Probleme Sound & Connect IOS9
Moin,
hab seit dem iPhone 6s und ios9 Probleme mit meinem Sound & Connect im Focus MK3 (DYB) BJ.06/2011. Ich konnte vorher ja mit dem Sprachbefehl "Mobiltelefon Name" das Siri aktivieren. Das geht auch nur das Iphone legt sofort wieder auf. Hatte heute einen Termin bei meiner Ford Werkstatt, die haben mir die aktuellste Version aufgespielt, leider hat sich nichts geändert. Hat jemand auch ein iphone mit IOS 9 und kann das verhalten bestätigen ? Mit meinen alten iphone 5S und ios 8 hatte noch alles geklappt. Der Werkstattmeister fragt nun bei Ford noch mal nach, werde dann auf jeden Fall berichten.
Gruß Tom
20 Antworten
Fragen kann man ja, nur erwarten kann man es nicht. Es sind ja noch alle Funktionen, die beim Kauf versprochen wurden vorhanden.
Ich finde das man das schon bei einem aktuellen Modell erwarten kann. Nur weil das Facelift und neuere Systeme auf dem Markt sind, sollten die Autohersteller da trotzdem hinterher sein. Wir leben nun mal im multimedialen Zeitalter. Es geht ja nicht um ein neues Feature. So in der Art hat es ja bei älteren Smartphone Modellen schon funktioniert. Die Möglichkeiten, die Bluetooth bietet werden aber immer umfangreicher und da ist handeln seitens der KFZ Hersteller angebracht, sonst rennen früher oder später die Kunden weg. Und zwar zu den Marken, die die Wichtigkeit erkannt haben. Werde aber mal zum FFH fahren und gucken was möglich ist.
Aktuelles Modell von 2012? Das widerspricht sich.
Bei welchem Handy - außer Apple - bekommst du denn 3 Jahre nach dem Kauf noch Updates?
Ähnliche Themen
Zum FFH zu fahren kann man sich m.E.n. gleich sparen.
Ich bezweifle, dass die bezüglich Smartphone-Connectivität groß Ahnung haben.
Zitat:
@Tuborger schrieb am 17. Dezember 2015 um 08:51:54 Uhr:
Aktuelles Modell von 2012? Das widerspricht sich.Bei welchem Handy - außer Apple - bekommst du denn 3 Jahre nach dem Kauf noch Updates?
Es gibt ja schließlich noch keinen MK4, oder? Darum ist es noch die aktuelle Modellreihe. Der neue Focus ist ja nur eine Modellpflege. Ich hoffe doch, dass die anderen Smartphone-Hersteller auch ein paar Jahre Support auf Ihre Produkte geben. Bei den Android-Geräten sollte das doch im Ideal-Fall so sein.