Probleme!

120 Antworten

Noch nicht in meinem Besitz, schon das erste Problem.
DAS FÄNGT JA GUT AN!

Nach einem Telefonat mit meinem Opel-Händler, musste ich gerade erfahren das es Probleme mit dem Park-Pilot gibt.
Habe mich jetzt aber durchgesetzt und bekomme den Wagen am Mittwoch. Am Montag geht er das erste mal dann in die Werkstatt zurück.

Hoffentlich ist das nur eine Ausnahme.

Beste Antwort im Thema

Opel Antara - Wir sind BetaTester!!

Hallo zusammen,
eure Probleme/Auffälligkeiten mit dem Antara habe ich durchgelesen und kann sie mehrheitlich bestätigen. Bin das Gefährt vorab zwei mal über ein ganzes Wochenende zur Probe gefahren. Ich war einfach begeistert! Autobahn, hügelige Landstraße, Stadtverkehr, Bremstests im Schnee usw. ... wunderbar. Die Fahrgeräusche im Innenraum waren erstaunlich gering, das Interieur sieht gut aus, die Sitze Stoff/Leder Kombination, waren gut ... also, alles in allem, gelungenes Fahrzeug!
Dann habe ich den Antara 2.0 CDTI Ende Februar gekauft. Ich fahre aus dem Autohaus heraus auf eine Schnellstraße, möchte Beschleunigen und ... es passiert nichts, Vmax bei ca. 90 Km/h, fast alle Gänge durchgeschaltet, nichts passiert. Also, bin ich direkt zurück zum Händler, der den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht hat. Aussage hier: Die Fehler sind uns noch unbekannt, können diese nicht zuordnen, da ja auch das Fahrzeug recht neu sei und wir noch keine Erfahrung haben. Danach war wieder alles okay! Ca. zwei Wochen später, ich stehe an einer Ampel, sie wird grün, ich will Beschleunigen ... wieder das selbe Schauspiel, Fahrzeug fährt nur sehr sehr schleppend an, erst nach ca. 2 Minuten erreiche ich eine Vmax von ca. 90 Km/h. Also, wieder in die Werkstatt, Fehlerauslesen usw. Es stellt sich heraus, dass der Kupplungsendschalter defekt sei. Also, wurde das Ding neu bestellt und nach einer Woche eingebaut. Fahrzeug funktionierte wieder, alles okay. Dann ca. ein Monat später, gleiches Schauspiel wieder, der Antara war vollbesetzt, ich starte das Fahrzeug und möchte Beschleunigen, wieder das selbe Spiel, jedoch Vmax ca. 20 Km/h ... wir blieben so zu sagen fast auf der Straße stehen. Mein Weg war klar, wieder zurück in die Werkstatt. Das Fahrzug blieb dort eine ganze Woche, es wurde ein Software Update aufgespielt mit der Hoffnung, dass es damit getan sei. Ca. drei Woche später befand ich mich auf einer Nachtfahrt, eine Bekannte saß neben mir. Ich fuhr gut 130 Km/h als plötzlich alle Tachonadel auf Null zurück fielen. In Folge wurde das komplette Tachodisplay dunkel, danach ging die komplette Interieurbeleuchtung aus. Es folgte ein starkes Ruckel im Fahrzeug, danach fielen dann noch die Fahrzeugscheinwerfer für gut drei Sekunden aus. Wir befanden uns so zusagen komplett im dunklen. Fahrzeug fuhr ruckelnd weiter. Nach den besagten drei Sekunden ging alles wieder an ... im wahrsten Sinne des Wortes ging alles an. Die kompletten Servicelichter im Cockpit blinkten auf ... alles, wirklich alles. Nachdem ich meine Bekannte nach Hause gefahren hatte und den Antara neu startete blieben nur noch fünf Kontrollleuchten übrig. Am nächsten Tag blieb dann nur noch die Kontrollleuchte der Motorelektronik an die sich dann gegen Abend auch verabschiedete, als sei nichts gewesen.
Ich sag euch nur eines, ich habe genug von dem Fahrzeug, ich habe den Rücktritt vom Kaufvertrag vor gut einem Monat eingeleitet und bin zur Zeit mit meinem Rechtsanwalt unterwegs. Die Werkstatt, wie Opel immer zu sagen pflegt, der Händler meines Vertrauens, hat sich bemüht alles zu tun, nur war ich zu oft bei ihm. Und Opel, na ja, die wollen anscheinend keine Fehler eingestehen. Zudem war noch der ganze Interieur Himmel durch nicht ausgehärteten Klebstoff verschmutzt, was solls ... ich will keinen Antara mehr, habe genug Lehrgeld und Zeit investiert. Schade für Opel, schade für die Idee Antara.
Wie gesagt, alle Antara Fahrer sind anscheinend Beta-Tester

