Probleme!
Noch nicht in meinem Besitz, schon das erste Problem.
DAS FÄNGT JA GUT AN!
Nach einem Telefonat mit meinem Opel-Händler, musste ich gerade erfahren das es Probleme mit dem Park-Pilot gibt.
Habe mich jetzt aber durchgesetzt und bekomme den Wagen am Mittwoch. Am Montag geht er das erste mal dann in die Werkstatt zurück.
Hoffentlich ist das nur eine Ausnahme.
Beste Antwort im Thema
Opel Antara - Wir sind BetaTester!!
Hallo zusammen,
eure Probleme/Auffälligkeiten mit dem Antara habe ich durchgelesen und kann sie mehrheitlich bestätigen. Bin das Gefährt vorab zwei mal über ein ganzes Wochenende zur Probe gefahren. Ich war einfach begeistert! Autobahn, hügelige Landstraße, Stadtverkehr, Bremstests im Schnee usw. ... wunderbar. Die Fahrgeräusche im Innenraum waren erstaunlich gering, das Interieur sieht gut aus, die Sitze Stoff/Leder Kombination, waren gut ... also, alles in allem, gelungenes Fahrzeug!
Dann habe ich den Antara 2.0 CDTI Ende Februar gekauft. Ich fahre aus dem Autohaus heraus auf eine Schnellstraße, möchte Beschleunigen und ... es passiert nichts, Vmax bei ca. 90 Km/h, fast alle Gänge durchgeschaltet, nichts passiert. Also, bin ich direkt zurück zum Händler, der den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht hat. Aussage hier: Die Fehler sind uns noch unbekannt, können diese nicht zuordnen, da ja auch das Fahrzeug recht neu sei und wir noch keine Erfahrung haben. Danach war wieder alles okay! Ca. zwei Wochen später, ich stehe an einer Ampel, sie wird grün, ich will Beschleunigen ... wieder das selbe Schauspiel, Fahrzeug fährt nur sehr sehr schleppend an, erst nach ca. 2 Minuten erreiche ich eine Vmax von ca. 90 Km/h. Also, wieder in die Werkstatt, Fehlerauslesen usw. Es stellt sich heraus, dass der Kupplungsendschalter defekt sei. Also, wurde das Ding neu bestellt und nach einer Woche eingebaut. Fahrzeug funktionierte wieder, alles okay. Dann ca. ein Monat später, gleiches Schauspiel wieder, der Antara war vollbesetzt, ich starte das Fahrzeug und möchte Beschleunigen, wieder das selbe Spiel, jedoch Vmax ca. 20 Km/h ... wir blieben so zu sagen fast auf der Straße stehen. Mein Weg war klar, wieder zurück in die Werkstatt. Das Fahrzug blieb dort eine ganze Woche, es wurde ein Software Update aufgespielt mit der Hoffnung, dass es damit getan sei. Ca. drei Woche später befand ich mich auf einer Nachtfahrt, eine Bekannte saß neben mir. Ich fuhr gut 130 Km/h als plötzlich alle Tachonadel auf Null zurück fielen. In Folge wurde das komplette Tachodisplay dunkel, danach ging die komplette Interieurbeleuchtung aus. Es folgte ein starkes Ruckel im Fahrzeug, danach fielen dann noch die Fahrzeugscheinwerfer für gut drei Sekunden aus. Wir befanden uns so zusagen komplett im dunklen. Fahrzeug fuhr ruckelnd weiter. Nach den besagten drei Sekunden ging alles wieder an ... im wahrsten Sinne des Wortes ging alles an. Die kompletten Servicelichter im Cockpit blinkten auf ... alles, wirklich alles. Nachdem ich meine Bekannte nach Hause gefahren hatte und den Antara neu startete blieben nur noch fünf Kontrollleuchten übrig. Am nächsten Tag blieb dann nur noch die Kontrollleuchte der Motorelektronik an die sich dann gegen Abend auch verabschiedete, als sei nichts gewesen.
Ich sag euch nur eines, ich habe genug von dem Fahrzeug, ich habe den Rücktritt vom Kaufvertrag vor gut einem Monat eingeleitet und bin zur Zeit mit meinem Rechtsanwalt unterwegs. Die Werkstatt, wie Opel immer zu sagen pflegt, der Händler meines Vertrauens, hat sich bemüht alles zu tun, nur war ich zu oft bei ihm. Und Opel, na ja, die wollen anscheinend keine Fehler eingestehen. Zudem war noch der ganze Interieur Himmel durch nicht ausgehärteten Klebstoff verschmutzt, was solls ... ich will keinen Antara mehr, habe genug Lehrgeld und Zeit investiert. Schade für Opel, schade für die Idee Antara.
Wie gesagt, alle Antara Fahrer sind anscheinend Beta-Tester