Probleme und Fragen zum SE Dyn MY2017

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin,

bei unserem neuen RRE MY2017 fällt das Radio seit 1 Woche beim Fahren aus, geht auch nicht wieder einzuschalten.
Nach Neustart des Wagens läuft es wieder, also keine Auto-Start-Stop sondern richtig den "Knopf drücken".
Völlig willkürlich passiert das.

• Eine weitere Frage zum neuen SSD-Navi.
Uns war beim Kauf nicht klar, dass man um TMC nutzen zu können das InControl Connect Paket / Apps buchen muss, bzw. hat uns unser Verkäufer auch nicht drauf aufmerksam gemacht.
Wir haben also ein tolles 10,2 zoll Navi und können keine Staumeldungen etc. anzeigen lassen (echt beknackt).

Habt ihr Erfahrungen ob es eine Möglichkeit gibt dieses Paket nachzurüsten?

Danke für eure Hilfe.
Psykee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 5. September 2016 um 14:57:03 Uhr:


In der Evoque-Broschüre zum MY2016 wird unmissverständlich darauf hingewiesen, dass das InControl Touch PRO mit dem neuen 10.2''-Screen "RTT" kann.

Alles richtig, und es ist auch richtig, dass sie über TMC nichts schreiben. Allerdings gibt es so etwas wie einen (nicht offiziell) definierten "Standard" und der besagt, dass der Kunde heute davon ausgeht, dass ein Navi TMC beherrscht. Wie gesagt, wenn ich die Beschreibung des Connect Pro-Pakets lese, dann hätte ich es auch nicht bestellt.

Wenn man sich mal die Auszüge aus der aktuellen Preisliste für den 3er BMW und die Beschreibung aus dem Land Rover Prospekt (die Preisliste gibt ja, bis auf Fußnote 8 keinerlei Hinweise darauf, was die jeweilige Sonderausstattung kann), dann erkennt man schon ein "kleinen" Unterschied. Also ich hätte unter den "verschiedenen Echtzeitservices" nicht wirklich RTT vermutet. Land Rover ist da so bescheiden, dass sie mit dem Begriff noch nicht einmal werben ...

Die Frage ist einfach, warum Land Rover so "selten dämlich" mit seinen Kunden umgeht. Gerade die Kunden, die als erstes ein Evoque Cabrio (oder einen Jaguar F-Pace) bestellen, sind die Kunden die kostenlos Werbung für die Marke bzw. das Fahrzeug machen. Und genau diesen Kunden sagt man nun etwas "unelegant", "tja, schön blöd, dass Du unser neues Produkt direkt gekauft hast. Hättest besser mal auf die Erfahrungen der ersten Beta-Kunden gewartet". Mit diesem vorgehen schafft man sehr schnell, den "Erfolg" durch die tollen Produkte im Marketing kaputt zu machen. Und das kann jawohl nicht im Interesse der Marke sein, oder?

P.S. Das InControl Touch Pro gibt es ohne Navifunktion? Das wäre mir auch neu. Aber man kann laut Prospekt ja die SSD-Navigation als "Option" haben ...

Bmw-navi-beschreibung
Lr-navi-beschreibung
55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@hornmic schrieb am 6. September 2016 um 12:49:52 Uhr:



ICT = Steinzeit
ICTP = Neuzeit

Hallo Hornmic

Das ist leider falsch, was du schreibst...

Incontrol Touch gibt's erst seit der Einführung des Jaguar XE, respektive Land Rover Discovery Sport. Es ist ein aktuelles System was von Bosch kommt.

Das was du mit Steinzeit betittelst ist das Incontrol Touch Plus, was von Meridian stammt. Incontrol Touch Pro ersetzt das Incontrol Touch Plus.

Insofern, wenn man mit dem ICT leben kann, hat man einfach ein einfacheres System, was aber 100%ig TMC kann.

Gruss, Mauro

Zitat:

@cutf schrieb am 7. September 2016 um 09:55:32 Uhr:



Zitat:

@hornmic schrieb am 6. September 2016 um 12:49:52 Uhr:


ICT = Steinzeit
ICTP = Neuzeit

... Das ist leider falsch, was du schreibst ...

Naja, ich bin in letzter Zeit so viele Jaguar (XE und XF jeweils mit ICT) und LR (Cabrio mit ICTP) gefahren, da kenne ich die Navis schon ein bisschen. Und das neue Pro aus dem Cabrio ist das erste Navi, dass meiner Meinung nach sich mit den deutschen Wettbewerbern messen kann. Wobei, wenn ich mich dann in meinen 5,5 Jahre alten Z4 setze und da sehe, was das Navi "damals" schon alles konnte ...

Zitat:

@hornmic schrieb am 7. September 2016 um 10:15:41 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 7. September 2016 um 09:55:32 Uhr:



... Das ist leider falsch, was du schreibst ...

Naja, ich bin in letzter Zeit so viele Jaguar (XE und XF jeweils mit ICT) und LR (Cabrio mit ICTP) gefahren, da kenne ich die Navis schon ein bisschen. Und das neue Pro aus dem Cabrio ist das erste Navi, dass meiner Meinung nach sich mit den deutschen Wettbewerbern messen kann. Wobei, wenn ich mich dann in meinen 5,5 Jahre alten Z4 setze und da sehe, was das Navi "damals" schon alles konnte ...

Unbestritten 🙂

Über das Incontrol Touch Pro wurde hier ja nun schon mehrfach berichtet.
Einige Käufer haben dieses System ohne das optionale Connect pro Paket bestellt und müssen nun feststellen, dass es keine Verkehrshinweise bzw Stauwarnungen gibt. Weder in Echtzeit noch als altertümliches TMC.

