Probleme/verschwundene Funktionen nach App Connect Freischaltung
Moinmoin,
Gestern hat meine Frau den Allspace aus der Werkstatt abgeholt. U.a. wurde App Connect für das Discover Media freigeschaltet (siehe Foto).
Gerade eben steige ich ins Auto um mir das mal anzusehen: funktioniert, aber ALLE Optionen wie Bluetooth und NAVI sind deaktiviert.
Stimmt es, dass der Fehler darin liegt, dass der Monteur beim Freischalten von Appconnect auch hätte ankreuzen müssen, was bereits vorher an Optionen vorhanden war? Mit VCDS kann ich da vermutlich nix korrigieren, oder?
Vielen Dank schonmal🙂
Gruß
Markus
39 Antworten
Danke für die Rückmeldung. Irgendwie ist aber auch klar, das man da nicht lange rumfummeln muss, sondern direkt zu VW fährt. Wenn der Spaß vorher lief und man bei VW was machen lies und danach läuft was nicht mehr, dann hin mit der Kiste und die können sich damit rumschlagen. Der Zusammenhang ist einfach so naheliegend, das sämtliche Diskussion überflüssig ist mit der Werkstatt.
Das Problem mit App Connect ist anscheinend doch nicht behoben:
vorhin hat sich App Connect nach problemloser Kopplung beim Start plötzlich entkoppelt und war ab da trotz neu Verkabeln und Discover Media Neustart nicht zu beheben.
Gleichzeitig ging aber auch im gleichen Takt das Akkuladen an und aus und ebenso das Laden von USB Daten. Kommt mir wie ein Wackelkontakt vor. Muss ich mir nochmal anschauen. Vielleicht ist auch einfach nur Schmutz in der USB Buchse.
@payday: hast ja irgendwo recht, aber andererseits schadet es auch nicht, sich zu informieren. Schließlich hatte der Serviceberater, der den Vorgang dann erneut betreuen sollte, so gar keine Vorstellung von der Ursache und wollte das Auto erstmal da haben, um zu schauen, ob der Fehler bei meinem Discover Media liegt. Habe dann die Tips von hier vorgegeben, woraufhin dann der Vorgang von jemand anderem bearbeitet wurde, der sich damit auskannte😉
Vielleicht kann ja mal ein MOD das Thema umbenennen in "Probleme nach APP Connect Freischaltung"😉
Sehr gut, die Moderation war fleissig🙂
Frage:
haben Fahrzeuge, die APP Connect ab Werk haben, zwei oder eine USB Buchse in dem Fach hinter dem Schaltknüppel? Unser T-ROC hat zwei, die auch eindeutig zum Laden geeignet sind, während die im Tiguan es gerade so schafft, den Ladestand zu halten, wenn man APP Connect nutzt.
Also wenn ich die Beitrage quer durch´s Netz richtig lese, dann hätte bei mir im Rahmen der APP Connect Aktivierung auch eine andere USB-Buchse verbaut werden müssen, die eine zusätzliche Elektronik für APPLE Phones hat. Ich habe zwar kein APPLE Phone, aber das wusste ja die Werkstatt nicht. Diese Buchse soll dann auch mehr Ladestrom zur Verfügung stellen. Ich werde aber nicht schlau daraus, ob das zwingend so ist und bei welchen Modelljahren. Die Werkstatt brauche ich dazu nicht zu befragen, die bestehen darauf, dass keine andere Buchse notwendig ist, aber haben auf die Frage auch eher mit Unverständnis reagiert (gefühlt).
Ähnliche Themen
Ein T-Roc ist generell so jung, dass die da keinen USB-Hub ab Werk mehr verbauen würden, der nicht Apple-fähig ist.
ah ok, und unser Tiguan ist nochmal 1,5 Jahre jünger, EZ 11/2020. Also brauche ich nicht zu prüfen, ob diese Buchse hier verbaut ist:
https://www.avp-shop.de/.../5G0035222E
?!
Aber vielleicht macht es Sinn sie mal zu tauschen. Vielleicht hat die Buchse ja einen Wackelkontakt. Wäre ja bislang nicht aufgefallen.
Kann man die Blende mit den Buchse irgendwie heraus ziehen oder muss ich dafür noch andere Teile entfernen?
Ich glaube mittlerweile, dass das Problem ganz woanders liegt: mein Handy
Mir ist aufgefallen, dass es öfter zu Ausfällen kommt, wenn man huckelige Strecken fährt und/oder es in die Hand nimmt. Warum das dann im T-ROC nicht auftritt, mag nir bicht einleuchten, aber der scheint auch nicht die exakt gleiche Headunit zu haben, andere Software. Vielleicht reagiert die nicht so empfindlich auf Verbindungsprobleme.
Mit dem alten Huawei P20 meiner Frau gibt es gar keine Ausfälle. Kamm also eigentlich nur an meinem Handy bzw. an der USB Buchse am Handy liegen. Die Stecker sitzen da mittlerweile auch sehr lasch drin.
Hab mir mal ein neues Handy bestellt und werde probieren. Das S10e wird auch seit zwei Jahren schon nicht mehr mit Android Updates versorgt, wird also langsam mal Zeit....und der magere Akku hat mich schon immer genervt, nutzt man das Handy, dann ist der Akku von Anfang an schon nach 4 bis 5 Stunde auf 30% runter gewesen und an der USB Buchse im Auto wird kaum geladen, weil das Handy soviel Saft aus dem Akku zieht
Update: Das neue Handy hab ich erstmal wieder retourniert, weil ich das Problem anscheinend anders behoben habe:
1.Y-Kabel an einem Ladegerät in 12V Dose angeschlossen: lädt jetzt schneller als der Akkustand verbraucht wird
2. Anschlussbuchse am Handy ausgeblasen und mit Kontaktspray bearbeitet.
Bislang keine Ausfälle. Hoffentlich bleibt das so🙂
kurze Rückmeldung: Funktioniert nach wie vor mit meinem Handy.
Jetzt trat das Problem aber auf einmal mit dem Handy meiner Frau mehrfach auf. Anschlussbuchse am Handy ausgepustet und mit Kontaktspray behandelt. Seitdem alles i.O..
Am Kabel selber liegt es nicht, trat mit verschiedenen auf, auch dem, welches ich im T-ROC ohne solche Marotten nutze.
Die Headunit im Tiguan scheint einfach sehr empfindlich auf Verbindungsunterbrechungen zu reagieren.