Probleme VW T6
Hallo liebe Forum Gemeinde
Ich weiß dass es noch sehr früh für so ein Thema ist aber es intresiert mich einfach brennend wie es um die Haltbarkeit beim T6 steht.
Also bitte nicht steinigen 😁
Speziell die stärkeren Motorisierungen und die DSG Getriebe haben ja beim T5 für Probleme gesorgt.
Ich danke schonmal für Wortmeldungen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip gebe ich Dir Recht, dass ein schonender Umgang sicher besser ist.
Aber wenn VW einen T6 mit 204 PS am Markt positioniert und überall die PKW-Eigenschaften des Raumwunders werberisch herausstreicht, dann muss er auch eine Reisegeschwindigkeit von 160-180 km/h dauerhaft aushalten.
Wenn man mit 130 km/h schonend Richtgeschwindigkeit reisen will kann man das sicher auch mit den kleinen Maschinen.
Zitat:
@Masterfrost schrieb am 16. September 2016 um 15:49:03 Uhr:
Zitat:
Das finde ich so pauschal total unlogisch!!!
Es mag auch nicht generell bei allen Fahrern Stimmen, aber der Bus ist Basis Nutzfahrzeug und nicht PKW oder Rennwagen.
Das Nutzfahrzeug ist Grundsätzlich so ausgelegt, dass unter normalen Fahrverhalten (keine Ampelsprints und Burnouts sowie Topspeedfahrten über Stunden) die Komponenten ausreichend Haltbar ausgelegt sind (es gibt ausnahmen, ich weiß).
Allerdings sehe ich oft genug im Bekanntenkreis und auch so auf der Straße, Leite die den Bus treten und erwarten, dass er am oberen Belastungslimit genauso lange hält, wie bei dem geplanten Fahrverhalten.
Ähnliche Themen
71 Antworten
16 Liter lt. MFA-Anzeige oder nachgerechnet?
Standheizung verbaut und öfter benutzt?
Viel Kurzstrecke?
Viel oder wenig beladen? Anhängerbetrieb?
Grundsätzlich verbrauchen Autos bei den Temperaturen in den letzten Tagen ja auch spürbar mehr.
Hallo,
mein T6 TDI braucht aktuell auch 13l/100km. Bordcomputer zeigt 9l an.
Die Differenz entsteht wahrscheinlich durch die Standheizung. Der Bordcomputer des T6 misst den Verbrauch der Standheizung nicht mit...
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. Januar 2017 um 08:32:04 Uhr:
Hallo,
mein T6 TDI braucht aktuell auch 13l/100km. Bordcomputer zeigt 9l an.
Die Differenz entsteht wahrscheinlich durch die Standheizung. Der Bordcomputer des T6 misst den Verbrauch der Standheizung nicht mit...
Komplette Unterstreichung dieser Aussage. Meiner braucht auch derzeit 13 Liter mit Standheizung-Gebrauch und viel Kurzstrecke. Er kann aber auch weniger, dann aber zu anderen äußeren Bedingungen.
Zitat:
@opabubbi schrieb am 29. Januar 2017 um 19:48:40 Uhr:
Zitat:
@Mergels schrieb am 29. Januar 2017 um 19:12:11 Uhr:
Habe meinen T6 mit 204 PS und DSG als TSI seit Nov. 16 und 5000km gefahren. Er braucht 16 l/100 km. Ist das nicht ein bisschen viel bei meiner Opa-Fahrweise? Mein alter 180 PS Diesel T5 hat ca. 8-9 l/100km gebraucht... Frage: Selbstanzeige beim Finanzamt? Vorfahren in VW-Werkstatt? Reklamation bei VW? Oder ist das normal?
Albertobei welcher geschwindigkeit 16 liter???
Ich bin unterschiedliche Geschwindigkeiten und unterschiedliche Straßen gefahren. Einmal fast 100 % Autobahn (bis ca. 1670 km). Dann wieder 50 % Stadt, 50 % Land. Habe natürlich in letzter Zeit viel die Standheizung gebraucht, weil es im Schwarzwald sehr kalt war.
die 16 Liter sind nachgerechnete 15,9, der Bordcomputer sagt weniger!
Zitat:
@opabubbi schrieb am 9. September 2016 um 17:34:19 Uhr:
Vorher bin ich V-Klasse gefahren, hätte ich bei bleiben sollen!!Ich besitze seit 4 Monaten einen T6 Multivan und nur Probleme!!