Soweit so gut!

Aber was ist, wenn das Connect pro Paket mitbestellt wurde? So ganz schlau werde ich aus den diversen Kommentaren nicht.
Da heißt es, dass die Verkehrssituation in Echtzeit angezeigt wird und ggf. Alternativrouten angeboten werden.
Dieses soll allerdings nur beim Start des Systems so sein. Während einer laufenden Navigation werden zwar Verkehrshinweise gezeigt und die Ankunftszeit neu errechnet, aber wählbare Alternativrouten werden wohl nicht angezeigt.
Also müsste man jedesmal eine neue Navigation starten, um dadurch eine Alternativroute wählen zu können. So wird es zumindest im Jaguar Forum behauptet.

Da es sich beim Evoque um das gleiche System handelt, gibt es ja vielleicht hier mehr Infos.

Ist das wirklich so, oder habe ich da was falsch verstanden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@schtrs schrieb am 1. Oktober 2016 um 11:49:31 Uhr:



Dieses soll allerdings nur beim Start des Systems so sein. Während einer laufenden Navigation werden zwar Verkehrshinweise gezeigt und die Ankunftszeit neu errechnet, aber wählbare Alternativrouten werden wohl nicht angezeigt.
Also müsste man jedesmal eine neue Navigation starten, um dadurch eine Alternativroute wählen zu können. So wird es zumindest im Jaguar Forum behauptet.

Da es sich beim Evoque um das gleiche System handelt, gibt es ja vielleicht hier mehr Infos.

Ist das wirklich so, oder habe ich da was falsch verstanden?

Na ja, auch wenn Du mit Google Maps oder Navigon navigierst, wirst Du zwar auf eine verkehrsbedingte Änderung der Route hingewiesen, allerdings ohne dass Dir eine Auswahl gegeben wird und Du erfährst auch nicht, wo die Reise zwischendurch hingeht. Ich finde das Verhalten auch etwas seltsam, andererseits, unter dem Gesichtspunkt, dass man, wenn man alleine fährt, dann doch ziemlich abgelenkt würde, wenn man z.B. auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit entscheiden muss, ob man bei der Ausfahrt in 1km rausfährt oder nicht, kann ich das verstehen.

Das Prinzip eines herkömmlichen Navis mit TMC ist anders!
Das Navi berechnet auf Grund der aktuellen TMC Warnungen eine neue Stecke im Hintergrund. Du bekommst davon bis auf eine Meldung "Die Strecke wurde neu berechnet" nichts davon mit.

Natürlich nimmt es meist vorgegebene Umleitunsstrecken, die dann auch manchmal dicht sind. Funktioniert aber in der Regel gut.

Umgesetzt zB beim Q5, mit einem doch recht angestaubten System.

Wenn ich das so höre, dann glaube ich fast, auch das neune LR System kann wieder kein TMC bzw wertet das nicht aus, sondern setzt nur und ausschlisslich auf den Livetraffic. Wenn das so ist, wirds ein Rückschritt ggü. dem Q.

Das LR zeigt dann genau das Verhalten, das ein normales Handy mit Google oder anderer Navi-SW zeigt. Da musst Du selbst entscheiden, wie Du schon geschrieben hast. Kannst Du aber nur, wenn Du den Stau mitbekommst = wenn die Karte weit genug reicht (kleiner Massstab).

Hallo Leute,

gibt es hier jemanden der evtl. Infos über mögliche Nachrüstungen des Connect Pro Pakets hat?

Viele Grüße
psykee

M.W. kannst das vergessen. Nichtmal DAB kann man nachrüsten.

Zitat:

@cmoss schrieb am 12. Januar 2017 um 11:41:14 Uhr:


M.W. kannst das vergessen. Nichtmal DAB kann man nachrüsten.

hab ich befürchtet... und finde ich traurig...

Zumal LR es so im FAQ auf eigner Website schreibt:

Momentan kann ein Kundenfahrzeug nur mit InControl ausgestattet werden, wenn diese Option bei der Bestellung des Fahrzeugs ausgewählt wurde, da die Hardware im Werk montiert wird. Zukünftige Optionen werden aber zurzeit untersucht.

Ich hatte schon die Idee einen Tuner zu fragen ob man was machen kann.

Grüße
psykee

Hallo,

Gibt es inzwischen Neuigkeiten zu diesem Thema, Nachrüstbarkeit von RTT/connect?

Bin leider in die gleiche Falle getappt. Nach 3 Jahren BMW X5 mit ConnectedDrive inkl. RTTI dachte ich, der App Mist ist überflüssig. Habe aber nicht bedacht, dass damit auch das hervorragend finktionierende RTT entfällt.

Danke im Voraus für jeden Tipp.

Hi M2go,

ich muss dich enttäuschen, da wird nix draus.
Ich warte schon seit August 2016 auf positive Rückmeldung. Die letzte Aussage von LR war,
dass es nie möglich sein wird es nachzurüsten, da es zu tief das System eingreift.

Also Handy raus und gucken.
Nach wie vor finde ich es total schwach von LR... Aber das hatten wir schon mehrfach 😉

Grüße
psykee

Zitat:

@M2go schrieb am 19. Oktober 2017 um 06:45:49 Uhr:


Hallo,

Gibt es inzwischen Neuigkeiten zu diesem Thema, Nachrüstbarkeit von RTT/connect?

Bin leider in die gleiche Falle getappt. Nach 3 Jahren BMW X5 mit ConnectedDrive inkl. RTTI dachte ich, der App Mist ist überflüssig. Habe aber nicht bedacht, dass damit auch das hervorragend finktionierende RTT entfällt.

Danke im Voraus für jeden Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen