Probleme und Lösungen mit Samsung Smartphones im A6
Ich möchte alle Samsung GAlaxy S2 Nutzer warnen das aktuelle Update aufzuspielen. Dadurch geht dann kein rSAP mehr und ihr könnt google Earth, Audi Connenct und WLAN knicken!!!
Beste Antwort im Thema
Ich möchte alle Samsung GAlaxy S2 Nutzer warnen das aktuelle Update aufzuspielen. Dadurch geht dann kein rSAP mehr und ihr könnt google Earth, Audi Connenct und WLAN knicken!!!
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trispel
Für das Galaxy S2 GT-I9100 gibts jetzt auch die v.4.0.4 und RSAP ist wieder in der original Firmware.Ich habs gerade getestet und es funktioniert problemlos.
Gruß Tristan
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
bei mir hat´s problemlos geklappt...
Jetzt mit 4.04 klappt es auch noch, keine Ahnung ob mit rsapApp oder von Samsung.. Es läuft, das langt für mich..
Zitat:
Original geschrieben von ModernN
an alle: rSAP funktioniert mit Jelly Bean...
Ein Hallo an alle Beteiligten,
ich habe ein Problem mit der rSap Verbindung meines Samsung Galaxy S2 (I9100) mit dem Autotelefon meines A6.
Bekannterweise gab es mit ICS 4.0.3 kein rSap-Protokoll mehr auf dem S2. Im Update auf ICS 4.0.4 wurde rSap wieder implementiert. Nun habe ich die JB 4.1.2 auf dem S2. Dort ist ebenfalls rSap implementiert. Jetz zu meinem Problem:
Nach der Aktivierung von Bluetooth auf dem S2 und Einschalten der Zündung verbindet sich das Handy immer mit dem Telefon des A6. Die Kontakte werden eingelesen, das 3G-Symbol erscheint in der rechten unteren Ecke und nach einiger Zeit wird auch mein Provider in der Telefoneinstellung des MMI angezeigt.
Jetzt kommt es sehr häufig vor (fast jedes Mal), dass die Verbindung abreisst. Im MMI wird mir dann angezeigt, dass nach einem Netz gesucht wird. Nach einiger Zeit wird die komplette Bluetoothverbindung getrennt. Ein erneutes Suchen (vom A6 initialliert) bringt manchmal den gewünschten Erfolg und die Verbindung hält dann stundenlang. Ich kann dann auch die Onlinedienste uneingeschränkt nutzen.
Da dieses Problem mit den Versionen 4.0.4 und 4.1.2 in der gleichen Art auftritt frage ich Euch, ob jemand auch so ein Verhalten kennt.
M.f.G. Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang253
Zitat:
Original geschrieben von trispel
Für das Galaxy S2 GT-I9100 gibts jetzt auch die v.4.0.4 und RSAP ist wieder in der original Firmware.Ich habs gerade getestet und es funktioniert problemlos.
Gruß Tristan
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang253
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
bei mir hat´s problemlos geklappt...
Jetzt mit 4.04 klappt es auch noch, keine Ahnung ob mit rsapApp oder von Samsung.. Es läuft, das langt für mich..
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang253
Ein Hallo an alle Beteiligten,Zitat:
Original geschrieben von ModernN
an alle: rSAP funktioniert mit Jelly Bean...ich habe ein Problem mit der rSap Verbindung meines Samsung Galaxy S2 (I9100) mit dem Autotelefon meines A6.
Bekannterweise gab es mit ICS 4.0.3 kein rSap-Protokoll mehr auf dem S2. Im Update auf ICS 4.0.4 wurde rSap wieder implementiert. Nun habe ich die JB 4.1.2 auf dem S2. Dort ist ebenfalls rSap implementiert. Jetz zu meinem Problem:
Nach der Aktivierung von Bluetooth auf dem S2 und Einschalten der Zündung verbindet sich das Handy immer mit dem Telefon des A6. Die Kontakte werden eingelesen, das 3G-Symbol erscheint in der rechten unteren Ecke und nach einiger Zeit wird auch mein Provider in der Telefoneinstellung des MMI angezeigt.
Jetzt kommt es sehr häufig vor (fast jedes Mal), dass die Verbindung abreisst. Im MMI wird mir dann angezeigt, dass nach einem Netz gesucht wird. Nach einiger Zeit wird die komplette Bluetoothverbindung getrennt. Ein erneutes Suchen (vom A6 initialliert) bringt manchmal den gewünschten Erfolg und die Verbindung hält dann stundenlang. Ich kann dann auch die Onlinedienste uneingeschränkt nutzen.
