Probleme!

120 Antworten

Noch nicht in meinem Besitz, schon das erste Problem.
DAS FÄNGT JA GUT AN!

Nach einem Telefonat mit meinem Opel-Händler, musste ich gerade erfahren das es Probleme mit dem Park-Pilot gibt.
Habe mich jetzt aber durchgesetzt und bekomme den Wagen am Mittwoch. Am Montag geht er das erste mal dann in die Werkstatt zurück.

Hoffentlich ist das nur eine Ausnahme.

Beste Antwort im Thema

Opel Antara - Wir sind BetaTester!!

Hallo zusammen,
eure Probleme/Auffälligkeiten mit dem Antara habe ich durchgelesen und kann sie mehrheitlich bestätigen. Bin das Gefährt vorab zwei mal über ein ganzes Wochenende zur Probe gefahren. Ich war einfach begeistert! Autobahn, hügelige Landstraße, Stadtverkehr, Bremstests im Schnee usw. ... wunderbar. Die Fahrgeräusche im Innenraum waren erstaunlich gering, das Interieur sieht gut aus, die Sitze Stoff/Leder Kombination, waren gut ... also, alles in allem, gelungenes Fahrzeug!
Dann habe ich den Antara 2.0 CDTI Ende Februar gekauft. Ich fahre aus dem Autohaus heraus auf eine Schnellstraße, möchte Beschleunigen und ... es passiert nichts, Vmax bei ca. 90 Km/h, fast alle Gänge durchgeschaltet, nichts passiert. Also, bin ich direkt zurück zum Händler, der den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht hat. Aussage hier: Die Fehler sind uns noch unbekannt, können diese nicht zuordnen, da ja auch das Fahrzeug recht neu sei und wir noch keine Erfahrung haben. Danach war wieder alles okay! Ca. zwei Wochen später, ich stehe an einer Ampel, sie wird grün, ich will Beschleunigen ... wieder das selbe Schauspiel, Fahrzeug fährt nur sehr sehr schleppend an, erst nach ca. 2 Minuten erreiche ich eine Vmax von ca. 90 Km/h. Also, wieder in die Werkstatt, Fehlerauslesen usw. Es stellt sich heraus, dass der Kupplungsendschalter defekt sei. Also, wurde das Ding neu bestellt und nach einer Woche eingebaut. Fahrzeug funktionierte wieder, alles okay. Dann ca. ein Monat später, gleiches Schauspiel wieder, der Antara war vollbesetzt, ich starte das Fahrzeug und möchte Beschleunigen, wieder das selbe Spiel, jedoch Vmax ca. 20 Km/h ... wir blieben so zu sagen fast auf der Straße stehen. Mein Weg war klar, wieder zurück in die Werkstatt. Das Fahrzug blieb dort eine ganze Woche, es wurde ein Software Update aufgespielt mit der Hoffnung, dass es damit getan sei. Ca. drei Woche später befand ich mich auf einer Nachtfahrt, eine Bekannte saß neben mir. Ich fuhr gut 130 Km/h als plötzlich alle Tachonadel auf Null zurück fielen. In Folge wurde das komplette Tachodisplay dunkel, danach ging die komplette Interieurbeleuchtung aus. Es folgte ein starkes Ruckel im Fahrzeug, danach fielen dann noch die Fahrzeugscheinwerfer für gut drei Sekunden aus. Wir befanden uns so zusagen komplett im dunklen. Fahrzeug fuhr ruckelnd weiter. Nach den besagten drei Sekunden ging alles wieder an ... im wahrsten Sinne des Wortes ging alles an. Die kompletten Servicelichter im Cockpit blinkten auf ... alles, wirklich alles. Nachdem ich meine Bekannte nach Hause gefahren hatte und den Antara neu startete blieben nur noch fünf Kontrollleuchten übrig. Am nächsten Tag blieb dann nur noch die Kontrollleuchte der Motorelektronik an die sich dann gegen Abend auch verabschiedete, als sei nichts gewesen.
Ich sag euch nur eines, ich habe genug von dem Fahrzeug, ich habe den Rücktritt vom Kaufvertrag vor gut einem Monat eingeleitet und bin zur Zeit mit meinem Rechtsanwalt unterwegs. Die Werkstatt, wie Opel immer zu sagen pflegt, der Händler meines Vertrauens, hat sich bemüht alles zu tun, nur war ich zu oft bei ihm. Und Opel, na ja, die wollen anscheinend keine Fehler eingestehen. Zudem war noch der ganze Interieur Himmel durch nicht ausgehärteten Klebstoff verschmutzt, was solls ... ich will keinen Antara mehr, habe genug Lehrgeld und Zeit investiert. Schade für Opel, schade für die Idee Antara.
Wie gesagt, alle Antara Fahrer sind anscheinend Beta-Tester

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Feuchte Luft im Innenraum und schnelle, stärkere Abkühlung über Nacht von außen bis auf Minusgrade vielleicht? Dazu noch alle Belüftungsklappen zu? Dann kann sowas schonmal passieren.

Gruß
Michael

Tut mir leid, aber das darf bei keinem Neuwagen passieren !! Egal welches Fabrikat und welche Marke !!

Dann stell Dir mal was feuchtes über Nacht ins Auto und zeig mir das Fabrikat, daß sich gegen physikalische Naturgesetze stellt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tomaten



Zitat:

Original geschrieben von Joekupp


Tut mir leid, aber das darf bei keinem Neuwagen passieren !! Egal welches Fabrikat und welche Marke !!

Dann stell Dir mal was feuchtes über Nacht ins Auto und zeig mir das Fabrikat, daß sich gegen physikalische Naturgesetze stellt. 😁

Ich werde es diese Nacht probieren und stell mir einen Eimer Wasser in den Renault Modus meiner Frau und in meinen Golf !! Warten wir es ab !!

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp


Ich werde es diese Nacht probieren und stell mir einen Eimer Wasser in den Renault Modus meiner Frau und in meinen Golf !! Warten wir es ab !!

Ich weiss nicht wie das Wetter bei Dir ist, aber bei uns sind 8° da macht das wenig Sinn. 😁 Und nicht vergessen: Lüftungsklappen schliessen.

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp


Tut mir leid, aber das darf bei keinem Neuwagen passieren !! Egal welches Fabrikat und welche Marke !!

Ist bei Neuwagen irgendwie noch die Physik abgeschaltet?

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Ich hatte sogar mal ein 2 Wochen altes Cabrio mit sacknassen Sitzen! Und das war nicht von Opel. (Blöd wenn bei strahlender Sonne auf einmal ein Regenguss losgeht, wenn man im Restaurant sitzt 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von tomaten


Ich hatte sogar mal ein 2 Wochen altes Cabrio mit sacknassen Sitzen! Und das war nicht von Opel. (Blöd wenn bei strahlender Sonne auf einmal ein Regenguss losgeht, wenn man im Restaurant sitzt 😁 )

 Hi tomaten,

Du sollst ja im Lokal sitzen und nach draußen schauen und relaxen und nicht am Laptop arbeiten, dann hättest Du keine nassen Hosen bekommen 🙂

Gruß

Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Antara1


 Hi tomaten,
Du sollst ja im Lokal sitzen und nach draußen schauen und relaxen und nicht am Laptop arbeiten, dann hättest Du keine nassen Hosen bekommen 🙂
Gruß
Hans-Jürgen

Ich habe im Leben noch keinen zweiten so schnellen Wetterumschwung gesehen. Ich saß nach einer herrlichen Eifelrundfahrt am Sonntag beim Chinesen und wartete an der hinteren Theke auf meine Bestellung und da ging es los.

NA super. Wenn das bei jedem Auto so ist (rein physikalisch) warum haben dann Cabrios ein Verdeck?

Nein mal ehrlich: Das ist kein Zustand den ich akzeptieren kann.

Das war bei noch keinem Auto so schlimm. Und noch kein Auto vorher war so teuer.

Zitat:

Original geschrieben von IronLeg


NA super. Wenn das bei jedem Auto so ist (rein physikalisch) warum haben dann Cabrios ein Verdeck?

Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht so ganz. Du hast ein Problem mit (einmal?) vereisten Scheiben im Innenraum und fragst, warum Cabrios ein Verdeck haben?!

Zitat:

Original geschrieben von IronLeg


Nein mal ehrlich: Das ist kein Zustand den ich akzeptieren kann.

Das war bei noch keinem Auto so schlimm. Und noch kein Auto vorher war so teuer.

Nun, wenn einmal bei einer schnellen Abkühlung außen nach einer feuchten Phase (wettermäßig meine ich das) die Scheiben innen vereisen, dann ist das nichts besonders Ungewöhnliches. Hatte ich auch schon mit neuen und auch mit alten Autos. Wenn das häufiger passiert, dann sollte man auch mal schauen, ob nicht irgendwo Feuchtigkeit drin ist, ob zum Beispiel die Fußmatten trocken sind, der Wasserablauf der Klimaanlage funktioniert oder irgendwelche Belüftungskanäle nicht unter Wasser stehen.

Gruß
Michael

Ich sehe das genauso wie mein Vorredner, das sind halt physikalische Gesetze.

Meine Autos haben das auch manchmal, je nach Wetterlage/Luftfeuchtigkeit z.B. wenn das Auto tagsüber in der Sonne steht und schön warm ist und dann Abends rasch durch die Außentemp. abgekühlt wird.

Gruss,
Sven

OOHHHHH,
dann war mein Calibra ein Fahrzeug welches die Naturgesetze ignoriert hat.

Aber wenn ich der einzige mit diesem Problem bin, lohnt sich die weitere Diskusion nicht.

Habe demnächst einen Termin zwecks wechseln der Heckklappendämpfer.
Ich werde das Problem mit den Fahrwerksgeräuschen im kalten Zustand noch einmal ins Gespräch bringen.
Neuheiten schreibe ich dann hier nieder.

Also mit vereisen habe ich keine Probleme. Aber das dauernde Bschlagen, wenn es regnet geht mir schon auf den Sack. Gib mal Bescheid IronLeg, wenn du bzgl. dem Fahrwerksgeräusch etwas Neues hast.

Muss dies leider bestätigen, die Belüftung ist nicht auf dem Niveau wie ich es bisher von Opel gewöhnt bin. Die Heizung ist schlecht regelbar, bei hoher Luftfeuchtigkeit beschlägt
sofort die Scheibe,trotz laufender Klimananlage. Hier wurde wohl doch zuviel vom Captiva übernommen,ggg

Hallo.

meiner steht gerade beim FOH wegen der Heizung. Diese kann nicht mehr reguliert werden, dauerwarm.

Grüße
knutmail

bei euch beschlagen die scheiben immer, hm, is mir bisher noch ned so aufgefallen. wo genau, überall oder nur front?

Deine Antwort
Ähnliche Themen