Probleme Stabi Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hi,
Hab seit einigen Tagen ein Fahrwerk von Power Tech in meinem Golf IV, 1,9 TDI, 50/40 mm, seit dem schleift der Stabi an der Antriebswelle, und das auch schon wenn ich nicht 'zügig ' in die Kurve fahre, es reicht wenn sich der Wagen ein wenig neigt. Es schleift aber nur vorne rechts, da da die Welle breiter ist als links. In der Werkstatt hat man mir nun 'längere' Pendelstützen eingebaut, der Wagen fährt sich jetzt sch..., Heck bricht schnell aus, das Schleifen ist immer noch da!!! Man sieht die Spuren an der Welle deutlich. FRAGE:

1) Muss anderes Stabi rein oder reichen bei 50/40 andere Stützen?

2) Auf der Verpackung des Stabi steht VW Golf IV 2.3 VR5 - TDI Type 1J. Passt das Ding in meinen 1.9 TDI BJ 99 ?

3) Kann was kaputt gehen wenn ich das Schleifen nicht behebe? Oder ist das egal?

4) Warum ist diese vedammte Antriebswelle auf der rechten Seite 3 mal so dick wie auf der Linken??? Mist da, links schleift nichts !!

5) Was kostet ein neues Stabi samt Einbau etwa? Welches würdet Ihr empfehlen?
Danke schon mal in Vorraus.

22 Antworten

Hallo mein golf4 1,6 77kw mit 215,45-235.40 + 5mm-15mm scheiben 8,9*17 mit stabi.Wie tief solte mann ihn machen ohne was an der karosserie zu machen?Meine Arbeit ist ja auch je strecke 55 km und immer 2 lkumpel da bei.DA kommt er ja auch noch tiefer,und mochte nichts defekt machen.Mfg sascha

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


wie tief man ihn machen kann hängt immer vom Motor ab. Evtl. wenn man alles geändert hat andere Stabi usw. schleift die rechte Antriebswelle(also die dicke) am Rahmen vom Fahrzeug. Max. gehen ca. 80-90mm aber wie gesagt max.

1. Wenn man zum TÜV fährt würd ich auf jeden fall das Fahrwerk nicht komplett runterschrauben!Einfach ca. in die Mitte einstellen und dann ab gehts zum TÜV, somit steht einer Eintragung nichts im Wege.
Danach kann man es wieder runterdrehen.

2. Die Antriebswelle ist hohl, das die Welle bei anderer Motoriesierung kleiner wird (z.B. 1.6 hat ne kleinere als 1.9 TDI), stimmt nicht. Die Wellen sind auf der rechten Seite gleich! bzw. hab bis jetzt an Fahrzeugen noch keinen Unterschied bemerkt und ich hab schon einige gesehen.

Man beachte: Wenn man über 65mm runtergeht, werden die Gelenke der Antriebsw. stark belastet, heißt das diese öfters kaputt gehen da diese im geknickten Zustand die Leistung des Motors übertragen. Wenn ich meiner über 65mm stelle machen das die Wellen noch keine 2000km mit!!!

zu.1.: Einfach in die Mitte stellen halte ich für Quatsch! Schliesslich hat man einen vom TÜV freigegebenen Bereich in dem man das Fahrwerk einstellen kann. Das heisst, dass man es auch bis an die Grenze schrauben kann, wenn man die nötigen Auflagen beachtet und erfüllt!

zu 2.: Auch Quatsch! In den letzten Jahren sind hier im Forum schon genug Postings aufgetaucht, wo unterschiedliche Durchmesser der rechten Antriebswelle festgestellt wurden!

Also ich fahr meinen Golf seit ca. 105.000km mit einer Tieferlegung um die 65mm und hatte noch keine Probleme!

MfG

Wenn ich zum tüv fahre und ich mach es nicht so tief,muss ich erst achsvermessung machen,oder kann ich erst zum tüv und dann achsvermessung machen?MFG SASCHA

Gute Frage!
Ich hab noch keinen TÜV-Mann an meinen Golf gesehen, den das interessiert hat, ob mein Fahrwerk vermessen ist oder nicht!
Kann natürlich auch anders laufen!?

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sascha vw golf


Wenn ich zum tüv fahre und ich mach es nicht so tief,muss ich erst achsvermessung machen,oder kann ich erst zum tüv und dann achsvermessung machen?MFG SASCHA

du musst vorher zum achsvermessen dann zum tüv

Ach so :ALO erst zu achsvermessung dann zum tüv,dann kann ich es tiefer machen?Dann muss ich ja noch mal zu achsvermessung oder nnicht?

Hi, Leute
hab ich das jetzt richtig verstanden das um so größer der Motor um so eher die wahrscheinlichkeint das es schleift.
Ich habe einen 1.4 Bj. 2000, 17´225/45 und will meinen 50/40 tiefer legen brauch ich da auch einen Stabi?

Zitat:

Original geschrieben von fault


Gibts hier Leute vom Fach die ne Ahnung haben wie lange so ein Einbau eines Stabis beim Golf IV TDI dauert? Mein Tuner sagt er müsse Lenkung aushängen, Motor absenken usw usw. Min. 5 h. Hmm, stimmt das? Das würde richtig teuer werden 🙁.
Kann ich mit Federwegsbegrenzern was gegen das Schleifen machen??

Um Gottes Willen, wechsle deinen "Tuner" . habe für den Einbau meiner H&R Stabi hinten und vorne 80.-€ bezahlt.

gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen