Probleme Telefonie/Bluetooth

Volvo XC90 2 (L)

Hallo allerseits,

Hat ausser mir noch jemand das Problem dass die Bluetooth Verbindung öfters abreisst? D.h. während eines Gesprächs bricht Bluetooth ab, das Gespräch wechselt zum Handy, nach ein paar Sekunden dann wieder auf Sensus. Das ganze unregelmäßig von der Häufigkeit und der Länge der Unterbrechung. Habe ein iPhone 7 plus mit iOS 11.2.5 (aber das war auch bei älteren Versionen) und einen 18er Elch gebaut im Mai 17 mit Sensus Stand damals, noch keine updates. Wobei ich jetzt dann bald eines machen lasse aufgrund HUD und absolut unzuverlässiger, ungenauer Parksensoren (Empfindlichkeit scheint Variabel, je nach Lust und Laune)

Beste Antwort im Thema

Das Gebet des Volvo-SPA2-Fahrers: "Unser tägliches Update gib uns heute, und vergib uns unsere Ungeduld, wie auch wir vergeben dem Volvo-Programmierer" 😁

137 weitere Antworten
137 Antworten

Habe das Auto gerade deswegen beim Service gehabt und soeben die Rückmeldung bekommen dass es diesbezüglich ein Softwareupdate gegeben hat. Ebenso für Uschi, die hat mich seit dem letzten Totalupdate generell nicht mehr verstanden (Fahre zu ... - Welchen Radiosender möchten Sie hören?) Angeblich jetzt beides behoben.

Zitat:

@Schurl82 schrieb am 28. Mai 2018 um 15:14:49 Uhr:


Angeblich jetzt beides behoben.

Ist das nicht immer so? 😎😁

Das Gebet des Volvo-SPA2-Fahrers: "Unser tägliches Update gib uns heute, und vergib uns unsere Ungeduld, wie auch wir vergeben dem Volvo-Programmierer" 😁

Update nach dem update: Bluetooth-Fehler nicht behoben. Hatte gestern wieder die gleichen Unterbrechungen...

Ähnliche Themen

Kenne ich von irgendwo her...
Was mich aber wundert, ist die Tatsache, dass das neueste Update nicht geholfen hat. Die Zeit, wo ein Update "einen Schritt vor und zwei zurück" bedeutete, sind eigendlich vorbei. Wenn ein zweites Smartphone vorhanden ist, würde ich das erstmal koppeln, um sicher zu sein, das es nicht am eigenen Telefon liegt. Wie gesagt, bei mir war es eine App, die die Probleme verursachte.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 28. Mai 2018 um 17:21:41 Uhr:


Das Gebet des Volvo-SPA2-Fahrers: "Unser tägliches Update gib uns heute, und vergib uns unsere Ungeduld, wie auch wir vergeben dem Volvo-Programmierer" 😁

Nein, nicht mehr!
Keine Vergebung!
Bin nächste Woche wieder wegen diversen neuen und alten Fehlern beim Händler.

Nur die Ruhe! Man lernt als SPA-2-Fahrer irgendwann einmal eine gewisse "Demut gegenüber dem Unausweichlichen". 😉

Zitat:

@moellerfm schrieb am 3. Juni 2018 um 09:52:58 Uhr:


Nur die Ruhe! Man lernt als SPA-2-Fahrer irgendwann einmal eine gewisse "Demut gegenüber dem Unausweichlichen". 😉

Ich bin froh, dass das Fahrzeug nur geleast ist.
Der Vorgänger der XC70 hat auch seine Eigenarten, aber nicht in so einem Umfang.
Werde mir dies noch ein paar Monate ansehen und danach entscheiden was mit dem Fahrzeug passiert.

Im Vergleich zum Vorgänger ist der V90CC ein Rückschritt.
Nur meine Einschätzung.

MfG

Im Sinne der Zuverlässigkeit und Robustheit ist der XC90I sicherlich das bessere Fahrzeug. Drei XC90I haben mich eingendlich erst zum "Volvoristi" werden lassen. Ich habe den aktuellen XC90II im Full-Service-Leasing und bin sehr froh über diese Entscheidung. Nach den Erfahrungen mit meinem Katastrophen-Elch, mit dem ich im Durchschnitt alle 4 Wochen beim 🙂 war, ist die Full-Service Option für mich alternativlos.

Allerdings muss ich eines Anerkennen: Wenn er läuft, ist der XC90II ein echt endgeiles Fahrzeug! Und der neue Elch läuft, bis auf Kleinigkeiten. Mit ihm bin ich im Durchschnitt "nur" noch alle vier Monate in der Werkstatt, wobei ich sagen muss, dass das eigendlich auch noch viel zu viel ist. Aber ich nutze als Langstreckenfahrer gerade auch die PA2-Funktion und fast jedes Update hat auch etwas mehr Funktionalität und Stabilität gebracht.

Zitat:

@beetle367 schrieb am 3. Juni 2018 um 14:58:57 Uhr:



Der Vorgänger der XC70 hat auch seine Eigenarten, aber nicht in so einem Umfang.
Werde mir dies noch ein paar Monate ansehen und danach entscheiden was mit dem Fahrzeug passiert.

Im Vergleich zum Vorgänger ist der V90CC ein Rückschritt.

MfG

Sorry, aber Deine Aussage kann ich nicht teilen.

Gruss Skunky77

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 3. Juni 2018 um 21:14:21 Uhr:



Zitat:

@beetle367 schrieb am 3. Juni 2018 um 14:58:57 Uhr:



Der Vorgänger der XC70 hat auch seine Eigenarten, aber nicht in so einem Umfang.
Werde mir dies noch ein paar Monate ansehen und danach entscheiden was mit dem Fahrzeug passiert.

Im Vergleich zum Vorgänger ist der V90CC ein Rückschritt.

MfG

Sorry, aber Deine Aussage kann ich nicht teilen.

Gruss Skunky77

Hallo,

der Rückschritt bezog sich auf die Software, das Platzangebot des Kofferraums und den zu kleinen Tank.
Das Fahrrwerk und die Geräuschentwicklung im Fahrzeug sind top, klare Verbesserung.
Die Fahrerassistenzsysteme nutze ich immer weniger, da teilweise die Reaktionen nicht nachvollziehbar und nicht ungefährlich.
Das Fahrzeug ist am besten für lange Strecken (am besten nur gerade).

MfG

ich habe zu meinem Problem leider noch nichts gefunden. Vielleicht hat hier jemand eine Idee. Selbst unsere Firmen IT hat keine Idee mehr.

Mein iPhone 7 hat im Wagen folgendes Problem, und das komisch eins, das war vorher nicht da. Daher dachte ich erst, dass es an einem Update von Apple liegt. Mit meinem Privaten iPhone (allerdings 6er) aber mit gleichem iOS Stand habe ich das Problem nicht.

Wenn mein iPhone 7 über Bluetooth verbunden ist, kann ich keine Anrufen empfangen. Das Handy klingelt einmal und dann geht sofort die Mailbox ran. Ich habe sämtliche Rufumleitungen geprüft und deaktiviert.Das hat nichts geholfen. Das Telefon komplett zurückgesetzt, auch nicht. Das kuriose ist dass ich selber aber Anrufen kann. Nicht Stören beim Fahren ist auch deaktiviert und Nummern sind nicht geblockt. Wenn das Telefon nicht mit dem Auto verbunden ist empfange ich alle Anrufe. Bin echt ratlos.

Kennt das jemand? Irgendeiner eine Idee parat was ich noch versuchen kann?
Vielen Dank.

Tritt das gleiche auf, wenn das Telefon mit einer anderen Bluetooth-Quelle verbunden ist (Kopfhörer, Stereoanlage etc.)?

Zitat:

@Strober schrieb am 19. Juli 2018 um 06:15:11 Uhr:


Tritt das gleiche auf, wenn das Telefon mit einer anderen Bluetooth-Quelle verbunden ist (Kopfhörer, Stereoanlage etc.)?

Hallo Strober, nein. Ich habe das selbe Telefon eben in einem XC60 gekoppelt und es geht. es scheint wirklich am Fahrzeug zu liegen und mach mich mal zum Freundlichen. Mal sehen was die sagen.

Danke

Hast du eine multisim ? Wenn ja, liegt es an der Karte. Ich hatte genau das gleiche Problem. Bin bei der Telekom und habe auch drei multisim Karten. Die können anscheinend nicht als reine Daten SIM genutzt werden. Letzte Möglichkeit war bei mir eine zusätzliche Daten SIM. Habe nun eine Aldi Karte im Auto. Gruß Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen