Probleme!

120 Antworten

Noch nicht in meinem Besitz, schon das erste Problem.
DAS FÄNGT JA GUT AN!

Nach einem Telefonat mit meinem Opel-Händler, musste ich gerade erfahren das es Probleme mit dem Park-Pilot gibt.
Habe mich jetzt aber durchgesetzt und bekomme den Wagen am Mittwoch. Am Montag geht er das erste mal dann in die Werkstatt zurück.

Hoffentlich ist das nur eine Ausnahme.

Beste Antwort im Thema

Opel Antara - Wir sind BetaTester!!

Hallo zusammen,
eure Probleme/Auffälligkeiten mit dem Antara habe ich durchgelesen und kann sie mehrheitlich bestätigen. Bin das Gefährt vorab zwei mal über ein ganzes Wochenende zur Probe gefahren. Ich war einfach begeistert! Autobahn, hügelige Landstraße, Stadtverkehr, Bremstests im Schnee usw. ... wunderbar. Die Fahrgeräusche im Innenraum waren erstaunlich gering, das Interieur sieht gut aus, die Sitze Stoff/Leder Kombination, waren gut ... also, alles in allem, gelungenes Fahrzeug!
Dann habe ich den Antara 2.0 CDTI Ende Februar gekauft. Ich fahre aus dem Autohaus heraus auf eine Schnellstraße, möchte Beschleunigen und ... es passiert nichts, Vmax bei ca. 90 Km/h, fast alle Gänge durchgeschaltet, nichts passiert. Also, bin ich direkt zurück zum Händler, der den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht hat. Aussage hier: Die Fehler sind uns noch unbekannt, können diese nicht zuordnen, da ja auch das Fahrzeug recht neu sei und wir noch keine Erfahrung haben. Danach war wieder alles okay! Ca. zwei Wochen später, ich stehe an einer Ampel, sie wird grün, ich will Beschleunigen ... wieder das selbe Schauspiel, Fahrzeug fährt nur sehr sehr schleppend an, erst nach ca. 2 Minuten erreiche ich eine Vmax von ca. 90 Km/h. Also, wieder in die Werkstatt, Fehlerauslesen usw. Es stellt sich heraus, dass der Kupplungsendschalter defekt sei. Also, wurde das Ding neu bestellt und nach einer Woche eingebaut. Fahrzeug funktionierte wieder, alles okay. Dann ca. ein Monat später, gleiches Schauspiel wieder, der Antara war vollbesetzt, ich starte das Fahrzeug und möchte Beschleunigen, wieder das selbe Spiel, jedoch Vmax ca. 20 Km/h ... wir blieben so zu sagen fast auf der Straße stehen. Mein Weg war klar, wieder zurück in die Werkstatt. Das Fahrzug blieb dort eine ganze Woche, es wurde ein Software Update aufgespielt mit der Hoffnung, dass es damit getan sei. Ca. drei Woche später befand ich mich auf einer Nachtfahrt, eine Bekannte saß neben mir. Ich fuhr gut 130 Km/h als plötzlich alle Tachonadel auf Null zurück fielen. In Folge wurde das komplette Tachodisplay dunkel, danach ging die komplette Interieurbeleuchtung aus. Es folgte ein starkes Ruckel im Fahrzeug, danach fielen dann noch die Fahrzeugscheinwerfer für gut drei Sekunden aus. Wir befanden uns so zusagen komplett im dunklen. Fahrzeug fuhr ruckelnd weiter. Nach den besagten drei Sekunden ging alles wieder an ... im wahrsten Sinne des Wortes ging alles an. Die kompletten Servicelichter im Cockpit blinkten auf ... alles, wirklich alles. Nachdem ich meine Bekannte nach Hause gefahren hatte und den Antara neu startete blieben nur noch fünf Kontrollleuchten übrig. Am nächsten Tag blieb dann nur noch die Kontrollleuchte der Motorelektronik an die sich dann gegen Abend auch verabschiedete, als sei nichts gewesen.
Ich sag euch nur eines, ich habe genug von dem Fahrzeug, ich habe den Rücktritt vom Kaufvertrag vor gut einem Monat eingeleitet und bin zur Zeit mit meinem Rechtsanwalt unterwegs. Die Werkstatt, wie Opel immer zu sagen pflegt, der Händler meines Vertrauens, hat sich bemüht alles zu tun, nur war ich zu oft bei ihm. Und Opel, na ja, die wollen anscheinend keine Fehler eingestehen. Zudem war noch der ganze Interieur Himmel durch nicht ausgehärteten Klebstoff verschmutzt, was solls ... ich will keinen Antara mehr, habe genug Lehrgeld und Zeit investiert. Schade für Opel, schade für die Idee Antara.
Wie gesagt, alle Antara Fahrer sind anscheinend Beta-Tester

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haddockx


Hey,
ich wusst nicht das hier Modefragen dikutiert werden.
Es ist einfach praktisch und man wird noch besser gesehen.
Ausserdem bin ich daran gewöhnt, bei VOLVO und Hyundai ist es einfach dabei.
Dieses nervige gepiepe beim Assteigen würde ich nicht vermissen.
Gruß Haddockx

Das ist schön, aber wo ist der Sinn ausser bei Regen? Noch mehr Sprit verbraten?

naja ich denk mal wegen der spritmenge welches das licht braucht wird man ned pleite gehen. btt: als das auto kam wurde ich vom foh gefragt ob er das tagfahrlicht aktivieren soll, hab ich drum gebeten und das wars.

Im Winter fahr ich immer mit Licht und im Sommer meist auch. Dabei liege ich rechnerisch untr 10 l, das ist mit Automatik wohl OK.

