst wenn du nen elektronikdingens bastelst um das PCM auszutricksen heißt das nicht das es auch auf dauer funzt........die idee hatte ich auch schon...aber wie gesgat...ich hab den sensor bisher noch nicht gefunden

Hmm, na irgendwo muss das Teil ja sein.
Ich rede mal mit dem guten Herrn, werde dem das AGR-Teil mal so richtig madig machen (was es aber prinzipiell auch eigentlich ohnehin ist) und wenn der Bock auf ne kleine experimentelle Aktion hat(bzw seine Feile zur Verfügung stellt), werde ich mal mein Messgerät ansetzen. Sollte ich was finden/finden dürfen, gebe ichs bekannt, Ehrensache.

wie sieht sein fahrprofil aus???....eher langstrecke oder nur kurzstreckengetucker???

Deine Antwort
Ähnliche Themen