120 weitere Antworten
120 Antworten

Könnt ihr den nicht lesen?

Dieses Thema behandelt die Probleme mit dem Antara.
Ich will hier die beschissene Diskusion Antara vs. Tiguan nicht weiterführen.

Wer macht hier eigendlich die Moderation?

Zitat:

Original geschrieben von IronLeg


Könnt ihr den nicht lesen?

Dieses Thema behandelt die Probleme mit dem Antara.
Ich will hier die beschissene Diskusion Antara vs. Tiguan nicht weiterführen.

Wer macht hier eigendlich die Moderation?

Hast du eigentlich einen an der Waffel? Dann schalte doch deine Kiste aus!

Man oh man?!

IronLeg hat vollkommen Recht, daher runter vom Gas und die Richtung des angefangenen Themas beibehalten.

DANKE ! ! !

Hallo,

habe weiter oben im Forum diverse Probleme mit meinem Antara (Diesel/Automatik) beschrieben.
Aktuell ist er beim Händler in der Werkstatt. Habe bis dato 2.500 KM auf dem Tacho.
Bekomme nun ein neues Getriebe (Automatik), Armaturenbrett wird wg. Knarrgeräuschen gerade aus- und wieder neu eingesetzt.

Das 3. Problem welches nicht lokalisiert werden konnte ist folgendes: Wenn ich an Steigungen anfahre, kurz gasgebe und wieder wegnehme, tritt häufig ein Scheuern / Schleifen oder Pfeifen auf. Kann man aber auch einfacher testen indem man auf die Bremse tritt und kurz gasgibt.

Der Werkstattmeister, dass evtl. vom Turbolader ein Überdruck abgebaut wird und sich dies durch dieses Geräusch bemerkbar macht. Das Autohaus hat noch nen anderen Antara auf dem Hof stehen (Diesel/Automatik) der wohl das gleiche Geräusch produziert.

Meine Frage / Bitte: Kennt ihr dieses Geräusch bzw. könnt ihr das mal ausprobrieren und kurz berichten, ob sich was tut?

Danke u. Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von antarafahrer



Zitat:

Hast du eigentlich einen an der Waffel? Dann schalte doch deine Kiste aus!
Man oh man?!

Wer bist du den?
Wahrscheinlich einer der nicht lesen kann!

... und bleibe schön freundlich. Beleidigung im Internet aussprechen ist auch strafbar.

was heisst denn: "einer der nicht lesen kann"?

Hallo,
ich habe den Antara seit Juli 07 und muss sagen: Ich habe keine nennenswerten Probleme.
Bis auf ein Rasseln aus dem Getriebe bei ca. 50, 80 und 100 Km/h (hörte sich an wie ne Blechdose voll Schrauben), dass aber recht kurzfristig mit einem Getriebeupdate (und kostenlosen Leihwagen) aus der Welt schaffen ließ.
Ein anderes Motorupdate hatten sie schon vorher draufgespielt. Ansonsten tut er zuverlässig seinen Dienst.
Allerdings habe ich noch ein paar Kleinigkeiten die nerven, aber das Auto ist wohl noch zu neu, so das die beim freundlichen noch nicht alles wissen.
Habe z.B. Original Opel Winterräder mit Drucksensoren, aber die Anzeige funzt nicht. Soll Freitag behoben werden. Ist aber schon der 2. Anlauf. Mal abwarten🙄.

