Probleme und Fragen zum SE Dyn MY2017
Moin,
bei unserem neuen RRE MY2017 fällt das Radio seit 1 Woche beim Fahren aus, geht auch nicht wieder einzuschalten.
Nach Neustart des Wagens läuft es wieder, also keine Auto-Start-Stop sondern richtig den "Knopf drücken".
Völlig willkürlich passiert das.
• Eine weitere Frage zum neuen SSD-Navi.
Uns war beim Kauf nicht klar, dass man um TMC nutzen zu können das InControl Connect Paket / Apps buchen muss, bzw. hat uns unser Verkäufer auch nicht drauf aufmerksam gemacht.
Wir haben also ein tolles 10,2 zoll Navi und können keine Staumeldungen etc. anzeigen lassen (echt beknackt).
Habt ihr Erfahrungen ob es eine Möglichkeit gibt dieses Paket nachzurüsten?
Danke für eure Hilfe.
Psykee
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 5. September 2016 um 14:57:03 Uhr:
In der Evoque-Broschüre zum MY2016 wird unmissverständlich darauf hingewiesen, dass das InControl Touch PRO mit dem neuen 10.2''-Screen "RTT" kann.
Alles richtig, und es ist auch richtig, dass sie über TMC nichts schreiben. Allerdings gibt es so etwas wie einen (nicht offiziell) definierten "Standard" und der besagt, dass der Kunde heute davon ausgeht, dass ein Navi TMC beherrscht. Wie gesagt, wenn ich die Beschreibung des Connect Pro-Pakets lese, dann hätte ich es auch nicht bestellt.
Wenn man sich mal die Auszüge aus der aktuellen Preisliste für den 3er BMW und die Beschreibung aus dem Land Rover Prospekt (die Preisliste gibt ja, bis auf Fußnote 8 keinerlei Hinweise darauf, was die jeweilige Sonderausstattung kann), dann erkennt man schon ein "kleinen" Unterschied. Also ich hätte unter den "verschiedenen Echtzeitservices" nicht wirklich RTT vermutet. Land Rover ist da so bescheiden, dass sie mit dem Begriff noch nicht einmal werben ...
Die Frage ist einfach, warum Land Rover so "selten dämlich" mit seinen Kunden umgeht. Gerade die Kunden, die als erstes ein Evoque Cabrio (oder einen Jaguar F-Pace) bestellen, sind die Kunden die kostenlos Werbung für die Marke bzw. das Fahrzeug machen. Und genau diesen Kunden sagt man nun etwas "unelegant", "tja, schön blöd, dass Du unser neues Produkt direkt gekauft hast. Hättest besser mal auf die Erfahrungen der ersten Beta-Kunden gewartet". Mit diesem vorgehen schafft man sehr schnell, den "Erfolg" durch die tollen Produkte im Marketing kaputt zu machen. Und das kann jawohl nicht im Interesse der Marke sein, oder?
P.S. Das InControl Touch Pro gibt es ohne Navifunktion? Das wäre mir auch neu. Aber man kann laut Prospekt ja die SSD-Navigation als "Option" haben ...
55 Antworten
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 5. September 2016 um 13:07:13 Uhr:
Tja, es soll doch tatsächlich noch Leute geben, die Preislisten und Broschüren vor dem Kauf studieren! 😁😁😁
Ich kann bestätigen, was Steuerkatze schreibt. Als es um meinen DS ging, wurde ich auch überrascht. Da war das Eine nicht ohne dem Anderen lieferbar, oder das Eine war in der gewählten Kombination nicht erhältlich etc. etc.
Da war selbst der Verkäufer nicht auf dem Stand. Und, zu meiner Überraschung, stimmte die Preisliste 100%ig. Diese beschrieb genau was ging und was nicht (mit den Fussnoten). Hab's jetzt beim neusten Evoque nicht überprüft, aber es würde mich nicht wundern wenn's wieder so wäre.
Gruss, Mauro
Da darf ich etwas widersprechen:
In der aktuellen Preisliste gibt es nur diesen Satz: "Real Time Traffic nur in Verbindung mit InControl Connect Pro Paket verfügbar."
Die Info, ob das System TMC kann oder nicht, findet man nirgends! Das Gleiche in der digitalen Bedienanleitung und in der Broschüre.
Und "RealTimeTraffic" hat nichts mit TMC zu tun. Das mag jetzt zwar etwas nach Erbsenzählen klingen, aber genau da liegt der Unterschied.
Zitat:
@civic0307 schrieb am 5. September 2016 um 14:00:32 Uhr:
Die Info, ob das System TMC kann oder nicht, findet man nirgends! Das Gleiche in der digitalen Bedienanleitung und in der Broschüre.
Wie schon geschrieben, ich wäre auch reingefallen: Aber, dass was Du da schreibst ist ja gerade das, was LR zusichert: Sie schreiben nichts von TMC, weil das System kein TMC beherrscht. Es kann auch andere Sachen nicht, auch diese werden nicht explizit ausgeschlossen.
Wir als Kunden haben uns einfach daran gewöhnt, dass ein Navi TMC-Daten empfangen kann. Das wäre ungefähr vergleichbar damit, dass das Radio kein RDS/EON beherrscht. Das wäre uns (inkl. mir) bestimmt nicht aufgefallen. Oder beim DAB-Radio das fehlende, aber sehr wichtige "+" in der Kennung. Diese Kleinigkeiten gehen einem einfach durch. Und für über 1.000€ einen (unwichtigen) WLAN-Hotspot und einige andere "Smartphone"-Spielereien, dass wäre mir ebenfalls zu teuer gewesen. Für das Geld hätte es andere "sinnvollere" Extras gegeben.
Und solange die ganzen "RealTimeTraffic" und Handy-Navigationskollegen im gleichen Stau wie ich als TMC-Fahrer stehen, sehe ich auch nicht den großen Vorteil. Hier im Rheinland zwischen Bonn und Düsseldorf habe ich nur die Wahl zwischen "Pest und Cholera", ohne Stau komme ich nie zur Arbeit, dafür wohnen hier einfach viel zu viele Menschen ...
Da MUSS ich jetzt widersprechen, denn wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 😁
In der Evoque-Broschüre zum MY2016 wird unmissverständlich darauf hingewiesen, dass das InControl Touch PRO mit dem neuen 10.2''-Screen "RTT" kann.
Gruss
Steuerkatze
Ähnliche Themen
Unser Evoque bekommt nach 4 Wochen wohl ein neues Getriebe...
Er verliert soviel Öl das kein KM mehr gefahren werden darf...
Die Sache mit dem Radio ist ein Softwareproblem.
Bis jetzt hatten wir keinen guten Start mit ihm.
@hornmic: Wir sind uns ja in der Sache einig.
Es ist jetzt eine Frage der Auslegung, ob LR die Beschreibung fahrlässig, dämlich oder bewusst missverständlich gehalten hat bzw. die Details weggelassen hat. Klar, RDS und TMC hat jedes aktuelle 100 EUR Ramschteil, da achtet man nicht drauf...
Andere Hersteller können Ihre Systeme halt besser beschreiben :-)
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 5. September 2016 um 14:57:03 Uhr:
In der Evoque-Broschüre zum MY2016 wird unmissverständlich darauf hingewiesen, dass das InControl Touch PRO mit dem neuen 10.2''-Screen "RTT" kann.
Alles richtig, und es ist auch richtig, dass sie über TMC nichts schreiben. Allerdings gibt es so etwas wie einen (nicht offiziell) definierten "Standard" und der besagt, dass der Kunde heute davon ausgeht, dass ein Navi TMC beherrscht. Wie gesagt, wenn ich die Beschreibung des Connect Pro-Pakets lese, dann hätte ich es auch nicht bestellt.
Wenn man sich mal die Auszüge aus der aktuellen Preisliste für den 3er BMW und die Beschreibung aus dem Land Rover Prospekt (die Preisliste gibt ja, bis auf Fußnote 8 keinerlei Hinweise darauf, was die jeweilige Sonderausstattung kann), dann erkennt man schon ein "kleinen" Unterschied. Also ich hätte unter den "verschiedenen Echtzeitservices" nicht wirklich RTT vermutet. Land Rover ist da so bescheiden, dass sie mit dem Begriff noch nicht einmal werben ...
Die Frage ist einfach, warum Land Rover so "selten dämlich" mit seinen Kunden umgeht. Gerade die Kunden, die als erstes ein Evoque Cabrio (oder einen Jaguar F-Pace) bestellen, sind die Kunden die kostenlos Werbung für die Marke bzw. das Fahrzeug machen. Und genau diesen Kunden sagt man nun etwas "unelegant", "tja, schön blöd, dass Du unser neues Produkt direkt gekauft hast. Hättest besser mal auf die Erfahrungen der ersten Beta-Kunden gewartet". Mit diesem vorgehen schafft man sehr schnell, den "Erfolg" durch die tollen Produkte im Marketing kaputt zu machen. Und das kann jawohl nicht im Interesse der Marke sein, oder?
P.S. Das InControl Touch Pro gibt es ohne Navifunktion? Das wäre mir auch neu. Aber man kann laut Prospekt ja die SSD-Navigation als "Option" haben ...
Zitat:
@hornmic schrieb am 5. September 2016 um 16:30:49 Uhr:
Die Frage ist einfach, warum Land Rover so "selten dämlich" mit seinen Kunden umgeht. Gerade die Kunden, die als erstes ein Evoque Cabrio (oder einen Jaguar F-Pace) bestellen, sind die Kunden die kostenlos Werbung für die Marke bzw. das Fahrzeug machen. Und genau diesen Kunden sagt man nun etwas "unelegant", "tja, schön blöd, dass Du unser neues Produkt direkt gekauft hast. Hättest besser mal auf die Erfahrungen der ersten Beta-Kunden gewartet". Mit diesem vorgehen schafft man sehr schnell, den "Erfolg" durch die tollen Produkte im Marketing kaputt zu machen. Und das kann jawohl nicht im Interesse der Marke sein, oder?P.S. Das InControl Touch Pro gibt es ohne Navifunktion? Das wäre mir auch neu. Aber man kann laut Prospekt ja die SSD-Navigation als "Option" haben ...
Einspruch, Euer Ehren! 😁😁😁
Das Evoque-Cabrio ist ja das erste Fhz, bei welchem das InControl Touch Pro mit dem SSD-Navi konfigurierbar ist.
Und ich gehe davon aus, dass man vor dem Bestellen seinen Neuen wenigstens mal "zusammenbaut".
Mit etwas ratlosem Gruss
Steuerkatze
[
Einspruch, Euer Ehren! 😁😁😁
Das Evoque-Cabrio ist ja das erste Fhz, bei welchem das InControl Touch Pro mit dem SSD-Navi konfigurierbar ist.
Und ich gehe davon aus, dass man vor dem Bestellen seinen Neuen wenigstens mal "zusammenbaut".
Mit etwas ratlosem Gruss
Steuerkatze
@Steuerkatze,
vielleicht solltest Du lieber deine Weisheiten für Dich behalten und anderen nicht vorwerfen sie wären zu dumm ein Auto zu bestellen. Ich weis nicht genau von was du etwas verstehst, von Incontrol Touch Pro und dem Incontrol Pro Connect Paket jedenfalls definitiv nichts.
Vielleicht solltest Du mal Dein Motto aktualisieren in : "Ich hab keine Lösung, wie auch, ich hab ja nicht mal das Problem verstanden".
Mit verärgertem Gruß
Cabrio 1977
Mich haben die seltsamen Zusammenstellungen der Pakete bei meinem MY2016 auch aufgeregt. Das bessere Radio nur mit Festplattennavi etc.
Ich habe mir halt dann das Technik-Paket für meinen SE bestellt und auf das Navi überhaupt verzichtet, auch, weil die Frage der Updates nicht eindeutig beantwortet werden konnte. Da ich gut 80% der Strecken ohne Navi fahre, ist mir das leicht gefallen und für den Rest liegt das Handy mit Navigon auf der Mittelkonsole und sagt mir, über Bluetooth, an, wo es langgeht und leitet mich um Staus herum. Eine Landkarte am Bildschirm ist mir bislang nicht abgegangen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob TMC der letzte Stand der Technik ist und man nicht jedenfalls Internet vorziehen sollte, weil, wie in Google Maps, die Staus dann m.E. ohne Verzögerung angezeigt werden.
Zitat:
@cmoss schrieb am 5. September 2016 um 18:33:33 Uhr:
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob TMC der letzte Stand der Technik ist und man nicht jedenfalls Internet vorziehen sollte, weil, wie in Google Maps, die Staus dann m.E. ohne Verzögerung angezeigt werden.
Na ja, es ist jedenfalls ein etablierter Standard, der mit den gemeldeten!! Staumeldungen eine Alternativroute berechnet bzw. die Ankunftszeiten dynamisch anpasst. Natürlich sind Livemeldungen aktueller. Ob Here besser als GoogleMaps ist, wird sich zeigen. Google ist schon ziemlich gut und sehr aktuell.
Ob das Navi dann auch noch vernünftige Alternativen berechnet, werden wir auch sehen. Aber besser als gar keine Infos über Staus wie komplett ohne TMC.
Und ein eingebautes Navi ist aus meiner Sicht! besser als ein mobiles mit einer wackligen Halterung und Freihandbedienung während der Fahrt - Ich hatte schon genug Vergleiche...
Zitat:
@civic0307 schrieb am 5. September 2016 um 19:32:40 Uhr:
Und ein eingebautes Navi ist aus meiner Sicht! besser als ein mobiles mit einer wackligen Halterung und Freihandbedienung während der Fahrt - Ich hatte schon genug Vergleiche...
Wie aktuell TMC wirklich ist, weiß wohl niemand, ich habe halt immer das Gefühl, dass alles, wo der Mensch eingreift, verzögert wird und ich glaube nicht, dass TMC vollautomatisch funktioniert
Nix Halterung, das Handy liegt einfach da, wo es sonst auch liegt, keinerlei GPS-Empfangsprobleme.
Und, von wegen Bedienung, ich fühle mich sogar schon ziemlich abgelenkt, wenn ich am Schirm in den Wiedergabelisten Musik suche .......
Selbst das kleine ICT hat TMC.
Wenn man einen Aufpreis für das nächst größere System bezahlt und sogar einem suggeriert wird, man bekommt alle Features des ICT und noch mehr, dann läuft echt was falsch!
Ein weiterer Punkt ist die Sprachsteuerung des Navigationssystems im ICTP... diese gibt es nämlich nicht, ICT kann es.
Genauso verhält es sich bei dem Vorlesen von Nachrichten (SMS), die aufs Smartphone gesendet werden. Das kann NUR das ICT. Verstehe nicht, warum es das ICTP nicht kann.
Gibt es denn theoretisch die Möglichkeit per Handyverbindung Google Maps auf dem Navi-Display zu verwenden?
Zitat:
@psykee schrieb am 6. September 2016 um 10:26:44 Uhr:
Gibt es denn theoretisch die Möglichkeit per Handyverbindung Google Maps auf dem Navi-Display zu verwenden?
Das geht sogar praktisch. Mit dem hdmi Eingang. Aber während das Fahrzeug sich bewegt, ist der Bildschirm schwarz.