Problememit ADblue-system
Hallo Leute
Seit November letzten Jahres fahre ich regelmäßig in die Werkstatt, bis jetzt 3-mal, mit
folgendem Problem. Fahrzeug zeigt ADblue überprüfen, gleichzeitig wird aber auch ein Motorfehler
(gelbe Motorlampe) angezeigt. Bei erstem mal Füllstand o.k., Werkstattaufenthalt 2 Tage, völlige Konfusion in der Werkstatt, keiner konnte sich das wirklich erklären. Lösung war Softwaretausch.
Januar Anzeige ADblue überprüfen und Motorfehler. Diesmal war es angeblich ein Sensordefekt
im Auspuff, getauscht und jetzt alles perfekt.
Denkste, Februar Winterurlaub in Österreich, rate mal mit Rosenthal was war, natürlich Anzeige
ADblue + Motorfehler. Diesmal kams dick, angeblich war das Heizelement der Förderpumpe defekt
Kosten alles in allem 1400Euronen!! Kulanzantrag abgelehnt, obwohl auch die Werkstatt auf die Problematik hingewiesen hatte, das das ja schon der 3.Reperaturanlauf war. Jedesmal mit
Lauferei und Kosten verbunden(z.B.Mietwagen).
Ein neuerlicher Kulanzantrag durch mich aus Deutschland, wurde mit der Begründung abgelehnt,
Mercedes sehe keinen Kausalzusammenhang zwischen den Reperaturen, trotzdem jedesmal dasselbe
Auslösemoment vorhanden ist. Ich bin da anderer Meinung und habe Nachgehakt, noch keine neuerliche
Antwort.
Und jetzt bekommt jeder 100Punkte der erraten kann was heute früh in meinen Display aufgeleuchtet
ist??
Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen, eine Lösung sogar für die Werkstatt? Denn die scheinen mir genauso ratlos.
Einer dessen Halsumfang dem des Nicknamens gleichkommt!!!
Beste Antwort im Thema
Also Leute hört bitte auf mit dem sch****!
Wenn ihr keinerlei probleme / störmeldungen oder defekte erleben wollt, dann solltet ihr auf Ford Ka umsteigen und keine technischen Wunderwerke fahren!
Natürlich hat ein ML hier und da seine Macken, das ist aber so was von überschauber, man merkt dass viele hier garkeine ahnung von haben, mit was für Problemen der konkurrenz zu kämpfen hat....
!!! Nur ein kleines beispiel; der Ölverbrauch bei vielen VW / Audi Dieselmotoren.... bis zu 1,0 liter/1000 km !!!
Von solchen dauerstörungen gibt es genügend, wo dem Kunden keinerlei gewähr oder kulanz geleistet wird.
Mercedes ist bei dem bekannten AdBlue problem extrem Kulant und komplette Preisübernahme bei über 200000 km keine Seltenheit!
230 Antworten
Bisher alles i.O. (Bj.09/2012) habe aber auch nie leer gefahren, sondern immer nach Lust & Laune und wenn eine AdBlue Zapfsäule auf dem Weg war, so alle 10.000 dazugetankt.
Hinsichtlich Diesel bekommt meiner ständig "Billig-Spritt"
Kann ja mal warten bis die Anzeige kommt.
Grüße
Zum Glück habe ich durch Zufall an einer Tanke angehalten und für 52 ct knapp 19 Liter getankt 🙂
Bei mir kam auch keine Meldung im KI.
Wie Größe ist eig der Tank dafür? 25l?
Frech! Bei mir hat der Liter 69,9Ct gekostet. War aber bei 16 Litern gerade noch zu ertragen :-)
Das war einfach kacken dreist solch einen Literpreis zu verlangen.
Dachte das die mir den Goldpreis zeigen wollten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@franorenic schrieb am 21. Mai 2015 um 12:56:25 Uhr:
Das war einfach kacken dreist solch einen Literpreis zu verlangen.
Dachte das die mir den Goldpreis zeigen wollten.
Natürich! Das ist pure Abzocke, nicht mal der Liter teuerstes Motoröl kostet soviel. Ich würde hier nachträglich reklamieren.
Das Problem "Ad Blue" ist auch bei meinem ML 350 bluetec hinreichend werkstattbekannt. Nach Kauf war der erste AdBlue Tank (ca. 40 Liter) nach gut 9600 km bereits leer. Inzwischen sind vier Updates aufgespielt worden und jetzt
- nach knapp 100.000 km - hält die AdBlue-Tankfüllung einen Inspektionsintervall.
Fahre meinen ML jetzt 2 Monate. km 35000, EZ. 01/13, gebraucht gekauft mit 34000km beim freundlichen Benz Händler. Inspektion neu, junge Sterne Garantie. Jetzt kam Meldung AdBlue auffüllen, dann ging Motorkontrolllampe an. Also ab zur Tanke und 4l nachgefüllt!!! Weiter dieselbe Meldung und dann kam im Display nach 800km kein Start mehr möglich. Also zur freundlichen Benz Werkstatt. Dort erhielt ich die Auskunft, das Mercedes das Problem kennt. Zeigte mir ein Schreiben vom 29.05.2015. Es sollte ca.30min dauern. Dann kam der Mitarbeiter und erklärte mir das der Versuch den Fehler zu beheben nicht klappt. Ich müßte das Auto in der Werkstatt lassen. Nach einem weiteren Tag immer noch nichts neues. Bin mal gespannt wie die Sache sich weiter entwickelt. Werde weiter berichten.
Moin,
rechne mit ca. 3-4 Tagen.
Gruß
Bernd
Zitat:
@audimedia schrieb am 13. Juni 2015 um 17:24:11 Uhr:
Das Problem "Ad Blue" ist auch bei meinem ML 350 bluetec hinreichend werkstattbekannt. Nach Kauf war der erste AdBlue Tank (ca. 40 Liter) nach gut 9600 km bereits leer. Inzwischen sind vier Updates aufgespielt worden und jetzt
- nach knapp 100.000 km - hält die AdBlue-Tankfüllung einen Inspektionsintervall.
Moin,
sicher, dass der Tank bei Übernahme komplett voll war ? Ist nicht die Regel.
40 Liter passen eh nicht rein.
Gruß
Bernd
Zitat:
@Manowar152 schrieb am 13. Juni 2015 um 18:19:56 Uhr:
Fahre meinen ML jetzt 2 Monate. km 35000, EZ. 01/13, gebraucht gekauft mit 34000km beim freundlichen Benz Händler. Inspektion neu, junge Sterne Garantie. Jetzt kam Meldung AdBlue auffüllen, dann ging Motorkontrolllampe an. Also ab zur Tanke und 4l nachgefüllt!!! Weiter dieselbe Meldung und dann kam im Display nach 800km kein Start mehr möglich. Also zur freundlichen Benz Werkstatt. Dort erhielt ich die Auskunft, das Mercedes das Problem kennt. Zeigte mir ein Schreiben vom 29.05.2015. Es sollte ca.30min dauern. Dann kam der Mitarbeiter und erklärte mir das der Versuch den Fehler zu beheben nicht klappt. Ich müßte das Auto in der Werkstatt lassen. Nach einem weiteren Tag immer noch nichts neues. Bin mal gespannt wie die Sache sich weiter entwickelt. Werde weiter berichten.
Lieber Manowar,
gleicher Fehler, bei mir wurden die beiden NOX Sensoren getauscht. (Man muss beide tauschen auch wenn nur einer defekt ist). Seitdem ist Ruhe.
Gorilla
Habe meinen Dicken nach 3 Tagen aus er Werkstatt zurück bekommen. Nach Aussage des Meister wurde eine Software aufgespielt und das Problem wäre behoben. Er hätte zwar ca. 50 Anläufe gebraucht, aber jetzt soll es funktionieren. Ich lasse mich überraschen. Urlaubsfahrt steht ja an. Hoffe ohne Probleme!!!
Wollte nur kurz berichten. Nach 2Tagen und ca. 300km nach der Reparatur ging derselbe Spaß von vorne los. Ganz großes Kino!!! Auf der Autobahn in Richtung Urlaub. Familie total begeistert. Bin dann noch bis zum Urlaubsort gekommen. Da es Samstag war keine Benzwerkstatt im Ort offen. Also gewartet bis Montag. Den Sonntag zu Fuss und per Fahrrad verbracht. Am Montag 07.00Uhr dann zum freundlichen Benz Händler. Dem Meister das Problem geschildert. Er kannte sich mit der Problematik aus. Fehler zu beheben dauert aber. Also hab ich noch einen Leihwagen vom Autohaus bekommen. Am nächsten Tag 17.00Uhr konnte ich meinen Dicken wieder abholen. Man hätte einen NOX Sensor gewechselt. Jetzt soll es funktionieren. Bin ja mal gespannt wie lange der Spaß jetzt hält!!! Reparatur und Leihwagen übernimmt Mercedes so der freundliche Meister.
Manowar152
Mein ML hat nach 3,5 Jahren nicht mal 50000 km den Ad Bluesensor defekt. Das soll ca 1700€ kosten. Ist das normal?
Zitat:
@UButz schrieb am 6. November 2015 um 14:55:12 Uhr:
Mein ML hat nach 3,5 Jahren nicht mal 50000 km den Ad Bluesensor defekt. Das soll ca 1700€ kosten. Ist das normal?
Normal ist das sicher nicht und die Kosten sind ja echt Klasse :-((
Hast du eine Anzeige bekommen oder wie hat es sich bemerkbar gemacht ?
Gruß Kaymann
Eben nicht nur die Motorkontrollleuchte ging an