Da dieses Problem mit den Versionen 4.0.4 und 4.1.2 in der gleichen Art auftritt frage ich Euch, ob jemand auch so ein Verhalten kennt.
M.f.G. Wolfgang
Hallo,
beim S2 nach dem Update eine Werksrückstellung gemacht???
Gruss Eddi
Zitat:
Original geschrieben von Milliwatt
Hallo,
beim S2 nach dem Update eine Werksrückstellung gemacht???
Gruss Eddi
Hallo Milliwatt,
das S2 wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt, alle Verbindungen im A6 zurückgesetzt und neu verbinden lassen. Gibt es weitere Vorschläge? Liegt es am S2 oder am A6? Zum testen habe ich leider kein zweites rSap-fähiges Handy zur Verfügung.
M.f.G Wolfgang
Hallo,
hat denn keiner eine Idee?
M.f.G. Wolfgang
Ähnliche Themen
Hallo Wolfgang,
ich weiss jetzt nicht wie fit du mit Android Geräten bist - aber es gibt eine eventuelle Lösung:
- Gerät rooten
- ClockworkMod installieren
- Über das XDA Dev Forum neues Modemfile ziehen
- Über Clockworkmod flashen und hoffen das es mit einem
neuen Modemfile geht.
Alternativ kannst du auch per Odin das Modem flashen - macht den root und CWM überflüssig. Wobei ein Android Gerät ohne root wie Pommes ohne Ketchup ist. (aber das ist Geschmackssache)
Das Problem ist, dass bei den meisten Updates auch neue Modems kommen.
Ist es ein Tmob / Vodafone oder freies Gerät?
Hab schon Android Geräte seit 2008 - mit dem Samsung hast du Glück, da ist die
oben beschriebene Prozedur relativ simpel.
Für Deutschsprachige Anleitungen kannst du es bei Android Hilfe versuchen.
Dort sind aber auch viele "Pappnasen" unterwegs - viel besser ist XDA - hier
ist Englisch sprechen und Grundlagenahnung aber Pflicht.
Einfach mal in die Foren lesen - "Modem flash Galaxy S2" du müsstest eine "flashable Modem Collection finden"
Unbedingt darauf achten, dass du nich die Modems oder Firmwares der US Version flasht, dann kannste das Handy wegschmeissen.
vG Lukas
Hallo LM683,
vielen Dank, dass Du Dich mit meinem Problem befasst.
Ich habe ein freies und gerootetes Handy, dass zur Zeit mit der aktuellsten deutschen Stock-Rom läuft (PDA: I9100XWLSD, Phone: I9100XXLS8, CSC: I9100DBTLS7). Als die deutsche ROM noch nicht zur Verfügung stand, hatte ich die finnische Version geflasht. Dort ist, wenn ich das richtig verstanden habe, ein anderes Modem (I9100XXLS6) integriert. Auch mit dieser Version und der GB 4.0.4 hatte ich die selben Probleme.
Jetzt noch mal für mich zum Verständnis: Wenn das S2 mit dem Autotelefon verbunden ist, wird doch das Modem des Autotelefons verwendet. Sollte ich damit falsch liegen, dann korrigiere mich bitte.
Das XDA-Forum kenne ich auch. Da meine Englischkenntnisse, vor allem im technischen Bereich, doch sehr dürftig sind (liegt schon über 50 Jahre zurück), tue ich mich dort sehr schwer. Vielleicht hast Du noch weitere Tipps?
M.f.G. Wolfgang
Wer soll das
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang253
Liegt es am S2 oder am A6?
beurteilen können, wenn Du eine andere Firmware verwendest und das nicht einmal erwähnst? In der "serienmäßigen" Ausführung scheint es ja zu gehen...
Hallo Wolfgang,
hab gerade nochmal nachgeschaut. Mit dem Modemflash flasht man nur das WLAN, GPS und eben das Modem zum telefonieren. (3G/Edge) Hat also mit dem Bluetooth nichts zu tun - wird also nichts bringen, lag etwas falsch mit meiner Vermutung, dass auch BT geflasht wird.
Versuche doch einmal dir eine lite Version eines Roms der älteren
Generation zu flashen. Deutschsprachige Seiten sind Pocketpc.ch
und Android Hilfe.
Ansonsten tut es sicher auch ein alten Adroid Revolution HD der älteren
Generation. Wenn das Modem nichts taugen sollte, flasht du es einfach
per Odin hinterher.
Würde dir auch den CWM empfehlen, wenn der noch nicht drauf ist - macht das flashen
einfacher und du kannst alles auf die externe SD packen.
vG Lukas
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wer soll das
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
beurteilen können, wenn Du eine andere Firmware verwendest und das nicht einmal erwähnst? In der "serienmäßigen" Ausführung scheint es ja zu gehen...Zitat:
Original geschrieben von wolfgang253
Liegt es am S2 oder am A6?
