Probleme
Bin heute drei mal bei niegrigen Geschwindigkeiten, bzw. beim warten an der Ampel durch völliges Dienstverweigern meines Omega in die Wirklichkeit zurückgerissen worden. Motorkontrolleuchte ging nicht an, Zündkerzen und Nockenwellensensor sind neu.
Also Haube auf und an allen Steckverbindungen gewackelt, Relais nachgedrückt und immer wieder probiert zu starten. Nach knappen 5 Minuten ist der Spuck dann vorbei und der Omega springt auf Anhieb an. Gibt es irgendwelche hitzeempfindlichen Teile, schließlich hatte ich das ganze vor ungefähr 5 Wochen schon mal. Damals nach dem Wechsel des NWS auch keine Probleme. 14 Tage Urlaub mit über 2000 km problemlos und kaum ist man wieder in Deutschland.
Hatte also jemand schon mal ähnliches ?
209 Antworten
Das Benzinpumpenrelais schließe ich aus, ganz einfach weil ich zu der Zeit mit Gas fahre. Der neue KWS wurde heute geliefert und was ist drin im Paket ? Natürlich ein Nockenwellensensor ! Ich bekomme bald einen Anfall. Da werde ich morgen erst mal hinterher telefonieren. Bieten groß einen KWS mit seperater Bestellnummer und Facet als Hersteller und liefern dann einen NWS von Hella in einer Facet Verpackung. Der KWS ist bei denen billiger als der NWS.
Meine Altteile werden bei deinen nicht passen.
...hatte früher einmal einen Astra F mit demselben Symptom. Nach endlosen Versuchen (Steuergerät gewechselt, neue Zündkabel und Kerzen, Benzinpumpenrelais usw.) gab mir ein Opel-Mechaniker (nicht der Meister) den Tipp mit dem Zündmodul, was sich als goldrichtig erwies.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Der Fehler tritt schlagartig auf. Obwohl dieser Tage das Wetter gleich war, kam der Fehler noch nicht wieder. Es ist nur ein ungutes Gefühl wenn man an der Kreuzung steht und den Drehzahlmesser im Auge behält. Der NWS wird morgen zusammen mit einen Foto des richtigen KWS zurückgeschickt. Die Dame am Telefon konnte mir nicht mal sagen ob sie KWS haben, obwohl sie im Shop im Angebot sind. Habe aber natürlich erst jetzt gemerkt, das im Shop die NWS und KWS mit dem gleichen Bild angeboten werden. Aber unterschiedliche Bestellnummern und unterschiedliche Preise.
Zündmodul ? Wäre möglich, ich schließe es aber noch aus.
War gerade am Hamburger Flughafen, ohne Probleme. Aber dann kam die Rückfahrt. In der Harburger City zwei mal ausgegangen und das bei 30°C. Wenn ich Donnerstag von der Montage komme und der Händler immer noch nicht das richtige Teil geschickt hat, dann werde ich bei unseren FOH mal wieder einen Kaffee trinken gehen. Der wird bitter, er will 105,- Euro für den KWS. Oder bekommt den jemand preiswerter ? Und immer dran denken, die vom 2,0er passen nicht !
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
kann auch am relais fürs motorsteuergerät liegen ...
gruss
kai
Das kenn ich auch noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Werde morgen einen neuen KWS beim Teiledealer ordern. Der vom X20XEV (habe ich noch neu liegen) passt laut EPC auch wieder nicht.
DEN meinte ich.. 🙂
Will aber nich hoffen, dass ich den brauche.
Mandel, du fährst jetzt schon mindestens 3Wochen mit der Ruckel-Zicke rum, und versuchst immer noch, 20€ am Sensor zu sparen?
Du bist ja genauso blöd wie ich. LOL
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Kauf den doch einfach bei Opel und fertich.
Is gesünder.
Gruß aus ROW!
@strippenzieher
Da hast Du recht ! Nur geht es hierbei um 50,- Euro und der Mandel will einfach nicht verstehen, das es ein Ersatzteil (das man schon fast als Verschleißteil bezeichnen kann) für ein Opelfahrzeug das seit drei Jahren nicht mehr produziert wird, nicht im öffentlichen Handel zu kaufen gibt.
Das stinkt für mich zum Himmel !
Habe heute von den Lieferanten Bescheid bekommen, ich soll meine Kontodaten angeben, damit er mir das Geld zurück überweisen kann. Er sieht sich nicht in der Lage dieses Ersatzteil zu besorgen. Letztlich bleibt mir jetzt nur noch der FOH, da ich morgen früh aber schon zeitig außer Haus bin und erst Samstag Abend wiederkomme, wird es erst nächstes Wochenende was. So lange muß ebend noch gezickt werden. Übrigens, da ruckelt nichts. Er geht schlagartig aus und Ruhe. Nach 5-10 Minuten springt er wieder an.
War dieses Wochenende zweimal knapp 200 km am Stück unterwegs und was soll ich sagen ? Trotz der hohen Außentemperaturen keinerlei Probleme. Das soll verstehen wer will, mein Kopf ist dafür zu klein.
Übrigens ein Zündmodul wie beim 2,0er sucht man beim 2,2er vergebens, er hat keins ! Beim 2,2er ist das Zündmodul in der Zündleiste untergebracht und er hat auch keine Zündkabel mehr. Damit fallen weitere "Verdächtige" aus. Ich bin der Lösung des Problems aber nicht wirklich näher gekommen.
"Und wenn Du denkst es geht nichts mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her !"
War ja gestern und heute beim FOH um mir neue Schellen für den Endschalldämpfer zu holen. Ganz nebenbei nochmal das Problem Kurbelwellensensor und die horrenden Preise angesprochen und was passiert ?
Nur weil dieses Mal ein anderer Kollege am Ersatzteilverkauf stand und sich mein Klagen anhörte, kam als Antwort : "Ich rufe mal durch, ich habe da einen speziellen Lieferanten". Und was soll ich sagen, gestern bestellt, heute abgeholt, drei Kaffee getrunken und 41,- € gelöhnt. Langsam freunde ich mich mit dem FOH wieder an.
So, es ist vollbracht ! 45 Minuten Arbeit und hinterher ein kleines Bier. Der Kurbelwellensensor ist getauscht und was soll ich sagen ? Ich bin enttäuscht ! Entweder geht es beim 2,2er einfacher oder wir (kleiner Schwiegersohn und ich) hatten einfach nur Glück. Nach den Hiobsbotschaften der 2,0er Fraktion hatte ich etwas Bammel. Das legte sich aber schnell, da die betreffende Schraube von oben sichtbar war. Alles was wir entfernen mußten war das Rohr für den Oelmeßstab. Eine Schraube zum Block der Servopumpe hin, den Meßstab selber konnte man mit leichten Drehbewegungen aus dem Motorblock ziehen. Das entstandene Loch mit einen Lappen abgedeckt und weiter ging es zum KWS. Der hat ja eh nur eine Schraube, diese saß seitlich zum Oelmeßstab hin. Ging alles leicht und Dank Schwiegersohn seiner kleineren Hände war das rausfummeln des alten und reinfummeln des neuen KWS kein wirkliches Problem. Man muß den Sensor nur zum Krümmer hin raus und vom Krümmer her wieder einfädeln.
Probestart und läuft !
Hallo Mandel,
...na denn gute Fahrt (auf Leder?) ins Frankenland!
Und die 41.- Euro (inkl. 3 Käffchen) werde ich mir gut merken!
Mit Sicherheit kommt bald wieder ein Hilferuf im Forum wg. Probleme mit KWS...
Gruß
Johannes
Es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen beiden KWS. Der alte (originale) war totoal vergossen. Und der neue hat zwar auch einen Verguß, aber an der Seite die zum Motor reingeht und das Signal (impuls) abgreift, schaut ein Metallstift raus. Damit muß dieses Signal (Impuls) nicht die gesamte Isolierung überwinden. Man bildet sich ja auch vieles ein, aber ich meine die Leerlaufdrehzahl ist seit dem Wechsel geringfügig höher. Sie liegt jetzt bei knapp unter 800 U/min. Obwohl das mit dem Wechsel des KWS nichts zu tun haben sollte.
Mit Leder ins Frankenland ? So schlecht sieht es im Moment nicht aus, es sei denn die Sitzheizung wäre defekt. Nicht das man sie bei diesen Temperaturen bräuchte, aber wenn der Sitz erst mal drin ist dann verschiebt man die Reparatur von einer auf die nächste und auf die übernächste Woche.
Die 41,- € beziehen sich auf den KWS des Y22XE, bei deinen Motor passt der nicht. Für deinen sind in der letzten Woche mehrmals welche für knapp 15,- € bei ebay weggegangen. Und die waren nagelneu. Einer davon soll früher in einen abschließbaren Keller gelegen haben. Und ich sagte ja, Opel selber wollte 105,-€ haben.
Hi Mandel,
hab' ich auch nicht vergessen, das ein passender KWS für meinen X20XEV in Deinem abschliessbaren Luftschutzkeller lag. Das nicht vergessen des absolut günstigen Preises von 41 Euro bezieht sich natürlich auf zukünftige Hilferufe von 2,2er Fahrern.
Wenn es nicht auf Leder klappt, kommste halt in Leder...
Auf Leder in heisser Lederhose, das wär's...
Gruß
Johannes