Probleme
Bin heute drei mal bei niegrigen Geschwindigkeiten, bzw. beim warten an der Ampel durch völliges Dienstverweigern meines Omega in die Wirklichkeit zurückgerissen worden. Motorkontrolleuchte ging nicht an, Zündkerzen und Nockenwellensensor sind neu.
Also Haube auf und an allen Steckverbindungen gewackelt, Relais nachgedrückt und immer wieder probiert zu starten. Nach knappen 5 Minuten ist der Spuck dann vorbei und der Omega springt auf Anhieb an. Gibt es irgendwelche hitzeempfindlichen Teile, schließlich hatte ich das ganze vor ungefähr 5 Wochen schon mal. Damals nach dem Wechsel des NWS auch keine Probleme. 14 Tage Urlaub mit über 2000 km problemlos und kaum ist man wieder in Deutschland.
Hatte also jemand schon mal ähnliches ?
209 Antworten
Hallo!
Warum lässt du Dein Steuergerät nicht Instandsetzen oder besorgst Dir eins im Tausch im Net sind sehr viele Anbieter die das machen?
mfg
FalkeFoen
Falke das ist ganz einfach. Erstens habe ich nicht das Geld für ein neues. Und mein Omega wird täglich benötigt. Ich kann also nicht mal eben mein Steuergerät wegschicken. Selbst aufgearbeitete kosten mehr als ich im Moment ausgeben könnte. Läßt sich leider nicht ändern. In Österreich wird gerade ein neues im Sofortkauf angeboten, kostet aber immer noch 490,- plus Versand.
@busracer
Es soll auch um die WFS gehen. Der Hauptgrund soll darin liegen, das es nur im originalen zurückgesetzt werden kann und es im Fremdfahrzeug keine Kommunikation zwischen den Steuergeräten gibt. Aber bei Elektronik sehe ich nicht durch.
@Mandel
Moin
Nicht gleich schlagen aber irgendwo habe ich gelesen das die 2,2er ein hauptrelais fürs steuergerät haben!!! (K-1..) Irgendwas mit 100!!
Mfg
@OmegaB V6
Dem Gedanken werde ich mal nachgehen. Wenn ich was finde dann schreibe ich es hier.
Ähnliche Themen
@Mandel
Ich Habe leider auch keine Strompläne vom 2,2!
Ich habe nur die unterlagen omi bis 99 von EWHBOOK.
Hallo!
Ja so kann man sich täuschen das Relais für das Steuergerät ist defenitiv das k69. Es gibt noch ein k114(Relais Motor/Hauptrelais) und K118(Steuergerät-Wegfahrsperre).
mfg
FalkeFoen
Wie gesagt ich hatte es nur mal irrgendwo gelesen!
Jetzt must du nur noch Mandel verraten wo sie sitzen
Das Relais der Wegfahrsperre sitzt hinter dem Sicherungskasten unter dem Lenkrad. Das wird aber mit K3 angegeben.
Laut Schaltplan wird das Motorsteuergerät mit K69 bezeichnet.
Das Relais K114 ist im Schaltplan gut zu sehen, aber wo es im Omega sitzt ? Keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!
k69 für Simtecmotorsteuergerät, zu finden im Relaisskasten.
mfg
FalkeFoen
-------------------------------------------------------------------------
In meinen Etzold finde ich dazu nichts. Da gibt es im Kasten der Vorsicherungen (am Pluspol der Batterie) die Sicherung Nummer 3 für Motorregelung. Diese hat 30 A.
Im dreieckigen Relaiskasten im Motorraum ist außer dem Kraftstoffpumpenrelais nichts zu sehen was zu gebrauchen ist. Selbst das eigentliche baugleiche Relais für die Einspritzung ist hier mit Verpolungsschutz bezeichnet. Und der abgebildete Relaiskasten ist für Fahrzeuge mit Klima. Laut Schaltplan ist das Motorsteuergeräöt selber mit K69 bezeichnet.
Hallo!
Das K114 Motor/Hauptrelais sitzt in dem dreieckigen Sicherungs/Relaiskasten neben der Batterie.Ganz rechts hinten sitzt das Kraftsoffpumpenrelais ,das Relais daneben ist das k114Motor/Hauptrelais laut Belegungsplan des Faceliftes.
mfg
FalkeFoen
In meinen Etzold ist ein mehrseitiger Schaltplan hinten drin. Da ist das K 114 zwar mit drin und auch nicht weit weg vom Relais der Kraftstoffpumpe. Aber ich hätte jetzt nicht erwartet, das Motor/Hauptrelais und Relais der Einpritzung ein und dasselbe ist.
Danke Falke, auch für den Rest !