Hallo hoinzi,
kann es sein, dass Du hier etwas vollkommen missverstanden hast? Ich weiß nicht wie ich die Firmware im A6 verändern kann und sie ist auch *nicht* verändert worden. Die Firmware auf dem Handy ist original (Stock) von Samsung.
Sollte ich Dich missverstanden haben, dann kläre mich doch bitte über den Inhalt Deiner Nachricht auf.
M.f.G. Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von LM683
Hallo Wolfgang,Versuche doch einmal dir eine lite Version eines Roms der älteren
Generation zu flashen. Deutschsprachige Seiten sind Pocketpc.ch
und Android Hilfe.vG Lukas
Hallo Lukas,
als ich den A6 abgeholt hatte, war gerade ICS 4.0.4 aktuell. Damit hat es auch nur sporadisch funktioniert. Auf GB 2.3.4 möchte ich nicht mehr zurück, da das Filesystem sich doch stark verändert hat. Ich müsste mir eine 3-teilige ROM und ein PIT-File suchen um dann neu aufzusetzen.
Da ich auf meinem Gerät noch Garantie habe, möchte ich keine Custom-ROM flashen. Noch weitere Ideen?
M.f.G. Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang253
Hallo hoinzi,kann es sein, dass Du hier etwas vollkommen missverstanden hast? Ich weiß nicht wie ich die Firmware im A6 verändern kann und sie ist auch *nicht* verändert worden. Die Firmware auf dem Handy ist original (Stock) von Samsung.
Entschuldige bitte, ich hatte Deinen Post tatsächlich mißverstanden, ich hatte aus "gerootet" und "finnischer Firmware" und diversen Nummern fälschlicherweise heraus gelesen, dass Du eine andere Firmware verwendest.
Sorry dafür. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Entschuldige bitte, ich hatte Deinen Post tatsächlich mißverstanden, ich hatte aus "gerootet" und "finnischer Firmware" und diversen Nummern fälschlicherweise heraus gelesen, dass Du eine andere Firmware verwendest.Sorry dafür. 🙂
Hallo hoinzi,
Entschuldigung angenommen. 🙂 Ich bin ja für jeden Tipp dankbar. Es nervt nämlich, dass es mal geht und dann wieder nicht. Vielleicht mache ich auch etwas falsch.
M.f.G. Wolfgang
Moinsen 🙂
du hattest ja geschrieben, dass das Gerät gerootet ist - damit ist der Flashcounter sowieso schon mindestens bei 1 = du hast sowieso keine Garantie mehr. Jetzt kann es nur noch besser werden,
hast also nix mehr zu verlieren.
Du kannst den Flashcounter aber auch wieder resetten und hättest dann wieder
Garantie 😉
vG Lukas
Zitat:
Original geschrieben von LM683
Moinsen 🙂du hattest ja geschrieben, dass das Gerät gerootet ist - damit ist der Flashcounter sowieso schon mindestens bei 1 = du hast sowieso keine Garantie mehr.
vG Lukas
Hallo Lukas,
ich habe das S2 nach dieser Methode gerooted. Damit wird kein Flashcounter erhöht. Der steht bei mir immer noch auf "NO". 🙂
M.f.G. Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang253
Entschuldigung angenommen. 🙂 Ich bin ja für jeden Tipp dankbar. Es nervt nämlich, dass es mal geht und dann wieder nicht. Vielleicht mache ich auch etwas falsch.
Ich würde dir empfehlen, die rsap-App (
http://www.android-rsap.com/installation-deutsch.html) zu verwenden. Zumindest mit dem Desire funktioniert die inzwischen problemlos. Der Autor war so freundlich, die App an die Eigenarten des A6 anzupassen, nachdem ich ihm mehrere Logfiles und weitere Informationen zur Verfügung gestellt habe.
Solchen Support hätte ich auch von Audi erwartet. Die Thematik ist wirklich sehr komplex, aber Audi würde das Problem ja für hunderte -wenn nicht tausende- Kunden gleichzeitig lösen.
Ich habe aber als Firmenhandy auch ein Galaxy S2 mit Jelly Bean. Ich kann ja nächste Woche mal probieren, ob es bei mir auch ohne App funktioniert. Mit der vorherigen Android-Version hat es nur manchmal geklappt...
Viele Grüße,
darkcookie
Edit: Ich weiß nicht, ob sich die beiden rsap-Installationen sich nicht in die Quere kommen