Fensterheber Beifahrer defekt
Beifahrersitz quitsch sehr sehr laut
Integrierter Kindersitz quitsch ohne Ende
Kofferraumklappe bewegt sich fatal und quitscht sehr laut(VW kriegs nicht eingestellt)
Motor umlenkrolle am Quitschen
Bremsen sehr laut am quitschen
Klappern unter dem Auto und keiner findet den FehlerAuto war von 4 Monaten fast 2 Monate in der (bzw 2 VW Werkstätten)
Man bekomm keinen Ersatzwagen und repariert wird auch nichts richtig.
Der Oberhammer , die Sicherung für Tagfahrlicht war defekt wofür VW 2 Wochen brauchte um den Fehler zu finden, es wurden sämtliche Steuergeräte getauscht und das halbe auto auseinander gebaut, nachdem man gemerkt hat das es an der Sicherung liegt!!
Konsequenz :Ich empfehle keinem zum neuem T6
mfg
Hallo
Ich besitze einen T6 Kasten , habe auch nur Probleme .
Lauter Kaltauf , bei Betriebstemperatur keine Leistung und beim beschleunigen ruckeln , zwischen 1600-2000 u/min.
Werkstatt findet den Fehler nicht, schicken statt dessen eine Rechnung fürs auslesen.
Hätte mir auch lieber einen Vito kaufen sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Bei mir hat sich die Angabe mit 16 Liter zwischenzeitlich relativiert. Ich habe die Standheizung nicht mehr in Betrieb gehabt (Gott sei Dank, es wird wärmer!). Ich habe kein E10 mehr getankt und bin nach Wien und zurück gefahren. Das waren ca. 1600 km mit 80 % Autobahn. Hier sagt die Anzeige ca. 10,4 Liter (bei 140-160 km/H)und ich habe es nachgerechnet und komme auch auf diesen Wert. Das ist für mich akzeptabel für ein 200 PS-Auto und dem cw-Wert! Habe jetzt 7500 km und bin bisher sehr zufrieden. Es quietscht nix, der Wagen läuft ruhig und schnell. Die Internet-Verbindung geht zwar, aber was da geboten wird, ist Pipifax! Da würde ich mir mehr wünschen. Kein Zugriff auf Google oder Internet Seiten... Froh bin ich, dass ich einen Benziner gekauft habe, bei den gegenwärtigen Diskussionen. Zudem muss ich manchmal nach STUTTGART!!!
Das ist mein sechster Multivan es waren 3 T4 und zwei T5.
Jetzt T6 204 PS mit DSG.
Ich weiß nicht wie es euch geht aber es ist sicher mein letzter VW.
Das ganze Fahrzeug eine Katastrophe mit zwei Jahren schon Drucksensor und ein Schlauch defekt anschließend eine Pumbe und ein Saugrohr. Dann in Spanien ein AGR Ventiel von der Firma Bosch Service weil VW mich auf eine woche Wartezeit vertröstet hat. Zuhause wieder ein Abgasrohr und jetzt blinkt die Vorglühlampe beim abstellen meldet er Problem Start Stop.
Dieses Fahrzeug ist noch keine 3 Monate ohne eine Fehlermeldung gefahren.
Übrigens habe ich aktuell 42 000 km.
Habe bereits auf V-Klasse (V 250 4-matic) gewechselt.
Das Auto ist in der Summe besser. Einzig das Staukonzept des Multivan ist besser. Alle anderen Bereiche sind im Mercedes aktuell die bessere Wahl.
Die vorsintflutliche Navigation im VW hat zu einem nicht geahnten "Gott sei Dank wieder normal" im Mercedes geführt.
Zitat:
@remiehon schrieb am 10. November 2017 um 09:25:55 Uhr:
Das ist mein sechster Multivan es waren 3 T4 und zwei T5.
Jetzt T6 204 PS mit DSG.
Ich weiß nicht wie es euch geht aber es ist sicher mein letzter VW.
Das ganze Fahrzeug eine Katastrophe mit zwei Jahren schon Drucksensor und ein Schlauch defekt anschließend eine Pumbe und ein Saugrohr. Dann in Spanien ein AGR Ventiel von der Firma Bosch Service weil VW mich auf eine woche Wartezeit vertröstet hat. Zuhause wieder ein Abgasrohr und jetzt blinkt die Vorglühlampe beim abstellen meldet er Problem Start Stop.
Dieses Fahrzeug ist noch keine 3 Monate ohne eine Fehlermeldung gefahren.
Übrigens habe ich aktuell 42 000 km.
Wobei sich gerade auch das Command von Mercedes nicht auf dem aktuellsten Stand der Technik befindet. Im vergleich zur aktuellen E- oder S-Klasse mit Sicherheit auch nicht das "gelbe vom Ei" und Stand des machbaren.
Müsste ich mich heute schon entscheiden wüsste ich nicht, welchen Bus ich nehmen würde. Ich wüsste nur eins: Sowohl Benz, als auch VW bieten für 70-90 tsd. € Autos eine recht veraltete Technik und man muss immer wieder Kompromisse eingehen.
Wenn man also zu dem Entschluss kommt, dass man mal zumindest ein LINKS und RECHTS gucken zulässt kommen interessante Alternativen a la Citroen oder Ford auf den Schirm...die Kosten vollausgestattet die Hälfte.
ich bin bis jetzt eigentlich sehr zufrieden mit meinem t6 california ocean bis auf paar kleinigkeiten die aber alle über die werksgarantie in recht flott ordnung gebracht wurden.
motortechnisch bin auch sehr zufrieden, verbrauch und fahrleistung gehen für die 150ps völlig in ordung.
Du hast natürlich Recht im Vergleich zu E- und S-Klasse. Aber wenn ich den relevanten Vergleich zum T6 nehme dann ist da schon Einiges dazwischen.
Ich nuss zugeben, dass ich mir andere Fabrikate gar nicht angesehen habe.
Vermutlich marketingmässig komplett wahrnehmungseingeschränkt
Warten wir mal ab, wenn der T7 kommt. Vermutlich wird VW dann wieder den Sprung machen. Aber im Prinzip ist das gut so, denn Wetbewerb optimiert die Produkte.
Zitat:
@Coestar schrieb am 10. November 2017 um 13:35:56 Uhr:
Wobei sich gerade auch das Command von Mercedes nicht auf dem aktuellsten Stand der Technik befindet. Im vergleich zur aktuellen E- oder S-Klasse mit Sicherheit auch nicht das "gelbe vom Ei" und Stand des machbaren.Müsste ich mich heute schon entscheiden wüsste ich nicht, welchen Bus ich nehmen würde. Ich wüsste nur eins: Sowohl Benz, als auch VW bieten für 70-90 tsd. € Autos eine recht veraltete Technik und man muss immer wieder Kompromisse eingehen.
Wenn man also zu dem Entschluss kommt, dass man mal zumindest ein LINKS und RECHTS gucken zulässt kommen interessante Alternativen a la Citroen oder Ford auf den Schirm...die Kosten vollausgestattet die Hälfte.
Hallo
fahre fast täglich beruflich T6...ohne Schonung ...aber er funktioniert tadelos. Und das seit ca 170.000KM.
Davor bin ich beruflich den T5 gefahren und ebenfalls keine Probleme.
In Foren sieht das immer viel schlechter aus als es im Durchschnitt ist, denn es fahren alleine in Deutschland millionen T5 und T6 rum und es reicht wenn in Foren sich hundert Leute mit Problemen melden um ein falsches Bild des tatsächlichen Durchschnittes wiederzugeben.
Grüsse...
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 12. November 2017 um 16:11:04 Uhr:
Hallo
fahre fast täglich beruflich T6...ohne Schonung ...aber er funktioniert tadelos. Und das seit ca 170.000KM.
Davor bin ich beruflich den T5 gefahren und ebenfalls keine Probleme.
In Foren sieht das immer viel schlechter aus als es im Durchschnitt ist, denn es fahren alleine in Deutschland millionen T5 und T6 rum und es reicht wenn in Foren sich hundert Leute mit Problemen melden um ein falsches Bild des tatsächlichen Durchschnittes wiederzugeben.
Grüsse...
Das stimmt natürlich. Allerdings bekommt man mit der Zeit ein Gefühl, ob für ein Modell gehäuft Probleme auftreten oder ob es nur das übliche "Forenrauschen" ist.
Und der T (egal ob 5.1, 5.2 oder 6) ist leider nicht frei von Problemen. Wenn sich in einem Forum mal 100 Leute mit dem gleichen Problem melden, dann kannst du davon ausgehen, dass es das Problem auch gehäuft gibt.