Bislang war noch keiner bei Opel in der Lage ein Tagesfahrlicht zu Programmieren.

Der Schaltpunkt für den 4. Gang ist mir bei ca. 60 Km/h etwas zu spät. Zum durch die Stadt rollen brauch ich keine 2000 U/min.

Ach, fast vergessen. Das laut bed. Anleitung automatische wiederverschließen der ZV nach 30 sek, funzt bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage erst nach 6!!!! MINUTEN.

Aber zum Glück ist der Antara nicht Windows gesteuert, obwohl der Gedanke könnte einem beim lesen des einen oder andere Beitrages schon kommen.

Weiterhin allen eine gute Fahrt

Gruß Haddockx

Zitat:

Original geschrieben von wicked-antara


Hallo,

habe weiter oben im Forum diverse Probleme mit meinem Antara (Diesel/Automatik) beschrieben.
Aktuell ist er beim Händler in der Werkstatt. Habe bis dato 2.500 KM auf dem Tacho.
Bekomme nun ein neues Getriebe (Automatik), Armaturenbrett wird wg. Knarrgeräuschen gerade aus- und wieder neu eingesetzt.

Das 3. Problem welches nicht lokalisiert werden konnte ist folgendes: Wenn ich an Steigungen anfahre, kurz gasgebe und wieder wegnehme, tritt häufig ein Scheuern / Schleifen oder Pfeifen auf. Kann man aber auch einfacher testen indem man auf die Bremse tritt und kurz gasgibt.

Der Werkstattmeister, dass evtl. vom Turbolader ein Überdruck abgebaut wird und sich dies durch dieses Geräusch bemerkbar macht. Das Autohaus hat noch nen anderen Antara auf dem Hof stehen (Diesel/Automatik) der wohl das gleiche Geräusch produziert.

Meine Frage / Bitte: Kennt ihr dieses Geräusch bzw. könnt ihr das mal ausprobrieren und kurz berichten, ob sich was tut?

Danke u. Grüsse

Das Scheuern ist die Turboladergeometrieverstellung, man hört es auch zwischendurch beim schleichen im Stadtverkehr. Das Rasselgeräusch im (Automatik)-Getriebe ist durch einen eigenen Menüpunkt im Tech2 blitzartig zu beheben. Das knacken im Armaturenbrett habe ich im entsprechenden Beitrag vorher angesprochen.

Schätze, dass ich durch meine vielen (45000) km schon die meisten Überraschungen des Antara erlebt habe. Ich liebe ihn aber noch immer.

Gruß Andreas

das Problem bei meinem Antara war, dass der Werksing. gar nicht auf das Getriebesteuergerät zugreifen konnte, deshalb haben die gleich ein neues Getriebe geordert.

"Turboladergeometrieverstellung"??? mmmhhh!?
Fakt ist, dass sich dieses Geräusch ziemlich ungesund anhört und teilweise so laut und so lang andauernd ist (2-3 Sekunden), dass es mir durch Mark und Knochen fährt.
Mein techn. Horizont ist bis zu einem gewissen Grad ausreichend, um bestimmte Sachen noch nachzuvollziehen nur da fehlt es bei mir an der Verständlichkeit.

Hab halt ein solches Geräusch bis dato noch nie bei einem Turbomotor gehört!???

Zitat:

Original geschrieben von wicked-antara


was heisst denn: "einer der nicht lesen kann"?

Bezogen auf die Verfälschung des Themas durch "Small-Talk".