Hallo,
 
auch ich habe mit meinem Antara Cosmo (2.0 td, Schaltgetr., 5000 km, EZ 8/2007) Probleme. Neben der nicht öffnenden Heckklappe (Dämpfer sind noch immer nicht lieferbar...) trat jetzt bereits zum zweiten Mal folgendes auf: Der Verbrauch steigt auf einer bekannten Stecke um ca 1 Liter/100km und aus dem Motorraum kommt das Geräusch eines Lüfters o.ä. Dabei ist ein starker Geruch wahrzunehmen, besonders beim Aussteigen nach der Fahrt. Da dies bei Temperaturen um 0°c und normaler Fahrweise auftritt, kann dis wohl kein Kühler-Lüfter sein!?
 
Manchmal fällt mir auch beim Rangieren ein starker Geruch auf. Liegt dies doch an der Kupplung? Der FOH konnte natürlich bei einer Probefahrt nichts feststellen!

Ähnliche Themen

Hallo wir hatten diese Woche bei unserem Diesel Automatik das gleiche Problem und waren beim Händler.  Der Dieselpartikelfilter hat sich angeblich freigebrannt und dabei werden Temperaturen von angeblich 600° C erzeugt. Der Rat war man sollte möglichst mal 20-30 Minuten am Stück zügiger fahren.
Die Probleme sind tatsächlich weg. Versuche es mal
 
Grüße
Frank 

Das Problem trat nach einer Fahrzeit von über einer Stunde auf. Wenn es tatsächlich der DPF wäre, wäre es dann sozusagen Zufall, dass die Reinigung erst kurz vor Fahrtende begann!? Die Reinigung wird doch angeblich im Display angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Omega2.5TD


Das Problem trat nach einer Fahrzeit von über einer Stunde auf. Wenn es tatsächlich der DPF wäre, wäre es dann sozusagen Zufall, dass die Reinigung erst kurz vor Fahrtende begann!? Die Reinigung wird doch angeblich im Display angezeigt.

Der Partikelfilter brennt sich ca 1 bis 2mal pro Tankfüllung frei, das kann natürlich auch nach längerer Fahrstrecke genau vor dem Aussteigen anfallen. Da braucht er dann auch um gut einen Liter mehr und der Lüfter rennt dauernd. Dies ist ein notwendiger technischer Vorgang und ich würde das nicht als "Problem" bezeichnen. Anzeige habe ich noch bei keinem Antara eine gesehen.

Gruß
Andreas

Hallo,
 
die Reinigung des Partikelfilters beginnt dann, wenn es erforderlich ist, d. h. wenn er viel Ruß gesammelt hat und sich wieder reinigen muß - bevor er verstopft. Das kann zu jeder Zeit während einer Fahrt - ob kurz oder lang - auftreten. Bei viel Kurzstreckenverkehr oder hoher Motorbeanspruchung tritt die Reinigung öfters auf.
Das Thema wurde bereits vor wenigen Tagen hier im Forum behandelt.
 
www.motor-talk.de/.../antare-sofortiges-lueftergeraeusch-t1656599.html
 
Die Reinigung wurde bisher im Antara nicht angezeigt.
 
Gruß
Harald M.

Dag,

das ist nicht mehr lustig!

Heute morgen: Aussentemperatur -2,5, ich steige ins Auto und mußte feststellen das das gesamte Auto vereiste Scheiben hatte. Wohlgemerkt von INNEN.

Hat jemand das gleiche Problem?
Wenn das nicht behoben werden kann, muß ich mir etwas einfallen lassen.
Wandlung oder irgendwo in Zahlung geben.

Ich war noch nicht beim FOH (obwohl die Freundlichkeit wahrscheinlich beim meinem nächsten Besuch auf der Strecke bleibt).

Das Problem hatte ich auch schon mit meinem Calibra (Frontscheibendichtung defekt) aber das Auto war (damals 11 Jahre alt).

Mein Antara ist jetzt ein halbes Jahr alt und hat erst 5.000 km runter.

Hi!
Ist es vielleicht nicht möglich, dass Du in der letzten Zeit etwas Feuchtigkeit (z.B. Schnee) in größeren Mengen in das Auto verfrachtet hast?
 
Harald

also ich kann dazu nix sagen, bei uns steht er unterm vordach der garage, also im freien. letzten tage bzw. wochen hatte es in der nacht zwischen -5, -10 und -15 grad und im innenraum war nichts. vielleicht nen tip bei der wetterlage, unter den matten zeitungspapier rein, saugt die feuchtigkeit auf.(hab keins drinne)

Moin,
kein Schnee in Essen.
Relativ nass in letzter Zeit, aber das darf doch bei einem Neuwagen nicht SO EXTREM sein. ODER?

wie gesagt, kann dazu nix negatives sagen, bei uns schnee, feucht, typisch winter halt und er is inne pforztrocken...

Zitat:

Original geschrieben von IronLeg


Relativ nass in letzter Zeit, aber das darf doch bei einem Neuwagen nicht SO EXTREM sein. ODER?

Feuchte Luft im Innenraum und schnelle, stärkere Abkühlung über Nacht von außen bis auf Minusgrade vielleicht? Dazu noch alle Belüftungsklappen zu? Dann kann sowas schonmal passieren.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von IronLeg


Relativ nass in letzter Zeit, aber das darf doch bei einem Neuwagen nicht SO EXTREM sein. ODER?
Feuchte Luft im Innenraum und schnelle, stärkere Abkühlung über Nacht von außen bis auf Minusgrade vielleicht? Dazu noch alle Belüftungsklappen zu? Dann kann sowas schonmal passieren.

Gruß
Michael

Tut mir leid, aber das darf bei keinem Neuwagen passieren !! Egal welches Fabrikat und welche Marke !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen