Problemen Hinterrad Bremse entlüften Shovel
Hallo zusammen
Ich kann meine bremse nicht entlüften.
ich bekomme einfach keinen Druck drauf.
Habe mir vor zwei Monaten eine neue Fußrastenanlage von Arlen Ness verbaut, dadurch ist mein bremsflüssigkeits Behälter unter der Batterie weggefallen und ist jetzt mit Pumpe und allem in der Anlage vereint.
Vorher funktionierte sie Einwandfrei.
Doch nun ist es einw Katastrophe..
Kann es sein das die pumpe bzw. der Dichtsatz kaputt ist?
Woran könnten es sonst liegen?
Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
Gruß Sascha
30 Antworten
Da wo die Luft raus soll, sollte immer oben sein. Vermutlich hast hast Du in der Leitung einen Bogen über der Schwingenachse. Eine dort hängende Luftblase wirst Du nicht nach unten in Richtung Sattel pumpen können, weil sie immer wieder zurück kommt. Mögliche Abhilfe wäre, während des Entlüftens den Sattel zu demontieren, um ein Gefälle vom Sattel bis zum Fußbremszylinder zu gewährleisten. Außerdem noch den FBZ nach vorn etwas hängen lassen, entweder abschrauben oder Karre hinten anheben.
DLnke für die vielen Antworten.
So wie es aussieht ist meine bremspumpe defekt.
Ich habe mir einen neuen 3/4 dicktsatz bestellt.
@KapitaenLueck:Ich wollte eigentlich ein Foto vom Sattel hoch laden, was leider nicht funzt.
Wieso nicht, eigentlich geht das recht simpel. Manchmal dauert bis es oben ist oder die Datei ist zu groß, ich glaub max. 1MB.
Bild nur so um zu sehen ob es funzt 🙂
Zitat:
@hd-man schrieb am 17. Juni 2015 um 18:59:06 Uhr:
Da wo die Luft raus soll, sollte immer oben sein. Vermutlich hast hast Du in der Leitung einen Bogen über der Schwingenachse. Eine dort hängende Luftblase wirst Du nicht nach unten in Richtung Sattel pumpen können, weil sie immer wieder zurück kommt. Mögliche Abhilfe wäre, während des Entlüftens den Sattel zu demontieren, um ein Gefälle vom Sattel bis zum Fußbremszylinder zu gewährleisten. Außerdem noch den FBZ nach vorn etwas hängen lassen, entweder abschrauben oder Karre hinten anheben.
Wenn du es mit Vakuum durch saugst, bekommst du die Luftblase schon aus der Leitung raus. Nur nicht aus dem Kolbenbereich des Bremssattel.
Beim Pumpen hat die Blase immer wieder Zeit an den höchsten Punkt der Leitung zurück zu kriechen. Das Pumpvolumen ist einfach zu gering.
Beim Sattel ist es dagegen schwieriger. Den musst du ausbauen und die Entlüftungsschraube muss an der höchsten Stelle sein um zu entlüften. Da empfiehlt es sich ein Blech oder Kunststoff zwischen die Bremsbeläge zu klemmen um den Abstand der Bremsscheibe zu simulieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harleysascha
So wie es aussieht ist meine bremspumpe defekt.
Ich habe mir einen neuen 3/4 dicktsatz bestellt.
Ähmmmm - tschuldige mal ... ich denke die Ness Anlage ist neu gewesen und erst vor 2 Monaten verbaut worden. Wie bitte geht dann die Bremspumpe in dutt? 😕😕😕 Bzw warum sollte die im moars sein? 😕😕😕
Ich würde die erstmal dem Verkäufer um die Ohren hauen wenn da wirklich wat hinüber is. 🙄
Oder Du verscheißerst uns hier grad ... zumal ich ja ähnliches bereits am 16ten schrieb und null reagiert wurde. 🙁
Zitat:
@rabe666 schrieb am 18. Juni 2015 um 13:31:56 Uhr:
Zitat:
@harleysascha
So wie es aussieht ist meine bremspumpe defekt.
Ich habe mir einen neuen 3/4 dicktsatz bestellt.Ähmmmm - tschuldige mal ... ich denke die Ness Anlage ist neu gewesen und erst vor 2 Monaten verbaut worden. Wie bitte geht dann die Bremspumpe in dutt? 😕😕😕 Bzw warum sollte die im moars sein? 😕😕😕
Ich würde die erstmal dem Verkäufer um die Ohren hauen wenn da wirklich wat hinüber is. 🙄Falsche Bremsflüssigkeit zerfrißt die Dichtungen.
Größere Luftblasen bekommst du mit pumpen allein nicht raus. Das Volumen des Pumpenhubs ist einfach zu gering. Muß nicht defekt sein. Wie gesagt Vakuum probieren.
wenns gar vnicht geht mach es mit deinem auto stecke einen schlauch auf den entlüfternippel an der bremsscheibe und die ander seite unten auf den zylinder der harley denn einer im auto langsam nach unten drücken und der andere im selben moment den lüfter auf denn lüfter zu und pedal zurück und das machste solange bis an dem geberzylinder an der harley keine blasen mehr kommen .
Ja sowas passiert ... aber wohl kaum innerhalb von 2 Monaten 🙄Zitat:
@Brunf
Falsche Bremsflüssigkeit zerfrißt die Dichtungen.
Zitat:
@jettoxx schrieb am 18. Juni 2015 um 16:56:22 Uhr:
wenns gar vnicht geht mach es mit deinem auto stecke einen schlauch auf den entlüfternippel an der bremsscheibe und die ander seite unten auf den zylinder der harley denn einer im auto langsam nach unten drücken und der andere im selben moment den lüfter auf denn lüfter zu und pedal zurück und das machste solange bis an dem geberzylinder an der harley keine blasen mehr kommen .
Davon rate ich ab.
Da musst du sicher stellen, dass du die gleiche Flüssigkeit hast.
Das United States Department of Transportation (DOT) beschreibt im Standard Nummer 116 Minimalanforderungen an Bremsflüssigkeiten in drei Klassen (DOT 3, DOT 4, DOT 5). DOT 5 wird weiter unterschieden in DOT 5 Silikonbasis und DOT 5.1 Nicht-Silikonbasis (Glykolbasis).
DOT 3, DOT 4, DOT 5.1 lassen sich mischen. DOT 5 ist auf Silikonbasis und nicht mischbar mit DOT 3, DOT 4, DOT 5.1.
Die gesamte Bremsanlage kann mit der falschen Bremsflüssigkeit (Silikon/nicht Silikon) zerfressen werden (Leitungen/ Dichtungen) und dann trittst du ins leere. Das kann man sich nur einmal leisten.
Wenn du nicht weist was drin ist- Farbe anschauen und Mischporbe machen.
DOT 5 wird bei HD gern verwendet und ist lila. DOT 4 ist gelb Aprilia und Japaner.
Im allgemeinen steht die DOT Nummer auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsreservoir am Lenker.
Viel Erfolg!!!!
Hai Sascha,
das Entlüftungsproblem hatte ich mal bei meiner Vorderradbremse.
Ich habe dann mit einer großen Spritze und einen Schlauch über die Entlüftungsschraube
das Bremssystem mit Bremsflüssigkeit bis zum Vorratsbehälter gefüllt.
Die Luftblasen wurden so nach oben gedrückt und konnten aus dem Vorratsbehälter
entweichen.
Anschließend über den Bremshebel wieder den Druck aufgebaut.
Hat prima geklappt.
Gruß Manni
Also die rastenanlage ist gebraucht.
Sorry.. habe ich leider nicht erwähnt.
Ich habe heute einen neuen dichtsatz bekommen.
Werde mich gleich morgen dran setzen und mein bestes versuchen.
Ich habe die Leitung von der pumpe/Behälter abgeschraubt und den Behälter gefüllt.
Die bremsflüssigkeit ist förmlich raus gelaufen.
Daher der Gedanke das die Dichtung der pumpe hinüber ist.
Ich Danke euch trotz alledem für die zahlreichen Antwort.
Mfg Sascha
Zitat:
@harleysascha schrieb am 19. Juni 2015 um 18:08:48 Uhr:
Also die rastenanlage ist gebraucht.
Sorry.. habe ich leider nicht erwähnt.
Ich habe heute einen neuen dichtsatz bekommen.
Werde mich gleich morgen dran setzen und mein bestes versuchen.
Ich habe die Leitung von der pumpe/Behälter abgeschraubt und den Behälter gefüllt.
Die bremsflüssigkeit ist förmlich raus gelaufen.
Daher der Gedanke das die Dichtung der pumpe hinüber ist.
Ich Danke euch trotz alledem für die zahlreichen Antwort.
Mfg Sascha
Oh man Sascha,
Bitte bring das Moped in die Werkstatt. Bevor noch was passiert.
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht wie so eine Bremse funktioniert?
Wenn Pedal nicht betätigt ist die Bremsleitung offen. Die Bremsflüssigkeit muss rauslaufen. Andererseits kann sich dadurch der Bremskolben entspannen.
Wenn du sie betätigst, schließt du den Rücklauf und kannst Druck aufbauen. Beim lösen der Bremse wird der Kolben gelöst bis sich der Kanal zum Ausgleichsbehälter wieder öffnet und dadurch die Flüssigkeit wieder komplett entspannt.
Schau die Bilder unter google an.
Ich geb's auf!
Die Bremse funzt.
Wie schon erwartet War die Dichtung der pumpe hinüber.
Neue pumpe inkl. Dichtung rein umd top.
Ich konnte sie kinderleicht entlüften und alles funktioniert wieder.
Ich Danke euch trotzdem vielmals für Rat und Tat.
Gruß Sascha