Hi,
gewußt wie. Weiter oben hatte ich beschrieben, dass die Drucksensoren von den Winterreifen nicht erkannt werden.
In der Werkstatt Tech2 angeschlossen, auf Suchmodus, dann nach vorgabe den Druck am Reifen massiv verändern. Dann gibt der Sensor einen Impuls und der BC hat ihn erkannt. Leider ist diese Prozedur auch von nöten wenn man einfach nur die Räder von vorn nach hinten bzw. umgekehrt wechselt.
Ob meine Sommerreifen wieder erkannt werden ist auch noch unklar, weil der Meister nicht weiß, ob die neuen Ventile (sind übrigens Gummiventile) zusätzlich im BC sind, oder ob die alten werte einfach überschriebn worden sind.
Mal sehen was im Frühjahr passiert.

Tja, und ein Tagfahrlicht konnte leider nicht programmiert werden, hat das vielleicht jemand von Euch.

Gruß Haddockx

Zitat:

Original geschrieben von Haddockx


Tja, und ein Tagfahrlicht konnte leider nicht programmiert werden, hat das vielleicht jemand von Euch.

Gruß Haddockx

Hey,

ich habe dieses Tagsfahrlicht schon vor Monaten von meinem FOH einstellen lassen:

Funktion:
Lichtschalter auf "AUTO" und es ist hell draussen:
ABL, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung ist an, Cockpitbeleuchtung ist aus.
Bei Zündnung aus geht alles aus.

Lichtschalter auf "AUTO" und es ist dunkel draussen:
ABL, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung ist an, Cockpitbeleuchtung ist an.
Bei Zündnung aus geht alles aus.

Lichtschalter auf "0":
Alles ist aus

Lichtschalter auf "1":
alles ist an.

Bei Zündnung aus geht nichts aus (wie vorher).

Grüße
knutmail

Warum will eigentlich jeder Tagfahrlicht? Ist das irgendeine Mode? Die Karre ist doch wirklich nicht zu übersehen 😁 und auf der AB mache ich immer Licht an.

Zitat:

Original geschrieben von knutmail



Zitat:

Original geschrieben von Haddockx


Tja, und ein Tagfahrlicht konnte leider nicht programmiert werden, hat das vielleicht jemand von Euch.

Gruß Haddockx

Hey,

ich habe dieses Tagsfahrlicht schon vor Monaten von meinem FOH einstellen lassen:

Funktion:
Lichtschalter auf "AUTO" und es ist hell draussen:
ABL, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung ist an, Cockpitbeleuchtung ist aus.
Bei Zündnung aus geht alles aus.

Lichtschalter auf "AUTO" und es ist dunkel draussen:
ABL, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung ist an, Cockpitbeleuchtung ist an.
Bei Zündnung aus geht alles aus.

Lichtschalter auf "0":
Alles ist aus

Lichtschalter auf "1":
alles ist an.

Bei Zündnung aus geht nichts aus (wie vorher).

Grüße
knutmail

Genau das will ich auch, aber mein FOH findet den entsrechenden Programierpunkt nicht. Oder meine Software gibt das einfach nicht her.

Warst du dabei und wesst wo er das Programmiert hat.

Gruß

Haddockx

Zitat:

Original geschrieben von tomaten


Warum will eigentlich jeder Tagfahrlicht? Ist das irgendeine Mode? Die Karre ist doch wirklich nicht zu übersehen 😁 und auf der AB mache ich immer Licht an.

Hey,

ich wusst nicht das hier Modefragen dikutiert werden.

Es ist einfach praktisch und man wird noch besser gesehen.

Ausserdem bin ich daran gewöhnt, bei VOLVO und Hyundai ist es einfach dabei.

Dieses nervige gepiepe beim Assteigen würde ich nicht vermissen.

Gruß Haddockx

Deine Antwort
Ähnliche Themen