1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Probleme TDCI Dieselpumpe von Delphi

Probleme TDCI Dieselpumpe von Delphi

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

ich habe neue infos was die dieselpumpen von Delphi (Bosch) angeht.

Das allerwichtigste zuerst:
Die dieselpumpen sind am limit.
"Das heisst, die pumpen bewegen sich im mechanischen grenzbereich und anscheind teilweise darüber."

Heute morgen halb zehn in deutschland, anruf bei Ford in köln.
Mir wurde wieder bestätigt das es probleme mit den pumpen gibt.
"Und jetzt das wichtigste. das kundencenter hat bis heute KEINE entwarnung für das problem bekommen."

Heute nachmittag, termin bei KIA.
Ein wirklich netter meister bestätigte die probleme bei KIA.
Der mitarbeiter gab mir dann den entscheidenen tip.
"Fahren sie mal zu Bosch zwei strassen weiter"

Ups, dachte ich, was hat Bosch mit Delphi zu tun? (mehr als ich dachte).
Dieser Bosch service setzt unteranderem auch Delphipumpen instand.
Dann gings los:
Das problem gibt es nicht nur bei Delphi, sondern auch bei Bosch.
Bei diesen drücken (TDCI, 1600 bar) ist das material am limit.
Er könne 3 mal 8 stunden schichten einlegen, soviel arbeit hätten sie.
Er sagte mir das die probleme immer schlimmer werden.
Fährt man bei einem Mercedes CDI den tank leer, kann die Pumpe schon schaden nehmen (der Focus schaltet unter 2% den motor ab).
Ich hatte das gefühl der mann war stink sauer über diese ganzen zustände.

Er wollte ein kopie des fahrzeugscheines haben und sich mit Delphi in verbindung setzen.
Er ruft mich morgen zurück.

Nachtrag:
Wir sollten alle neuen info zu diesem thema in diesen thread schreiben.

Viele grüsse
Rainer

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NT1Server


Also, seit 07-08/2002 hörten die probleme (zerspanen) schlagartig auf, das wurde mir heute von einer Werkstatt die Delphipumpen repariert mitgeteilt.

Meinen die damit die Erstzulassung, das Herstellungsdatum oder ihr eigenes Reparaturaufkommen? Meiner ist 6/02 zugelassen worden.

Danke uebrigens fuer Deine energischen Bemuehungen, finds Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von caes


Meinen die damit die Erstzulassung, das Herstellungsdatum oder ihr eigenes Reparaturaufkommen? Meiner ist 6/02 zugelassen worden.
Danke uebrigens fuer Deine energischen Bemuehungen, finds Klasse.

Hi,

der mitarbeiter sagte das ab september 2002 ruhe war.

Es sagte das meine 08/2002 Focus aller wahrscheinlickeit nicht mehr betroffen ist.

Da problem mit dem zerspanen fing ja schon bei sehr geringer laufleistung an.
Was fährt ein bundesbürger im schnitt?
Gut ich habe jetzt 25.000 km weg (wir waren mehrmals in wien).
Wer einen diesel kauft fährt in der regel mehr kilometer, würde ja auch sonst kein sinn machen.

Eine entgültige entwarnung bekommen wir erst wenn wir wissen ab welcher seriennummer die modifikationen eingeführt wurden.

Das ist aber sehr schwer, da es zwischen Ford und Delphi ein sehr enges verhältnis gibt.

Ich werde irgendwie versuchen an eine nummer zu kommen. Schliesslich möchte ich wie auch du wie auch die anderen 100 prozentige sicherheit haben (ich gehe mal von meiner einstellung aus).

Case, danke für die unterstützung.

Viele grüsse
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von caes


Meinen die damit die Erstzulassung, das Herstellungsdatum oder ihr eigenes Reparaturaufkommen? Meiner ist 6/02 zugelassen worden.

Nachtrag:

Er bezog sich nicht auf das zulassungsdatum.

Es sagte das seit september 2002 keine probleme mehr kamen.

Viele grüsse
Rainer

Na, das ist ja halbwegs frohe Kunde. 🙂

Auch wenn ein etwas fader Beigeschmack zurueckbleibt. Irgendjemand schrieb was von dem Problem bei 13000 km und nochmal bei 37000 km. Da liegt einiges dazwischen...

Meiner hat fast 30000 km auf dem Buckel, aber ich hab ihn erst 4000 km. Keine Ahnung, ob der vielleicht mal einen Austausch hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von caes


Na, das ist ja halbwegs frohe Kunde. 🙂
Auch wenn ein etwas fader Beigeschmack zurueckbleibt. Irgendjemand schrieb was von dem Problem bei 13000 km und nochmal bei 37000 km. Da liegt einiges dazwischen...
Meiner hat fast 30000 km auf dem Buckel, aber ich hab ihn erst 4000 km. Keine Ahnung, ob der vielleicht mal einen Austausch hatte.

Hi,

und schlechter beigeschmack bleibt, keine frage.

Ich und meine frau haben haben beschlossen, alle zwei jahre ein neues auto. Die firmen machen so gute angebote, das man nur noch ein bruchteil draufzahlt.

Die zeiten von Ascona B und Ford Taunus, wo man ein auto noch zehn jahre fahren konnte und die reparaturkosten lächerlich waren sind vorbei, das sollte langsam jeder begriffen haben.

Sollte ich eine seriennummer bekommen, bist du der erste der es erfährt.

Schönes wochende wünsch ich dir.

Aber ich muss jetzt nach Ford und bekomme wd25. Halte es einfach nicht mehr aus.:-))))

Viele Grüsse
Rainer

Original geschrieben von NT1Server

>Ich und meine frau haben haben beschlossen, alle zwei jahre ein neues auto. Die firmen machen so gute angebote, das man nur noch ein bruchteil draufzahlt.

Hm, der Wertverlust ist anfangs am hoechsten und nette Rabatte gibts nicht immer. Wenn es keine Entwarnung bei den TDCi gibt, denke ich allerdings auch darueber nach. Ansonsten wuerde ich ein gutes und zuverlaessiges Auto, wenn ich denn mal wieder eins erwischen sollte, ein paar Jahre laenger fahren.

>Sollte ich eine seriennummer bekommen, bist du der erste der es erfährt.

Danke, ist sehr nett. Werde bei Gelegenheit nochmal mit einem Ex-Kommilitonen darueber sprechen, der bei Ford gelandet ist. Der hat zwar nicht direkt mit Autokonstruktion zu tun, hoert manchmal aber auch so einiges.

>Schönes wochende wünsch ich dir.

Dito. :-)

>Aber ich muss jetzt nach Ford und bekomme wd25. Halte es einfach nicht mehr aus.:-))))

*lol* Kannst es wohl nicht lassen. Meinst Du die viel besungene CD25? Dann wuerde mich ein Bericht interessieren. Bin mit dem momentanen Motormanagement naemlich nicht ganz zufrieden, weil mir der Drehzahlregelkreis zu traege bei Lastabwurf ist.

Zitat:

Original geschrieben von caes


Original geschrieben von NT1Server
*lol* Kannst es wohl nicht lassen. Meinst Du die viel besungene CD25? Dann wuerde mich ein Bericht interessieren. Bin mit dem momentanen Motormanagement naemlich nicht ganz zufrieden, weil mir der Drehzahlregelkreis zu traege bei Lastabwurf ist.

Hi,

kleiner erfahrungsbericht liegt vor.:-))

Viele grüsse
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen